nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV

Opel Vectra C

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

Beste Antwort im Thema

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Hi

So es sind mal wieder 2 Jahre rum, die HU/AU war mal wieder fällig und wie gewohnt, ist das Auto ohne Mängel durch gekommen. Der Prüfer sagte nur zu mir, für das Alter ist er in einem sehr gutem Zustand und er würde ihn fahren bis es nicht mehr geht.
Auto ist jetzt 10,5 Jahre alt und hat knapp 114.000 Km runter.

Das einzige der Preis wird immer unverschämter, 2017 kam es noch 96,- Euro und 2019 110,- Euro.

Img20190204-13161872
Img20190204-13171694

114.000km ist ja fast noch Jahreswagen 😁
Denn mal weiter so!

Bei meinem (nur leicht Vectraähnlichem) Opel wird beim nächsten TÜV Ende sein.
Nicht wegen Technik sondern Rost

Zitat:

@Leon596 schrieb am 4. Februar 2019 um 20:03:55 Uhr:


114.000km ist ja fast noch Jahreswagen 😁
Denn mal weiter so!

Bei meinem (nur leicht Vectraähnlichem) Opel wird beim nächsten TÜV Ende sein.
Nicht wegen Technik sondern Rost

Also Rost ist weder an der Karosserie noch am Unterboden, nur etwas ist an den Achsträgern .

Ist das der Saab mit der Vectra B Bodengruppe oder meinst du den Zafira ?

Ne, der Zafira leider.
Aber der Rost ist nicht hausgemacht von Opel sondern eine schlecht ausgeführte Unfallreparatur.
Ist leider zu spät aufgefallen weil von innen nach außen.

Problem:
Eben weil die Opel heutzutage nicht mehr rosten sind solche Sachen wie Reparaturbleche entweder a) nicht zu bekommen oder b) sauteuer. Und ein fähiger Karosseriebauer kostet natürlich in so einem Fall dann.

Ansonsten so rein technisch ist der echt noch gut.
Also Fahrwerk und der Rest halt.
Da hat Opel generell eh ganz gute Arbeit geleistet in dem Zeitraum.
1 Satz Koppelstangen.
Und hinten Federn und Dämpfer.
(Eine Feder war gebrochen, darum gleich kompletten Satz)

Aber das ist bei 250tkm+ ja normal.
Kann man nicht meckern.
Und auch ansonsten poltert so gut wie nix.

Der Saab schaut gut aus.
Etwas an den Schwellerenden. Etwas an der Reserveradmulde.
Aber nichts schlimmes sondern völlig im Rahmen.
Wobei ich nicht weiß wie übereinstimmend die Basis im ganzen mit Vectra-B ist.

Ähnliche Themen

Der Saab 9-5 hat mit dem Vectra B nichts zu tun, das ist der Saab 9-3.

Das ist so nicht richtig, der 9-5 YS3E, 1997–2010 hat die GM2900-Plattform und die hat auch der Vectra b . Erkennt man auch gut an der Hinterachse, die ist im 9-5 die gleiche wie im Vectra B.
Der 9-5 YS3G hat die Epsilon II Plattform wie zb. der Insignia.
Der Saab 9-3 2 Gen. hat die Epsilon Plattform wie zb. der Vectra C.

EZ 10/07 ,,, gestern AU/HU ohne Mängel , wieder 2 Jahre Ruhe ...

AU ja wieder Endrohrmesssung , da AGR Bit im OBD nicht passte ( ist verschlossen) sagte der Prüfer sofort dass er den Motor nun statt 3x wahrscheinlich sogar min 4x an die Abregeldrehzahl drehen muß .....

Gesagt getan, die Werte waren aber nach dem 2. Gasstoß schon so gut, dass die AU vom System als bestanden deklariert wurde..... und dass ohne DPF .....

Auch bei meinem Benziner wurde wieder Endrohrmessung gemacht, obwohl laut OBD alles im grünen Bereich war. Aber bis zur Abregeldrehzahl wurde nicht hochgedreht, glaube etwas über 2000Umin und das hat er dann für paar Sekunden gehalten, da ging das CO2 auf fast Null runter 0,03 war der Wert.

Heute zu GTÜ gefahren und ohne Mängel bestanden. Bin mega happy. 😁
AU wurde über OBD gemacht, war echt verwundert. 🙂

Aja Signum 3.0 CDTI Baujahr 2006 und 257.000 km.

Vectra C 1,9 CDTI BJ 2007 215.000km

Heute bei der Dekra gewesen. wieder 2 Jahre weiter... Alt 1/2019 jetzt 5/2021 :-)

Fast ohne Mängel. Koppelstange Gummi Defekt.

Als alter Opelfahrer im doppelten Sinne wundere ich mich immer wieder über die vielen negativen Kommentare in diversen Rubriken über die Opelmodelle, aber wenn man hier diesen Thread durchliest, schneiden die Fahrzeuge über einen langen Zeitraum wesentlich besser beim TÜV ab als so mancher Konkurent.

Ich hatte selten so wenig Probleme mit dem Signum als mit vielen meiner anderen Fahrzeuge. Des so neuer die Fahrzeuge sind, habe ich die Einbildung um so schneller gehen sie kaputt. Ich denke es ist einfach nicht mehr gewollt das Auto 7 oder mehr Jahre durchhalten.

Zitat:

@Voorentief schrieb am 9. Mai 2019 um 12:12:54 Uhr:


Als alter Opelfahrer im doppelten Sinne wundere ich mich immer wieder über die vielen negativen Kommentare in diversen Rubriken über die Opelmodelle, aber wenn man hier diesen Thread durchliest, schneiden die Fahrzeuge über einen langen Zeitraum wesentlich besser beim TÜV ab als so mancher Konkurent.

Ganz vielleicht sind in den Foren aber auch in solchen Threads eher die Leute unterwegs, die sich etwas ums Auto kümmern.

Zitat:

@Bmw325iSTW schrieb am 8. Mai 2019 um 22:10:10 Uhr:


Vectra C 1,9 CDTI BJ 2007 215.000km

Heute bei der Dekra gewesen. wieder 2 Jahre weiter... Alt 1/2019 jetzt 5/2021 :-)

Die genauen AU-Ergebnisse wären interessant 🙂

Au ohne Probleme...

1

Kommt ja auch immer drauf an wie man ihn pflegt und wie man fährt, meistens liegt es an den Besitzer selber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen