Nach 8 Monaten X1 Inzahlungsnahme

BMW X1 E84

Hallo X1 Gemeinde

Nach einigen großen Veränderungen im privaten/beruflichen Bereich mit großem Umzug ist/wird in Zukunft alles anders sein wie bisher. So auch der Umstand nach einem größeren Auto das dann alle beide ersetzt und somit auch unseren guten X1. Heute Mittag war es dann soweit nach langem überlegen, verhandeln ist jetzt alles fest unter Dach und Fach. Ende nächster Woche bekommen wir einen neuen X5 3.0d in Saphierschwarz, Facelift. Der Wagen stand beim Händler in der Ausstellung und war auch so im großen und ganzen mit dem was er haben sollte, zudem ich wollte auch keinen mit Vollausstattung zum Preis einer Eigentumswohnung. Es muß diesmal aber noch eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden.
Der Wertverlußt beim X1 seit letzten November und ca. 9000 Kilometern betrug in dem Fall jetzt den Nachlaß von ca. 10% den ich damals noch bekam bei meinem ehemaligen Händler. Auch beim neuen gab es noch Nachlaß und somit paßt die Aufzahlung wieder besser in die Welt. Der X1 scheint gebraucht im Moment wenn er vernünftig/sinnvoll ausgestattet ist und dann noch unter der 40.000 Euro Grenze liegt sich anscheinend gut zu verkaufen, da unserer ebenfalls schon wieder einen Kunden gefunden hat im vorhinein ohne das er beim Händler ausgepreißt stehen wird. Wenn ich so bei mobile.de usw. schaue ist das Angebot nahezu unverändert sehr groß, was mich wundert. Der Verkäufer meinte dazu es sind oft zu überteuert ausgestattete oder gar welche mit allzu dürftiger Austattung die dann eben länger stehen. Naja er scheint es besser zu wissen als ich denke ich. Außerdem bekämen sie im Moment nicht genug X1 Neufahrzeuge herbei und viele Kunden sind erstaunt über die lange Lieferzeit. Nach acht Monaten kann ich zu unserem X1 2.0d Sdrive nur sagen ein tolles Auto und wirklich sparsam im Durchschnitt mit 6,8 Ltr. Der Wagen hat in dieser Zeit viel Freude gemacht auch im Winter ohne Xdrive. Ich hatte bei meinem zum Glück keine nervenden Wind, Pfeifgeräusche z.B. von der Frontscheibe o.ä. und auch sonst keine störenden Sachen mehr vernommen jetzt. Zu der Farbe Alpinweiß kann ich ebenfalls nur sagen zwar schnell mal schmutzig aber ruck zuck genauso wieder sauber und wenn man etwas hinterher ist gibts auch keine Probleme mit Teerspritzerchen o.ä.. Ich würde ihn heute exakt wieder so bestellen und es tut schon ein wenig leid ihn abzugeben, trotz des großen neuen, wo doch auch die Übergabe in der BMW Welt ein schönes und stolzes Erlebniss war und in Erinnerung bleibt. Ich kann dem X1 aus meiner Sicht und Erfahrung nichts schlechtes nachsagen, natürlich hat jeder andere Ansprüche an ein Auto, unsere hat er in der Haltedauer aber absolut erfüllt. Im X1 Forum ist es wirklich sehr interessant und man erfährt jede Menge nützliches und liest nette Besitzer und deshalb werde ich auch immer mal hier reinschauen. Nun werde ich noch mal die letzten Tage ein paar Kilometer im X1 fahren und mich aber trotzdem auch auf jeden Fall riesig auf unseren neuen X5 freuen ab Donnerstag.

Viele Grüße Markus 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo X1 Gemeinde

Nach einigen großen Veränderungen im privaten/beruflichen Bereich mit großem Umzug ist/wird in Zukunft alles anders sein wie bisher. So auch der Umstand nach einem größeren Auto das dann alle beide ersetzt und somit auch unseren guten X1. Heute Mittag war es dann soweit nach langem überlegen, verhandeln ist jetzt alles fest unter Dach und Fach. Ende nächster Woche bekommen wir einen neuen X5 3.0d in Saphierschwarz, Facelift. Der Wagen stand beim Händler in der Ausstellung und war auch so im großen und ganzen mit dem was er haben sollte, zudem ich wollte auch keinen mit Vollausstattung zum Preis einer Eigentumswohnung. Es muß diesmal aber noch eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden.
Der Wertverlußt beim X1 seit letzten November und ca. 9000 Kilometern betrug in dem Fall jetzt den Nachlaß von ca. 10% den ich damals noch bekam bei meinem ehemaligen Händler. Auch beim neuen gab es noch Nachlaß und somit paßt die Aufzahlung wieder besser in die Welt. Der X1 scheint gebraucht im Moment wenn er vernünftig/sinnvoll ausgestattet ist und dann noch unter der 40.000 Euro Grenze liegt sich anscheinend gut zu verkaufen, da unserer ebenfalls schon wieder einen Kunden gefunden hat im vorhinein ohne das er beim Händler ausgepreißt stehen wird. Wenn ich so bei mobile.de usw. schaue ist das Angebot nahezu unverändert sehr groß, was mich wundert. Der Verkäufer meinte dazu es sind oft zu überteuert ausgestattete oder gar welche mit allzu dürftiger Austattung die dann eben länger stehen. Naja er scheint es besser zu wissen als ich denke ich. Außerdem bekämen sie im Moment nicht genug X1 Neufahrzeuge herbei und viele Kunden sind erstaunt über die lange Lieferzeit. Nach acht Monaten kann ich zu unserem X1 2.0d Sdrive nur sagen ein tolles Auto und wirklich sparsam im Durchschnitt mit 6,8 Ltr. Der Wagen hat in dieser Zeit viel Freude gemacht auch im Winter ohne Xdrive. Ich hatte bei meinem zum Glück keine nervenden Wind, Pfeifgeräusche z.B. von der Frontscheibe o.ä. und auch sonst keine störenden Sachen mehr vernommen jetzt. Zu der Farbe Alpinweiß kann ich ebenfalls nur sagen zwar schnell mal schmutzig aber ruck zuck genauso wieder sauber und wenn man etwas hinterher ist gibts auch keine Probleme mit Teerspritzerchen o.ä.. Ich würde ihn heute exakt wieder so bestellen und es tut schon ein wenig leid ihn abzugeben, trotz des großen neuen, wo doch auch die Übergabe in der BMW Welt ein schönes und stolzes Erlebniss war und in Erinnerung bleibt. Ich kann dem X1 aus meiner Sicht und Erfahrung nichts schlechtes nachsagen, natürlich hat jeder andere Ansprüche an ein Auto, unsere hat er in der Haltedauer aber absolut erfüllt. Im X1 Forum ist es wirklich sehr interessant und man erfährt jede Menge nützliches und liest nette Besitzer und deshalb werde ich auch immer mal hier reinschauen. Nun werde ich noch mal die letzten Tage ein paar Kilometer im X1 fahren und mich aber trotzdem auch auf jeden Fall riesig auf unseren neuen X5 freuen ab Donnerstag.

Viele Grüße Markus 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo Markus !

Dann viel Spaß mit dem ganz großen Bruder ! 😁
Und schau hin und wieder mal hier vorbei !

Interessant wäre jetzt zu wissen was dein Händler den für attraktive Ausstattung hält und was für zu mickrig ??
Das ist m.E. doch immer Ansichtsache. Aber die 40' Euro Grenze würde ich auch irgendwo setzen.
Interessant natürlich bei der langen Lieferzeit die Überlegung dann doch auf einen Gebrauchten (Vorführ-) oder Jahreswagen zu gehen, der dann auch noch sofort verfügbar ist.
Da wird sich BMW was einfallen lassen müssen. Wobei wenn der neue X3 und in 2011 der Q3 kommt wird sich das entspannen (was natürlich BMW in letzterem Falle nicht gefallen wird).

Hi Namensvetter.
Dann wünsch ich dir so viel Freude mit deinem neuen Geschoß. 🙂

Wäre schön dich hier dann nd wann noch mal zu begrüßen.
Da du ja einer der Ersten warst der einen X 1 gefahren hat, können noch einige von deinem Kenntnissstand profitieren 😉

Viel Spass mit dem "Dicken".

Aber im Ernst - 10% Wertverlust auf den X1 doch nur, weil Du den X5 aus der Ausstellung genommen hast. Andernfalls sollte 20% realistischer sein... .

Amen

Interessanter Beitrag. Bin noch nicht sicher, ob mir das auch noch blühen wird. Im September kommt unser erstes Kind und zusammen mit dem Hund könnte es nun eng werden. Evtl. werde ich dann auch auf einen X5 umsteigen (müssen) - oder auf den X3 warten.

Meiner wird wohl eher zu gut ausgestattet sein, habe nahezu Vollausstattung.

Ähnliche Themen

die recht positive inzahlungnahme ist der lohn für die gte nachlasspolitik von bmw.

zum glück wird der x1 nicht wie ein normaler 1er veramscht und dadurch halten sich die gebrauchten hoch im kurs. 90 % der kunden erhalten keine 10 % und das wird am ende alle freuen da dann der wagen am ende vernünftig verkauft werden kann. folgegeschäfte wie in diesem fall sind dann einfacher realisierbar.

glückwunsch bmw, so ist das prima !

Zitat:

Original geschrieben von MaFa 1209


Hallo X1 Gemeinde

Nach einigen großen Veränderungen im privaten/beruflichen Bereich mit großem Umzug ist/wird in Zukunft alles anders sein wie bisher. So auch der Umstand nach einem größeren Auto das dann alle beide ersetzt und somit auch unseren guten X1. Heute Mittag war es dann soweit nach langem überlegen, verhandeln ist jetzt alles fest unter Dach und Fach. Ende nächster Woche bekommen wir einen neuen X5 3.0d in Saphierschwarz, Facelift. Der Wagen stand beim Händler in der Ausstellung und war auch so im großen und ganzen mit dem was er haben sollte, zudem ich wollte auch keinen mit Vollausstattung zum Preis einer Eigentumswohnung. Es muß diesmal aber noch eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden.
Der Wertverlußt beim X1 seit letzten November und ca. 9000 Kilometern betrug in dem Fall jetzt den Nachlaß von ca. 10% den ich damals noch bekam bei meinem ehemaligen Händler. Auch beim neuen gab es noch Nachlaß und somit paßt die Aufzahlung wieder besser in die Welt. Der X1 scheint gebraucht im Moment wenn er vernünftig/sinnvoll ausgestattet ist und dann noch unter der 40.000 Euro Grenze liegt sich anscheinend gut zu verkaufen, da unserer ebenfalls schon wieder einen Kunden gefunden hat im vorhinein ohne das er beim Händler ausgepreißt stehen wird. Wenn ich so bei mobile.de usw. schaue ist das Angebot nahezu unverändert sehr groß, was mich wundert. Der Verkäufer meinte dazu es sind oft zu überteuert ausgestattete oder gar welche mit allzu dürftiger Austattung die dann eben länger stehen. Naja er scheint es besser zu wissen als ich denke ich. Außerdem bekämen sie im Moment nicht genug X1 Neufahrzeuge herbei und viele Kunden sind erstaunt über die lange Lieferzeit. Nach acht Monaten kann ich zu unserem X1 2.0d Sdrive nur sagen ein tolles Auto und wirklich sparsam im Durchschnitt mit 6,8 Ltr. Der Wagen hat in dieser Zeit viel Freude gemacht auch im Winter ohne Xdrive. Ich hatte bei meinem zum Glück keine nervenden Wind, Pfeifgeräusche z.B. von der Frontscheibe o.ä. und auch sonst keine störenden Sachen mehr vernommen jetzt. Zu der Farbe Alpinweiß kann ich ebenfalls nur sagen zwar schnell mal schmutzig aber ruck zuck genauso wieder sauber und wenn man etwas hinterher ist gibts auch keine Probleme mit Teerspritzerchen o.ä.. Ich würde ihn heute exakt wieder so bestellen und es tut schon ein wenig leid ihn abzugeben, trotz des großen neuen, wo doch auch die Übergabe in der BMW Welt ein schönes und stolzes Erlebniss war und in Erinnerung bleibt. Ich kann dem X1 aus meiner Sicht und Erfahrung nichts schlechtes nachsagen, natürlich hat jeder andere Ansprüche an ein Auto, unsere hat er in der Haltedauer aber absolut erfüllt. Im X1 Forum ist es wirklich sehr interessant und man erfährt jede Menge nützliches und liest nette Besitzer und deshalb werde ich auch immer mal hier reinschauen. Nun werde ich noch mal die letzten Tage ein paar Kilometer im X1 fahren und mich aber trotzdem auch auf jeden Fall riesig auf unseren neuen X5 freuen ab Donnerstag.

Viele Grüße Markus 😉

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerffm


die recht positive inzahlungnahme ist der lohn für die gte nachlasspolitik von bmw.

zum glück wird der x1 nicht wie ein normaler 1er veramscht und dadurch halten sich die gebrauchten hoch im kurs. 90 % der kunden erhalten keine 10 % und das wird am ende alle freuen da dann der wagen am ende vernünftig verkauft werden kann. folgegeschäfte wie in diesem fall sind dann einfacher realisierbar.

glückwunsch bmw, so ist das prima !

Sehe ich genauso. Darum hat sich für mich die "Rabattsiuation" nie so verbissen gestaltet. Was am Anfang gespart wird, legt man beim Verkauf wieder drauf. Und wie das Beispiel von Markus zeigt, ist es manchmal gar net so dumm "weniger Nachlass" zu erhalten, weil das auch den Gebrauchtwagenpreis oben hält. Und davon profitieren am Ende wieder alle X1-Käufer.

Grüße
Michi

@ Markus:

Jammerschade dass Du deinen Xie so schnell wieder hergeben "musst". Aber das Leben ist manchmal nicht planbar und Du hast ja das Glück noch zwei Nummern größer kaufen zu können und musst künftig nicht mit nem Lada ins Büro fahren.

Schau hier wieder mal vorbei... Du warst mir stets ein geschätzter "Forum-Kollege"! 

Grüße
Michi
PS: Und von Deinem X5 solltest Du natürlich dann auch hier nochmal "Abschiedsfotos" reinstellen gelle...

Das mit der Preispolitik kann man so sehen wie @rodarunner oder @sterntahler muss man aber ned.😉
Vielleicht wäre es einfach vernünftiger die Fahrzeuge zu einem günstigeren Einstandspreis zu verkaufen mit einer sehr guten Basisausstattung, dann wäre auch ein geringer Nachlass von 5-10% noch zu rechtfertigen.

Aber was zum Wiederverkaufswert. Ich habe vor einigen Monaten die Empfehlung gelesen, dass man höchtsens 12-15% des Preises der Basisausstattung des Fahrzeugs als Sonderausstattungen kaufen soll, weil alles darüber nachher auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr bezahlt wird. Würde beim 18d sich dann auf ca. 34500,-- €uro belaufen.

guten morgen markus,

hört sich sehr gut an , herzlichen glückwunsch, bitte unbedingt noch ein pic vom neuen..
meiner wurde am do vom WA angemeldet, d.h. weniger als 6 monate warten..

herzliche grüße

TT

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



Aber was zum Wiederverkaufswert. Ich habe vor einigen Monaten die Empfehlung gelesen, dass man höchtsens 12-15% des Preises der Basisausstattung des Fahrzeugs als Sonderausstattungen kaufen soll, weil alles darüber nachher auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr bezahlt wird. Würde beim 18d sich dann auf ca. 34500,-- €uro belaufen.

Hi A_Lex,

nach dieser Aussage habe ich was falsch gemacht.
Meinen werde ich dann vermutlich nicht, oder nur mit entsprechenden Nachlässen los werden.
Bei meinem Xie sind SA's für 49% der Basisausstattung drin!

Nun ja, ich will ihn ja auch länger als MaFa fahren.

Gruß
Archie

@archie

Das war die Aussage eines "KFZ-Sachverständigen". Es ging darum, dass der Gebrauchtwagenmarkt durch Abwrackprämie ja den Bach runter ging und divere Hersteller am Jahresanfang hohe Nachläße auf Neuwagen oder Auslaufmodelle gewährt. In diesem Zusammenhang wurde dies dann unter dem Gesichtspunkt des Wiederverkaufswertes so als Empfehlung genannt.

@archie:
Keine Sorge, die künftigen 23d-Käufer wollen schon auch mehr Ausstattung sehen. Es kauft heute auch keiner mehr einen 530d als Gebrauchtwagen ohne Navi-Professional. Insofern sind Deine und meine fast 50% Sonderausstattungen schon gut angelegt. Und ich schätze, ich werde den xie 5-6 Jahre fahen.... und dann hat sich die SA-Liste eh schon ausbezahlt durch höheren Spass-/Nutzwert.

Grüße
Michi

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72



.... und dann hat sich die SA-Liste eh schon ausbezahlt durch höheren Spass-/Nutzwert.

Grüße
Michi

@Michi,

das sehe ich genauso🙂!
Bei meinen beiden SLKs (R170+R171), die ich jeweils ca. 6 jahre
gefahren habe, ist letztendlich ein "noch akzeptabler" Wertverlust
von ca. 5000 € pro Jahr entstanden. Auch die waren mit fast
Vollausstattung versehen.

Gruß
Archie

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Das mit der Preispolitik kann man so sehen wie @rodarunner oder @sterntahler muss man aber ned.😉
Vielleicht wäre es einfach vernünftiger die Fahrzeuge zu einem günstigeren Einstandspreis zu verkaufen mit einer sehr guten Basisausstattung, dann wäre auch ein geringer Nachlass von 5-10% noch zu rechtfertigen.

Aber was zum Wiederverkaufswert. Ich habe vor einigen Monaten die Empfehlung gelesen, dass man höchtsens 12-15% des Preises der Basisausstattung des Fahrzeugs als Sonderausstattungen kaufen soll, weil alles darüber nachher auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr bezahlt wird. Würde beim 18d sich dann auf ca. 34500,-- €uro belaufen.

Ich habe keine Ahnung wie eines Tages der Rücknahme oder Inzahlungnahmepreis sein wird. wenn ich ehrlich bin interessiert es mich eigentlich auch nicht, denn es gibt immer einen Weg zu einem vernünftigen Preis und de rist ganz simpel: Nie dem Verkäufer zeigen, dass man heiss auf sein Verkaufsobjekt ist. Wenn BMW nicht in der Lage ist einen akzeptablen Preis zu machen, dann wird es eben eine andere Marke, auch andere Väter haben schöne Töchter. Die Kraft der Marken liegt in unserer "Markengeilheit".

Ein anderes Thema fällt mir an dieser Stelle auch einmal wieder deutlich auf, dager auch das Zitat, das bitte nicht persönlich sondern nur beispielhaft gedacht ist:

Wir sind in einer perversen Situation angekommen: Es muss alles über Rabatte laufen.

Meine These ist eine andere: Die Autos sind zu teuer. Es geht nicht um Rabatte, sondern um die Grundfrage warum die autos so teuer sein müssen.
Die Tatsache, dass der Handel die Rabatte gibt ist ein Zugeständnis dazu die Kunden zu veräppeln. Sie sollen gleich einen vernünftigen Preis machen und keinen Rabatt geben, dann gibt es auch Transparenz beim Wiederverkauf
Also auch hier werden wir als Käufer ganz strategisch und clever vorgeführt.

Beste Strategie hier dagegen ist nach meiner Ansicht auch hier der regelmäßige Markenwechsel.

War jetzt vielleicht ein kleiner Rundumschlag, aber das lag mir einfach mal auf der Seele.

LG

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen