nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV
War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.
Beste Antwort im Thema
War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.
402 Antworten
Ich würde vermuten das Original auch Ernst verbaut ist, zumindest gab´s optisch keinen Unterschied zwischen dem was drunter war und dem Ernst Flexrohr.
TÜV vor einer Woche
Opel Vectra 1,9CDTI 100PS
192000Kilometer
Bestanden
Rechtes Stabigelenk erneuern
Kennzeichen Beleuchtung ereuern
Leichter Mangel:
Starre Bremsleitungen
Auspuff angerostet
Heute endlich bestanden, keine Mängel, kein Rost, puh...
Laufleistung 231.800km
Dazu waren nötig
- neue Federn vorn
- neues Saugrohr und AGR
- gebrauchte Heckschürze
- gebrauchtes Gurtschloss hinten rechts mit Gurtstraffer
Jetzt noch ZMS, Ausrückklager und evtl. Kupplungssatz, neue Stoßdämpfer und er ist durchrepariert.
Läuft wieder wie neu seitdem die Motoranbauteile erneuert wurden.
Ähnliche Themen
Schön 🙂
Wenn du schon ans Fahrwerk gehst.
Gleich Generalüberholung machen.
Bei 231.000 sind nicht nur die Stoßdämpfer fertig. Der Rest ist auch nicht mehr frisch.
Dann wäre langfristig Ruhe.
Aber nur zu empfehlen, wenn man günstige Werkstatt hat und auch selbst Teile liefern darf. Oder sogar selbst machen kann
Sonst gibts ne fette Rechnung 🙂
Das mit dem Teile anliefern wäre mir in der Tat sehr recht wenn es Sachen sind, die ich nicht selbst machen kann.
Stoßdämpfer hinten ist kein Problem, was würdest Du darüber hinaus empfehlen?
Vorne ist natürlich Werkstattarbeit.
Ich hab hier 4 Häuser weiter eine gute Hinterhofschrauberbude mit vernünftigen Preisen, muss den Typen mal fragen ob er was dagegen hat wenn ich die Teile selbst besorge. Beim Ölwechsel war das auch okay.
Ich habe gerade ein ähnliches Vorhaben.
Aber nicht Signum, sondern Zafira.
Ich werde vorne Dämpfer, Federn, Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen und Domlager machen lassen.
Ob es wirklich nötig ist, man weiß es nicht.
Aber dann ist bis ans Ende des Fahrzeugslebens Ruhe im Karton.
Bin gerade noch dabei zu schauen, was für Teile ich dafür nehme.
Hinten wäre noch Domlager neben den Dämpfern.
Federn kann man ja glaube ich einfach wechseln hinten, daher drin lassen wenn in Ordnung.
Weiss zwar nicht ob das hier her gehört.. weil er jetzt etwas älter ist als 7 Jahre
Mein Signum hat den Tüv am Freitag bestanden.
283t km BJ 10/2003
2.2dti
Mängel beim ersten Durchlauf... Bei einer Achsmanschette ist die Schelle defekt gewesen... und ein Kugelkopf auf der Linken Seite aussen.. Getauscht und dann in der Nachprüfung durchgekommen.
Finde für die Laufleistung und das Alter vertretbarer Mangel... Naja die Schelle hätte ich vorher sehen können 🙁
Er Meinte ansonsten sehr gepflegt
9 Jahre und 150Tkm
TÜV mit 1 geringen Mangel (Auspuffanlage leicht undicht) bestanden.
Freu mich auf weitere 2 schöne Jahre mit dem Vectra.
Bj. 2007 aktuell 265.000km
Nur die hinteren Bremsbeläge waren runter und wurden ersetzt.
Sonst keine Mängel.
Wie sehen denn die Trübungswerte beim Diesel (Z19DTx) so aus? Meiner muss jetzt auch wieder zum TüV.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. April 2018 um 21:57:48 Uhr:
Wie sehen denn die Trübungswerte beim Diesel (Z19DTx) so aus? Meiner muss jetzt auch wieder zum TüV.
Ich hatte beim DTH gerade 0.22 gehabt.
Motor knapp 200tkm, der Rest 240tkm
EDS Phase 1
So, heute wieder vom 🙂 abgeholt.
Vectra C, 1.9CDTi (Z19DTH, 150 PS), EZ. 02.2007, 205.281 km
TÜV, ohne Mängel
AU2, EU4, ohne Mängel
Das Trübungsmittel lag dabei bei 0,00 1/m, wie auch die anderen Messwerte, mit erstem DPF.
Immer schön mit 2-Taktöl bzw. Monzol ab ca. 80.000km gepanscht.