Nach ABT Tuning auf dem Leistungsprüfstand.

Audi A6 C7/4G

War heute auf dem Leistungsprüfstand und das Ergebnis war ernüchternd.
Anstatt dem versprochenen 270 PS sind es 243 und beim Drehmoment ist es noch krasser,
statt 540 Nm sind es lediglich 462.
War bis jetzt immer mit ABT zufrieden und meine Autos hatten auch immer die versprochene Leistung und auch sogar mehr, aber das geht gar nicht.
Auto ist völlig in Ordnung ( war gerade beim Service und da ist alles ausgelesen worden).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw war schon jemand auf dem Prüfstand.
Daten des Fzg: 3.0 TDI Quattro, S tronic Serienleistung 204 PS und 450 Nm.

Vorab danke für Eure Antworten.

Bcpjj

Beste Antwort im Thema

Hallo und danke an alle mehr oder weniger hilfreichen Kommentare ;-)

Ich würde auch von Herzen gerne einen 3.0 fahren, aber die Zeiten sind in den Unternehmen zunehmend vorbei - leider. Selbst privates Aufzahlen ist nicht mehr möglich, da es in die CO2 Bilanzen eingeht - man ahnt garnicht, was da für eine Maschine im Hintergrund läuft.

Ich werde den 2.0 fahren wie erst, auch wenn er gegenüber meinem Ex 520d mit dem bekannten Power Kit etwas müder ist. Aber lassen wir die Kirche im Dorf: 190PS und 400Nm waren vor garade mal 10 Jahren absolute Oberklasse. Ich bin und bleibe also schlicht dankbar, previligiert zu sein, so ein tolls Fahrzeig in der 60kEUR Klasse fahren zu dürfen. Wie viele haben dieses Glück nicht... deswegen einfach mal zufrieden sein...

Sollte es mir irgendwann reichen, kann ich den Wagen ja zurückgeben und privat fahren was ich möchte.

Euch einen schönen Tag!!!

Leo

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@bcpjj schrieb am 24. November 2014 um 21:19:13 Uhr:


Wie schon geschrieben hab ich eh schon mit ABT Kontakt aufgenommen und werde wahrscheinlich am 5.12 in Kempten sein da Sie das Problem Vorort abklären möchten.
Bin aber am Montag noch einmal auf einem anderen Prüfstand und ganz sicher zu gehen ob die erst Messung richtig war.

Ich weiß nicht, ob es eine Aktion ist, die ABT Box wieder abzuklemmen. Wenn Du auf dem 2ten Prüfstand bist, würde ich bei der Gelegenheit prüfen was Dein Dicker für eine ursprüngliche Leistung hat.

Könnte mir vorstellen, das ABT sonst mit dem Argument ankommt, das Deine Ursprungsleistung bereits viel geringer ist ... dann hättest Du bei der Gelegenheit gleich etwas in der Hand ...

Drücke dir die Daumen ..

Alex

Hallo Alex,
bei 204 er ist das keine Box sondern eine direkt aufgespielt Software.
Laut Techniker von ABT streuen die 204 er Modelle fast alle in Richtung 210 bis 216 PS.
Außerdem ist das egal, sie schreiben ja nicht um so und soviel PS mehr, sondern sie schreiben ja ins Gutachten dezidiert 270 PS.

Zitat:

@bcpjj schrieb am 25. November 2014 um 00:03:59 Uhr:


Hallo Alex,
bei 204 er ist das keine Box sondern eine direkt aufgespielt Software.
Laut Techniker von ABT streuen die 204 er Modelle fast alle in Richtung 210 bis 216 PS.
Außerdem ist das egal, sie schreiben ja nicht um so und soviel PS mehr, sondern sie schreiben ja ins Gutachten dezidiert 270 PS.

OK, dann würde ich sie auch darauf auch festnageln ... bin gespannt ...

Zitat:

@bcpjj schrieb am 24. November 2014 um 21:29:32 Uhr:


Werde ich machen.

@bcpjj

da mich das Thema interessiert möchte ich noch mal nachfragen ob die Prüfung der Leistungssteigerung bei Abt schon stattgefunden hat und auch das Ergebnis würde mich interessieren.

Schon mal ein Danke schön.
HJL147

Ähnliche Themen

Ja, war schon im Hause ABT, Fzg. wurde zwei Mal auf den Prüfstand gestellt und das Ergebnis war, 263 PS und 466 Nm. Es wurde ein Techniker zu Rate gezogen, er prüfte alle wichtigen Komponente konnte jedoch keinen erklärbaren Fehler finden. Ein bisschen Streuung gibt es immer, aber meistens eher nach oben als nach unten,so die Aussage.

