nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV

Opel Vectra C

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

Beste Antwort im Thema

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Man kann halt nicht alles haben.

Hatte im 04er und 05er gts den tacho, bei dem bei 30 und 50 km/h nur der rote strich da ist, ohne Ziffern. Die fand ich gut. Hatte aber auch schon gts der Baujahre 02 und 03 gesehen, welche ein wenig anders aussahen und 30 und 50 km/h mit beziffert gewesen sind.
War immer der Meinung dass die bei den ersten verbaut wurden und danach umgestellt wurde.
Oder hängt das von was anderes ab?

Zitat:

@Bruno7788 schrieb am 22. Juni 2017 um 16:56:46 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 22. Juni 2017 um 15:42:05 Uhr:


Am schicksten finde ich den VFL Signum Tacho.

https://i.ytimg.com/vi/W2jFVUt-81I/maxresdefault.jpg

genau 😎

aber nur ohne Werkstattsymbol 😁

Das ist doch das Symbol, das einen Kurbelwellenschaden anzeigt, oder? :-)

Zitat:

@draine schrieb am 22. Juni 2017 um 15:42:05 Uhr:


Am schicksten finde ich den VFL Signum Tacho.

https://i.ytimg.com/vi/W2jFVUt-81I/maxresdefault.jpg

Ja genau NOTLAUF😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 22. Juni 2017 um 17:19:31 Uhr:


Dafür aber fast ohne Staub. 😁

HAHHA sehr lustig HAUBENZUG beim lachen habe ich Bauchschmerzen bekommen!!!!!
Wahrscheinlich hat dein Tacho auch staub, jeder Auto-Fahrerinnen können am Tacho staub haben dass ist normal okey??!!!!!

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 22. Juni 2017 um 18:11:36 Uhr:


Hatte im 04er und 05er gts den tacho, bei dem bei 30 und 50 km/h nur der rote strich da ist, ohne Ziffern. Die fand ich gut. Hatte aber auch schon gts der Baujahre 02 und 03 gesehen, welche ein wenig anders aussahen und 30 und 50 km/h mit beziffert gewesen sind.
War immer der Meinung dass die bei den ersten verbaut wurden und danach umgestellt wurde.
Oder hängt das von was anderes ab?

Ich frag mich wohl warum 30 und 50km/h rot gefärbt sind???Sind das zeichen dass der Motor überlastet wird/ist?????????????UND für was sind es zuständig????

Zitat:

@Opel22DTI schrieb am 24. Juni 2017 um 07:21:27 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 22. Juni 2017 um 17:19:31 Uhr:


Dafür aber fast ohne Staub. 😁

HAHHA sehr lustig HAUBENZUG beim lachen habe ich Bauchschmerzen bekommen!!!!!
Wahrscheinlich hat dein Tacho auch staub, jeder Auto-Fahrerinnen können am Tacho staub haben dass ist normal okey??!!!!!

Ne, Staub ist nicht normal 😁
Von Innen muss immer sauber sein!
Von außen scheißegal. Sieht man beim fahren ja nicht 😛

Zitat:

@Opel22DTI schrieb am 24. Juni 2017 um 07:24:44 Uhr:



Ich frag mich wohl warum 30 und 50km/h rot gefärbt sind???Sind das zeichen dass der Motor überlastet wird/ist?????????????UND für was sind es zuständig????

die roten Striche sind für FZ mit roten Bremssatteln,ist doch klar😎

also NUR das FZ zwischen diesen Markierungen bewegen !! Andernfalls droht Motorüberlastung!! 😁

Zitat:

@casabinse schrieb am 23. Juni 2017 um 17:54:12 Uhr:



Zitat:

@Bruno7788 schrieb am 22. Juni 2017 um 16:56:46 Uhr:


genau 😎

aber nur ohne Werkstattsymbol 😁


Das ist doch das Symbol, das einen Kurbelwellenschaden anzeigt, oder? :-)

der Schraubenschlüssel sagt :" Drehmoment nicht im Sollbereich " ,also Zylinderfüllung verbessern mit dem rechten Fuss 😎

Ich hatte ja auch hier meinen bestandenen TÜV gepostet aber im Grunde ist es doch so , dass man immer einen TÜV besteht wenn man defekte abgenutzte Teile vorab ersetzt.
So sagt es eigentlich nicht wirklich was aus, anschaulicher wird es wenn man angibt was man zwischen den TÜV Perioden alles gewechselt hat an relevanten Teilen.
So kann man eher was über die Standfestigkeit aussagen.

Naja mich erstaunt am meisten die Karosserie und der Unterboden.

Selbst mein KFZler und der TüV sind sehr erstaunt das kein Rost vorhanden ist.
200k km und keine besondere Pflege.

Eig. wollte ich den Signum schon lange los werden aber er fällt einfach nicht auseinander. 😁

Kein Rost ?
Bei mir , einem C Vectra eines Bekannten und ein Signum eines Kunden in einer Werkstatt , der gerade hochgefahren war ,
konnte ich überall und an den gleichen Bereichen Rost entdecken.
Teile der Achse bzw der überwiegende Teil des Unterbodens war mit Rost befallen ( was halt rosten kann)
Zwar nicht TÜV relevant aber halt vorhanden.

Warum sollte man Achsteile aus verzinkten Stahl bauen? Das sind doch eh Verschleißteile. Bis die durchgerostet sind, dauert es Jahrzehnte.

Zitat:

@Funkminister schrieb am 12. Mai 2017 um 23:48:36 Uhr:


Ich habs dann heute auch mal gewagt, nachdem 12/2014 die HU ohne Befund ablief, war es diesmal recht ernüchternd. Bemerkenswerterweise wurde bei der AU sogar mit Sonde im Auspuff gemessen, das war letztes mal nicht der Fall.

- beide Federn vorn gebrochen (!), hat sich durch nichts bemerkbar gemacht
- Abgastrübung ausserhalb Sollwert, er qualmt bei Vollast (Schuld ist wahrscheinlich der Turbokrümmer der wg. Undichtigkeit Abgas abbläst und dadurch der Turbo nicht genügend Luft fördert)
- Gurtschloss hinten rechts kaputt (kann man das tauschen?)
- Nebelscheinwerfer rechts zu tief, links schief (da hat die Werkstatt letzen Sommer geschlampt)
- der "Schmorschaden" an der Heckschürze (heisses Abgas von innen wg. kaputtem Endtopf) wurde auch als erheblich bemängelt, das ärgert mich am meisten weil das in meinen Augen kein relevanter Mangel ist. Sieht nur ka***e aus.

Ärgerlich, und das vorm Wochenende...

Ich denke so langsam suche ich mal einen Nachfolger, mit 250.000km und >1 Jahr TÜV sollte der Signum ja noch nicht unverkäuflich sein.

Tja der TÜV scheidet uns wohl doch schneller als gedacht.
Federn sind getauscht, derzeit wird der Turbo noch getauscht (Garantie), Radlager vorn links auch.
Ich hab ne gebrauchte Schürze gefunden die ich anbaue, ein Gurtschloss hab ich liegen, und den Aussenspiegel links den ich mir kaputtgefahren hab tausche ich auch.
Aber nun hat die Werkstatt noch entdeckt dass die Drallklappen hin sind, auch der Stellmotor. Dafür wollten die 1.500€ haben, ich habe die Teile nun selbst bestellt (300€) und lasse das in einer freien Werkstatt einbauen, genauso ein gebrauchtes aber funktionierendes AGR.
Dann gibts nen Ölwechsel und TÜV, und ein neues Auto...

Der Prüfer kann bei einer Nachkontrolle nur bemängeln was auf dem ersten TÜV Bericht als Defekt aufgeführt ist, neue Mãngel sind egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen