ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nach Einspritzpumpen wechsel- Fehlercode Steuerteil Einspritzpumpe defekt?!

Nach Einspritzpumpen wechsel- Fehlercode Steuerteil Einspritzpumpe defekt?!

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 25. Februar 2015 um 18:23

Hallo zusammen...........ich schraube schon eine weile (auch aus Zeitgründen) an meinem A6 2.5l TDI/150PS/Chip auf 180PS.

Habe die Einspritzpumpe gewechselt da defekt,neue bzw überholte inkl.neuem Steuerteil eingebaut. Laut Aussage vom Verkäufer muss ich die Pumpe bzw. das Steuerteil der ESP nicht anlernen da dieses neu ist und den Code der WFS selbstständig übernimmt. Ist die Aussage so richtig oder woran kann es liegen? Entlüftet ist alles, und diesel kommt an Einspritzleitungen auch an.

Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

@octavia TDI schrieb am 26. Februar 2015 um 11:38:12 Uhr:

 

P.S. Hast Du die Pumpe auf OT eingebaut?

Ja. Aber nur an der Pumpe abgesteckt.

Naja kann so laufen muss aber nicht

Ich weiß unten rankommen ist blöde

Was hier gar nicht herauszulesen war:

Gibt es ein Problem oder nur zur Info?

Schon gestartet?

Springt nicht an?

@Tagessuppe: Meinte den Themenersteller. Bei dir dachte ich's mir schon deiner läuft ja wieder :D

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 13:25

Pumpe ist auf OT eingebaut. Werde mal auslesen mit VCDS und dann melde ich mich wieder.

Danke erstmal bis dahin....

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 14:34

So, habe das >Ergebniss hier mal zum anschauen. Wie es aussieht keine Kommunikation.......aus dem Raum Harz ist nicht zufällig jemand von den Experten?

VAG-COM Version: Auto-Intern 303.2

 

Fahrzeugmodell: 4B - C5 Audi A6

Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56

 

Adresse 01 -------------------------------------------------------

Steuergerät : 4B0 907 401 AA

Bauteil : G400SG D66

Codierung : 01012

Werkstattcode : WSC 02325

2 Fehlercodes gefunden:

01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)

37-00 - defekt

01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)

49-00 - keine Kommunikation

Readiness: Nicht vorhanden

Adresse 03 -------------------------------------------------------

Steuergerät : 8E0 614 111 AH

Bauteil : ABS/ASR 5.3 FRONT D10

Codierung : 00012

Werkstattcode : WSC 02325

0 Fehlercodes gefunden:

Adresse 08 -------------------------------------------------------

Steuergerät : 4B0 820 043 J

Bauteil : A6-Klimavollautomat D64

Achtung: Zuviele Übertragungsfehler

Skipping Address 15-Airbags

Adresse 17 -------------------------------------------------------

Steuergerät : 4B0 920 930 K

Bauteil : C5-KOMBIINSTR. VDO D11

Codierung : 00060

Werkstattcode : WSC 00000

ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ AUZ7Z0Y1434976

3 Fehlercodes gefunden:

00771 - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige-G

30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

01176 - Schlüssel

07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

01314 - Motorsteuergerät

49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

Adresse 35 -------------------------------------------------------

Steuergerät : 4B0 962 258 D

Bauteil : Zentralverriegelung D33

Codierung : 06721

Werkstattcode : WSC 02325

5 Fehlercodes gefunden:

01366 - Öffnung durch Crash-Signal

35-00 - -

00668 - Bordspannung Klemme 30

07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

00955 - Schlüssel 1

09-10 - Adaptionsgrenze überschritten - Sporadisch

01559 - Fahrertür

60-00 - safed nicht

01561 - Tür hinten links

60-00 - safed nicht

Adresse 37 -------------------------------------------------------

Steuergerät : 4B0 919 887 B

Bauteil : Navigation BNO 0001

2 Fehlercodes gefunden:

00668 - Bordspannung Klemme 30

07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/R52

44-00 - Kurzschluß

Adresse 55 -------------------------------------------------------

Steuergerät : 4B0 907 357

Bauteil : LEUCHTWEITEREGLER D004

Codierung : 00005

Werkstattcode : WSC 02325

2 Fehlercodes gefunden:

01538 - Stellmotoren für Leuchtweitenregulierung (V48)/V49

29-00 - Kurzschluß nach Masse

00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)

31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse

Adresse 56 -------------------------------------------------------

Steuergerät : 4B0 035 186 B

Bauteil : Radio D04

Codierung : 00207

Werkstattcode : WSC 02325

1 Fehlercodes gefunden:

00856 - Antenne: am Radio

29-00 - Kurzschluß nach Masse

End -------------------------------------------------------

Erstmal alle Fehler löschen und dann nochmal auslesen.

Wenn nur das Steuergeät erneuert wurde und das Magnetventil, welches durch den Kurzschluss das Steuergerät abschiesst nicht, dann brennt das neue STG auch bald durch.

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 16:59

Es wurde die ganze Pumpe erneuert inkl. Steuergerät. Welches Magnetventil meinst du?

(Wie gesagt , bin da eher Leihe)

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 26. Februar 2015 um 17:42:35 Uhr:

Erstmal alle Fehler löschen und dann nochmal auslesen.

Wenn nur das Steuergeät erneuert wurde und das Magnetventil, welches durch den Kurzschluss das Steuergerät abschiesst nicht, dann brennt das neue STG auch bald durch.

Er meint das Magnetventil zwischen den Ausgängen der Pumpe. Meist fackelt deswegen das Steuergerät ab. Aber nehme an es ist eine generalüberholte Pumpe mit Garantie? Dann würde ich reklamieren!

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 17:55

So....habe versucht Fehler zu löschen. Einige sind auch gelöscht wurden. Sie neuen Scan.

Aber wenn ich das Steuergerät der Einspritzpumpe einzeln ansteuern möchte dann sagt VAGcom das keine Kommunikation möglich ist. Wo kann ich eigentlich den Fehlercode für die Adresse 17 löschen? Und was bedeutet

01176 - Schlüssel

07-10 - Signal zu klein - Sporadisch ???

@ octavia ....ja ist generalüberholte mit Garantie. Glaube aber nicht das es an der Pumpe liegt.Diese wurde ja auf Prüfstand getestet.

Fahrzeugmodell: 4B - Audi A6 C5

Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56,76

 

Adresse 01 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 4B0 907 401 AA

Bauteil: 2.5l/4VTEDC G400SG D66

Codierung: 01012

Werkstattcode: WSC 02325

Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 03 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 8E0 614 111 AH

Bauteil: ABS/ASR 5.3 FRONT D10

Codierung: 00012

Werkstattcode: WSC 02325

Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 08 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 4B0 820 043 J

Bauteil: A6-Klimavollautomat D64

Codierung: 00063

Werkstattcode: WSC 02325

Keine Fehlercodes gefunden

oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt

oder ein Übertragungsfehler ist aufgetreten

Adresse 15 - Airbags wird übersprungen

Adresse 17 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 4B0 920 930 K

Bauteil: C5-KOMBIINSTR. VDO D11

Codierung: 00060

Werkstattcode: WSC 00000

ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ AUZ7Z0Y1434976

3 Fehlercodes gefunden:

00771 - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige-G

30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

01176 - Schlüssel

07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

01314 - Motorsteuergerät

49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

Adresse 35 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 4B0 962 258 D

Bauteil: Zentralverriegelung D33

Codierung: 06721

Werkstattcode: WSC 02325

5 Fehlercodes gefunden:

01366 - Öffnung durch Crash-Signal

35-00 - -

00668 - Bordspannung Klemme 30

07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

00955 - Schlüssel 1

09-10 - Adaptionsgrenze überschritten - Sporadisch

01559 - Fahrertür

60-00 - safed nicht

01561 - Tür hinten links

60-00 - safed nicht

Adresse 37 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 4B0 919 887 B

Bauteil: Navigation BNO 0001

2 Fehlercodes gefunden:

00668 - Bordspannung Klemme 30

07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/R52

44-00 - Kurzschluß

Adresse 55 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 4B0 907 357

Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D004

Codierung: 00005

Werkstattcode: WSC 02325

1 Fehler gefunden:

00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)

31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse

Adresse 56 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 4B0 035 186 B

Bauteil: Radio D04

Codierung: 00207

Werkstattcode: WSC 02325

1 Fehler gefunden:

00856 - Antenne: am Radio

29-00 - Kurzschluß nach Masse

Ende -------------------------------------------------------

Also wenn die Fehler mit der Pumpe nicht mehr auftreten, kann es nur noch daran liegen dass die Pumpe noch nicht komplett entlüftet ist. Wenn die Pumpe Druck aufbaut spritzt der Diesel beim orgeln und geöffneter Einspritzleitung bis auf den Kotflügel.

Dann dürfte ja die Einspritzpumpe in Ordnung sein, aber das Kombiinstrument bzw die WFS.

Bei letzterem müsste der Wagen aber trotzdem kurz anspringen und dann ausgehen.

Warum schreibt der soviele Unterpannungen in den fehlerspeicher?

Batterie ist voll?

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 18:04

OK, da spritzt eher so ein dünner Strahlraus , aber bis auf den Kotflügel spritzt da nix......

Dann sollte ich nochmal entlüften.

Zitat:

@octavia TDI schrieb am 26. Februar 2015 um 19:00:38 Uhr:

Also wenn die Fehler mit der Pumpe nicht mehr auftreten, kann es nur noch daran liegen dass die Pumpe noch nicht komplett entlüftet ist. Wenn die Pumpe Druck aufbaut spritzt der Diesel beim orgeln und geöffneter Einspritzleitung bis auf den Kotflügel.

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 18:07

Ja,Batterie ist neu.......Wagen steht aber auch schon einige Monate ohne Batterie da. Habe sie vor 4 Tagen bekommen. Ist kalt im Harz ;) Sollte sie vielleicht mal ans Ladegerät hängen.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 26. Februar 2015 um 19:00:56 Uhr:

Dann dürfte ja die Einspritzpumpe in Ordnung sein, aber das Kombiinstrument bzw die WFS.

Bei letzterem müsste der Wagen aber trotzdem kurz anspringen und dann ausgehen.

Warum schreibt der soviele Unterpannungen in den fehlerspeicher?

Batterie ist voll?

Entlüfte mal richtig denke das ist das Problem. Und beim orgeln einen mal die Einspritzleitungen nacheinander lösen lassen.

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 19:17

ICh habe eine Vakumpumpe, wenn ich den schlauch auf die Spritleitung die zur Einspritzdüse führen setzte und dann solange sauge bis Sprit kommt,dann sollte es doch funktionieren oder? Oder kann sollte man den Sprit nicht durch die Einspritzpumpe "ziehen" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nach Einspritzpumpen wechsel- Fehlercode Steuerteil Einspritzpumpe defekt?!