Nach besuch beim Freundlichen gleich mehr als 1 ne Frage
Hallo
ich fang mal vorne an ..
Audi A6 4B
2,5 TDI 132 Khw / 180 ps
erstzulassung ca 2002
vor kurzem hatten wir plötzlich morgens Probleme das Auto zu starten .. er sprang schwer an ..( nicht sofort ) und dann fing er an drehzahl schwankungen zu haben .. immer rauf und runter als wenn man gas geben würde ganz leicht / kurz . soo zwischen 800 und 1000 U/min . das alleine war ja schoon merkwürdig . 3 tage später ist der wagen dann liegengeblieben .. einfach wärend der Fahrt kein gas mehr und ausgerollt . Diagnose ...Einspritzpumpe kaputt .
Der wagen wurde zur WS geschleppt .. meine Frau hatte das licht angelassen beim schleppen weils noch dunkel war .. geschleppt wurde ca 500 meter . kurz vor dem Ziel ging Batterie leuchte an .. sprich Batterie lehr .. is das normal so schnell ? Wurde dann in der WS geladen
Dann haben wir neue Einspritzpumpe bestellt .. und nebenbei gleich Zahnriemen machen lassen mit allem was dazu gehört ..allso auch Thermostat und wasserpumpe .
Als der wagen wieder da war viel mir sofort auf das er immer noch so komisch startet . bin ich gefahren halte an und mach in aus / an is alles normal .. steht er paar min geht das wieder los ... nach paar stunden aber auch nicht auffälliger als nach 5 min obwohl dann ja batterie lehr sein müßte wenns nach 5 min schon auffällt...
Naja dann viel mir auf das er in kaltem zustand sehr auffällig viel weißen rauch hinten rausbläst ...wenn warmgefahren gings weg .. das hat sich nun aber alleine eingependelt .. vielleicht vom umbau noch irgendwo Öl oder sowas ...keine ahnung .
jetzt nach 3 tagen ich will das auto starten .. und er muckt auffällig mehr ( bei +6 grad draußen ) beim zünden richtiges stottern .. und wenn er anspringt is man garnich sicher was genau er nun will ..ausgehen oder doch noch normal angehen ??. dann sofort nach 10 sekunden wieder diese drehzahlschwankungen..zwischen 800 und ca. 1000 U/min .. so wie es war bevor die pumpe getauscht wurde ....
Nun hab ich angst das die neue einspritzpumpe wieder kaputt ist .. oder was kann das nun sein . Was kann den die pumpe kaputt machen .. nich das irgendwas kaputt ist was die pumpe beschädigt und ich bau nur neue pumpen ein dauernd ...
wenn ich meinen wagen nur auf zündung stelle .. zeigt die batterie anzeige ca. 11-12 volt an ... mit Motor an 14 is das so o.k. ?
Im stand eine drehzahl von 800 o.k. ? mit klima an und licht mhh 800 is doch der strich vor 1000 ? ja gaub schon wobei ich noch bißchen unter dem bin sogar .
Dann is mir heute ein komisches klackern aufgefallen das man hört wenn der Motor läuft hört man mit Motorhaube auf noch besser und scheint mir ziemlich von da zu kommen wo die einspritzpmpe sitz . festlegen kann ich mich aber nicht .
Dann ist mir aufgefallen heute wenn ich z.b. auf der Landstrasse 100 fahre ...die ne weile halte und dann fuß vom gas nehme bleibt die drehzahl erst gleich und singt dann nur langsam ..obwohl ich garnix mache .. der wagen verlangsamt sich normal aber die drehzahl nicht ..muß die nich runter gehen sobald ich den fuß wegnehme ? b.z.w. relativ zügig sinken ?
Ich weiß das is ein bißchen viel aufeinmal aber ihr sollt ja wissen wie es abgelaufen ist ..vielleicht ja auch für euch einfacher :-)
MFG
Beste Antwort im Thema
nach dem Dr. Motor-Talk multiple choice Schnelltest kann es wohl aufgrund seiner reichen Erfahrung im A6-Schrauben nur folgendes sein
a) die Glühkerzen
b) Nockenwellen
c) 4F Aluschlappen
d) Äinschelais
...ansonsten werfe ich hier mal die Lambdasonde einfach so in den Raum. Die kann durchaus defekt sein ohne Meldung im FS
81 Antworten
abgaswerte i.o.? lambdas noch in takt? kat i.o.?
VTG leichtgängig? LMM werte plausibel??
getriebeöl mal getauscht? vllt kommts nicht vom motor sondern das getriebe hat n fehler.
was wurde denn alles schon geprüft um all diese faktoren auszuschliessen?
schonmal ne andere oder ne ganz andere werkstatt schauen lassen? karre schonmal mit vagcom geloggt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
abgaswerte i.o.? lambdas noch in takt? kat i.o.?
VTG leichtgängig? LMM werte plausibel??
getriebeöl mal getauscht? vllt kommts nicht vom motor sondern das getriebe hat n fehler.
was wurde denn alles schon geprüft um all diese faktoren auszuschliessen?
Das Getriebe hat wenig mit dem verhalten im Leerlauf nach dem start zu tun....
LMM muss schon total im eimer sein und kurzschlusseigenschsften aufweisen bei dem verhalten...ein verdreckter LMM verhindert eher das erreichen von v-max, zügige beschleunigung und führt zu "schwungartigen" beschleunigungen...
Falls Du von oben an gelesen hast- Fehlerspeicher leer !!!
ähm na ich steh noch am anfang .. nach dem wechsel der einspritzpumpe dachte ich eigendlcih das ding is durch und alles ok ..
werd nun aber auch erstmal Glühteile wechseln ..
wenn die einspritzzeiten nich stimmen würde er immer unrund laufen und nich mal mehr und mal weniger im stand
getriebeöl könnt ich mir vorstellen ..wenn da überhaupt noch was drin is... aber das hat im lehrlauf bestimmt auch nix mit der drehzahl zu tun is ja nen automatik und ich würd nun denken das getriebe is sozusagen außer betrieb im P zustand .
Fehler auslesen sll wohl gemacht worden sein ..stand aber nie was drin .. ???? mhh
erstmal kerzen .. und dann langsam weitersuchen :-( irgendw muß ich ja anfangen
LMM ist der Luftmassenmesser bzw. Luftmengenmesser. O.K. wenn LMM defekt ist wird im FS auch nicht abgelegt. Zieh' mal den Stecker vom LMM ab und fahr' mal 'ne Runde!
Zitat:
Original geschrieben von Einfachnurich
was is LMM ? das mit schwunghaften beschleunigen macht mich nun stutzig
der luftmassenmesser. ist ein sensor der werte für die gemischaufbereitung liefert.
Zitat:
Original geschrieben von Einfachnurich
was is LMM ? das mit schwunghaften beschleunigen macht mich nun stutzig
LuftMengenMesser...gibts im Austausch für ca 115,- bei Audi....oder neu für um die 140,-
dazu sollte man immer den Luftfilter mit wechseln... (passt aber so nicht zum fehlerbild das Du auf der ersten seite beschrieben hast)
ich bleib erst mal beim kerzen wechsel .. werd aber mal den 2 LMM " abziehn und wie gesagt ne runde drehen ..
so dieses LMM teil find ich nich ..irgendwie seh ich nur kabel über Kabel ...
Die werkstatt hat mir heute übrigends gesagt die können mir so nicht sagen ob die nockenwelle hin ist . haben reingeschaut aber nix weiter gesehn .. .... da es sich um den meister handelt muß ich dem auch glauben .
Was Glühkerzen angeh that er gesagt das irgendw bei 40 ? oder 50 grad die kerzen garnich mehr glühn .. ( wassertemp ) wo ich mir dann nicht erklären kann warum der wagen nach kurzer fahr ( so lange das wasser 90 hat ) immer noch nich sooo toll anspringt . Allerdings beim starten 3-5 mal hintereinander springt er beim 4-5 mal normal an .. warte ich dann ..is wieder komisch..
trette ich aufs gas ..hört sich bei Motorhaube auf und Motorabdeckung ab ..die Einspritzpumpe beim Gasgeben an wie ne getunnte Nähmaschine ..eventuell da jemand ne ahnung obs normal is ?
Ich mach jetzt glühkerzen wechseln auch wenn der Meister sagt das es nicht daran liegt ..aber da er auch nicht sagt was es ist verlass ich mich mal auf euch :-) .
MFG
achso ..und mein Spritverbrauch ..ist von vorher 11,4 oder so ..auf fast 13 Liter gestiegen seid die neue pumpe drin ist .. kann da aber auch nicht sagen bs die pumpe is oder eventuell die unsaubere verbrennung ????????????