Nach Bremsenwechsel Service zurückstellen...

BMW 5er E60

hallo freunde, hab heut meine bremsbeläge gewechselt nach der anleitung die hier im e60 forum zu finden ist...

hat auch super geklappt, aber immer wenn ich die Check-Control Meldung zurückstelle, also den service resete, erscheint erneut in roter schrift - 15000 KM Bremsbeläge wächseln lassen ....

weiß einer weiter,

den Fühler hab ich aber auch richtig eingebaut.

1000 dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab am WE auch meine Bremsen von einem Kollegen komplett wechseln lassen. Danach haben wir auch die Anzeige nicht zurückstellen können. Kellege arbeitet bei BMW und sagte dass er an den Rechner muss. Hab dann selber rumgemacht und es klappte.
Wenn RESET angezeit wird muss man R.Knopf loslassen und wieder schnell drücken, dann gedrückt halten. Dannkommt ------. Nicht loslassen sondern weiter gedrückt halten bis 40000 angezeigt wird. Dann loslassen und die Anzeige bleibt auf 40000km.

so hats bei mir geklappt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Aktueller Stand
War beim ATU , die können das nicht zurück setzten und wenn sie das könnten, würden sie es nicht tun, da es sich um bremsen handelt und die da keine verantwortung übernehmen wollen tzzzzzzzz
Ab zum freundlichen. der freundliche versuchte es 10x, danach versuchte sein kollege sein glück
tjaaaa freitag termin , muß über den fehlerausleser raus gelöscht werden, um nach zu schaeun wieso es nciht zum rückstellen geht
bin mal gespannt was mich der spaß kosten wird

nein, sensor hab ich nicht gewechselt, das er noch laaaaaange nicht angeschliffen wird , das die bremsbeläge noch einige mm drauf haben

Hallo,
hab am WE auch meine Bremsen von einem Kollegen komplett wechseln lassen. Danach haben wir auch die Anzeige nicht zurückstellen können. Kellege arbeitet bei BMW und sagte dass er an den Rechner muss. Hab dann selber rumgemacht und es klappte.
Wenn RESET angezeit wird muss man R.Knopf loslassen und wieder schnell drücken, dann gedrückt halten. Dannkommt ------. Nicht loslassen sondern weiter gedrückt halten bis 40000 angezeigt wird. Dann loslassen und die Anzeige bleibt auf 40000km.

so hats bei mir geklappt.

Hallo,

die Anzeige kann man nur über das Kombi resetten, wenn der restbelagsanzeiger im positiven Bereich ist. Bei -15000km geht das nur über den GT1 Inpa etc. also BMW Tester.
Von wo kommst Du. Lust auf nen Trip nach Aachen, dann mach ich dir das raus.

MD Mobil

Ich hatte am Wochende das gleiche Problem:

Anzeige noch 1800km, danach Scheiben, Beläge und Sensor erneuert
--> Reset: die Anzeige sprang auf -25000km, nach 10 Versuchen bin ich eine Runde gefahren, noch ein paar mal versucht und dann hat es geklappt (anzeige ist auf 50000km gesprungen)

keine ahnung woran das liegt!

grüße

Ähnliche Themen

Ich greife das Thema nochmal kurz auf. Habe auch Bremsen VA komplett neu, jetzt zeigt das Intervall 40.000km an. Mit den "alten" Bremsen wurden aber 110.000km geschafft - das heißt alles mit den gleichen Scheiben / Belägen. Nun nurnoch 40.000km? 😕

Warte mal ein paar Tage, wenn Du ne Weile rumgefahren bist, wird sich die Distanz noch erhöhen.

wub

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Ich greife das Thema nochmal kurz auf. Habe auch Bremsen VA komplett neu, jetzt zeigt das Intervall 40.000km an. Mit den "alten" Bremsen wurden aber 110.000km geschafft - das heißt alles mit den gleichen Scheiben / Belägen. Nun nurnoch 40.000km? 😕

Hallo,

die Anzeige ist ganz normal. Bei gleicher Fahrweise sind wieder 110.000km zu schaffen.

Gruß BMW Freund

naja.. in ein paar Tagen weiss das Auto das noch nicht. die verschleißfühler sind dann doch eher was dümmer.
Vorher stand da bestimmt auch nicht 110000km reichweite!
Wenn Du vorher so weit gekommen bist, wird es jetzt auch nochmal klappen.

Aber mein Respekt. Ich bin froh wenn ich über 20.000km schaffe.

Hallo,

und noch einer mit dem Problem, dass sich die Anzeige beim Reset auf -15.000 km stellt...
Habe noch nirgends eine Lösung gefunden, zum Freundlichen will ich so schnell noch nicht. Mache ja alles selber an meinem Dicken, da sind die Freundlichen meist nicht so begeistert (wenn man dann auch noch zu doof zum Rückstellen ist).

O.K. ich hab folgendes schon probiert:
1. Türen zu beim Zurückstellen
2. eine Runde fahren, ca. 1.6 km
3. gaaaanz oft zurückstellen - gefühlt hab ich 100x zurückgestellt
4. Verschleißsensor abgesteckt - den hab ich übrigens nicht gewechselt, so intelligent kann der normalerweise nicht sein

Bin jetzt etwas gefrustet - scheiß Elektronik.

Hat noch jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Harald

Bin jetzt etwas gefrustet - scheiß Elektronik.

Volle Zustimmung!
Ich werde mir als nächstes Fahrzeug einen Dacia kaufen 🙂 da kann man noch die Bremsbeläge wechseln, ohne dass die Elektronik rumspinnt und bei jedem Pfurz eine Fehlermeldung anzeigt wird.

Rufus24

Zitat:

Original geschrieben von Pritwatz


Hallo,

und noch einer mit dem Problem, dass sich die Anzeige beim Reset auf -15.000 km stellt...
Habe noch nirgends eine Lösung gefunden, zum Freundlichen will ich so schnell noch nicht. Mache ja alles selber an meinem Dicken, da sind die Freundlichen meist nicht so begeistert (wenn man dann auch noch zu doof zum Rückstellen ist).

O.K. ich hab folgendes schon probiert:
1. Türen zu beim Zurückstellen
2. eine Runde fahren, ca. 1.6 km
3. gaaaanz oft zurückstellen - gefühlt hab ich 100x zurückgestellt
4. Verschleißsensor abgesteckt - den hab ich übrigens nicht gewechselt, so intelligent kann der normalerweise nicht sein

Bin jetzt etwas gefrustet - scheiß Elektronik.

Hat noch jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Harald

Hallo Harald,

ich hatte ein ähnliches Problem. Hatte die Scheiben und Beläge selber gewechselt und hielt die Verschleissensoren für ok, da sie kaum angeschliffen waren. Auch bei mir ging weder über das Display noch über den großen Serviecomputer die Zurückstellung. Somit blieb als mögliche Fehlerquelle jetzt nur noch die beiden Verschleißsenoren und so war es dann auch.

In meiner Einschätzung vom E39-Sensorenvergleich (sieht noch gut aus) habe ich den Irrtum begangen. Beim E60/61 sind zweistufig arbeitende Sensoren verbaut. D.h. sobald er bereits angeschliffen ist merkt sich dies die Elektronik. Er muss anschließend gewechselt werden.

Ich habe mir sowohl meine "alten" und zum Vergleich vom freundlichen neue zeigen lassen. Der Unterschied war nicht sehr groß aber dennoch vorhanden.
Mein Tip, wechsel einfach die beiden Sensoren noch. Dann sollte auch das normale Zurückstellen funktionieren.

Gruß

Detlef

Hallo,
mir ist das auch so bekannt das beim Bremsenwechsel der Sensor auf jeden Fall mit gewechselt werden muss ( 9€-16€). Ist auch irgend wie logisch weil es ein Verschleißteil ist.
Das ist wie Ölwechsel ohne Filter. 😉

Gruß
Peter

Bremsensensor vorn

Hallo Peter, hallo Detlev,

Besten Dank für Eure Antwort.
Auf dem Foto von Peter ist am Sensor eine Nase zu sehen - die ist bei mir nicht mehr da...
Tatsächlich dachte ich, dass der Sensor halt ein bisschen angeschliffen ist und das nichts weiter macht. Pustekuchen.

Na gut. Werde mir morgen nen neuen holen und dann werden wir sehen.
Ich geb hier im Forum auf jeden Fall Bescheid.

viele Grüße,
Harald

Hallo,

hab mir heute nen neuen Sensor rausgelassen, kostete bei ATU 17,00 EUR.
Eingebaut, rückgestellt - passt!
Allerdings musste ich zwei mal zurückstellen, beim ersten Reset kamen wieder die -15.000.

Mich hat der Sensor weiter interessiert und ich hab den Widerstand gemessen. Beim neuen Sensor ergab die Messung 16MOhm, der Widerstand fiel während der Messung kontinuierlich - ein Hinweis darauf, dass im Sensor eine Spule verbaut ist.
Der alte Sensor hatte zuerst auch 16MOhm, die kontinuierlich fielen. Ich hab dann mit dem nassen Finger auf die angeschliffene Fläche gedrückt, worauf der Widerstand sofort auf 40kOhm gefallen ist und dort konstant blieb.

Also: Der Sensor ist doch nicht so doof, wie ich dachte (Besser gesagt das Steuergerät). Es wird wirklich der Grad des Verschleißes gemessen und der Service erst angezeigt, wenn die Beläge wirklich fällig sind.
Die Elektronik merkt auch, wenn kein Sensor dran ist und zickt beim Reset.

Weiß nicht - soll ich zurücknehmen, was ich oben geschrieben habe?

Ich hab noch ein paar Fotos hoch geladen. Das erste zeigt den neuen Senosrkopf mit "Nase" - Sensor mit Kabel ist in dem Bild von Peter zu sehen.
Im dritten Bild ist der Sensor zu sehen, den ich ausgebaut hatte.
Wenn man das zweite Bild vergrößert kann man die angeschliffenen Spulen erkennen - es sind die vier Punkte.

Also abschließend kann man sagen: Sensor mit wechseln, zwei mal Rückstellen und dann ist Ruhe.

vielen Dank nochmal an alle!

Grüße,
Harald

Neuer Sensor mit Nase
Angeschliffene Fläche
Gebrauchter Sensor

Hallo,
das kann ich jetzt auch zu 100% bestätigen da ich gestern auch meine Bremsen vorn gemacht habe (das erste mal bei einem BMW). Sensor muss mit gewechselt werden dann glabt es auch mit der Rückstellung. Bei mir ist sie auch erst beim zweiten mal, aber dann gleich auf 40000km gesprungen.

@Harald, nimm es lieber zurück. Bevor es Dir dein BMW übel nimmt. 😉

Gruß
Peter

Rückstellung
Neue Bremse vorn
Deine Antwort
Ähnliche Themen