nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV

Opel Vectra C

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

Beste Antwort im Thema

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Das mag sein, aber der permanente Fehler den der Drallklappenmotor setzt, lässt ihn bei der AU sofort durchfallen.
Und selbst ohne den abgasrelevanten Fehlercode würde spätestens bei der Messung der Trübungswert wieder zu hoch werden, er qualmt halt nicht unerheblich...

Zitat:

@draine schrieb am 26. Juni 2017 um 20:59:47 Uhr:


Der Prüfer kann bei einer Nachkontrolle nur bemängeln was auf dem ersten TÜV Bericht als Defekt aufgeführt ist, neue Mãngel sind egal.

Das glaubst Du doch selber nicht ....🙂 Angenommen Du fällst Durch weil beide Abblendlicht er nicht funktionieren ... Und nach 3 Wochen kommt Du wieder .... Und inzw ist die Bremsleitung über dem Tank endgültig durchgerostet und undicht.... dann ist dem das egal und klebt ne Plakette ??? Im Leben nicht....

Doch das stimmt
Nur die festgestellten Mängel werden geprüft. Ist zwar irrelevant aber Tatsache.

Wenn die Bremsleitung in 3 Wochen durchrostet hätte er nicht bestehen dürfen 😁

Sorry, musste sein
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ulridos schrieb am 27. Juni 2017 um 08:55:45 Uhr:


Das glaubst Du doch selber nicht ....🙂 Angenommen Du fällst Durch weil beide Abblendlicht er nicht funktionieren ... Und nach 3 Wochen kommt Du wieder .... Und inzw ist die Bremsleitung über dem Tank endgültig durchgerostet und undicht.... dann ist dem das egal und klebt ne Plakette ??? Im Leben nicht....

Die Bremsleitung wird ja wohl kaum in 3 Wochen ohne optische Vorschäden durchfaulen.

Wenn aber eine verschlissene Bremse auf dem Zettel steht und du 3 Wochen später mit einem Steinschlag zur Prüfung kommst, kann er die nicht bemängeln - die hätte ja jetzt auch kaputt gehen können, wenn du die Prüfung vor 3 Wochen bestanden hättest.

Das glaube ich nicht, das das alles egal ist. Auch wenn er die Bremse bemängelt hat und man dann ohne Scheinwerfer wieder kommt, dann wird man zu 100 % keine Plakette bekommen.

Zitat:

@draine schrieb am 26. Juni 2017 um 18:31:57 Uhr:


Warum sollte man Achsteile aus verzinkten Stahl bauen? Das sind doch eh Verschleißteile. Bis die durchgerostet sind, dauert es Jahrzehnte.

Überwiegende Teil des Unterbodens , damit ist auch die Karosserie gemeint.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 27. Juni 2017 um 09:43:48 Uhr:


Wenn die Bremsleitung in 3 Wochen durchrostet hätte er nicht bestehen dürfen 😁

Sorry, musste sein
😉

gabs hier schon .... da die Leitung zum Teil über dem Tank verläuft, ist der Mangel kaum erkennbar .... erst wenn die Brühe herunter läuft . Schau mal in einen Prüfbericht ..... da steht nicht "ohne Mängel" , sondern "ohne erkennbare Mängel" .... ein himmelweite Unterschied .

Das Auto hier ... ein Signum ..... war 3 Wochen vorher beim TÜV ohne erkennbare Mängel .... und dann platze die Bremsleitung aufgrund von Durchrostung .....

Geplatzte Bremsleitung durch extrem Rost hatte ich beim Vectra b und der war ein viertel Jahr zuvor beim TÜV.

Zitat:

@ulridos schrieb am 27. Juni 2017 um 13:49:11 Uhr:


gabs hier schon .... da die Leitung zum Teil über dem Tank verläuft, ist der Mangel kaum erkennbar .... erst wenn die Brühe herunter läuft . Schau mal in einen Prüfbericht ..... da steht nicht "ohne Mängel" , sondern "ohne erkennbare Mängel" .... ein himmelweite Unterschied .

Das Auto hier ... ein Signum ..... war 3 Wochen vorher beim TÜV ohne erkennbare Mängel .... und dann platze die Bremsleitung aufgrund von Durchrostung .....

mit der Formulierung ist der TÜV ja aus der Haftung für Folgeschäden durch das FZ (ausser er hätte das erkennen müssen 😁)
darum wird die bewusst so gewählt

soooooo,VFL heute mit geringen Mängeln durch den TÜV..............

😁😁

(Befestigung Abgasanlage ganz vorne 1 Halter von zweien hing nur noch im Gummi 😰) und Flexrohr zwar dicht aber kommt wohl in Bälde.

Ist statt Einschweissen, neues Flexrohr mit Klemm-/Schraubversion (ohne Schweissen) empfehlenswert?

Na ja für Opa Helmut der jeden Sonntag die 300 m zum Bäcker fährt mögen die Schraubdinger langen, ich verfahre da eher nach dem Motto sicher ist sicher. Ich hatte z.B. mal einen Fächerkrümmer gekauft, da wurden die Schrauben mangels Dichtheit so fest angezogen, dass das Rohr schon oval statt rund war.

Zitat:

@draine schrieb am 12. Juli 2017 um 19:13:15 Uhr:


Ich hatte z.B. mal einen Fächerkrümmer gekauft, da wurden die Schrauben mangels Dichtheit so fest angezogen, dass das Rohr schon oval statt rund war.

😁😁 hatter dann bestimmt auch noch weniger verbraucht so......😁😁

Zitat:

Ist statt Einschweissen, neues Flexrohr mit Klemm-/Schraubversion (ohne Schweissen) empfehlenswert?

Hatte mir Weihnachten 2015 nen komplettes Flexrohr für 40€ von E-bay eingebaut. Tut bis heute seinen Zweck. Kannst dir aber auch für glaube 120€ einen Markenhersteller (Eberspächer, HJS...) einbauen.
Schrauben vorher etwas mit WD40 eingesprüht und liesen sich alle gut öffnen.
Für den Preis würde ich nicht mit Einschweißen anfangen.

Ich habe für meinem Z18XER eins von Ernst für 70,- Euro verbaut, das passt wie das orig. Teil und macht auch keine Dröhngeräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen