Nach 330d erscheint mir mein 320d lahm
Hallo
Mein Luxusproblem ist folgendes 🙂
Ich besitze einen F30 320d und war bis jetzt was die Fahrleistungen angeht relativ zufrieden. Die letzten 3 Tage war ich nun mit einem E90 330d ca. 600 km unterwegs und als ich heute Vormittag meinen 320d wiederbekam war ich doch sehr enttäuscht .... über das subjektive Fahrgefühl in meinem 320d ......
Für mich ist der Unterschied zwischen 320d und 330d gewaltig. Klar, der 3 Liter Motor hat rund 1/3 mehr Leistung und Drehmoment aber ich hätte nicht gedacht dass dieses Auto so viel mehr Spass macht. Leider erscheint mir der 320d jetzt 'sehr' weichgespült. Appropos weich: was mir auch aufiel sind die Unterschiede im Fahrwerk. Im 320d habe ich das adaptive Fahrwerk, das Standardfahrwerk im E90 3er ist meiner Meinung nach doch 'sportlicher' (weniger Neigung, sowohl in Kuven als auch beim Bremsen) als die Sport Einstellung im 320d. Auch in der Sport Einstellung neigt sich der 320d in Kurven zu sehr, nickt zu sehr ein beim Bremsen etc ... Das E90 Fahrwerk erinnert mich mehr an das Fahrwerk welches ich (vor 10 Jahren - was die Zeit vergeht 🙂) im E46 hatte. Gut, dort war das M Fahrwerk eingebaut, mein bisheriger Favorit.
Meine Schlussfolgerungen:
(i) der 320d ist nicht lahm aber nach 600km im 330d hat man den Eindruck man komme nicht vom Fleck 🙂
(ii) der 330d fühlt sich sogar beim Einparken stärker an 🙂
(iii) der 4 Zylinder im BMW ist ein guter Motor aber trotz allem gehört er für mich zur Fraktion der 08/15 weichgespülten 4 Zylinder, ausser vielleicht was den Verbrauch angeht, viel sparsamer in Anbetracht der Leistung geht wohl nicht mehr
(iv) Verbrauch im 330d ca. 2-3 l/100km höher
(v) zum Fahrwerk: meine Vorlieben sind nicht gleich den Anforderungen des Automarkts denen sich BMW anpassen muss, das 'weiche' Fahrwerk im F30 gefällt mir einfach nicht, mit dieser Einstellung gehöre ich nicht unbedingt zu den Ausnahmen, des öfteren liest man das gleiche vom aktuellen M Fahrwerk welches vielen BMW Fahrern im subjektiven Sportlichkeitsempfinden nicht ausreicht.
Allgemein möchte ich noch hinzufügen, dass ich hier vor allem über subjektives Empfinden rede. Auf dem Papier sieht die Sache eventuell anders aus aber wir kaufen uns die BMWs ja nicht um auf der Rennstrecke Siege einzufahren oder neue Streckenrekorde aufzustellen, nein wir möchten einen Hauch von Sportlichkeit im Alltag erfahren und sind (was mich angeht) enttäuscht wenn im Laufe der Modellevolution diese Eigenschaft mehr und mehr abhanden kommt ....
Schöne Grüsse
Pascal
Beste Antwort im Thema
Ist halt Fakt, daß deine Fahrzeuge immer extrem gut laufen und etwas von der Norm abweichen.
Regelmäßig werden von Dir ja auch die Werte der Pressefahrzeuge pulverisiert, die ja auch nie schlecht im Futter stehen. Fällt halt auf.
Oder - jetzt kommt's - die Meßstrecke geht doch etwas bergab!😉
Nichtsdestotrotz ist der 330d schon ein sehr schneller, sparsamer Motor.
137 Antworten
Zitat:
@mike499 schrieb am 24. Juni 2016 um 01:20:45 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 23. Juni 2016 um 13:35:55 Uhr:
Selbsterklärend! Einigen wir uns darauf, daß Du und Deine Fahrzeuge einfach immer die Besten sind.
Ah ja, Dich hatte ich schon vermisst hier. Scheinst ja wirklich schwer getroffen zu sein wenn Du meinst, mich hier ständig stalken zu müssen.Also: Ab sofort kannst Du deine Minderwertigkeitskomplexe alleine ausleben, der Berba kann wieder in Ruhe seinen Pfirsich polieren und unser Herr 6GangRacer nimmt am besten erst mal einen Kurs in Rechtschreibung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Plenk
Ich bin dann nämlich mal raus. Ciao... 😉
Super! Ich wusste doch, daß Du zufrieden bist, wenn wir hier einstimmig erklären, daß Du der Beste bist! Jeden Tag eine gute Tat!
Ich hoffe, Du läßt uns nun aber auch wirklich hier mit Deinen Fabelwerten und Gehaltsabrechnungen zufrieden, da Deine Komplexbewältigungen hier immer sehr ermüdend sind.
Wer an 600 Nm bei 3.900 U/min beim 330d glaubt, der ist für eine rationale Diskussion ungeeignet!😁
Quizfrage: EIN Hund bellt nie lang allein...
Oder:
Setz dich nicht auf das Pferd, was man dir sattelt!
Wer da richtig liegt, hat gewonnen 😉
Ich habe diesen Thread eröffnet um über meine subjektiven Erfahrungen mit einem 320d und einem 330d zu berichten. 🙂
Wichtiger aber noch als der Motor ist tatsächlich die Gehaltsabrechnung 🙂 denn die bestimmt hauptsächlich ob ich neben dem besseren Auto auch noch ein anständiges Haus, Möbel, Kleider, Urlaube, Restaurantbesuche etc etc geniessen kann. Für mich haben diese Sachen absolute Priorität was bei vielen scheinbar nicht zutrifft........
Egal, ich möchte hier niemanden mit meinen Ansichten langweilen.....trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung daß der stärkere Motor mehr Spaß macht, auch wenn man damit nicht schnell fährt ..... aber das kann man nur nachempfinden wenn man es selber ausprobiert. Auf dem Papier scheinen die Autos ähnlicher zu sein als sie es in Wirklichkeit sind.
Pascal