Nach dem Kauf einige Fragen

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Leute,

ich habe mir nun endlich meinen geliebten Passat 3b B6 gebraucht gekauft. Ein Schmuckstück. Ein absoluter Traum. Ich bin noch niemals so luxuriös gefahren. Ich bin froh, mir diesen Traum, meinen Traumwagen, erfüllt, bzw. gekauft zu haben.

Jedoch sind mir ein paar Fragen gekommen:

1. Die Beifahrer-Sitzheizung:

Heizt sie auch, wenn dort gar niemand sitzt? Oder erkennt das Auto, dass dort niemand angeschnallt ist und lässt die Sitzheizung dort aus, obwohl sie eingeschaltet ist? Das fände ich nämlich gut. Sonst müsste ich jedes Mal, nachdem ein Beifahrer mitgefahren ist, daran denken, die Sitzheizung wieder auszuschalten, bis das nächste Mal einer mitfährt. Sonst würde sie ja immer umsonst heizen.

2. Tagfahrlichter

Ich habe mir von meinem Freundlichen als Entgegenkommen beim Gebrauchtwagenkauf neben einem Preisnachlass noch DIESE Tagfahrlichter einbauen lassen.

Mit folgender Beschreibung:
"Das LED Tagfahrlicht Set erfüllt alle erforderlichen Kennzeichnungen, wie E-Prüfzeichen als Positionslicht und R87 Zulassung als Tagfahrlicht. Somit ist es gewährleistet, dass die Led Tagfahrleuchten dauerhaft angeschaltet bleiben können! Das integrierte Relais schaltet automatisch auf Positionslicht um, sobald das Stand-/Abblendlicht eingeschaltet wird."

Die haben es mir aber so eingebaut, dass es aus geht, wenn ich das Abblendlicht einschalte. Selbst der Typ beim ATU, wo ich zufällig vorbei kam meinte, das könnte man so nicht machen. ??? Diese ganzen Mercedes E350 fahren alle mit Xenon + TFL herum und ich möchte das gerne auch. Zumal dieses Set dafür gedacht ist, das zu können, wenn man die Beschreibung liest.

Nun zu meiner Frage: Wie kann ich diesem VW-Händler-Reparatur-Fuzzi klar machen, was er tun muss, damit die Dinger so laufen, wie ich das gerne möchte und wofür sie eigentlich auch gedacht sind. Nämlich IMMER leuchten. Auch wenn meine Xenon an sind. (Und damit meine ich nicht, dass man sie einfach an die Batterie schließt. Illegal will ich nicht herumfahren)

3. Schwaches 4-Boxen Soundsystem etwas verstärken

Ich habe nicht vor alles umzubauen und zu verändern und auch nicht massig Geld zu bezahlen. Daher meine Frage: Gibt es eine einfache und dennoch praktische Lösung den Sound mit meinem RCD300 und den 4 Boxen zu verbessern? Einfach ein Kabel irgendwie unter den Sitzen und Matten verlegen und eine kleine Bass-Box einzubauen oder sowas? Ich kenne mich absolut kein Bischen mit sowas aus. Das ändern aber nichts daran, dass ich nicht gerne dennoch etwas mehr Sound haben möchte. Oder vielleicht einfach die 4 Boxen auswecheln und stärkere rein oder keine Ahnung.

Was gibt es für Möglichkeiten?

4. Regensensor? Oder was ist das?

Ich habe glaube ich einen Regensensor. Oder ich weiß nicht genau. Wenn ich den Scheibenwischerhebel eine Stellung von 0 aus nach oben stelle, wischt er unregelmäßig und wischt nicht, wenn die Scheibe trocken ist. Aber was mich stört ist, dass er beinahe ununterbrochen wischt, wenn auch nur die geringsten Tropfen auf der SChreibe sind. Beispielsweise fährt in der Stadt vor mir ein Fahrzeug und striezt so ein paar winzige Tröpfen auf die Schreibe und meine Wischer sind voll am rumrudern. Kann man die Empfindlichkeit davon irgendwie umstellen? Das ist schon ein Regensensor oder? Denn wenn nichts ist, wischt er ja auch nicht 🙂

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ich mir alle 4 Fragen beantworten könntet.
Zudem bin ich sicher, dass mir noch weitere Fragen kommen werden 🙂

Vielen Dank im Vorraus,
Mit freundlichen Grüßen,
Manni

Beste Antwort im Thema

zum Glück ist das ja alles geschmacksache

ich bin der meinung das autos die nicht von werk aus tagfahrlicht haben auch keins nachgerüstet bekommen sollten aber das ist leider nicht die meinung von jedem wie man leider an jeder ecke sieht 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

@TE:

Falls es Dich interessiert, auf Foto 2 spiegelt sich das Kennzeichen im Chrom des Grills (hast das Kennzeichen ja nachträglich unkenntlich gemacht).

Zitat:

Original geschrieben von RZA


@TE:

Falls es Dich interessiert, auf Foto 2 spiegelt sich das Kennzeichen im Chrom des Grills (hast das Kennzeichen ja nachträglich unkenntlich gemacht).

Das muß aber dann von dem davor stehenden Fahrzeug sein. Und warum ist es so wichtig die Kennzeichen unkenntlich zu machen?

Hehe. Also tatsächlich spiegelt sich das gegenüber von meinem stehende Fahrzeug. Gut erkannt 🙂
Warum ich es unkenntlich gemacht habe... Ist vermutlich eine Angewohnheit. Beim Verkauf eines
Fahrzeuges oder generell beim Hochladen solcher Bilder ins "offene Netz" habe ich mir irgendwann
mal angewöhnt, die Schilder unkenntlich zu machen. Es hat sicher mindestens einen Vorteil, dagegen
aber keinerlei Nachteile, wie ich finde. 🙂

Ich hätte noch eine wichtige Frage:
Ich habe mir einen kompletten Satz gebrauchter Winterreifen (mit sehr gutem Profil) + Stahlfelgen und original-Radkappen für zusammen 220€ gekauft. War ein gutes Angebot wie ich finde, nachdem ich beim ATU erfahren habe, dass ich dort für EINEN Reifen, ohne Felge oder Radkappe und ohne Anbau schon mind. 150€ hätte zahlen müssen o.O!

Jedenfalls fehlen mir nun aber die Radschrauben. Nun. Vorrausgesetzt die Winterreifen brauchen andere als die Sommerreifen.

Die Sommerreifen sind mit den Leichtmetallfelgen vom Typ:
"Scheibenrad Alu brillantsilber MILWAUKEE" auf 205/55/R16

Die Winterreifen sind ebenfalls auf 205/55/R16 aber eben auf Standart-Stahlfelgen (Diese Schwarzen da)

1. Brauche ich nun andere Schrauben für die Winterreifen? Wenn ja, welche? Ein E-Bay-Link zur Orientierung wäre super.
2. Brauche ich irgendein spezielles Werkzeug zum Reifenwechsel? Weil da wohl laut Handbuch irgendwas auf den Radschrauben
sitzt, das ich zunächst abziehen muss.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Die Nuss für die Radschrauben hast du im Kofferraum in einer Schwarzenbox. Wenn dein Sommerreifen auf Original VW Felgen sind passen die Schrauben auch auf die Winterreifen.
Wenn du dupir nicht sicher Frage einfach deine 🙂 .

Dankesehr. Naja. ich werde sie vermutlich heute draufmachen. Deshalb reicht es mir nicht mich mit dem Freundlichen in Verbindung zu setzen. Ich habe halt kein Ersatzrad im Auto, sondern nur dieses Flick-Kit. Habe ich dennoch die Nuss? Ich schaue nacher mal nach.

Habe auch nur das Flickset. Aber die Nusshabe ich trotzdem.
Diese findest du im Kasten wo sich das sperliche Bordwerkzeug befindet, wenn der Vorbesitzer diese nicht verbuselt hat.

Also ich habe nun die Winterreifen drauf. Hatte alle nötigen Werkzeuge drin und Schrauben passten. Danke für die Infos.
Mir sind noch zwei weitere Fragen gekommen. Ich hoffe, Ihr wisst Antwort darauf:

1. Ich habe festgestellt, vor allem bei meiner letzten Fahrt (Passat 2.0 FSI, EZ 2005), dass in den Amaturen vorne irgendwas immer wieder beinahe regelmäßig anfängt zu ticken, wie eine Uhr. "Tick, Tack, Tick, Tack, Tick, Tack, Tick, Tack" und Ende. Dauer: Ca 5 Sekunden im Abstand von 1-3 Minuten. Mir ist noch aufgefallen, dass dies glaube ich häufiger der Fall ist, wenn der Motor noch sehr kalt ist, wie heute beispielsweise der Fall. Was ist das und ist das normal?

2. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Motor sehr lange braucht um auf Betriebstemparatur (90°C) zu kommen. Heute hat er cirka 20 Minuten gebraucht, um die 90° zu erreichen. Allerdings war es auch sehr kalt UND es war in der Stadt, wo ich auch oft an Ampeln stehe. Ist es dennoch normal? Oder sollte ich da mal nachschauen lassen?

Danke im Vorraus,
LG, Manni

Hallo,

zu 2: Also wissen tu ich es auch nicht, da ich meinen Passat 3C auch erst so seit 2 Wochen habe *freu* , aber meine 2.0 TDI Maschine braucht auch erheblich länger als sein Vorgänger (war ein Passat 3B). Also ich hab, wenn ich auf die Autobahn fahre, die Betriebstemperatur nach etwa 8km erreicht, beim Stadt/Land Betrieb nach etwa 10 min....

Zitat:

Original geschrieben von Titan2k4


1. Ich habe festgestellt, vor allem bei meiner letzten Fahrt (Passat 2.0 FSI, EZ 2005), dass in den Amaturen vorne irgendwas immer wieder beinahe regelmäßig anfängt zu ticken, wie eine Uhr. "Tick, Tack, Tick, Tack, Tick, Tack, Tick, Tack" und Ende. Dauer: Ca 5 Sekunden im Abstand von 1-3 Minuten. Mir ist noch aufgefallen, dass dies glaube ich häufiger der Fall ist, wenn der Motor noch sehr kalt ist, wie heute beispielsweise der Fall. Was ist das und ist das normal?

Hallo Manni,

das "Tick-Tack" kommt wohl von einem oder mehreren Stellmotoren der Climatronic, dazu findest Du hier einige Beiträge.

Ist bei meinem Wagen (und vielen anderen) auch so.

Grüße
Torsten

Ahja. Ok alles klar. also "Normal" 🙂
Hm. Ich beobachte mal noch etwas genauer, wie lange mein Auto tatsächlich braucht bis zur Betriebstemparatur, aber ich befürchte, dass es mehr als 10 Minuten sind und eigentlich sollte ein Benziner schneller warm werden als ein Diesel oder?

Das sollte eine Frage sein. Wird ein Diesel schneller oder langsamer warm und sind meine 15 Minuten zu viel? Bei kalter Außentemparatur..?

Kommt drauf an wie du ihn fährst.
Wenn ich jetzt meinen Benziner mit dem Diesel davor vergleiche hat der Diesel deutlich länger gebraucht.
Liegt aber auch daran das der Diesel nicht soviel Wärme produziert.

Jo, ein Diesel braucht schon länger.... Mein Benziner-Benz ist in einem Viertel der Zeit warm, die der Diesel benötigt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen