ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Nach dem Passat... Ein V60 T6 Twin Engine??

Nach dem Passat... Ein V60 T6 Twin Engine??

Volvo V60 2 (Z)
Themenstarteram 28. Juli 2020 um 22:00

Hi @alle!!

Ich fahre zur vollen Zufriedenheit einen VW Passat Variant BiTDI. Aber in einigen Monaten läuft mein Leasingvertrag aus.

Momentan weiss ich nicht was ich kaufen soll.

Ein neuer Passat könnte sein, doch die Aufpreispolitik in Spanien, mit zusammengeschnürte Extras, die das Auto 100% nach meinem Mass gestalten zulässt (Was ich mit meinen aktuellen Passat Bj. 17 habe). Ausserdem, der Passat hat sich verschlimmbessert. Discover Pro hat kein Drehknöpf, Analog-Uhr ist raus.

Trotzdem gibt es zwei Optionen: BiTDI 240 PS (Nur Alltrack in Spanien, wo ich wohne) wegen der Leistung oder GTE gegen möglichen Absperrungen in Umweltzonen. Alles andere kommt nicht in Frage. Ich ziehe einen 1600 kg. Wohnwagen ca 7000 kms im Jahr.

Auch ein Multivan BiTDI 204 PS 4Motion war für mich eine Überlegung wert, weil wir Kinder bekommen sollen, aber meine Frau findet sie unnötig gross.

Und auf einem Heft habe ich den Volvo V60 T6 Twin Engine. Hybrid (so weiche ich Umweltsperren), Allrad (sollte das Auto gut vom WoWa ziehen), und ein Koferraum die meine Forderungen erfüllt.

Ich fahre zwei mal jährlich nach Deutschland und bei mir Tempi jenseits 200 sind keine Seltenheit wenn es freie Strecke gibt. Das Thema von der Abriegelung bei Tempo 180 schreckt mich ab. Ich befürchte, dass unter dieser artifizialen Sperre sich verbirgt, dass Volvo ihre Kompetenz, schnelle und effiziente bei Hochstgeswindigkeiten Autos zu bauen verloren hat (genau so wie dem Hersteller aus Frankreich bei ihren Brot und Butter autos passiert ist). Auch in Spanien lasse ich mal die Sau los. Wenn ich wegen Termindruck in Eile bin, sind nur 100 Euro Bussgeld jeder Verstöss bis 150 km/h auf der Autobahn. Wenn man schnell bezahlt, 50 Euro.

Auch habe ich keinen PiH getestet habe. Ich überlege, einen gebrauchten A3 E-Tron oder ein Golf GTE für einige Monaten zu kaufen und sehen, ob für mich ein PiH wirtschafltlich ist im Vergleich zum Diesel (jährlich ca. 35.000 km) ist.

Mercedes C/E 300de T-Modell, zum Beispiel, kommt nicht in Frage. Die Stufe im Köfferraum stört mich viel. Und als Kaufmann zu protzig und neiderregend. BMW hat keinen PiH Touring im Programm bei uns.

Daher möchte ich Erfahrungen von Besitzer bzw. Leasingübernehmer mit dem Auto und mit dem Thema Tempo 180...

Anderseits, eine alternative zu meinem Passat wäre... Mein Passat. Restwert bezahlen und das Auto weiterfahren. Den kenne ich gut, ist bestens gewartet, immer Handwasch, gute Reifen und kein Sprit aus dem Discount.

Vielen Dank für eure Hilfe

MfG

Oskartxo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@oskartxo schrieb am 29. Juli 2020 um 00:14:24 Uhr:

Zitat:

@renesomi schrieb am 29. Juli 2020 um 00:12:19 Uhr:

Bitte kein Volvo

Schlechte Erfahrungen?

Ich habe einen 940 Limo Bj. 91 als Youngtimer. Volvo erweckt somit meine Sympathie (zumindest aus der Zeiten, als sie schwedisch waren, hehe!!)

MfG

Oskartxo

Nein. Deshalb:

Zitat:

Auch in Spanien lasse ich mal die Sau los. Wenn ich wegen Termindruck in Eile bin, sind nur 100 Euro Bussgeld jeder Verstöss bis 150 km/h auf der Autobahn. Wenn man schnell bezahlt, 50 Euro.

Bleib beim VAG Konzern.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Was den Kofferraum angeht, empfinde ich den V90 schon deutlich größer, insbesondere in der Tiefe (also "Ladelänge") finde ich den Unterschied deutlich und würde einen direkten Vergleich empfehlen.

Oben war ja das Thema "gefühllose Lenkung" erwähnt, das auch in der üblichen Presse immer wieder auftaucht. Wahrscheinlich bin ich selbst zu "gefühllos" um zu kapieren, was damit gemeint ist.

Was ich auch erfühlen kann, ist eine direkte Lenkung (die hatte z.B. unser BMW 5er F11), die schneller auf Lenkimpulse reagiert, sich aber z.B. auf der Autobahn deutlich nervöser anfühlt.

Als anderes Extrem kenne ich aus dem VW T6 California eine indirekte Lenkung, da kurbelt man dann beim rangieren ohne Ende. Und dazwischen irgendwo liegen für mich die Lenkungen der Volvos, aber auch aller von mir gefahrenden Audis der letzten Jahre, VW Passat usw. Nicht so direkt wie bei BMW, dafür ist der Geradeauslauf auf der Autobahn stabiler und entspannend.

Und ja, dann gibt es noch leichtgängige und schwergängige Lenkungen. Meine persönliche Präferenz (bei hohem Autobahnanteil) ist eine nicht zu direkte Lenkung, die nicht zu leichtgängig ist. In die Kategorie passt Volvo ganz gut und einen Unterschied zu Audi nehme ich kaum wahr, selbst nicht wenn ich vom V90 direkt in den A3 mit seinem eher sportlichen Anspruch umsteige. Und wir wohnen am Fuß der Schwäbischen Alb, also Kurven gibt's hier genug.

Vielleicht kann mal irgendjemand beschreiben, was eine "gefühlvolle" nun von einer "gefühllosen" Lenkung unterscheidet. ;)

Zitat:

@tom76de schrieb am 30. Juli 2020 um 09:50:58 Uhr:

… Wahrscheinlich bin ich selbst zu "gefühllos" um zu kapieren, was damit gemeint ist.

Die Direktheit finde ich auch ausreichend. Ist halt immer ein Spagat zwischen nervös und lahm.

Bei mir ist es das entkoppelte „Gefühl” der Lenkung speziell um die Mittellage. Ich merke einfach nicht, ob ich leicht lenke. Habe mir direkt am Anfang schon eine fette Schramme in einer Felge eingehandelt, weil ich nach den Schildern geschaut hatte und nicht bemerkt hatte, dass es leicht nach links ging - BAMM. Sobald man etwas mehr einschlägt, ist es besser und für mich OK. Gerade um die Mittellage aber ohne Gefühl. Das konnte der Passat deutlich besser.

Leider läuft meiner auch nicht 100% geradeaus, etwa alle drei Sekunden muss ich auf der AB einen Impuls in die andere Richtung geben. Drei Sekunden später wieder zurück und wieder … … … . ICH finde das sehr anstrengend.

Übrigens ist das noch etwas ausgeprägter mit dem verstellbaren Fahrwerk. Wie haben ja zwei identische V60, einer mit normalem, einer mit dem verstellbaren Fahrwerk. Im Winter hatte beide auch die gleichen WR aufgezogen, da konnte ich gut vergleichen.

Speziell auf der Autobahn und langen Strecken finde ich das sehr anstrengend, wenn man nicht dauerhaft das teilautonome Fahren nutzen kann oder will. Wenn man so gelenkt wird, ist es OK.

Lange Rede kurzer Sinn: @oskartxo sollte hier probefahren, was die "Gefühle" im Fahrzeug anbelangt. Von der Größe her ist der V60 außen = Passat. Innen ist sowohl der V60 und V90 kleiner, aber der V90 schon ein Stück größer als der V60.

Hätte ich den V90 nehmen dürfen, hätte ich ihn genommen. Ich bin aber auch froh, dass der V60 nicht die 5m länge hat. :-)

Mich persönlich stört (beim V60) in der hellen Innenausstattung nur die weiß verkleidete Lenksäule, die hatte man schwarz machen müssen. Das reflektiert leider Sonnenlicht in den Tacho. Der schwarze Klavierlack beim T8 auf dem Schieberolle vom Getränkehalter und alles drumherum. Die Kopffreiheit zum Angstgriff/Brillenhalter. Keine ausziehbare Sonnenblende (wenn man als VW Benutzer weiß, dass es die gibt. Viele wissen das nicht). Das flache Ablagefach in der Mittelkonsole. Keine Kühlung im Handschuhfach (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege). Kein Minifach auf der linken Seite des Fahrers. Zu wenig Einstellungen im Digitaltacho (warum ändert sich denn im Power-Modus die Grafik nicht auf Rot, das ging schon im Insignia). Der Blinkertakt als Geräusch. Das Androidauto nicht oben über dem Navi eingeblendet wird.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Ich muss gestehen, dass ich selbst auch keinen wirklichen Unterschied in der Lenkung zum Passat festgestellt habe. Aber gelesen hatte ich vorher schon, dass die Geometrie wohl eine andere ist. Der V60 soll hier schlechter zurücklenken, wenn man aus einer Kurve kommt. Habe ich noch nicht bemerkt, könnte aber die schlechte Mittellage des Vorredners erklären.

Zitat:

@Bovery schrieb am 30. Juli 2020 um 11:38:45 Uhr:

Keine Kühlung im Handschuhfach (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege).

Das gibts jedenfalls ;)

https://www.volvocars.com/.../verwendung-des-handschuhfachs

Das Handschuhfach als Kühlfach verwenden*

Das Handschuhfach lässt sich auch als Kühlfach verwenden, z. B. für Getränke oder Speisen. Um die Kühlfunktion nutzen zu können, muss die Klimaanlage eingeschaltet sein (d. h. Zündstellung II ist aktiviert oder der Motor läuft).

Und es sollte im Auto gekühlt werden. IMHO ist Kühlen im Winter nicht drin.

Kühlfunktion Handschuhfach ist nur vorhanden, wenn 4 Zonen Klimaautomatik verbaut ist.

Nachrüsten ist allerdings unproblematisch. Schiebeschalter im Zubehörhandel für ca. 23:00 € bestellen, Kanal liegt bis Handschuhfach (nur Kappe 10 mm aufbohren) nach Ausbau Handschuhfach. Arbeitsaufwand gute halbe Stunde.

Schau mal im X90 Forum, gibt es eine sehr ausführliche und gute Anleitung, keine speziellen Fertigkeiten und Werkzeuge erforderlich. wer es noch einfacher haben will steckt nur eine 10 cm langes Stück Schlauch auf den abgeblindeten Kanal und lasst das Handschuhfach ungeregelt kühlen

Zitat:

@oskartxo schrieb am 29. Juli 2020 um 16:00:56 Uhr:

Aber kein SUV.

Wenn ich jede Kiste 10 cm. höher heben muss, um sie in den Kofferraum zu verstauen, ...

Du kannst doch beim Be- und Entladen jedes mal den Reifendruck verringern und dann wieder aufpusten, sind ca. 10 cm gewonnen. Wenn du wirklich so oft Kisten in den Kofferraum wuchtest, kannst du auch den Reifendruck gleich abgesenkt lassen.

Also ehrlich, du hast Argumente, die kann man mit normalem Verständnis nicht nachvollziehen.

Themenstarteram 30. Juli 2020 um 13:23

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 30. Juli 2020 um 15:06:10 Uhr:

Zitat:

@oskartxo schrieb am 29. Juli 2020 um 16:00:56 Uhr:

Aber kein SUV.

Wenn ich jede Kiste 10 cm. höher heben muss, um sie in den Kofferraum zu verstauen, ...

Du kannst doch beim Be- und Entladen jedes mal den Reifendruck verringern und dann wieder aufpusten, sind ca. 10 cm gewonnen. Wenn du wirklich so oft Kisten in den Kofferraum wuchtest, kannst du auch den Reifendruck gleich abgesenkt lassen.

Also ehrlich, du hast Argumente, die kann man mit normalem Verständnis nicht nachvollziehen.

Die Höhe des Kofferraumbodens bzw, eine nicht vorhandene Ladekante innen sind mir wichtig. Ich arbeite als Kaufmann bei der Maschinenbaubranche. Mein Kofferraum ist oft voll mit Katalogen, Mustekoffer oder Teile, die gelegentlich den Kunden abgeben muss. Eine Kiste 30 x 30 x 20 c. voller "Schrott" kann gut 20 kg wiegen. Die E-Heckklappe und die Gestensteuerung ist eine sehr gelungene Erfindung.

MfG

Oskartxo

Ich würde auch das Probefahren empfehlen. Ich bin vom XC70 (II) auf den Passat gewechselt. Der neue V60 und der V90 haben mich persönlich nicht mehr vom Design her angesprochen, auch der Platz des V60 war zu wenig (Hund und Kinder). Ausserdem gab es, als ich wechselte keinen Benzinmotor mit Automatik der mich angesprochen hat (wollte was kleines). Bin mit dem Passat nach 15 Monate noch immer sehr zufrieden. Vorallem mag ich das Fahrwerk und die Lenkung (im Vergl zum XC70).

Wegen der fehlenden Drehknöpfe: Das kleine Navi des Passat hat sie noch, ist auch kombinierbar mit dem Digitalcockpit sowie dem HUD (aber Achtung, Glasscheibe die ausfährt - macht es aber toll, weniger Sonnenstand/Sonnenbrillen-problematisch als das HUD bei unserem X1).

Aber wie andere auch geschrieben - probiere die verschiedenen Modelle aus.

Objektiv ist der Passat ein gutes Auto, das nach harten Kriterien beurteilt vermutlich für die meisten Zwecke ziemlich gut passt. Groß, nicht zu teuer, federt passabel, hat ausreichend bequeme Sitze, lenkt ordentlich, usw.

Zum Glück ist die Welt nicht immer objektiv ;)

Der aktuelle Passat weckt bei mir auch nur sehr eingeschränkt Emotionen...

Bei mir hat ein Passat noch nie Emotionen geweckt. Ich brauche so ein Ding einfach zum fahren.

Zitat:

@Zoeck schrieb am 30. Juli 2020 um 11:55:17 Uhr:

Zitat:

@Bovery schrieb am 30. Juli 2020 um 11:38:45 Uhr:

Keine Kühlung im Handschuhfach (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege).

Das gibts jedenfalls ;)

https://www.volvocars.com/.../verwendung-des-handschuhfachs

Das Handschuhfach als Kühlfach verwenden*

Das Handschuhfach lässt sich auch als Kühlfach verwenden, z. B. für Getränke oder Speisen. Um die Kühlfunktion nutzen zu können, muss die Klimaanlage eingeschaltet sein (d. h. Zündstellung II ist aktiviert oder der Motor läuft).

Huhu.

Das habe ich gelesen. Aber ich habe den Button mit der Schneeflocke nicht. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass das ein Hybrid bei Volvo nicht hat. Fehler in der Montage? Da ist ein Loch was nach oben verschwindet. Sieht eher aus, wie nicht fertig.

Plug-in haben keine 4-Zonen Klima und auch kein gekühltes Handschuhfach.

Zitat:

@avanti A6 4f schrieb am 30. Juli 2020 um 13:09:10 Uhr:

Kühlfunktion Handschuhfach ist nur vorhanden, wenn 4 Zonen Klimaautomatik verbaut ist.

Nachrüsten ist allerdings unproblematisch. Schiebeschalter im Zubehörhandel für ca. 23:00 € bestellen, Kanal liegt bis Handschuhfach (nur Kappe 10 mm aufbohren) nach Ausbau Handschuhfach. Arbeitsaufwand gute halbe Stunde.

Schau mal im X90 Forum, gibt es eine sehr ausführliche und gute Anleitung, keine speziellen Fertigkeiten und Werkzeuge erforderlich. wer es noch einfacher haben will steckt nur eine 10 cm langes Stück Schlauch auf den abgeblindeten Kanal und lasst das Handschuhfach ungeregelt kühlen

Leute lest doch den Tread auch richtig.........:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Nach dem Passat... Ein V60 T6 Twin Engine??