nach 7 Jahren(145000km) wieder ohne Mängel durch den TÜV

Opel Vectra C

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

Beste Antwort im Thema

War heute beim Tüv, nur ein kleiner Mängel(Fexrohr undicht) sonst i.O.
AU trotz deaktiviertem AGR auch bestens.
Was soll man sagen, so schlecht können die Autos von Opel nicht sein.

402 weitere Antworten
402 Antworten

So es ist vollbracht, zwar mit Nachuntersuchung aber es hat geklappt.
Bj 2003 April 2.2 direct, 201.000 km
Rechte Seite Manschette Antriebswelle musste ich wechsel, kleiner Riss. das ist einfacher wenn man die Ganze Welle inclusive Zwischenwelle ausbaut, oder man macht es mit dem "Trichter" und Luft. Ansonsten ist es einfach zu hinderlich das Gelenk, Sprengring etc. am Auto zu entferne usw.
Linke seite Hygrolager gewechselt, easy auf der Bühne zu machen Dreieckslenker raus und gut ist
Bremsattel hinten links Hansbremse ohne Wirkung, da hatte sich der Sattel verabschiedet, sehr guten gebrauchten aufgebaut.
Keinerlei Rostprobleme
Tieferlegungsfedern eintragen lassen (Eibach 30 mm)

Ich denke aber das ich einen "neuen/anderen Kat brauche, CO werte waren nur mit Tricks in den Griff zu bekommen.
Ausserdem habe ich so ein "Klödern" denek das er gestorben ist wie ich die Zündkerzen aussetzer hatte da ist wohl schon unverbranntes Gemuiisch in den Kat gelangt und hat ihn zerlegt. Lambasonden sind OK.
Vielleicht erhöht das auch meinen Spritverbrauch. 😁
Alles in allem nach 14 jahren ( ist aberschon mal das eine odere andere Teil in seinem Leben ausgetauscht worden, Fahrwerk usw.)

Aber ich denke er wird jetzt noch ein wenig aufgehübscht und dann verkauft, werde mich "verkleinern"

Hans

Ich habs dann heute auch mal gewagt, nachdem 12/2014 die HU ohne Befund ablief, war es diesmal recht ernüchternd. Bemerkenswerterweise wurde bei der AU sogar mit Sonde im Auspuff gemessen, das war letztes mal nicht der Fall.

- beide Federn vorn gebrochen (!), hat sich durch nichts bemerkbar gemacht
- Abgastrübung ausserhalb Sollwert, er qualmt bei Vollast (Schuld ist wahrscheinlich der Turbokrümmer der wg. Undichtigkeit Abgas abbläst und dadurch der Turbo nicht genügend Luft fördert)
- Gurtschloss hinten rechts kaputt (kann man das tauschen?)
- Nebelscheinwerfer rechts zu tief, links schief (da hat die Werkstatt letzen Sommer geschlampt)
- der "Schmorschaden" an der Heckschürze (heisses Abgas von innen wg. kaputtem Endtopf) wurde auch als erheblich bemängelt, das ärgert mich am meisten weil das in meinen Augen kein relevanter Mangel ist. Sieht nur ka***e aus.

Ärgerlich, und das vorm Wochenende...

Ich denke so langsam suche ich mal einen Nachfolger, mit 250.000km und >1 Jahr TÜV sollte der Signum ja noch nicht unverkäuflich sein.

Ist in Deutschland ein zu tief sitzender nebelscheinwerfer TÜV relevant, bzw wird kontrolliert? Wie auch das gurtschloss hinten, wird das wirklich kontrolliert? ?

Jop wird es. Bei mir stand auch Nebelscheinwerfer zu Hoch erheblicher Mangel. Hab erst gemeint die meinen die Xenon Scheinwerfer, aber nein die meinten die Nebelscheinwerfer. Dachte mir da auch nur wtf.

Ähnliche Themen

Wäre mir neu das in Österreich dies überprüft wird. Wobei, wenn bei der Funktionsprüfung auffällt das es stark nach oben leuchtet, könnte ich mir das auch vorstellen. Musste aber ein defekt vorliegen. Aber das gurtschloss wurde noch nie wo kontrolliert.
Doch relevant wird nur der trübungswert und die federn sein, denk ich

Sowas kann man doch vor Ort sofort korrigieren. Würde da nicht mehr hinfahren.

Richtig, wenn die Nebler nur falsch eingestellt gewesen wären hätte der Prüfer sie auch richtig eingestellt, aber da der eine eben schief eingebaut ist und garkein richtiges Lichtbild abliefert, hat er da nix angefasst.
Ich kann das ziemlich sicher auf die Reparatur der Frontschürze nach einem Wildschaden zurückführen, die Schürze ist neu gekommen aber die Anbauteile wurden weiterverwendet soweit noch heil. Also muss die Werkstatt ran die das verbockt hat und dann kann sie ja auch gleich den anderen Scheinwerfer richtig einstellen.

Kein Grund da nicht wieder hinzufahren, ausserdem: es war16:33 als ich an den Tresen trat und um eine HU bat - 27 Minuten vor Feierabend, ich war erstaunt dass sie mich noch genommen haben, und es ging ohne eine Sekunde Wartezeit gleich los.
Auch bei der AU hat der Prüfer sich bemüht ihn durchzukriegen, und erst nach dem 3. Durchgang abgebrochen. Die vom Prüfgerät vorgegebene Beschleunigungszeit auf Abregeldrehzahl ist recht kurz und dementsprechend konnte er mit vorsichtigem Gasfuß leider nix ausrichten um die Abgastrübung niedrig zu halten.

