Nach Brandschaden Elektrikprobleme
Hallo,
ich fahre einen 92er Golf 3 GTI.
Aufgrund eines Brandschadens mußte ich die komplette Elektrik ab Windschutzscheibe bis Heckscheibe tauschen.
Leider ließ sich nichts finden für das 92er Baujahr.
Gefunden habe ich nur was für Baujahr 96.
Nach Einbau startet der Motor zwar kurz, geht aber umgehend wieder aus.
Grundlegender Unterschied der Kabelbäume ist, daß der 96er über eine Lesespule mit Steuergerät verfügt, was der 92er nie hatte - der 92er hat einen einfachen Schlüssel ohne Transponder (manche nennen es auch "Blechschlüssel"😉.
Wie soll ich jetzt weiter verfahren?!
Suchen nach dem richtigem Kabelbaum oder einem geeignetem Stromlaufplan - beides wie "die Nadel im Heuhaufen suchen".
Oder den verbauten Kabelstrang belassen und irgendwie der Lesespule den richtigen Code kundtun, daß der Motor läuft
Gruss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
64 Antworten
Sorry, das ganze hört sich für mich nach Fuddel und Murks an, in Verbindung mit Zirkus,Ärger und Stress.
Nur ein Grundlegender Hinweis: der 96er GTi hat die WFS (wie erkannt) und zusätzlich eine Simos Einspritzung.
NmM kannst du somit keinen 96er Kabelbaum incl. MSG in einen 92er Gti mit Digifant Einspritzung einbauen.
Selbst wenn du die WFS von jemand für €'s rausprogrammiert bekommst wird nix funktionieren.
Tip: die WFS ist nicht dein Hauptproblem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Zu den Motorsteuerungen kann ich nichts sagen aber da weiss PK ja bescheid.
Aber zur Wegfahrsperre: Das Symptom sieht in der Tat danach aus, als haette der Schluessel keinen oder den falsschen Transponder.
Jetzt stellt sich die Frage, ob du vom Spender auch die Schluessel hast? Falls ja, koenntest du z.B. das Zuendschloss umbauen (die Tuerschloesser lassensich recht leicht anpassen, vorausgesetzt man kommt an die Schliessplaetchen ran. Die gabs mal an der Teiletheke)
Oder du klebst den Transponder einfach an die Lesespule dran. Das ist meines Wissens nicht illegal aber du muesstest es ggf. der Versicherung mitteilen, zumindest wenn Kasko im Spiel ist.
Oder du machst dir nen schicken Anhaenger mit dem Transponder und haengst den an den Schluesselbund.
Die Lesespule musst du natuerlich anschliessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Hallo,
ich hatte vor knapp 3 Wochen einen Brandschaden an meinem Golf 3 GTI, Bj 1992 mit 2E Motor, ABS, ZV, Klimaanlage und MFA.
Wie ihr im angefügten Bild seht, ist im Bereich der Zentralelektrik/Sicherungskasten nicht viel von der Elektrik übrig geblieben.
Normal ein Fall, den Wagen in den "Autohimmel" zu schicken.
Viel Zeit und Arbeit hat es gebraucht, um den Wagen von dem Löschpulver zu befreien.
Da originale neue Kabelbäume nicht verfügbar sind, habe ich mich nach "Gebrauchtem" umgesehen, wo aber die Auswahl auch begrenzt ist
Feststellen mußte ich, daß VW recht flexibel mit den Leitungssträngen ist, was die Reparatur auch nicht vereinfacht.
Mittlerweile habe ich einen Status, wo einiges wieder funktioniert, aber anderes nicht.
Bei eingeschalteter Zündung ist beim Zündanlaßschalter auf Kemme 15 12Volt vorhanden.
Es funktioniert der Blinker, die elektrischen Scheibenheber, die elektrische Spiegelverstellung, die Rüchfahrscheinwerfer, die Lichthupe, die Scheibenwischer mit Waschanlage und die Benzinpumpe läuft an.
Was mindestens nicht funktioniert, ist Abblend-/und Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschußleuchte, alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und der Motor springt nur kurz an und geht aus.
Normaler Verdacht bezüglich des nur kurz anspringendem Motor ist die Wegfahrsperre - der Golf hat keine!
Mein Verdacht ist, daß die Versorgung mit "Klemme 15" nicht überall vorhanden ist - warum, weiß ich nicht.
Für Hilfreiches bin ich dankbar!
Gruss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Brandschaden Elektrikprobleme' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Schei.., das sieht nicht gut aus.
Wie hast Du das repariert? Hast Du einen anderen Kabelbaum und Zentralelektrik ausschlachten können?
Also dass VW mit den Kabelfarben flexibel ist, wäre mir neu. Die Kabelbäume werden in großen Stückzahlen gefertigt und müssen exakt gleich sein (zumindest die Kabelfarben), damit die beim Einbau richtig angeschlossen werden. Kabelfarben können sich aber bei hoher Hitze verändern...
Also, ich weiß nicht, wie Du das repariert hast, aber ich würde jetzt zum Schrottplatz und dort von einem Golf III mit gleichem Motorkennbuchstaben die Zentralelektrik mit den ganzen Kabeln ausschlachten. Dann die ausgeschlachtete Zentralelektrik einbauen und je nachdem entweder die Kabel die dran hängen neu verlegen, oder soweit ziehen bis die alten Kabel einwandfrei sind und dort mit den ausgeschlachteten verlöten und dann Schrumpfschlauch drüber.
Ich befürchte, dass Du möglicherweise irgendwo noch einen Kurzen drin hast.
Bei einem Kabelbrand, schmilzt die Plasitkummantelung und die Litzen werden miteinander verbunden. Das passiert auch dort, wo die Kabel von diesem schwarzen Gewebeband oder von Schrumpfschlauch zusammen gehalten werden. Beide können auf den 1. Blick OK aussehen, aber innen drinnen ist das Plastik geschmolzen. Wenn da nun beim Brand zwei Kabel miteinander verbunden wurden, brennt die Sicherung nicht notwendigerweise durch (wenn das 2 positiv führende Kabel sind) aber die Funktion ist natürlich nicht OK. Zum Beispiel bei 2 Sensorleitungen...
Kontrolliere also alle Schrumpfschläuche und Gewebebänder, ob die wirklich super aussehen. Oder ob die verhärtet sind und evntl. Wellen geworfen haben. Wenn dem so ist, schneid die vorsichtig mit dem Cutter der Länge nach auf um zu sehen, wie es innen drinnen ausschaut.
Der Golf III hatte von 1993 an eine Wegfahrsperre. Ab 1993 war es eine nach gerüstete, die man entfernen kann und sollte, weil unzuverlässig. Spätestens ab 1996 hatten die feste Wegfahrsperren, die mit der Motorelektronik verheiratet wurden und somit nicht entfernt werden können (oder gebraucht werden, damit der Wagen läuft).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Brandschaden Elektrikprobleme' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 10. September 2022 um 03:33:06 Uhr:
und der Motor springt nur kurz an und geht aus.
Hast also doch den 96er Kabelbaum eingebaut.
https://www.motor-talk.de/.../...erre-lesespule-funktion-t7337959.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Brandschaden Elektrikprobleme' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Hast Du denn die Motorelektronik vom 96er übernommen. Das klappt dann denke ich nicht. Du brauchst schon die Motorelektronik vom gleichen MKB.
War denn die Motorelektronik auch vom Brandschaden betroffen? Die Bilder in deinem anderen Thread lassen die Vermutung aufkommen der Brand hat sich auf den Innenraum beschränkt?
Wenn dem nicht so ist, macht es unter Umständen Sinn, Du schaust nach einem Teileträger mit gleichem MKB, wo Du Stück für Stück die Elektrik ausschlachten kannst und umbauen.
Das ist ein Haufen Arbeit und die Frage ist, ob der Rest des Autos das rechtfertigt?
Evntl. machst Du Deinen jetzigen zum Teileträger und schaust nach einem gleichen Golf III ohne Rost...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Mühsam Durchmessen nach Schaltplan....was willst sonst machen ??? Vorne anfangen, sonst wird das nix.
MfG. Franky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Brandschaden Elektrikprobleme' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Ich weiß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Brandschaden Elektrikprobleme' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Du hängst offenbar sehr an dem Wagen. Ist er diese sehr aufwändige Arbeit noch wert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Brandschaden Elektrikprobleme' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Du hast doch das Thema:
"Nach Brandschaden Elektrikprobleme"
erstellt.
https://www.motor-talk.de/.../...en-elektrikprobleme-t7340936.html?...
Wäre es u.U. nicht sinnvoll, beide Themen zusammenzulegen?
Viele Grüße
quali
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Hallo
Die Firma Rezek in Essen deaktiviert die Wegfahrsperre im Steuergerät. Ob auch in deinem Fall möglichkannst du ja mal abklären.
https://steuergeraetrezek.de/impressum-2/
Theo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Ich habe den Eindruck, dass der TE sich hier nicht mehr blicken laesst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
Ich habe den Eindruck, dass der TE sich hier nicht mehr blicken laesst.
Ich gehe davon aus,dass er hier weitermachen wird.
https://www.motor-talk.de/.../...chaden-elektrikprobleme-t7340936.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre, Lesespule, ... Funktion' überführt.]
So,
ich habe nach dem letzten Beitrag tatsächlich fast aufgegeben. Ich kam nicht weiter! Ich habe mir aber auch gesagt, daß es ziemlich doof wäre, wenn ich irgendwann in einem Jahr oder halbem Jahr wieder beigehe und krieg das Ding wieder hin, aber dann aufgrund der mangelhaften Reinigung die Ledersitze und der Lack "im A..." sind auch doof wäre.
Ich habe die Karre zwei Wochenenden geputzt, den Lack dreimal poliert, die Ledersitze gefettet, ... . Und dann den Golf abgedeckt.
Gestern bin ich wieder beigegangen und mußte nach Stunden feststellen, daß das nur kurzzeitige Anspringen mit nicht weiterlaufen kein elektrisches Problem sein kann, da ich alles durchgemessen habe.
Bei den Startversuchen war mir ein leichter Benzingeruch aufgefallen. Bei der Erkundung dessen Ursache bin ich auf was gestoßen, wo ich nicht wußte, ob ich mich freuen sollte oder mir selber wegen Blödheit in den Hintern treten soll.
Bei Aus-/ und Einbau des Kabelbaums mußte ich den Luftfilterkasten mitsamt dem Schlauch bis zur Drosselklappe ausbauen und natürlich auch wieder einbauen. Hatte ich auch toll gemacht. Aufgefallen muß mir aber nicht sein, daß der seitliche Anschluß des Warmlaufreglers nicht im Stutzen des Saugrohrs war. Und sowas ist eine sehr große Nebenluftquelle. Normal kann der da nicht raus, da er über einen "Gummiring" gesichert ist, der aber defekt war.
Ich habe den Anschluß in den Stutzen des Saugrohrs gedrückt, den Motor gestartet und er blieb laufen.
Unendlich langes Suchen, Hadern mit einem Selbst (berechtigt), andere belästigen (wie euch im Forum), kurz vorm Aufgeben war mit einem Handgriff von zwei Sekunden erledigt!
Zwar ist damit der Golf noch lange nicht repariert, aber es ein großer Schritt nach vorne.
Hier sagte jemand, daß ich wohl an dem Golf hänge. Ganz so emotional sehe ich das nicht. Er ist in zehn Jahren Winterdienst aber zu einem "treuen Weggefährten" geworden. Natürlich ist das "ein Geben und Nehmen" : sonst schafft kein Auto über 330.000km.
Beim "Geben" bin ich nicht geizig: Im letzten Jahr waren Gummibuchsen der vorderen Querlenker nicht mehr toll und auch die Stoßdämpfer waren austauschwürdig. Da habe ich neue Querlenker verbaut und bei den Stoßdämpfern auch nicht nach "günstig" oder "Preis-/Leistung" geschaut. Ich habe das eingebaut, was ich für "gut" befinde: Bilstein B8 Federbeine. Auch hatten´s die Reifens "hinter sich" und die Alu´s auch.
`Nen Kumpel hat mir noch sehr gute Alufelgen überlassen und die habe ich dann mit Michelin Alpin 6 bestückt.
Und dann hab ich mir im Sommerurlaub gedacht: "Schweiß mal die zwei Bleche vorne ein und dann soll GUT sein für die nächsten Jahre!"
Die Bleche sind drin!
Grüsse.
P.S.: HU-Fälligkeit ist 10-2023