Nach 3c Wandlung, was jetzt bestellen ?

VW Passat B6/3C

Ich stehe vor dem Problem, was ich als nächstes bestellen soll...

Der Passat bietet eigentlich mit Abstand, dass beste Preis- Leistungsverhältnis von allen. Allerdings denke ich, dass VW die Probleme mit der B-Säule nicht in den Griff bekommen wird.

Was habt Ihr denn nach der Wandlung gemacht ?

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nachdem ich vor kurzem das DSG ausreichend lange Probe fahren durfte, kann ich mir solche Sätze wirklich nicht mehr erklären und frage mich, ob ihr dann überhaupt das DSG mit einer hinreichend modernen Automatik vergleicht??

Ich finde die heutigen Automaten einfach komfortabler, eben unauffälliger als das DSG....

Gruß.

PS: @JokerSchulle, tjo das mit der Werkstatt ist eine ganz wichtige Geschichte, in meinem mit das wichtigste überhaupt. Dummerweise sind bei mir nicht nur die nächsten MB und BMW-Händler doof... aber der VW-Händler schießt echt den Vogel ab... komischerweise sind sie im Audi-Autohaus des gleichen Betreibers ganz anders drauf... das verstehe mal einer...

100%ig.aber für mich ist das dsg perfekt...schneller als andere (jaja ich weiß...auch wenns nur ms sind isses dennoch schneller 😉 ) und für zügigere fahrer einfach besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


[...]
Gruß Schulle (der mit den Paddels am Lenkrad sich in Millisekunden die Gänge zurechtlegen kann und trotzdem entspannt unterwegs ist....grins)

Das geht mit der 7-Gang-Automatik doch auch... aber ist nach meiner Erfahrung gar nicht nötig.

@passerati_rick:
Die 7-G-Tronic schaltet meines Wissens in etwa genauso schnell, die Speedshift-Getriebe und die neueste BMW-Automatik noch schneller. Abgesehen davon ist die Schaltzeit hierbei doch auch völlig Wurst, deine beide Getriebearten sind last(hoch)schaltbar. Und da sie beim Schalten "voll durchziehen", ist die Schaltzeit nicht wichtig. Das Manko des DSG ist das Rückschalten, was im Gegensatz zur Automatik nicht unter Last geht. Dadurch ist es immer spürbar, fällt aber nur bei sportlicher Gangart wirklich auf... ganz besonders aber beim Kickdown, wo einem das DSG ganz schön ins Kreuz tritt beim Kupplung schließen....

Der Alfa 159 soll übrigens zu 100% von deutschen Ingeneuren entwickelt worden sein, die zum größten Teil vorher bei BMW und Audi gearbeitet haben. Das stand mal irgendwo. Ob es dadurch aber besser geworden ist, weiß (noch) niemand. Kostendruck und die Zuliefererqualität spielen ja auch eine Rolle. Jedenfalls macht der neue einen sehr guten Eindruck auf mich, nur das Gewicht ist auffällig hoch. Aber wahrscheinlich gibt es heutzutage einfach keine wirklich schlechten Autos mehr...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das geht mit der 7-Gang-Automatik doch auch... aber ist nach meiner Erfahrung gar nicht nötig.

 

Aber leider kann ich doch Stand 2006 die 7 G-Tronic noch nicht mit Allrad kaufen und da ich ohne nicht leben möchte geht das halt gar nicht......hihi

Gruß Schulle

Das hohe Gewicht des Alfa liegt an seiner Plattform. Diese sollte für GM, Opel, Alfa und noch ein paar andere Hersteller dienen.

GM wollte natürlich Heckantrieb oder Allradantrieb und V8-Motoren.
Opel wollte Frontantrieb und quer eingebaute Motoren
usw. usw.

Das Ergebnis ist die eierlegende Wollmilchsau - nur GM/Opel haben einen Rückzieher gemacht. Und jetzt hat Alfa eine super Plattform mit der jede Antriebs-Vorstellung realisierbar ist, nur a bisserl schwer is er halt. Aber extrem verwindungssteif wie ich schon verschiedentlich gelesen habe, was eigentlich einem klappern entgegenstehen müsste.

Die G 7-tronic gibt es mit Allrad z.Zt. als:

S-Klasse
R-Klasse
ML-Klasse
GL-Klasse

wobei das nicht jedermanns Geschmack ist, das ist jeweils eine ganz andere Fahrzeugkategorie.

Gruß - Jürgen, bei dem Novitec gleich um die Ecke ist 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von avovat77


Hi!

Bleib beim Passat, der Honda ist sicher gut, der Wiederverkauf eine Katastrophe, bei keinem bekommst Du so viel wieder zurück wie beim Passat

´

Bist Du sicher? Wenn man die Preise für Zusatzausstattungen beim Passat hinzurechnet, die beim Honda dabei sind, ist der absolute WErtverlust nicht mehr so viel höher. Alleine die 3 Jahre Garantie und der ausbleibende Zahnreimenwechsel und die nachgewiesen geringer Reparaturanfälligkeit können das bild umkehren.

Der Volvo V70 war noch laut Autobild eines der wertstabilsten Autos im Jahre 2004. Jetzt wo ich ihn loswerden will, ist auf einmal der errechnete Restwert um 2300 € niedriger, als bei Leasingbeginn. ICH GLAUBE DIESEN GANZEN TABELLEN NICHT MEHR! Außerdem wird man einen Accord der schon 5 oder 6 Jahre auf dem Buckel hat, wieder sehr leicht los, weil dann die Käufer kommen, die die hohe Qualität schätzen. Ich kenne eine Reihe von Leuten, die einen mit Handkuss einen Honda abnehmen. Für meinen CR-V, den ich gar nicht zu verkaufen denke, habe ich schon einen Käufer, der sich angemeldet hat!

Also ich war gestern bei MB und habe 2 Probefahrten gemacht. Einmal C-Klasse als T Modell und E-Klasse als Limo. Da mein Limit 52.000 € beträgt, kommt MB leider nicht in Frage. Die C-Klasse würde ich von der Größe mit einem Golf Variant vergleichen, niemals Passat. Das wäre ein Schritt zurück. Die E-Klasse ist super, allerdings mit meiner jetzigen Passat-Ausstattung nicht zu bezahlen für mich, deswegen fällt sie auch raus.

Opel und Ford fallen ebenfalls weg, da ich das Design und den Innenraum bei beiden Herstellern nicht mag.

Bleiben noch BMW und Audi über, da werde ich die Tage mal Maß nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Also ich war gestern bei MB und habe 2 Probefahrten gemacht. Einmal C-Klasse als T Modell und E-Klasse als Limo. Da mein Limit 52.000 € beträgt, kommt MB leider nicht in Frage. Die C-Klasse würde ich von der Größe mit einem Golf Variant vergleichen, niemals Passat. Das wäre ein Schritt zurück. Die E-Klasse ist super, allerdings mit meiner jetzigen Passat-Ausstattung nicht zu bezahlen für mich, deswegen fällt sie auch raus.

Opel und Ford fallen ebenfalls weg, da ich das Design und den Innenraum bei beiden Herstellern nicht mag.

Bleiben noch BMW und Audi über, da werde ich die Tage mal Maß nehmen...

Und dass es nicht-Deutsche Hersteller gibt, hast Du noch nicht erkannt?

Zitat:

Original geschrieben von okubaer


Die G 7-tronic gibt es mit Allrad z.Zt. als:

S-Klasse
R-Klasse
ML-Klasse
GL-Klasse

und wobei keins der Modelle eine Basisversion für unter 50 TEuro anbietet......Respekt....

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Und dass es nicht-Deutsche Hersteller gibt, hast Du noch nicht erkannt?

Ja, das habe ich erkannt. Leider ist der Wiederverkaufswert nicht so gut hier bei uns.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Und dass es nicht-Deutsche Hersteller gibt, hast Du noch nicht erkannt?

Vllt. möchte er auch kein nicht-deutsches Auto. Soll jetzt nicht blöd rüber kommen, aber es gibt durchaus noch Leute, die bei so einer großen Investition wie einem Auto noch etwas patriotisch denken....

Aber ich seh's ja auch in meinem Umfeld. Ausgerechnet beim Auto (immerhin eine der größten Einzelinvestitionen, die man so macht) schicken einige große Mengen Geld ins Ausland und sind am lautesten bei Diskussionen dabei, wenn die deutschen Autobauer mal wieder Leute entlassen... Sowas passt halt in meinen Augen nicht zusammen.

Ich möchte damit bitte KEINE Diskussion entfachen. Aber wir in D sind besonders abhängig von dieser Industrie und Leute, die das bewusst unterstützen wollen, haben in meinen Augen durchaus eine lobenswerte Einstellung dazu.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


(immerhin eine der größten Einzelinvestitionen, die man so macht)

Mhmm, ich dachte immer das wäre die Scheidung? Grins...

Find ich aber auch, kaufe echt gern heimische Produkte, bzw. wohnen hier auf dem Land und als ich das Haus baute habe ich bewusst auf einheimische Betriebe zurückgegriffen.

Leben und leben lassen das kann auch ganz nett sein und jeder gibt der Allgemeinheit wieder etwas zurück...

Gruß Schulle

Eben, das wollte ich damit sagen =)

WEnn so auch die Amis denken würden, dann würden Deutschlands Autobauer kein Exportgeschäft mehr machen. Innerhalb der EU halte ich dieses Denken für überholt. Außerdem wird ein Touareg, ein Golf R32 in Bratislava gebaut, ein BMW X3 in Österreich, detto die 4-matic Modelle von mercedes, die Liste liese sich beliebig fortsetzen. Und der böse japaner wird in England gebaut, unter Verwendeung von Bosch Zulieferteilen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


WEnn so auch die Amis denken würden, dann würden Deutschlands Autobauer kein Exportgeschäft mehr machen. Innerhalb der EU halte ich dieses Denken für überholt. Außerdem wird ein Touareg, ein Golf R32 in Bratislava gebaut, ein BMW X3 in Österreich, detto die 4-matic Modelle von mercedes, die Liste liese sich beliebig fortsetzen. Und der böse japaner wird in England gebaut, unter Verwendeung von Bosch Zulieferteilen.

Das brauchst du mir sicher nicht erzählen! Darum ging es mir nicht! Den Touareg und Konsorten sind wenigstens in D entwickelt und werden mit Komponenten überwiegend aus D ausgestattet. Zudem kommen viele Bauteile aus D, wie beim X3 eigentlich alles. In Ö wird er ja nur noch zusammengebaut.... Und klar befindet sich ein Großteil der Arbeitsplätze in der Produktion, aber die meisten wirklichen deutschen Autos werden halt auch in D zusammengebaut, wie praktisch alle BMW bis auf die X, alle MB bis auf die Offroad-Teile, fast alle Audis und VW genauso. Also sollte für jeden "Patrioten" was dabei sein.

😉

PS: Und was die Amis betrifft: Nirgendwo sonst ist es wohl so offentsichtlich, dass die großen Mist bauen. Somit strafen die Kunden die OEMs ab und diese wachen endlich auf... Aber insofern muss man auch zugeben, dass das bei manch heimischen OEM auch mal nötig wäre... wie hier beim Passat z.Bsp.... 😉

@Thestig

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Mir ist es auch lieber, wenn die WErtschöpfung in Europa und nicht in Japan bleibt. Aber ich bin nicht so blind, dass ich miese Qualität und hohe Preise akzeptiere, hauptsächlich europäisch gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen