nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV
War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.
Beste Antwort im Thema
War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.
402 Antworten
Heute war der Teenager mit 254300km auf dem Tacho beim TÜV: alles gut, Plakette ohne Mängel. AU auch kein Problem... so soll es gerne weitergehen.
EZ 02/2007, Caravan, Z19DTH mit jetzt 239.000 km
Heute beim TÜV / AU und ohne Mängel bestanden.
Trübung war wieder bei 0.
Weiter geht es...
Ähnliche Themen
Ach ja, war im Januar (2 Monate überzogen weil verpennt) auch wieder beim Inschinör, ebenfalls nix zu beanstanden. Caravan Z22YH EZ 11/07 mit 256tkm
Gruß
Andre
Ich finde es schon beachtlich das diese Kombination es überhaupt zum TÜV schafft^^ Aber Glückwunsch.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 8. Mai 2020 um 21:48:35 Uhr:
Ich finde es schon beachtlich das diese Kombination es überhaupt zum TÜV schafft^^ Aber Glückwunsch.
Was bist du für ein Clown
Ich bin ein Clown der 7 Jahre den selben Schrott gefahren hat und kauf dir direkt nochmal ne Tüte Niveau. Das war auch nichts persönlich gegen den Kollegen, nur aufgrund meiner Erfahrung etwas spaßig gemeint. Was der 2.2direct für ein Meisterwerk ist, brauchen wir garnicht wieder auszugraben. Sagte doch, Glückwunsch!
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 8. Mai 2020 um 22:20:53 Uhr:
Ich bin ein Clown der 7 Jahre den selben Schrott gefahren hat und kauf dir direkt nochmal ne Tüte Niveau. Das war auch nichts persönlich gegen den Kollegen, nur aufgrund meiner Erfahrung etwas spaßig gemeint. Was der 2.2direct für ein Meisterwerk ist, brauchen wir garnicht wieder auszugraben. Sagte doch, Glückwunsch!
Dann wünsche ich dem Clown mit dem Avatar Premium Fahrzeug mehr Glück, mein 2,2 Direkt ist 16 Jahre und läuft ohne Probleme.
Ja und das gönn ich dir, ich hatte anscheind nicht soviel Glück. Ja den Vectra c konnte ich mir nicht mehr leisten, in dem 1 Jahr Mercedes sind schonmal über 7000€ weniger Reperaturkosten angefallen als im ersten Jahr Vectra.
2003er 2.2 Direct Fahrer mit 229tkm hier. Habe ebenfalls vor in drei Monaten TÜV zu holen.
Das Auto war ein Vorführfahrzeug und ging dann direkt in Rentnerhand. Als ich es mit 123tkm gekauft habe war alles dokumentiert: Außer Schwingungsdämpfer hinten rechts und Axialgelenk vorne rechts war bis zu meinem Kauf nichts zu machen außer Verschleißteile und Ölwechsel. Achso, einmal wurde das Fahrzeug im Rahmen einer Rückrufaktion überprüft ob der Kühler dicht war.
Seit ich ihn habe kam in der zweiten Lebenshälfte entsprechend etwas mehr dazu: Koppelstange rechts, Achsmanschette links, Auspuff komplett, Lichtmaschine, Radlager vorne links.
Das sind alles bis hier Dinge, die an jedem Auto irgendwann gewechselt werden.
Jetzt zu den Signum/Vectra speziellen Fehlern:
Der Heckklappentaster löst von alleine aus und wurde gereinigt, der Tempomat reagiert nicht zuverlässig auf die Taste + (Schalter abgezogen, auseinander gebaut und gereinigt)
Spezielle 2.2 direct Themen:
Steuerkette samt Spanner getauscht und HD-Pumpe gewechselt, Drallklappen hängen manchmal (bisher nicht gewechselt)
Alles in allem echt überschaubar. Bei dem Auto vor dem Signum hatte ich bei diesem Kilometerstand schon den Kühlerventilator, den Klimakompressor, Scheibenwischermotor und -gestänge, alle Bremsleitungen sowie das Motorsteuergerät getauscht.
Das schöne ist natürlich, dass wir jetzt wissen wie man mit Steuerkette und HD-Pumpe umgehen. Wer den Wagen neu gekauft hatte, hatte das in den letzten 17 Jahren gesammelte Wissen natürlich nicht. Ich wusste vor dem Kauf auf was ich mich einlasse und bereue nichts.
Tja was soll ich sagen, hab mir einen Insignia B gekauft und den Vectra C (Bauj.2002) behalten, mit 345tsd Km und der ersten Steuerkette. mfg.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 8. Mai 2020 um 23:16:54 Uhr:
Ja und das gönn ich dir, ich hatte anscheind nicht soviel Glück. Ja den Vectra c konnte ich mir nicht mehr leisten, in dem 1 Jahr Mercedes sind schonmal über 7000€ weniger Reperaturkosten angefallen als im ersten Jahr Vectra.
War da ein neuer Motor fällig? 7.000€ ist schon heftig.
Auf 7.000 € komme ich, in Summe auf 10 Jahre, auch nicht beim Z19DTH. Darf gerne so bleiben.
Ok ich mußte diese 7000+ nicht selbst zaheln. 5jahre 30tkm gekauft, bei 35tkm Kette übergesprungen 1500€, bei 37,5tkm Automatik schrott 6000€. Das war jetzt auf Garantie , trotzdem ist das schon hart und belastet die "Beziehung" zum Auto. Und das ist ein Akt gewesen mit Gutachter und so.... Dazu noch Opelmitarbeiter, mein Gott! Und das neue Getriebe hatte eine Macke. Dann noch Thermostat. Glaube 2 Jahre ruhe und dann Zündleiste, Thermosta Nr 2?! und die gute alte HD Pumpe. Federbruch , Rasseln beim starten womit ich dann aber ewig gefahren bin. CIM.... gelöst mit nur tausch des Lenkwinkelsensors , Flexrohr und ein paar weitere kleinigkeiten. Letztes Jahr war mir das rasseln dann zu doll, war wohl Zufall beim Ketten tausch den ich machen lassen wollte haben sie Wasser im Öl bemerkt, Kühlwasser auch fast leer. Alles klar neue ZKD ,planen , Kette , 3000€. Danach hoher Ölverbrauch mit vermutung der Kolbenringe, angeblich, auf 10w40 umgestiegen und Liqui Moly Ölstop reingehauen, war eigentlich dann nur noch bei Vollgas auf Autobahn ein Problem. Ich wollte den noch weiter fahren, glaube 115tkm, 13 jahre alt, wo aber die Drallklappen es noch wagten kurz danach, war das einfach durch, neuer Stellmotor hatte gereicht und weg damit. Wir kaufen dein Auto, 2000€ , übesltes verlustgeschäft. Selbst schuld is mir klar, wollte den aber niemanden Privat verkaufen, warscheinlich würde der heute noch gegen meine Tür hämmern. Hatte das mal versucht zusammen zu rechnen, müssten in 7 jahren um die 13000€ gewesen sein :-)