Das Gurtschloss war bemerkenswerterweise schon beim Kauf 2012 kaputt und ist mindestens zweimal so durchgegangen bzw. nicht beachtet worden...

Zitat:

@Funkminister schrieb am 12. Mai 2017 um 23:48:36 Uhr:


- der "Schmorschaden" an der Heckschürze (heisses Abgas von innen wg. kaputtem Endtopf) wurde auch als erheblich bemängelt, das ärgert mich am meisten weil das in meinen Augen kein relevanter Mangel ist. Sieht nur ka***e aus.

In Deutschland ist das nur ein Mangel wenn durch die Verschmorrung scharfkantige Teile abstehen, an denen sich ein Fußgänger scheiden oder stoßen könnten.

Zitat:

@draine schrieb am 13. Mai 2017 um 14:30:37 Uhr:



Zitat:

@Funkminister schrieb am 12. Mai 2017 um 23:48:36 Uhr:


- der "Schmorschaden" an der Heckschürze (heisses Abgas von innen wg. kaputtem Endtopf) wurde auch als erheblich bemängelt, das ärgert mich am meisten weil das in meinen Augen kein relevanter Mangel ist. Sieht nur ka***e aus.

In Deutschland ist das nur ein Mangel wenn durch die Verschmorrung scharfkantige Teile abstehen, an denen sich ein Fußgänger scheiden oder stoßen könnten.

Jo, das ist einzusehen, ich denke da muss ich einfach mal das Gespräch mit dem Prüfer suchen bei der Nachprüfung, ich glaube nicht dass ich in 3 Wochen eine passende Heckschürze gebraucht bekomme. Und neu seh ich nicht ein... das kostet locker 700 Tacken oder mehr.

In Deutschland ist alles ein Mangel ! Dieser Wust ist kaum noch zu überblicken.
Bin drauf und dran das Auto in Amerika zuzulassen, oder Niederlande, beides machbar.
Mich hat es letzten Dienstag, einen Tag nach TÜV, erwischt. Verkehrskontrolle, 8 Jünglinge ohne Bartwuchs + 2 Damen........................
Da ich am montag beim TÜV war mit Eintrag eibach federn ( 30 mm tiefer) Sommer alu felgen 17 " usw. war ich mir sicher alles klar.......................weit gefehlt , es wurde gemessen telefoniert und gelesen, 40 Minuten lang.
Es war so lustig, dabei muss man sagen das soviel Freiraum zu den Rädern besteht wie mancher audi fahrer es gerne hätte.
Aber sie wurden fündig, etwas was der Prüfer übersehen hatte, im Teilegutachten der Felgen, für mein auto zugelassen, steht aber der entscheidene Satz, NUR BEI ORIGINALFAHRWERK! Anzeige, androhung von sofortiger Stilllegung. Gott sei dank war da noch ein älteterer Shiriff dabei, der sie dann beruhugt hat, sie mussten sich die Nase putzen und trockenwischen. Dann kam es , anzeige und erneute Vorführung beim TÜV, eintragen lassen , kein Problem, dann auf Anzeige antworten mit Eintragung , dann alles gut.
der Dienstag und jegliches Verständnis für die Polizei ist weg!

hans

Wo ist dein Problem? Der Fehler liegt bei dir, wenn du deine Änderungen nicht abnehmen lässt. Es ist auch gut so, dass nicht jeder machen kann, was er will.

Wenn die Felgen ein Teilegutachten haben, müssen sie zwangsläufig eingegangen werden. In Kombination mit Fahrwerk ist das dann eine Einzelabnahme.

Schwachsinn! deutsche Bürokratie!
Klar ist es mein Fehler, aber es ist die Vorgehensweise, dieser Beamten.
Um was dreht es sich bei der erweiterten freigabe der Felgen denn.
Tragfähigkeit? Nein die ist gleich, es geht um den freigang und der ist zur genüge gegeben. Ein erneutes Vorführen mit eintrag hätte genügt, nein aber die waren ganz feucht wie sie mir die Anzeige verpassen konnten.
Die haben eien Leselehrgang, technisch sind die Blöd,
andere Länder haben geringere Unfallzahlen, trotz des so schlechten, verbastelten Zustand der fahrzeuge....
Da ätte es eien Klapps gegeben , Vorführen und gut ist.
den tag wurden im wolfsburger raum an 3 stellen diese Ganztägigen kontrollen mit 35 beamten durchgeführt. 16 fahrzeuge wurden beanstandet 250 .haben die nichts anderes zu tun!
darüber mal nachdenken
Und danke für die hinweise , darauf wäre ich nicht gekommen ......................

Wir sind am Freitag in Bayern in eine allgemeine Kontrolle gekommen. Auch mit einigen Beamten. Angehalten - Guten Tag -, der junge Mann hat kurz ins Auto geschaut - gute Fahrt.... geht also auch anders.
Wenn man allerdings ein optisch auffälliges Auto fährt (Felgen, tiefer, Auspuff etc.), darf man sich nicht wundern, wenn man genauer kontrolliert wird.
Kenn ich noch zu gut aus den 80zigern.... 😁

Warst du zu den Beamten auch so "freundlich"?

nur eine kurze Anmerkung zum Gurtschloss:
Natürlich ist das ein erheblicher Mangel, betrifft die Sicherheitsausstattung des Fahrzeuges und der Zustand MUSS einwandfrei sein!

Wer ein paar Plus-Punkte beim Prüfer sammeln möchte, der steckt alle Gurte in die Gurtschlösser (bis auf Fahrersitz).
Dann muss der Prüfer nicht mehr durchs Auto kriechen und freut sich dass jemand mit denkt.
... kann sich durchaus bei der Prüfung positiv bemerkbar machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen