Volvo V60 plug-in hybrid T6 Garantie problem
Meine Name ist Bram Roemaat und ich komme aus der Niederlande. Ich habe seit 2 Jahre ein Volvo V60 R-design T6 original geliefert in Deutschland und importiert in den Niederlande.
Leider ist meinen erad kaput und musst repariert werden. Meinen handler hat mich informiert das ich keine Kulanz bekomme. Händler in Deutschland hat Garantie beendet. Ich will gerne wissen warum diese Garantie beendet ist. Leider kann meinen handler das nicht sehen.
Hat jemand die Möglichkeit in Deutschland das für mich nach zu schauen?
Ich kann Ihnen meine Vin nummer schicken.
Danke.
12 Antworten
Volvo gibt eine Werksgarantie von 2 Jahren. Wenn die 2 Jahre abgelaufen sind gibt es keine Garantie mehr.
https://www.volvocars.com/de/l/beratung-und-kauf/garantieleistungen/
Schau in deinen Kaufvertrag, was da drin steht.
Ja, aber Volvo hat auch garantie auf Batterie und Kulanz aber diese ist auch beendet. Er ist was passiert mit meinen wagen. Unfall oder etwas aber kann Volvo NL nicht finden. Ist in Deutschland beendet.
Wer sagt, dass es an der Hochvoltbatterie liegt? Volvo gibt für Neuwagen eine Werksgarantie von 2 Jahren. Erad steht bei Volvo beim PHEV für den elektrischen Hinterradantrieb, also den Elektromotor. Der fällt nur unter die normale Zweijahresgarantie.
Kulanz hat nichts mit Garantie zu tun, Kulanz ist eine freiwillige Hersteller- oder Händlerleistung.
Ist es nicht EU Recht das Akku und Hochvoltbatterie eine Garantie für 8 Jahre haben?
Ähnliche Themen
Nein, das entscheidet jeder Hersteller für den Hochvoltakku selber. Einige geben 5 Jahre, manche jetzt 6 oder 8 Jahre. Aber wer sagt, dass das erad-Problem mir dem HV-Akku zu tun hat und nicht der E-Motor das eigentliche Problem darstellt? Das ist wahrscheinlicher.
Außerdem erwähnt / vermutet der TE: "Es ist was passiert mit meinen wagen. Unfall oder etwas....", also ist es vermutlich kein Neuwagen. Dann sieht das Garantiethema eh völlig anders aus.
Ich soll es erklären. Geht nicht über das problem mit erad aber das problem mit Garantie. Ich habe keine garantie mehr auf Karrosorie, Batterie mehr. Garantie ist beendet in August 2022.
Ich will nur wissen warum. Kann total loss Erklärung sein oder auch speed limit delete sein.
Ich Suche jemand wie das für mich kann kontrollieren in die deutsche portal vonn Volvo DE. In den Niederlande steht kein Erklärung weil das in Deutschland gemacht ist.
Mein Deutsch ist nicht super aber probiere es so gut wie möglich zu beschreiben.
Danke.
Zitat:
@Xc40 schrieb am 10. Mai 2025 um 16:12:52 Uhr:
Ist es nicht EU Recht das Akku und Hochvoltbatterie eine Garantie für 8 Jahre haben?
Das kann jeder Hersteller individuell festlegen. Die Regel ist seit Jahren aber 8 Jahre. Bei Renault z. B. seit 2016 (erstes BEV 2013).
Bei Volvo gelten die 8 Jahre bzw. 160.000 km in allen Ländern, in denen Volvo offiziell vertreten ist.
Wenn die Fahrzeug-Garantie in 08/2022 ausgelaufen ist, gibt es noch 3 Jahre auf den Akku.
Sollte jemand die 180 km/h Begrenzung aufgehoben haben, wäre das ein Grund eine Kulanz abzulehnen.
Ich hatte einen T6 R-Design aus 06/2020 (MY20), der noch nicht beschränkt war. Ab dem MY21 galt die Beschränkung.
Ich wisse das Kulanz und Garantie nicht möglich ist für das ERAD Problem. Aber ich will gerne wissen warum Volvo Deutschland es beendet hatte.
War es Totalschaden oder nur Begrenzung? Wann die Auto nach die Niederlande ist geschickt mit Totalschaden dann kann ich die Verkäufer haftbar machen.
Zitat:
@BramRoemaat schrieb am 11. Mai 2025 um 09:09:33 Uhr:
Ich soll es erklären. Geht nicht über das problem mit erad aber das problem mit Garantie. Ich habe keine garantie mehr auf Karrosorie, Batterie mehr. Garantie ist beendet in August 2022.Ich will nur wissen warum. Kann total loss Erklärung sein oder auch speed limit delete sein.
Ich Suche jemand wie das für mich kann kontrollieren in die deutsche portal vonn Volvo DE. In den Niederlande steht kein Erklärung weil das in Deutschland gemacht ist.
Mein Deutsch ist nicht super aber probiere es so gut wie möglich zu beschreiben.
Danke.
Ich nehme an dein V60 ist von MY20/21, hat also keine Werksgarantie mehr. Was möchtest du genau über die Garantie wissen?
Bei diesen und allen anderen Fahrzeugen der SPA Modellreihe sind die Garantien bei Volvo zentral gespeichert. Jeder Volvo Händler weltweit kann über die interne Software (VIDA) darauf zugreifen und sehen was für dein Fahrzeug gilt.
Volvo Deutschland gibt 2 Jahre Werksgarantie und 8 Jahre / 160 tsd km auf den Hybridbatterie. Diese Garantien sollte auch in NL gelten, die SELEKT Garantie gilt z.B. nur in dem jeweiligen Land. War zumindest bei meinem Schweden-Import so.
Softwareänderung wie speed limit removal führen dazu das du die Garantie verlierst, sofern Volvo diese bemerkt.
Zitat:
@BramRoemaat schrieb am 13. Mai 2025 um 08:05:39 Uhr:
Ich wisse das Kulanz und Garantie nicht möglich ist für das ERAD Problem. Aber ich will gerne wissen warum Volvo Deutschland es beendet hatte.War es Totalschaden oder nur Begrenzung? Wann die Auto nach die Niederlande ist geschickt mit Totalschaden dann kann ich die Verkäufer haftbar machen.
Das die Garantie bei dem Baujahr abgelaufen ist, steht fest. Kulanz ist ja etwas Freiwilliges. Einen Grund muss ein Hersteller nicht angeben.
Sollte die V_max-Begrenzung aufgehoben worden sein, ist der Fall auch klar. Selbst bei noch vorhandener Garantie, wäre die damit erloschen. Kulanz könnte man auch nicht erwarten.
Ein Totalschaden müsste vom betreuenden Händler dokumentiert sein. Den würde ich dann kontaktieren und ihn um Auskunft bitten. Wenn alles nichts hilft, könnte ein Anwalt Bewegung in die Sache bringen.
Zitat:
@BramRoemaat schrieb am 13. Mai 2025 um 08:05:39 Uhr:
Ich wisse das Kulanz und Garantie nicht möglich ist für das ERAD Problem. Aber ich will gerne wissen warum Volvo Deutschland es beendet hatte.War es Totalschaden oder nur Begrenzung? Wann die Auto nach die Niederlande ist geschickt mit Totalschaden dann kann ich die Verkäufer haftbar machen.
du hast eine PN
Zitat:
@Hobbes schrieb am 13. Mai 2025 um 14:32:15 Uhr:
du hast eine PN
Empfangen, meine auch bekommen?