Angebot von ABT, ich soll das Fzg ein paar Tage bei Ihnen lassen und Sie werden versuchen den Fehler zu finden, bekomme in dieser Zeit auch ein Leihfahrzeug von Ihnen.
Wie man sieht fehlt bei der Leistung nicht so viel jedoch das Drehmoment liegt fast auf Serienniveau.
Insgesamt kann ich nur sagen dass sie sehr bemüht und freundlich waren.
Schauen wir mal was da noch rauskommt.

Nun ja, bei dem Preis auch das Bemühen erkennbar sein eine Lösung zu finden 🙂

Ein Freund von mir hatte an zwei Fahrzeugen ein ähnliches Problem.
Mit dem normalen 3L TDI (245 PS?).

Beide wurden mit ABT geleast, nach ca. 12 Monaten hat ABT aufgegeben und es wurden Ihm die zusätzlich Leasingkosten erstattet...

Beide waren mit Chip langsamer als ein Originaler, haben aber 3 Liter mehr verbraucht :-)

Klingt nach solider Abstimmungsarbeit die ihr Geld wert ist 🙂

Dabei kann man mit einem eigenen Leistungsprüfstand viel optimieren.😁
Fast alle glauben den Tunern. Manchmal spricht nur das Gaspedal spitzer an. Ich hatte mit BB vor vielen Jahren meinen Tanz. Weder Leistung noch Drehmoment stimmten seinerzeit, nur Verbrauch war +3l. Dafür glänze man mit wenig Wissen. Dabei ist es recht einfach, den Ladedrück zu erhöhen, die Einspritzzeit zu verlängern und die Garantie zu verweigern.

Kann ich so nicht bestätigen,ist jetzt mein viertes Fzg. von ABT und jeder hatte sogar ein bisschen mehr Leistung als angegeben. Ist halt leider diesmal nicht ganz so gut gelaufen. Wie gesagt Leistung hat er ja fast nur Drehmoment fehlt.
Kann auch sein dass Audi eine Software über das Getriebe gespielt hat zur Begrenzung.
Vielleicht ist noch einer im Forum mit dem selben Motor und auch ABT getunt, wäre interessant was dieses Fzg am Prüfstand hergibt.

Zitat:

@bcpjj schrieb am 8. Dezember 2014 um 19:36:47 Uhr:


Ja, war schon im Hause ABT, Fzg. wurde zwei Mal auf den Prüfstand gestellt und das Ergebnis war, 263 PS und 466 Nm...

Stand denn bei 263 PS das Drehmo von 466 Nm an? wäre also bei kanpp 4000 RPM gewesen. DER Wert würde ja passen, denn bei DER Drehzahl und noch DEN PS kann das Drehmo nicht höher sein!

Das (Motor-Tuner) Problem ist: Die (getunte) Leistungsentfaltung kommt zu spät, oder etwas genauer:

Es wird viel zu spät der höhere Brennstoffbedarf eingespritzt, um im unteren Drehzahlbereich das hohe Drehmoment von bis zu 540 Nm liefern zu können! Deswegen ja auch der 'fehlende Bums' (nicht Drehzahl - Beschleunigung!)

Das wissen deine Äbte natürlich und haben es dir wohl auch gesagt (...grübeln jetzt über 'ihren Fehler' nach). Dein guter Motor scheint sich zu wehren, ähnlich einem menschlichen Körper, dem man zu viel Leistung abverlangt!😛

Ok, schieb mal das aufgenommene Diagramm oder die Messwerte rüber - wir wollen ja auch nicht dumm und unterfordert sterben!😉

Wenn Audi eine Software über das Getriebe spiel (ist sicherlich so) sollte gerade ABT als "Haustuner" dies wissen...

- delete - Nachricht über Getriebeschaden RS6 getunt - nur über PN -

Zitat:

@microtron schrieb am 10. Dezember 2014 um 08:33:30 Uhr:


Wenn Audi eine Software über das Getriebe spiel (ist sicherlich so) sollte gerade ABT als "Haustuner" dies wissen...

Mein Informationsstand ist, dass das Getriebe (Quattro) beim 150kw und 180kw identisch ist und bis 600nm ausgelegt und auch nicht darunter begrenzt ist.

HJL147

Nein 550, das der TDI 580 hat ist dabei bekannt. Ab 600Nm 8Gang

Deine Antwort
Ähnliche Themen