Nach Batteriewechsel Pole kurz vertauscht--> Kurzschluss

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Community,

hab seit gestern ein riesen Problem echt zum heulen.
Nachdem ich in meinem Audi A3 1.9 Tdi Sportback Bj.2009 eine neue Batterie eingebaut
habe kam es dazu das ich gaaaaanz kurz einen Kurzschluss verursacht hab. (+-vertauscht)
Als es laut gehupt hatte hab ich meinen Fehler erst bemerkt.
Dann natürlich erstmal richtig angeschlossen.
Der Wagen sprang zum Glück sofort an.
Aber die Servo also die Lenkhilfsunterstüztung geht nicht mehr.
Im Display wird mir auch die Leuchtweitenregulierung angezeigt.
So wie die rote Batterie, gelbes Esp & Generator.

Vermute stark das ein Steuergerät etwas angeschossen sein könnte.
Wahrscheinlich von der Lenksäule.

Was meint ihr? Das wichtigste ist zur Zeit die Servo wieder in Schuss zu bringen.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


@HELPMYAUDIPLS sind alle, ich meine alle Sicherungen gecheckt, auch die im Motorraum, zb SA2 und SC2? (Lenkhilfe)

und bevor ich anfange wie wild STGs zu tauschen würde ich erst einmal die Spannungsversorgung überprüfen!

Sicherungen haben wir

unter Vorbehalt

überprüft also Sichtprüfung auch die im Motorraum, aber zur Sicherheit sollte man/er mit einem Messgerät durchmessen und die Spannungen überprüfen und wenn alle Spannungen i.O. sind. Sollte er wie species schon geschrieben hat in der Reihenfolge es ab arbeiten.

Auch die unten an den großen Quersschnitten?

gibts auch einen weiteren Scan nachdem alle Fehler gelöscht sind? Das würde helfen

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


Auch die unten an den großen Quersschnitten?

gibts auch einen weiteren Scan nachdem alle Fehler gelöscht sind? Das würde helfen

Das ist der Scan nachdem die Fehler gelöscht wurden.

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


Auch die unten an den großen Quersschnitten?

gibts auch einen weiteren Scan nachdem alle Fehler gelöscht sind? Das würde helfen

da sagst du was die haben wir nicht getestet, sollten aufjedenfall überprüft werden.

weitere Scans hatte ich gemacht aber nicht abgespeichert weil alle Fehler noch vorhanden waren/sind.

Ähnliche Themen

Leute ich wollte jetzt gleich meine Lichtmaschine auf ihre Funktion testen.
Da ich das zum erstenmal machen wollte ich fragen ob das folgende Richtig ist?

Spannungmessgerät an die Batterieklemmen, Wagen starten
-Spannung zwischen 13,2V und 14,8V in Ordnung
-Spannung größer als 14,8V = Spanungsregler defekt
-Spannung kleiner als 13,2V = Lima defekt

Zitat:

Original geschrieben von HELPMYAUDIPLS


Leute ich wollte jetzt gleich meine Lichtmaschine auf ihre Funktion testen.
Da ich das zum erstenmal machen wollte ich fragen ob das folgende Richtig ist?

Spannungmessgerät an die Batterieklemmen, Wagen starten
-Spannung zwischen 13,2V und 14,8V in Ordnung
-Spannung größer als 14,8V = Spanungsregler defekt
-Spannung kleiner als 13,2V = Lima defekt

Also ich hab grad gemessen:

Auto aus -> Batterie 11,8V
Auto an -> Batterie Spannung bleibt gleich ich vermute somit das meine Lima defekt ist
oder muss ich noch etwas prüfen um das sagen zu können?

Sicherung SA1 (150A) ist in Ordnung?

Hier mal die Box vom Golf, als Anhaltspunkt wo die Sicherung ist;
http://www.golf5-sound.de/VertStrom.jpg

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Sicherung SA1 (150A) ist in Ordnung?

Hier mal die Box vom Golf, als Anhaltspunkt wo die Sicherung ist;
http://www.golf5-sound.de/VertStrom.jpg

Hab jetzt Sicherheitshalber nochmal geguckt und die scheinen alle in Ordnung,

eine 150A hab ich nicht die höchste hat 50A sind drei große.

der Autoscan ist komisch. Bis auf die Fehler mit der Lenkhilfe sollten sich alle anderen eigentlich löschen

Ich glaube du hast falsch geschaut. Schau mal da wo die Kabel angechraubt sind. DA sind so "Blechstreifen" verbaut.

Oder mach einfach ein Bild wie das oben

Out

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


der Autoscan ist komisch. Bis auf die Fehler mit der Lenkhilfe sollten sich alle anderen eigentlich löschen

Ich glaube du hast falsch geschaut. Schau mal da wo die Kabel angechraubt sind. DA sind so "Blechstreifen" verbaut.

Oder mach einfach ein Bild wie das oben

Ja stimmt da hab ich noch nicht nachgeschaut.

Kann ich den ohne bedenken die Mutter lösen wo das rote Kabel hingeht.

Damit ich diese Abdeckung abnehmen kann die vor diesen Blechstreifen ist.

Vielleicht reden wir aneinander vorbei 😁

Scheinbar gibts da verschiedene Varianten. Blechstreifen, einfarbige Sicherungen und auch farbige

Hier mal eins mit farbigen:

Tr-anschluesse-sicherungsplatte-beschriftet

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


Vielleicht reden wir aneinander vorbei 😁

Scheinbar gibts da verschiedene Varianten. Blechstreifen, einfarbige Sicherungen und auch farbige

Hier mal eins mit farbigen:

Nein ich weiß schon was du meinst da schau mal im Anhang.

na dann ab das Ding und schauen. Vorher aber die Batterie abklemmen.

So sieht die Sicherung aus ist eine Mehrfachsicherung.
http://www.ebay.de/.../321248308594
Aber wie soll ich da bei den schwarzen Sicherung ob eine duchgebrannt ist?

quote]
Original geschrieben von lyrix2005
na dann ab das Ding und schauen. Vorher aber die Batterie abklemmen.

Kannst du nur heraus finden wenn du es mit einem Durchgangsmesser misst. Kannst du einen auftreiben?

Wenn nein kann ich dir einen bereitstellen bzw. auch durchmessen.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen