Nach besuch beim Freundlichen gleich mehr als 1 ne Frage

Audi A6 C5/4B

Hallo
ich fang mal vorne an ..

Audi A6 4B
2,5 TDI 132 Khw / 180 ps
erstzulassung ca 2002
vor kurzem hatten wir plötzlich morgens Probleme das Auto zu starten .. er sprang schwer an ..( nicht sofort ) und dann fing er an drehzahl schwankungen zu haben .. immer rauf und runter als wenn man gas geben würde ganz leicht / kurz . soo zwischen 800 und 1000 U/min . das alleine war ja schoon merkwürdig . 3 tage später ist der wagen dann liegengeblieben .. einfach wärend der Fahrt kein gas mehr und ausgerollt . Diagnose ...Einspritzpumpe kaputt .

Der wagen wurde zur WS geschleppt .. meine Frau hatte das licht angelassen beim schleppen weils noch dunkel war .. geschleppt wurde ca 500 meter . kurz vor dem Ziel ging Batterie leuchte an .. sprich Batterie lehr .. is das normal so schnell ? Wurde dann in der WS geladen

Dann haben wir neue Einspritzpumpe bestellt .. und nebenbei gleich Zahnriemen machen lassen mit allem was dazu gehört ..allso auch Thermostat und wasserpumpe .

Als der wagen wieder da war viel mir sofort auf das er immer noch so komisch startet . bin ich gefahren halte an und mach in aus / an is alles normal .. steht er paar min geht das wieder los ... nach paar stunden aber auch nicht auffälliger als nach 5 min obwohl dann ja batterie lehr sein müßte wenns nach 5 min schon auffällt...

Naja dann viel mir auf das er in kaltem zustand sehr auffällig viel weißen rauch hinten rausbläst ...wenn warmgefahren gings weg .. das hat sich nun aber alleine eingependelt .. vielleicht vom umbau noch irgendwo Öl oder sowas ...keine ahnung .

jetzt nach 3 tagen ich will das auto starten .. und er muckt auffällig mehr ( bei +6 grad draußen ) beim zünden richtiges stottern .. und wenn er anspringt is man garnich sicher was genau er nun will ..ausgehen oder doch noch normal angehen ??. dann sofort nach 10 sekunden wieder diese drehzahlschwankungen..zwischen 800 und ca. 1000 U/min .. so wie es war bevor die pumpe getauscht wurde ....

Nun hab ich angst das die neue einspritzpumpe wieder kaputt ist .. oder was kann das nun sein . Was kann den die pumpe kaputt machen .. nich das irgendwas kaputt ist was die pumpe beschädigt und ich bau nur neue pumpen ein dauernd ...

wenn ich meinen wagen nur auf zündung stelle .. zeigt die batterie anzeige ca. 11-12 volt an ... mit Motor an 14 is das so o.k. ?
Im stand eine drehzahl von 800 o.k. ? mit klima an und licht mhh 800 is doch der strich vor 1000 ? ja gaub schon wobei ich noch bißchen unter dem bin sogar .

Dann is mir heute ein komisches klackern aufgefallen das man hört wenn der Motor läuft hört man mit Motorhaube auf noch besser und scheint mir ziemlich von da zu kommen wo die einspritzpmpe sitz . festlegen kann ich mich aber nicht .

Dann ist mir aufgefallen heute wenn ich z.b. auf der Landstrasse 100 fahre ...die ne weile halte und dann fuß vom gas nehme bleibt die drehzahl erst gleich und singt dann nur langsam ..obwohl ich garnix mache .. der wagen verlangsamt sich normal aber die drehzahl nicht ..muß die nich runter gehen sobald ich den fuß wegnehme ? b.z.w. relativ zügig sinken ?

Ich weiß das is ein bißchen viel aufeinmal aber ihr sollt ja wissen wie es abgelaufen ist ..vielleicht ja auch für euch einfacher :-)

MFG

Beste Antwort im Thema

nach dem Dr. Motor-Talk multiple choice Schnelltest kann es wohl aufgrund seiner reichen Erfahrung im A6-Schrauben nur folgendes sein

a) die Glühkerzen
b) Nockenwellen
c) 4F Aluschlappen
d) Äinschelais

...ansonsten werfe ich hier mal die Lambdasonde einfach so in den Raum. Die kann durchaus defekt sein ohne Meldung im FS

81 weitere Antworten
81 Antworten

zwar viel kurzstrecke ..aber die pumpe würde das senken habtte ich dedacht weil die andere war elektonisch und Mechanisch kaputt

Also die GK sind es nicht. Das kannst Du schon mal ausschließen. Vom Verbrauchsanstieg her, steigt der Verdacht immer mehr Richtung LMM.
Guck mal in der Zeichnung und steck den Stecker raus und fahr' mal!!!
Das ist der Stecker mit der Nummer 14.

wenn der stecker raus ist .. worauf muß ich achten ?
am verbrauch wird ja s schnell nix auffallen

wenn der stecker weg ist werden die werte die der LMM normalerweise liefert, simuliert vom MSG.
wenn dein nobelhobel dann mit abgezogenem stecker wieder normal läuft, kannst du den LMM als fehler eingrenzen... 😉

Ähnliche Themen

cool danke für den tipp .. achso und für die zeichnung auch das kapier dann sogar ich :-)

Berichte doch morgen mal, was passiert ist.
Gluhkerzen würde ich persönlich auch ausschließen, da die nur zum kaltstart sind.
Die spielen während der fahrt keine rolle. Diesel - selbstzünder ;-)
Der Fehler liegt wo anders...

Guten Morgen,

wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich habe hier ein sehr ähnliches Problem vor Monaten geschildert und mir nen Wolf gesucht.
Es war ein verschmutzer Dieselfilter - ausgetauscht und der Bär läuft wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen