Nach Bremsenwechsel Service zurückstellen...
hallo freunde, hab heut meine bremsbeläge gewechselt nach der anleitung die hier im e60 forum zu finden ist...
hat auch super geklappt, aber immer wenn ich die Check-Control Meldung zurückstelle, also den service resete, erscheint erneut in roter schrift - 15000 KM Bremsbeläge wächseln lassen ....
weiß einer weiter,
den Fühler hab ich aber auch richtig eingebaut.
1000 dank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab am WE auch meine Bremsen von einem Kollegen komplett wechseln lassen. Danach haben wir auch die Anzeige nicht zurückstellen können. Kellege arbeitet bei BMW und sagte dass er an den Rechner muss. Hab dann selber rumgemacht und es klappte.
Wenn RESET angezeit wird muss man R.Knopf loslassen und wieder schnell drücken, dann gedrückt halten. Dannkommt ------. Nicht loslassen sondern weiter gedrückt halten bis 40000 angezeigt wird. Dann loslassen und die Anzeige bleibt auf 40000km.
so hats bei mir geklappt.
40 Antworten
Hallo,
in allen Anleitungen wird vom Schlüssel in Stellung 2 gesprochen.
Mit dem "Stecker" ab Facelift geht das nicht mehr so einfach, enstecken bedeutet Stellung 1 und damit läßt sich das Servicemenü nicht öffnen.
Also Motor anlassen, abwürgen, dann mit BC Taste alle Meldungen wegdrücken und nach Anleitung verfahren. Dabei Türen geschlossen und Pedale frei lassen.
Viel Erfolg
BMW 520 D, E61, 3/2007
Zitat:
Original geschrieben von Mennige
Hallo,in allen Anleitungen wird vom Schlüssel in Stellung 2 gesprochen.
Mit dem "Stecker" ab Facelift geht das nicht mehr so einfach, enstecken bedeutet Stellung 1 und damit läßt sich das Servicemenü nicht öffnen.
Also Motor anlassen, abwürgen, dann mit BC Taste alle Meldungen wegdrücken und nach Anleitung verfahren. Dabei Türen geschlossen und Pedale frei lassen.Viel Erfolg
BMW 520 D, E61, 3/2007
Ist das jetzt eine Frage ? Und wie willst Du ein Automatik Getriebe abwürgen ? 🙄
Also wie Du das nennst “Stecker” rein und denn Start Knopf drücken OHNE die Bremse zu betätigen und schon ist man die Stellung 2. 😉 Und dann wie beschrieben im Menü zurückstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Mennige
in allen Anleitungen wird vom Schlüssel in Stellung 2 gesprochen.
Früher sagte man Zündung ein. Alle Stromverbraucher werden wie bei laufendem Motor betrieben.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Ist das jetzt eine Frage ? Und wie willst Du ein Automatik Getriebe abwürgen ? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Mennige
Hallo,in allen Anleitungen wird vom Schlüssel in Stellung 2 gesprochen.
Mit dem "Stecker" ab Facelift geht das nicht mehr so einfach, enstecken bedeutet Stellung 1 und damit läßt sich das Servicemenü nicht öffnen.
Also Motor anlassen, abwürgen, dann mit BC Taste alle Meldungen wegdrücken und nach Anleitung verfahren. Dabei Türen geschlossen und Pedale frei lassen.Viel Erfolg
BMW 520 D, E61, 3/2007
Also wie Du das nennst “Stecker” rein und denn Start Knopf drücken OHNE die Bremse zu betätigen und schon ist man die Stellung 2. 😉 Und dann wie beschrieben im Menü zurückstellen.
Jepp, genau so, oder beim Handschalter einfach die Kupplung nicht drücken und den Startknopf betätigen.
Zu den Verschleißsensoren:
In dem Kunststoff sind mehrer dünne Drähte vergossen. Solange der Sensor nicht abgeschliffen ist bleiben alle Stromkreise geschlossen und meldet dem System alles i.O.. Wenn die Drähte durchgeschliffen sind wird der Stromkreis unterbrochen und meldet die erste Verschleißgrenze. Wenn beide Verschleißgrenzen durchtrennt sind geht die Anzeige auf den Restwert von glaub 5000 km und zählt dann immer weiter runter bis ins Minus.
Nach Austausch der Beläge müssen die Sensoren immer mitgetauscht werden, nur so kann die Verschleißanzeige wieder fehlerfrei funktionieren.
Ähnliche Themen
Hallo
also ich hatte genau das gleiche problem ,habe bremsen inkl.verschleissensor gewechselt . Aber es ging bei mir nicht zurückzustellen ,dann habe ich mir noch eine verschleissensor gekauft und habe ihn zum 2 ten mal gewechselt ,und siehe da es ging zurückzustellen.
also war der erste irgendwie defekt oder so .
gruss silvio
Evtl. war der erste Sensor keine Qualitäts-Ware. Ich hatte FEBI-Bilstein verbaut und es ging sofort. Auch ATE ging. Aber es gibt Sensoren, die bei eBay verkauft werden, die sind im Vorhinein schon ein Scheißdreck 🙂
BMW_verrückter
Hallo Leute,
man muss auf jeden Fall die Verschleißanzeige mit erneuern, weil dies auf irgend eine Weiße kodiert sind, und der CAN Bus erkennt das die alte verbaut ist.
Das habe ich jetzt 2x gemacht. Einmal vom Zubehör, und jetzt nochmal original. In der Anzeige nach 5 sek. drücken sagt mir reset nicht möglich!! Noch 5oookm bis zum Service. Das sagt er mir aber schon seit ca9000km.
Laut Info vom OBD Lesegerät ist das ein bei BMW bekannter Softwarefehler der beim Freundliche behoben werden kann. Bin aber noch nicht da gewesen weil er mir sagte, hab ich noch nichts davon gehört! Er wollte sich melden, hat er aber noch nicht!
Hallo Leute !
Hatte mit meinem E61 das gleich Problem. Die Rückstellung aller WArnanzeigen nach den beschriebenen VOrgängen funktioniert schon, allerdings - das machen viele eben nicht - wenn nicht alle Türen geschlossen sind, haut das dann nicht hin!
GUtes GElingen.......................
Zitat:
@Roland.Konrad schrieb am 4. Dezember 2017 um 15:01:29 Uhr:
Hallo Leute,
man muss auf jeden Fall die Verschleißanzeige mit erneuern, weil dies auf irgend eine Weiße kodiert sind, und der CAN Bus erkennt das die alte verbaut ist.
Das habe ich jetzt 2x gemacht. Einmal vom Zubehör, und jetzt nochmal original. In der Anzeige nach 5 sek. drücken sagt mir reset nicht möglich!! Noch 5oookm bis zum Service. Das sagt er mir aber schon seit ca9000km.
Laut Info vom OBD Lesegerät ist das ein bei BMW bekannter Softwarefehler der beim Freundliche behoben werden kann. Bin aber noch nicht da gewesen weil er mir sagte, hab ich noch nichts davon gehört! Er wollte sich melden, hat er aber noch nicht!
Bin mir ziemlich sicher, dass der Reset nur mit den alten Sensoren durchgeführt werden kann, wenn mehr als 80% Restlaufzeit des Sensors vorhanden ist.
Wow. Der alte Beitrag war von Mitte 18... wieso muss man den schieben?
Hallo
Ich will den nicht hoch holen, ist er ja schon 😁
Aber mal eine andere Frage zu dem Thema:
Ich habe letztes Jahr im Sommer Komplett die Bremsanlage erneuert.
Neue Sensoren und Scheiben vorne und hinten und Bremsbacken hinten und Klötze vorne und hinten.
Der Reset hat auch auf Anhieb funktioniert.
Nur hab ich das Problem, das der an der Vorderachse viel zu schnell runter rechnet oder zählt.
Hinterachse zählt er gut.
Hab vor paar Tagen nachgeschaut, weil die anzeige schon wieder auf 7000 km runter war, die Verschleiß Sensor an der Vorderachse ist noch nicht mal angekratzt.
Sind original von Brembo.
Kann mir das jemand erklären, woran das liegt?