nach 9 Monaten Hupe schon defekt
Hi Gemeinde,
muss mal kurz in die Runde fragen. Heute hat bei mir die Hupe zerbröselt - nur kurz gehupt, hat sich angehört wie ne Hupe von nem alten Käfer, danach nochma gehupt, dann hat sie kurz gekrächzt, dann war sie tot. Hab die Hupe in 9 Monaten und 14000km vielleicht 5x gedrückt.
Hat von euch einer am F30 auch schon ne kaputte Hupe gehabt und denkt ihr, dass ich das auf Garantie wieder gemacht bekomme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
beide Hupen am Sack
Hab auch gerne Hupen am Sack :-))))
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
beide Hupen am Sack
Hab auch gerne Hupen am Sack :-))))
meine hupe hat heute morgen nach nicht mal 20.000km den gesit restlos aufgegeben.
letzte woche klang sie ein wenig komisch, nach ca. 2 sek. hupen. heute morgen dann restlos tot. heute abend geht er in die werkstatt.
Eine defekte Hupe ist schon ärgerlich, noch dazu wenn es vielleicht eine besondere Hupe war.
Aber Spass beiseite: wirklich unschön, aber solange es kurzfristig behoben werden kann, geht es ja noch. Es ist ja leider nicht allzu lange her, dass BMW massive Schwierigkeiten mit der Teileversorgung hatte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Eine defekte Hupe ist schon ärgerlich, noch dazu wenn es vielleicht eine besondere Hupe war.
man mag darüber schmunzeln können, wenn es einen nicht beträfe, aber es ist imho schon ein sicherheitsrelevantes teil und wenn ich mich nicht völlig täusche, dann bekommt ein auto mit defekter hupe auch keinen tüv...
heute morgen habe ich sie jedenfalls sehr vermisst, als ein osteuropäischer lkw im begriff war die spur zu wechseln während ich neben dem führerhaus her fuhr....
Stimmt schon 🙁
Dann muss ich wohl auch mal meine Hupe testen, nicht dass es auch den F34 erwischt hat...
Mich würde interessieren woran das liegt.
Meine Hupe geht nach 14tkm immernoch einwandfrei, und das nach leider unzähligen Hupkonzerten die unvermeidbar waren..
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich hab meine Hupe noch gar nicht benutzt - muss mal bei Gelegenheit testen 😛
Oh je! Also Mann sollte seine Hupe schon öfter benutzen... verstehe nur nicht, warum hier der Hupengebrauch in km messen und nicht in Jahren?!? 😉😁😁😁
das ist schon ein ziemliches armutszeugnis. ich dachte, dass man beim f21 mit seinem bescheidenen radioempfang von etwas essentiellem/grundlegenden ausgeht, aber ne hupe sollte nun schon ein wenig länger halten als 20.000km, einmal pro woche hupen wird man ja wohl noch dürfen ohne, dass dieses teil gleich den geist aufgibt...?
Zitat:
Original geschrieben von Thomas5612
Mich würde interessieren woran das liegt.
Meine Hupe geht nach 14tkm immernoch einwandfrei, und das nach leider unzähligen Hupkonzerten die unvermeidbar waren..
Ich würde da auf Materialfehler (fehlerhafte Charge) tippen.
Kommt trotz guter Qualitätssicherung leider schon mal vor.
Normal ist das auf jeden Fall nicht.
Eine defekte Hupe hatte ich bisher noch bei keinem meiner Wagen, auch wenn sie nur sporadisch benutzt wurde.
Meine Hupe vor dem Kühler im 26-Jahre alten Benz funktioniert auch immer noch.
Aber damals war die Technik noch nicht so weit fortgeschritten ... 😁
Übrigens:
Dieser Kühler... noch aus Kupfer... ist auch störungsfrei - und auch so alt.
Moderne Kühler sind meist aus Alu und sollen ja auch rel. bald zerbröseln 😕
Mal ganz ehrlich: es ist ziemlich blöd, wenn ein Bauteil an einem Auto ausfällt, das eigentlich ein Autoleben lang halten soll.
Aber daraus jetzt ableiten zu wollen, dass die neuen Autos alle Mist sind, ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Die Ironie des Beitrags von 6ender ist dennoch angekommen 😉
Ich vergass, der Mercedes W124 war sowieso das Beste Auto wo gibt...
Meine ist übrigens auch schon wieder seit 6 Monaten kaputt. Es tut nur eine von beiden, hört sich an wie bei nem Trabbi, aber is mir egal. Ich geb nächstes Jahr die Möhre aus dem Leasing zurück.
Eigentlich wollt ich ihn ja übernehmen (RW nach 3 Jahren und 40TKM 22.000,--; BLP 46000.--), aber da er das jetzt nicht mal mehr wert ist, werd ich ihn schön zurückgeben und mir auf dem freien Markt den selben für dann wahrscheinlich 15.000 Euro holen, der Wertverlust beim F30 ist kränker als krank!