Nach 4000km - Kettenlängung?
Hallo,
ich bin gerade etwas am.. nennen wir mal, verzweifeln. Ich hab vor 2 Monaten endlich meinen ersten Stern gekauft, nachdem ich vom W204 C220 CDI von meinem Bruder total überzeugt war. Wie ich ihn gekauft habe, erstmal direkt nach Hause - was leuchtet ? Motorleuchte. Beide Lambdasonden im Eimer, also die mal ausgetauscht. Was stellt mein Mechaniker dann fest? Irgendeine Software drauf, anscheinend "Chippen" (toll, beim Saugbenziner..) - desshalb auch ein geplatzter Benzinschlauch (o.ä., genauer hat ers net ausgeführt - nur so: chip ist runter, auto repariert) - 2 Wochen später dann: wieder Motorleuchte. Nockenwelle links, Auslassstellung, sporadisch. Erstmal gelöscht, weitergefahren. Nach weiteren 100km: Nockenwelle links und rechts. Naja, erstmal beide Sensoren getauscht (Hoffnung besteht ja immer 😁) - Fehler immer noch da. Gerade eben steht er wieder in der Werkstatt, Steuerzeiten messen und Kette ankucken... Lt. Mechaniker zu 90% Kettenlängung.
Nun hab ich das Auto aber erst 5000km (steht mehr in der Werkstatt als bei mir zuhause, gefühlt...) - und steh vor einer neuen Kette. Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass das als Vorschaden deklariert wird (Privatkauf), oder bleib ich nun drauf sitzen? Und vorallem: was kostet so ein Steuerkettentausch? Zu Mercedes werd ich wohl nicht fahren können, ansonsten kann ich danach wohl Privatkonkurs anmelden.. :-D
Einzige Beweise die ich hätte sind Fotos vom Auslesen (hab die Fehlermeldung vom PC abfotografiert, mit Datum..)..
Auto:
Mercedes W204 BJ 2007, C280, 231 PS
Gekauft mit: 171.000km Jetzt: 176.000 km.
Beste Antwort im Thema
Wieso hast du überhaupt den Chip ausbauen lassen? Hätte ich doch als Beweismittel alles so gelassen.
Ich hätte mir das so alles gar nicht gefallen gelassen. Nachdem du die ersten Defekte + Chip + nicht eingtragenes Fahrwerk undundund... entdeckt hast.
Da hätte ich den Verkäufer schon kontaktiert und um Rückabwicklung gebeten. Und notfalls mit Anwalt gedroht...
Auch der private Ausschluß der Gewährleistung hat, zumindest in D, seine Grenzen.
Ich wurde auch schon von privat mit einem Gebrauchtwagen betrogen. Ich musste vor Gericht ziehen, und er musste das Auto zurücknehmen und mir alle Kosten ersetzen.
Wir reden ja hier nicht von Peanuts. Auch 11000 Euro ist viel Geld.
Im jetzigen Zustand wirst du den doch nur noch für ein Bruchteil des Geldes verkaufen können.
Also ab zum Anwalt und sich beraten lassen. Insbesondere, da du Rechtschutz hast.
VG
Wooky
42 Antworten
Zitat:
@iB4sH schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:10:47 Uhr:
oder bleib ich nun drauf sitzen?
Wenn er die Gewährleistung ausgeschlossen hat, dann bleibst du vermutlich darauf sitzen. Denn dann müsstest du ihm nachweisen, dass er beim Verkauf davon Kenntnis hatte.
Steuerkette gelängt durch Chiptuning. Passiert nicht selten.
Den Verkäufer Konfrontieren, wäre mir schnuppe obs Privat gekauft ist. Wenn es nicht eingetragen war den Wagen zurückbringen und dort abstellen.
C220 Cdi mit dem c280 zu vergleichen...
Tausch würde aufjedenfall ne ganze menge kosten min 1300€ max 2000€
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe bist du zwar erst 5000km selber mit dem Auto gefahren, aber die Gesamtleistung ist 176.000km?
Bei dem km Stand, kann die Kette samt Kettenräder und Spanner schon am Ende sein. Erst Recht wenn noch gechippt gefahren wurde. Ist also voll nachvollziehbar.
Nur in einer freien mit MB Fahrzeugen vertrauten Werkstatt machen lassen. Bei MB selber, wirst du arm.
Und ganz wichtig, den Wagen nicht mehr viel, besser überhaupt nicht mehr fahren.
Denn wenn die Kette überspringt, ist Schicht im Schacht und dein 280ger, ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.....und dann, vergeht dir das Lachen ganz schnell.....😁😁
Was hat der Wagen den gekostet? Bei der Laufleistung fangen Mercedes an Unwirtschaftlich zu werden es sei den man repariert selbst. Die Kosten für den Kette Wechsel sind sehr unterschiedlich am besten bei einer Werkstatt fragen die das beim Mercedes schon des öfteren gemacht hat.
Ähnliche Themen
Wow. So schnell so viele Antworten - das hat man im Audi A5 Forum selten gesehen :-P
Zitat:
@Reyco schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:26:47 Uhr:
Steuerkette gelängt durch Chiptuning. Passiert nicht selten.
Den Verkäufer Konfrontieren, wäre mir schnuppe obs Privat gekauft ist. Wenn es nicht eingetragen war den Wagen zurückbringen und dort abstellen.
C220 Cdi mit dem c280 zu vergleichen...
Tausch würde aufjedenfall ne ganze menge kosten min 1300€ max 2000€
Das Problem ist: ich wusste bis zu dem Zeitpunkt, dass der Wagen in der Werkstatt stand, nicht, dass das Ding (schlecht) gechippt war. Der Wagen macht noch ein paar andere Probleme.. Unter anderem hatte er behauptet, das verbaute Gewinde (Bilstein) wäre eingetragen, samt 19"-Felgen - mittlerweile musste ich aber nach Polizeikontrolle feststellen, dass gar nichts eingetragen ist (die haben mich auf Kulanz dann ziehen lassen)..
Zwecks C220 CDI und C280: mir hat generell die Form vom W204 gefallen. Da ich aber einen V6-Benziner wollte, hab ich mich dann für den entschieden ;-) ging mir da mehr um das Auto, als um den Motor.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:27:19 Uhr:
Hallo,wenn ich das richtig verstehe bist du zwar erst 5000km selber mit dem Auto gefahren, aber die Gesamtleistung ist 176.000km?
Bei dem km Stand, kann die Kette samt Kettenräder und Spanner schon am Ende sein. Erst Recht wenn noch gechippt gefahren wurde. Ist also voll nachvollziehbar.
Nur in einer freien mit MB Fahrzeugen vertrauten Werkstatt machen lassen. Bei MB selber, wirst du arm.
Und ganz wichtig, den Wagen nicht mehr viel, besser überhaupt nicht mehr fahren.
Denn wenn die Kette überspringt, ist Schicht im Schacht und dein 280ger, ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.....und dann, vergeht dir das Lachen ganz schnell.....😁😁
Korrekt. Wobei er die Probleme mit der Nockenwelle schon nach ~500km hatte. Anfangs hat man aber noch nichts gehört oder festgestellt, mitlerweile treten folgende Dinge (sporadisch..) auf: leichtes Rasseln beim Kaltstart, Ruckeln beim Fahren der ersten paar Meter (dann ruckelt aber das ganze Auto... ziemlich ungut..) - und ich eben Angst hab, dass es noch schlimmer wird. Dass das Auto schrott ist, wenn die Kette reisst oder überspringt, weiß ich 😁 Der der ihn sich gerade vornimmt war früher Mitarbeiter bei Pappas Mercedes (also eine MB Werkstatt in AT) - kann aber nur Steuerzeiten messen und leider die Kette nicht tauschen (dies passiert im Moment) - da ihm das Werkzeug fehlt..
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:27:50 Uhr:
Was hat der Wagen den gekostet? Bei der Laufleistung fangen Mercedes an Unwirtschaftlich zu werden es sei den man repariert selbst. Die Kosten für den Kette Wechsel sind sehr unterschiedlich am besten bei einer Werkstatt fragen die das beim Mercedes schon des öfteren gemacht hat.
Bezahlt hab ich dafür 11.000€ - bezüglich Laufleistung hatte ich eigentlich gar keine Angst, da der C220CDI meines Bruders mittlerweile >200.000 aufm Buckel hat, und noch nie irgendwelche größeren Probleme gemacht hat.. (Man muss dazusagen: Preise in AT für Autos sind bei weitem höher als in DE) - das Ding hat auch ziemlich gute Ausstattung und schien mir sehr gepflegt, deshalb der Kauf. (Auto von einem Geschäftsmann, irgendeine Immobilienfirma..)
Leider ist das ja nicht das einzige - aber bei weitem schlimmste Problem am Auto. Bei der Probefahrt war lustiger weise nichts der Probleme zu hören / sehen..
- Sobald es unter ~3°C hat, erkennt er den Schlüssel erst nach 3-5 min. D.H. dieses "Klacken", wenn man den Schlüssel reinsteckt, kommt erst später, als würde der Schlüssel nicht drinstecken. ich vermute mal irgendwas mit dem Schloss.
- Airbag Beifahrer ging an (Warnung vorne rechts, Werkstatt aufsuchen) und leuchtet seitdem permanent - anscheinend Sitzbelegungsmatte
- Lambdasonden, Diagnose, waren beide Schrott, und ich vermute, die Regelsonden werden dank Chippen auch im Eimer sein (die Diagnosesonden sahen aus, als wär er ne Zeit lang zu mager gelaufen)
- Auto raucht ziemlich hart wenns kalt ist - auch wenn der Motor warm ist - also Dauerzustand. Sobalds draussen wärmer ist raucht er nichtmehr, bzw. wenn ich das Auto ne Zeit lang trete. Keine Ahnung, woran das liegt..
- Wie gesagt, wurde des Ding ohne mein Wissen gechippt - dann hätt ich ihn wohl nicht genommen.
- Anscheinend war mal ein Frontschaden drauf - wohl bei MB gerichtet worden, wusst ich trotzdem nicht. Yay. (Schlüssel auslesen)
- Weder Gewinde noch Felgen wurden sachgemäß eingetragen..
Zitat:
@Reyco schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:26:47 Uhr:
Steuerkette gelängt durch Chiptuning. Passiert nicht selten.
Warum sollte sich die Steuerkette durch Chiptuning eher längen als ohne?
der Ventiltrieb verändert sich ja nicht. Oder habe ich einen Denkfehler?
mfg
peter
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:11:58 Uhr:
Zitat:
@Reyco schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:26:47 Uhr:
Steuerkette gelängt durch Chiptuning. Passiert nicht selten.Warum sollte sich die Steuerkette durch Chiptuning eher längen als ohne?
der Ventiltrieb verändert sich ja nicht. Oder habe ich einen Denkfehler?mfg
peter
Faktor Mensch! Wer schlecht chippt, der fährt auch schlecht. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Ewig Kickdown, hohe Dauerdrehzahlen etc
Obwohl ich sagen muss daß die Duplexkette des M272 auf mich einen beruhigenden Eindruck macht...
Die dürfte für (viel) mehr als 170k gut sein.
Zitat:
@iB4sH schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:01:37 Uhr:
Leider ist das ja nicht das einzige - aber bei weitem schlimmste Problem am Auto. Bei der Probefahrt war lustiger weise nichts der Probleme zu hören / sehen..- Sobald es unter ~3°C hat, erkennt er den Schlüssel erst nach 3-5 min. D.H. dieses "Klacken", wenn man den Schlüssel reinsteckt, kommt erst später, als würde der Schlüssel nicht drinstecken. ich vermute mal irgendwas mit dem Schloss.
- Airbag Beifahrer ging an (Warnung vorne rechts, Werkstatt aufsuchen) und leuchtet seitdem permanent - anscheinend Sitzbelegungsmatte
- Lambdasonden, Diagnose, waren beide Schrott, und ich vermute, die Regelsonden werden dank Chippen auch im Eimer sein (die Diagnosesonden sahen aus, als wär er ne Zeit lang zu mager gelaufen)
- Auto raucht ziemlich hart wenns kalt ist - auch wenn der Motor warm ist - also Dauerzustand. Sobalds draussen wärmer ist raucht er nichtmehr, bzw. wenn ich das Auto ne Zeit lang trete. Keine Ahnung, woran das liegt..
- Wie gesagt, wurde des Ding ohne mein Wissen gechippt - dann hätt ich ihn wohl nicht genommen.
- Anscheinend war mal ein Frontschaden drauf - wohl bei MB gerichtet worden, wusst ich trotzdem nicht. Yay. (Schlüssel auslesen)
- Weder Gewinde noch Felgen wurden sachgemäß eingetragen..
Herzliches Beileid. Da hast du ganz offensichtlich eine verbastelte Karre mit ordentlich Wartungs- bzw. Reparaturstau gekauft.
Und freu dich nicht zu früh, ich vermute deine Liste wird noch länger werden.
Meine Theorie. Direkt wird der Ventiltrieb nicht beeinflusst.
Aber durch schnell ansteigender Drehzahl wird die Kette stärker beansprucht.
Außerdem können sich Ablagerungen an den Ventilen Bilden, was auch die Steuerkette(Nockenwelle) beeinflusst
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:19:02 Uhr:
Zitat:
@iB4sH schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:01:37 Uhr:
Leider ist das ja nicht das einzige - aber bei weitem schlimmste Problem am Auto. Bei der Probefahrt war lustiger weise nichts der Probleme zu hören / sehen..- Sobald es unter ~3°C hat, erkennt er den Schlüssel erst nach 3-5 min. D.H. dieses "Klacken", wenn man den Schlüssel reinsteckt, kommt erst später, als würde der Schlüssel nicht drinstecken. ich vermute mal irgendwas mit dem Schloss.
- Airbag Beifahrer ging an (Warnung vorne rechts, Werkstatt aufsuchen) und leuchtet seitdem permanent - anscheinend Sitzbelegungsmatte
- Lambdasonden, Diagnose, waren beide Schrott, und ich vermute, die Regelsonden werden dank Chippen auch im Eimer sein (die Diagnosesonden sahen aus, als wär er ne Zeit lang zu mager gelaufen)
- Auto raucht ziemlich hart wenns kalt ist - auch wenn der Motor warm ist - also Dauerzustand. Sobalds draussen wärmer ist raucht er nichtmehr, bzw. wenn ich das Auto ne Zeit lang trete. Keine Ahnung, woran das liegt..
- Wie gesagt, wurde des Ding ohne mein Wissen gechippt - dann hätt ich ihn wohl nicht genommen.
- Anscheinend war mal ein Frontschaden drauf - wohl bei MB gerichtet worden, wusst ich trotzdem nicht. Yay. (Schlüssel auslesen)
- Weder Gewinde noch Felgen wurden sachgemäß eingetragen..Herzliches Beileid. Da hast du ganz offensichtlich eine verbastelte Karre mit ordentlich Wartungs- bzw. Reparaturstau gekauft.
Und freu dich nicht zu früh, ich vermute deine Liste wird noch länger werden.
Mitlerweile geh ich echt davon aus und überleg, das Ding wieder abzustoßen (wenn auch mit Verlust) - irgendwie bin ich davon ausgegangen, nachdem das Serviceheft vollständig war und das Auto ein Firmenwagen (großteils Langstrecke von Innsbruck nach Italien) war, dass da alles passen muss.. Naja, denkste. Die Frage ist jetzt, wie kann man den schaden minimieren - bzw. den Verkäufer anschmieren. Er hat mir das Auto als betriebssicher verkauft, obwohl z.B. das Tuning nicht eingetragen war, usw.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:19:02 Uhr:
Herzliches Beileid. Da hast du ganz offensichtlich eine verbastelte Karre mit ordentlich Wartungs- bzw. Reparaturstau gekauft.
Und freu dich nicht zu früh, ich vermute deine Liste wird noch länger werden.
"- Auto raucht ziemlich hart wenns kalt ist" scheint das einzig normale an dem Fahrzeug zu sein.
@TE
Mit Kette (falls überhaupt zutreffend) und ELV bist du dann halt bei 13-14k, wenn nix mehr dazukommt, da hat Jupp78 recht.
Ein unabhängiger Gebrauchtwagencheck hätte zumindest die fehlenden Eintragungen bemerkt und die Entscheidung beeinflussen können. Jetzt ist es so...
Zitat:
@olsql schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:33:03 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:19:02 Uhr:
Herzliches Beileid. Da hast du ganz offensichtlich eine verbastelte Karre mit ordentlich Wartungs- bzw. Reparaturstau gekauft.
Und freu dich nicht zu früh, ich vermute deine Liste wird noch länger werden."- Auto raucht ziemlich hart wenns kalt ist" scheint das einzig normale an dem Fahrzeug zu sein.
@TE
Mit Kette (falls überhaupt zutreffend) und ELV bist du dann halt bei 13-14k, wenn nix mehr dazukommt, da hat Jupp78 recht.Ein unabhängiger Gebrauchtwagencheck hätte zumindest die fehlenden Eintragungen bemerkt und die Entscheidung beeinflussen können. Jetzt ist es so...
Weiß ich. War viel davon eigenverschulden bzw. meine eigene Blödheit, auf den Faktor "Geschäftsmann + Serviceheft" zu vertrauen. Wartet halt nicht jede Firma seinen Fuhrpark so, wie unsere... Aber ist es denn legal, etwaiges Chiptuning (das nicht aufgefallen wäre, hätte es mir den Benzinschlauch nicht geholt, dank zu viel Druck (?)), welches nicht eingetragen worden ist, zu verschweigen, bzw. zu behaupten, es wäre alles eingetragen (Zeuge zu seiner Aussage ist vorhanden - mein Bruder war beim Kauf dabei) (in AT ist das alles etwas.. unübersichtlich zu dokumentieren) - wobei dann nichts eingetragen ist?
Übrigens, wer überlegt seinen Sauger chippen zu lassen: man spürts nicht. 😁