Nach Bremssatteltausch hinten weicher Druckpunkt

Seat Leon 2 (1P)

Hallo
Mein Bremssattel hinten rechts hing fest, da ging nichts mehr. Habe mir sogar den Hebel vom Rückstellwerkzeug verbogen. Die Beläge waren auch abgeschliffen und die Scheibe Schrott.
Also hinten alles neu. Heute habe ich alles eingebaut und die Bremsflüssigkeit komplett mit Druck gewechselt.
Die erste Fahrt wies jedoch einen Mangel auf. Der Druckpunkt der Bremse ist etwas lasch. Vorher mit dem alten kaputten Sattel war er OK. Jetzt Frage ich mich wirklich, wo der Fehler liegt. Neue Bremsflüssigkeit, neue Sättel, Beläge und Scheiben. Handbremse habe ich auch eingestellt. Luft im System kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Habe mehr als genug Bremsflüssigkeit durch laufen lassen. Am Bremspedal war ich nicht.
Ich könnte brechen. War eben nochmal am Auto und habe beide Seiten hinten hoch genommen. Räder drehen frei. Handbremse zieht an und löst auch wieder und beim Treten des Bremspedals blockieren die Hinterräder.
Hat jemand auch schon einmal diesen Effekt gehabt, dass der Druckpunkt nach dem Wechsel aller Komponenten weicher ist.
Das Fahrzeug bremst ja ab und das ABS setzt auch ein.
Vielen Dank für Hinweise.

Und bitte nicht solche Kommentare wie Bremsen soll man dem Fachmann über lassen usw.
Ist nicht das erste Fahrzeug an dem ich die Bremsen mache. Doch das ist mir noch nie passiert.

Gruß Hans

53 Antworten

Jo alles klar danke, hab mich auch gerade schlau gemacht.

Warum fährt man damit eigentlich jetzt nicht kurzfristig in eine Seat/Werkstatt?
Man hat es selbst gemacht... und es funktioniert anscheinend nicht so wie es sein soll.
Nachher versagt die Bremsanlage noch.... und man gefährdet andere unbeteiligte Person und fügt denen noch einen Schaden zu.
Ist mMn total unverantwortlich mit diesem Auto überhaupt noch 1 m zu fahren.
Auch wenn man es schon öfters gemacht hat.... irgendwann muss doch diese Einsicht kommen!

Ich wusste, dass wieder so ein Spruch kommt. Habe ich gesagt, dass ich mir dem Auto fahre.
Außerdem ist ja wohl in der Aussage ein Widerspruch. Ich soll keinen anderen gefährden, soll aber trotzdem mit dem Auto in die Werkstatt fahren.
???

Du hast vorher geschrieben das du damit 25 KM gefahren bist...muss du selbst wissen was du machst....denke einmal an die anderen Verkehrsteilnehmer die eventuell körperliche Schäden dadurch erleiden können, bzw. auch sterben könnten.
Ich finde dein Verhalten nun einmal total verantwortungslos....ich hoffe das ich dich mit deinem nicht richtig funktionieren Auto nicht zufällig treffe.
Gerade durch solche "Bastler" passieren immer wieder schwere Unfälle.
Ist nicht besser... wie diese ganzen osteuropäischen, verkehrsuntüchtigen LKW's bzw. sonstigen Fahrzeuge.

Edit: Ein Auto kann man auch abschleppen lassen.... wenn es nicht verkehrssicher ist😉

Ähnliche Themen

Ich persönlich bin nicht mit dem auto gefahren.

Schreibst es aber.... nach 25 KM war die hintere Bremse kalt.
Ist doch egal ob du nicht gefahren bist.... irgendjemand muss doch die 25 KM abgespult haben!?
Wenn es jemand fremdes war, ist es ja noch viel schlimmer und noch verantwortungsloser!!

Edit: Ich will dir überhaupt nichts....nur einmal anregen darüber nachzudenken.

Aber ist mir egal. Solche blöden Sprüche muss ich mir nicht anhören. Kannst jemand anderes volltexten.
Ich habe hier im Forum eine Frage gestellt und auf eine qualifizierte Antwort gewartet bzw. gehofft.
Auf die Antwort mit der Werkstatt bin ich selbst gekommen.

Wieso blöde Sprüche?
Dann fahre doch in die Werkstatt und gut ist es!

Edit:Tips haben dir doch genug User gegeben... und Illegut hat doch gleich am Anfang des Threads, dir die Werkstatt empfohlen.

Hauptsache was gespart ;-)
Und das bei min. 4 Liter DOT
Da scheint aber Stolz auch eine Rolle zu spielen.

Zitat:

@illegut schrieb am 13. November 2017 um 20:55:43 Uhr:


Hauptsache was gespart ;-)
Und das bei min. 4 Liter DOT
Da scheint aber Stolz auch eine Rolle zu spielen.

So ist es.....manche zeigen keine Einsicht🙁

Wie sagt man so schön: kaputt repariert.
Drehen sich die Kolben nicht auch raus bei zunehmenden Verschleiß? Beim Belagwechsel braucht man glaub ich auch ein Rückstellwerkzeug zum zurücksetzen der Kolben. Wenn du die alten verschlissenen Beläge wieder eingebaut hast kann das der Grund sein. Dann ist der Weg zu groß.
Aber da er das schon öfter gemacht hat wird er das bedacht haben.

Hallöle,
normalerweise dürfte auch beim "selber" Bremsenwechsel -oder Flüssigkeit nichts passieren, wenn man es richtig macht, mit der Voraussetzung das das Bremssystem überhaupt dicht ist und nicht irgendwo Luft vielleicht zieht.
Meine ABS Steuereinheit am Lenkgetriebe war mal undicht.
Kosten nur für ABS Steuergerät waren damals knapp 2000€ beim Peugeot 605.
Was der Kollege meinte im vorigen Tread, der Bremsbehälter im Motorraum beim neu Befüllen muss immer so voll bleiben, das beim Nachpumpen dort keine Luft eintreten kann, da der Bremsflüssigkeitsspiegel auch dort mit sinkt beim Pumpen.
Und der Behälter in dem die Luft entweichen soll, sollte als tiefsten Punkt unter dem Rad sein und zudem beim Schließen der Entlüftungsschraube voll mit Bremsglüssigleit sein, so das auch dort keine Luft vor dem Schließen wieder rein kommt.
Auf jeden Fall mit nicht richtig funktionierenden Bremsen im öffentlichen Straßenverkehr fahren, logisch.
Kontrollieren ob die Bremsseile richtig eingehakt sind am Bremssattel für die Handbremse, je nach dem was der Leon für ein System hat für die Handbremse und das dort nichts klemmt.
Ansonsten wenn alles nichts hilft, lass Dich zu ATU und Co. schleppen.Bremsflüssigkeitswechsel ist dort nicht so schweineteuer, als wenn man zu VW oder Seat fährt und Du hast Garantie für den Wechsel wenn später irgendwas nicht hinhaut.Jedenfalls für Fehler die fürs Wechseln der Bremsflüssigkeit verantwortlich sind, wie z.B.nicht richtiges Entlüften eventuell.
Gruß,
OliOla

Nochmal, welcher motor ist verbaut?

@illegut
Jeder Buchstabe ist Verschwendung den man noch schreibt.
15 Rastpunkte und nach eindrehen der Handbremsgriffschraube immer noch 6 Rastpunkte...sagt alles.
Bin jetzt hier raus, bringt nichts😉

Da hast du wohl recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen