nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV

Opel Vectra C

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

Beste Antwort im Thema

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Pauschal sollte man nie Urteilen, es gibt immer solche und solche, FOHs . So wie ich auch der Meinung bin das mein Vectra C, einer der besten Opel ist den ich je hatte. Bis auf Kulanzarbeiten (Kabelbäume), alles von Opel zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt und einem selbst verursachten Defekt in der Elektrischen Anlage (Sicherungskasten im Kofferraum), war alles nur normaler Verschleiß. Der Motor (Z22SE / Vialle LPI) und das Getriebe (Aisin AT5), tun ihre Arbeit wie am ersten Tag. Steuerkettenprobleme hatte/habe ich nicht und der Ölverbrauch liegt bei 0,2L auf 1000Km (Laufleistung insg. 345tsd Km) . Deshalb habe ich wieder einen Opel gekauft und den Vectra behalten ! mfg.

Ich würde auch nur Opel fahren, bin gebürtig aus Bochum... Das liegt ja Nahe... Probleme gibt s mit jedem Auto, aber bei Opel stimmt Preis Leistung und man bekommt es meistens selbst gut repariert.. Opel sind dankbare Autos

Gestern nicht durch den TÜV gekommen, da eine Feder vorne gebrochen ist. Das lasse ich nächste Woche fixen und dann kann ich wieder zwei Jahre fahren.

Hinweise: Handbremse kurz vor Verschleißgrenze (habe Automatik und seit den 3,5 Jahren, die ich das Auto habe, diese nie benutzt, da ich nur mit Hebel auf P parke) und Reifen kurz vor Verschleißgrenze (kommen nächste Saison neu).

2003er Signum 2.2 direct mit 235.000 km. Letzter TÜV war vor zwei Jahren bei 170.000, seitdem zwei Ölwechsel und ein Radlager, sonst keine Kosten entstanden.

Meinen Astra G Caravan fahre ich jetzt 11 Jahre und 315000km , viel mit Anhänger… 1. Kupplung, Leistung wie am 1. Tag, kein Ölverbrauch … z18xe ! Das Einzige was jetzt kommt, der Himmel löst sich

Ähnliche Themen

Heute war es dann mal wieder soweit und der 7. TÜV Termin stand an.
Ergebnis: ohne erkennbare Mängel bestanden, mit 265.600km. 🙂
Bei der AU hat der Prüfer, wie immer, etwas komisch aus der Wäsche geschaut.
Alle Werte bei 0,0 für die Trübung, kenn ich ja schon.... 😁

Dann nehmen wir mal die nächsten 2 Jahre unter die Räder. 😛

Was soll ich sagen...337000 ohne Mängel. Jepp

13 1/2 Jahre
195.000 km
OHNE Mängel den Stempel kassiert.

Der Prüfer war echt eine sehr nette und unterhaltsame Nummer ...

Haben Sie das Auto frisch gewaschen?

Äh, ja, war voller Laub.

Ja, dann teste ich die Waschanlage nicht, muss ja nicht sein.

---------------

Will gerade den Stempel abkratzen ...

Ne, da wird das Nummerschild zu sehr beschädigt.
saubergewienert, Stempel drauf

Mein ehemaliger Vectra C, hat diesen Monat mit fast 15 Jahren, auch wieder ohne Mängel den TÜV bestanden. Die Autos waren und sind mit das qualitativ beste was Opel je gebaut hat .

Wenn man keins von den 95% der Montags Fahrzeuge erwischt, möglich^^

Der Vectra C ist schon mal vom Korrosionschutz top, da war dann der Insignia schon wieder um einiges schlechter und in 12 Jahren ohne nachträgliche Behandlung, war weder an der Karosse noch am Unterboden Rost
Selbst der Passat B6 und Audi A4 sahen nach 12 Jahren schlechter aus.

Kommt halt immer drauf an wie der behandelt wurde.
Mein alter Diesel 3.0 Signum von 2006 hatte 0 Rost, mein relativ neuer 2.8er von mitte 2007 ist der Unterboden gut angerostet und ich muss handeln. Auch die Heckklappe unter der Platikabdeckung und Kotflügel vorne rosten gut und möchte ich austauschen. Aber ja, normal kenne ich auch kein Vectra C/Signum der stark rostet, wie mein Vorbesitzer das so hinbekommen hat ist mir noch immer ein Rätsel, und ich habe vor rund ein 3/4 Jahr noch rund 8000€ mit frischen Tüv bezahlt. War leider von außen und innen ein Blender, aber von unten nicht, leider viel zu viel bezahlt... Jetzt mache ich das beste drauß.

Nach 17 Jahren und 278.500km heute TÜV ohne Mängel und der Prüfer war ganz angetan vom Zustand des Caravan, obwohl es massive Klarlackablösung auf Haube und Dach gibt, aber er hat ihn auch von Unten und Innen gesehen ;-) .
Die Kiste ist richtig gut und ich werde sie hoffentlich noch lange fahren können; das sage ich, obwohl es auch einige Probleme in der Motorperipherie (Turbolader 2x, LLK, Anlasser, Lima) gab, aber wenn ich mir einige "Premium"autos im Bekanntenkreis ansehe, freue ich mich über meinen Vectra und er wird spätestens nächstes Jahr lackiert.
Übrigens, die HU kostet heute €148,- 2021 waren es €122,- 2019 waren es €109,30, 2017 waren es €92,- ... man sieht jetzt die Inflation ziemlich deutlich.

Ich hab nen weißen Vectra C Limousine mit aktuell 103.000 Kilometer auf der Uhr.
War ein ausgemusterter Firmenwagen, den ich mir geholt habe.
Scheckheftgepflegt bei Vertragswerkstatt.
Fährt ohne Probleme und Mängel.

Wird teilweise Langstrecke bewegt.
Aktuell Top zufrieden und eine geplante Neuanschaffung eilt aktuell nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen