Nach 9 Jahren die Frage ob reparieren lassen oder was Neues?
Hallo,
ich fahre einen 2002er 325iA - Facelift - 145000km. Optisch steht er noch gut da und hat alles an Ausstattung was ich wollte, bis auf Navi. So...
Im Juli steht TÜV an. Dafür müsste folgendes gemacht werden.
- Bremsen
- neue Reifen
- Ölfiltergehäuse sifft
- knarzen VA bei warmen Außentemperaturen
Vor sieben Monaten wurde das Lenkgetriebe, Ölwannendichtung, beide Fensterheber vorne, Spurstangenköpfe und Kleinteile an der VA gemacht.
Habe ich gerne investiert, weil ich mir dachte jetzt hast du erstmal Ruhe und fährst nochmal paar Jahre ohne Probleme.
Nun, an der VA konnte die Werkstatt auf Sicht nichts lokalisieren. Also wahrscheinlich nicht TÜV relevant - keine Ahnung.
Was mich stört, ist das Ölfiltergehäuse. Wenn das nicht wäre, würde ich Reifen, Bremsen, Wartung und VA (gehört ja fast zur HU) machen und weiter fahren. Aber da jetzt innerhalb kurzer Zeit wieder was ausm Motorraum sifft, frage ich mich ob sich das noch rechnet. 😕
1. Mit wie viel muss man beim Ölfiltergehäuse rechnen bzw. wie viel Stunden dauert sowas?
2. Verkaufen oder behalten? Was würdet ihr tun?
31 Antworten
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 3. Juni 2018 um 17:18:07 Uhr:
Bin aus der Nähe von Frankfurt am Main.Wie 330touring_kle schreibt habe bzw hatte ich mich schon zu 90% für was neues entschieden. Nur wollte ich schauen ob man mich Vernünftig umstimmen kann. Durch das Thema hier, bin ich fast geneigt ihn zu behalten, aber selber deutlich mehr zu machen. Handwerlich untalentiert bin ich definitiv nicht, nur sehr vorsichtig, Beispielsweise aus Angst das Gewinde beim Zündkerzen wechseln zu beschädigen usw.
Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen.
Natürlich ist es schön einfach ins Auto zu springen und losfahren zu können. Was dir aber keiner nehmen kann ist das tolle Gefühl, das man hat, wenn man seinen E46 repariert hat und wieder Spaß am fahren hat.
Meiner war ein echter Fehlkauf. Aber ich wollte auf Teufel komm raus das er wieder super fährt. Ich habe ein Jahr lang dran geschraubt, probiert, geflucht und geschimpft. Aber letzte Woche ging er Mängel frei durch den TÜV. Ein super Gefühl. 250.000km und kein Ende in Sicht.
Ich hatte auch mal Probleme mit meinem e46, 316i. Vsd, Gleitschienen, Kettenspanner, Steuerkette, Stellmotor alles bei 130.000 km machen lassen von BMW Farid. Ich hatte den Wagen verflucht. Seitdem mache ich kleinere Sachen selbst; pünktlich Ölwechsel (10-12 tkm) Zündspulen, Zündkerzen , Filter. Der Wagen läuft und hat jetzt 210.000 km runter. Seitdem nur eine Panne (Ausgleichsbehälter)... Ich bin froh, dass ich ihn damals nicht verkauft habe. Neuwagen sind teuer und fahren sich beschissen und bei Gebrauchten weisst du nie was du kriegst.