Nach 3c Wandlung, was jetzt bestellen ?

VW Passat B6/3C

Ich stehe vor dem Problem, was ich als nächstes bestellen soll...

Der Passat bietet eigentlich mit Abstand, dass beste Preis- Leistungsverhältnis von allen. Allerdings denke ich, dass VW die Probleme mit der B-Säule nicht in den Griff bekommen wird.

Was habt Ihr denn nach der Wandlung gemacht ?

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Mercedes mag vielleicht nicht altbacken sein, aber es wirkt auf mich ebenfalls so, egal welches Modell es ist, Das Styling von Aussen ist teilweise sehr sportlich und eine runde Sache, aber innen habe ich immer das Gefühl den Hut aufsetzen zu müssen.

Vielleicht saßt du bisher nur in "Classic" und "Elegance"-Versionen... die würde ich auch net haben wollen.... =)

Ok, mein Limit liegt bei ca. 50 Teuro und da wird es dann schon schwer was schönes schnelles und praktisches zu finden.

Von daher würde ich dann eher wieder zu Audi A4 3,2 Quattro greifen oder mal was neues ausprobieren, zb. nen BMW 3,0ix oder sowas.

Der Audi wäre halt ausgereift aber ohne Inovation. Der BMW bietet auch Abstandsradar aber im M-Paket keine Standheizung. Wären halt alles Kompromisse die ich beim Passat nicht eingehen musste. MB bietet halt bei der 4 Matic nur die alte 5 Gang Automatik an, mich würde da eher die 7G Tronic interessieren.

Gruß Schulle (6 Zylinder, Allrad und Automatik sind Pflicht!)

Generell kann man trotzdem sagen, dass die "alte" MB-Automatik immernoch zu den besten gehört.... aber hast schon recht, ist irgendwie blöd, wenn es die bessere schon gibt. Aber die baut ein wenig länger, und passt deshalb nicht mehr in die alten Chassis von C und E. Im neuen C kommt 4-matic mit 7-G-Tronic.

Gruß.

Hi Stig,

wenn Du mal ne neuen C350 gefahren bist mit der 7 T-Tronic dann ist das schon ein riesen Unterschied (und ein echt edler Wagen, kann also nicht behaupten das der Koservativ wäre, die Aufpreisliste gibt nämlich genau so viel her wie die von Audi.....)

Und dann umsteigen auf die alte 5 Gang ne das mache ich nicht mit und auf Allrad werde ich definitiv nicht verzichten, fahre einfach zu viel Auto und hier im Schwarzwald habe ich diesen Winter wieder die Besten Dinge erlebt. Ab 22 Uhr werden hier nämlich nicht mal mehr die Bundesstraßen geräumt....hehe...

Gruß Schulle (Autokauf ist immer so anstrengend....)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Altbacken? Nen C überhaupt schon mal länger gefahren? Optisch ist er nun wirklich nicht altbacken, spätestens nicht, wenn man ihn mit Alu-Interieur anschaut. Und das Kombiinstrument ist sogar das exakt gleiche wie im A4! Und dann wirkt eher schon dieser altbacken mit seiner weitläufigen Kunststofflandschaft.

Und von der Bedienung? Auch hier ist der C wohl kaum altbacken. Positionierung und Bedienung von Tempomat/E-Sitze und Automatik werden nach wie vor von der Presse als Maßstab angesehen. Drehregler für die Klima sind Serie, während beim Audi alles mit kleinen Knöpfen überseht ist. Und das Navi von MB ist von der Bedienung her das beste, was ich kenne!

Sorry, ihr müsst ja den C nicht mögen, aber "altbacken" geht anders!

Gruß.

Äh doch.

Ich hatte die C-Klasse als sie neu herauskam ein halbes Jahr.
Das war natürlich eine revolution.

Ich finde die C-Klasse immer noch gut, aber ehrlich , wenn mal aus dem Passat aussteigt und in die C-Klasse ein, kann man sich nicht wohlfühlen.
Die Materialien waren 2001 Top, ab jetzt nicht mehr zeitgemäß.
Dann dieser Tunnel wo man die Beine reinzwängt- nööö.

Da kann wirklich keiner widersprechen, wenn man da unterstellt, daß der ein wenig Altbacken sei.

...Alternative zum Passat? Bitte gerne!

allerdings mit etwas weniger Platz, aber vieeeel mehr Charisma!

Alfa Romeo 159 Sportwagon 3.2 V6 Q4 😎

3.2 Liter V6 Direkteinspritzer (Super 95 Oktan)
260 PS, 332 Nm, 0-100 7,2 sec., Vmax 237 Km/h also alles ausreichend 😉

Allradantrieb permanent mit hecklastiger Verteilung und Torsen Differential, wie bei Audi Quattro (ab A4). In meinen Augen sogar besser als die Haldex im Passat.

Und auf Wunsch mit einer 6-Gang Automatik!

Ganz neu ist er außerdem, wer mag bekommt auch klasse Diesel. Z.B. den 2.4 JTD mit 200 PS und 400 Nm, auf Wunsch ebenfalls mit Automatik, leider nur als Fronttriebler.

Gruß - Jürgen, der auch lieber auf allen "vieren" geht, automatisch natürlich

@JokerSchulle:

Jo, bin mal nen C350T mit Vollausstattung gefahren (und an das Auto kommt der Passat nun wirklich nicht ran 😉 ) alledings als Handschalter, was auch Riesenspaß gemacht hat. Ich kenne aber auch die 7-Gang-Automatik zur Genüge und weiß wie gut die ist. Allerdings kenne ich auch den E55 gut... und da habe ich sie nicht vermisst =) Stimmt allerdings, dass einem vor allem die geringe Spreizung des 5-Gang-Automaten auffällt, wenn man direkt nach der 7-G-Tronic umsteigt (und wenn wir von "kleineren" Motoren reden.)

@safwetyservies:

Das finde ich interessant. Gut ich muss zugeben, damals kannte ich den C noch nicht. Aber im Nachhinein finde ich, dass der C vor dem Facelift der absolute qualitative Tiefpunkt war, denn sich MB erlaubt hat. Vor allem das Kombiinstrument war unter aller Sau. Aber das Facelift finde ich innen so viel besser und vor allem besser als jeglichen 3C, den ich bisher gefahren bin. (der Platz ist ne andere Geschichte. Ich bin ja auch relativ klein, aber für mich passt die Ergonomie im C perfekt, Armlehnen, usw....) Da frage ich mich echt fast, ob du schon mal nen Facelift-C von innen gesehen hast...? Ist wirklich ernst gemeint. Ich meine, ich weiß, wie optisch schön der 3C gemacht ist und als Highline sieht er absolut top aus... aber die Materialien... die harte Plaste-Armlehne in der Tür... nicht mal die Zierleisten gehen bis in die Tür...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von okubaer


...3.2 Liter V6 Direkteinspritzer (Super 95 Oktan)
260 PS, 332 Nm, 0-100 7,2 sec., Vmax 237 Km/h also alles ausreichend 😉

Zuuuu....langsam...meiner kleppert zwar aber rennt doch ein paar Millisekunden schneller....

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


aber die Materialien... die harte Plaste-Armlehne in der Tür...

 

Da muss ich Dir recht geben. Etwas zu viel Hartplastik in den Türen verbaut, selbst der Tunnel ist unten nur aus Plaste.....versuch mal einen guten Rhytmus aus dem DynaudioSound (einfach herrlich der Klang) auf dem Mitteltunnel mit zu klopfen.....

Aber es ist halt keine Oberklasse, definitiv nicht!

Gruß Schulle (der das aber schon vorher wusste)

Zuuuu....langsam...meiner kleppert zwar aber rennt doch ein paar Millisekunden schneller....

Gruß Schulle

Ich schrieb ja auch ausreichend, nicht überragend 😉

Gruß Jürgen

hi leute,
nichts gegen die optik der c-klasse und erstrecht nicht gegen den neue 3er (find ich sehr schick) aber preisleistungsmäßig ist der passat wesentlich besser!!! vergleichbar ausgestattet zahlst du bei den premiummarken mit muss 5.000euro mehr (MINDESTENS).und platz haste beim passat eh mehr.
und wer sagt denn dass man solche klapperprobleme bei der konkurrenz nicht hat???

und von passat auf alfa???sorry aber das wär nen riesen schritt zurück.bei der mängelhäufigkeit liegen die italiener leider gaaaaaanz vorne.da hilft das design wenig.und preislich kommt man bei dem ding auch auf seine 50.000.

ich persönlich würde mich entweder für den passat entscheiden oder für einen bmw (der 3liter benziner oder diesel sind wirklich sahnestück...nur leider ohne dsg 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


und wer sagt denn dass man solche klapperprobleme bei der konkurrenz nicht hat???

und von passat auf alfa???sorry aber das wär nen riesen schritt zurück.bei der mängelhäufigkeit liegen die italiener leider gaaaaaanz vorne.da hilft das design wenig.und preislich kommt man bei dem ding auch auf seine 50.000.

Jep, von den Klapperproblemen ist bei MB oder Audi auch nicht sicher....

Aber Alfa??? Für mich als Leasingfahrer eher kein Problem, denn zwei Jahre fährt auch so nen Alfa ohne Probleme. Find den Wagen auch sehr schick und war auch in der näheren Auswahl drinn. Preislich auch gar nicht mal so günstig. Ein Kollege ist überaus zufrieden (obwohl ich noch nicht feststellen konnte ob das so ein Rechtfertigungszufriedenheits Ding ist da er als einziger Alfa fährt oder ob er wirklich zufrieden ist...grins)

Aber ich brauche halt einen fähigen Freundlichen und da habe ich bis jetzt die Besten Erfahrungen gemacht mit dem VAG Dealer um die Ecke. Die MB Leute waren mir zu arrogant, die von BMW bisher zu schleimig und der von Alfa ist 35 KM entfernt und war mir überhaupt nicht sympatisch.

Und da mein Wagen ja auch relativ oft mal in die Werkstatt darf (seis nur zur Innenreinigung für günstige 25.- Euro) dann erwarte ich den Besten Service und eine immer ein Fahrzeug auf dem Hof und auch einen Cheffe der persönlich nachts um 23:30 bei Minus 10 Grad mein Wagen überbrückt da die Standheizung die Batterie zum erliegen gebracht hat. Also perfekten Service.

Gruß Schulle (von daher werde ich wohl dem VAG Konzern noch ne Weile treu bleiben)

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


[...]
ich persönlich würde mich entweder für den passat entscheiden oder für einen bmw (der 3liter benziner oder diesel sind wirklich sahnestück...nur leider ohne dsg 😉 )

Nachdem ich vor kurzem das DSG ausreichend lange Probe fahren durfte, kann ich mir solche Sätze wirklich nicht mehr erklären und frage mich, ob ihr dann überhaupt das DSG mit einer hinreichend modernen Automatik vergleicht??

Ich finde die heutigen Automaten einfach komfortabler, eben unauffälliger als das DSG....

Gruß.

PS: @JokerSchulle, tjo das mit der Werkstatt ist eine ganz wichtige Geschichte, in meinem mit das wichtigste überhaupt. Dummerweise sind bei mir nicht nur die nächsten MB und BMW-Händler doof... aber der VW-Händler schießt echt den Vogel ab... komischerweise sind sie im Audi-Autohaus des gleichen Betreibers ganz anders drauf... das verstehe mal einer...

also ich kenn einen alfa fahrer...den 156 1.9er jtd...der war mehr in der werkstatt als alles andere.hab verdammt oft gehört dass die elektronik probleme machte und die spiegelt halt auch den platz der mängel- und pannenstatistik wieder.zumindest war das alles vor den jetzt neuen modellen.zu den neuen hab ich noch nix gehört...aber würde persönlich das risiko nicht eingehen.da lass ich es lieber nen bissl klappern 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich finde die heutigen Automaten einfach komfortabler, eben unauffälliger als das DSG....

 

Da hast Du in Bezug auf den Komfort auf jeden Fall recht, die 7 G-Tronic ist ein Traum. Aber ich wohne hier im Schwarzwald und fahre jeden Tag ca. 100 Km enge kleine Straßen mit Serpentinen und dafür gibt es keine Automatik die diese Aufgabe mit Bravour erledigen würde.

Aber zum selber schalten bin ich auch zu faul bzw. fahre wöchentlich auch mal größere Strecken auf der BAB oder telefoniere viel, da wäre ein Schaltgetriebe auch zu anstrengend.

Von daher wollte ich unbedingt wieder ein Fahrzeug mit DSG da es für Mich den Besten Kompromiss aus zwei Welten darstellt.

Gruß Schulle (der mit den Paddels am Lenkrad sich in Millisekunden die Gänge zurechtlegen kann und trotzdem entspannt unterwegs ist....grins)

Deine Antwort
Ähnliche Themen