Nach 320 000 hat es mich auch erwischt...
Das AGR.
Bisher habe ich es mit Platte dicht gemacht.
Da die Platte erst nach dem AGR kommt, wurde das AGR richtig schön saftig zugerusst (ohne Öldämpfe aber, da die KGE erst nachher kommt).
Fakt ist, wenn ich die Platte wegnehme, dann ruckelt er bei 1500 Umin bei 60kmh unfassbar jetzt.
Lösung: Stecker abziehen ? Bei Euro 4 geht er nicht in den Notlauf. Hab ich gemacht und jetzt ruckelt er nicht mehr.
Was ist der Grund des Geruckels ? AGR, ja, aber was genau dort ? Wieso ruckelt es nur dann wenn eingesteckt und platte weg ?
21 Antworten
Du könntest auch mit ForScan und passendem Adapter und Lappi eine Datenanalyse machen, in dem du im kritischen Lastbereich fährst und von den betroffenen Parameter (AGR z.B.) eine Aufzeichnung erstellst. Das könnte Aufschlüsse zum Fehlverhalten geben.
Zitat:
@drehmomenter schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:26:37 Uhr:
gibt es von liqui moly so einen ansaugreiniger den man nach dem lufi reinsprüht oder einen russ-zündtemperatursenker (bor, cat clean erc etc), der *etwas* russ vom agr nehmen könnte?
nö, AGR ausbauen, reinigen und wieder einbauen, fertig,
Zitat:
@Jozsi76 schrieb am 4. Oktober 2021 um 11:27:58 Uhr:
Du könntest auch mit ForScan und passendem Adapter und Lappi eine Datenanalyse machen, in dem du im kritischen Lastbereich fährst und von den betroffenen Parameter (AGR z.B.) eine Aufzeichnung erstellst. Das könnte Aufschlüsse zum Fehlverhalten geben.
das wäre super. aber ich bin da nicht versiert und den werkstätten bei mir traue ich eine solche diagnose nicht zu (eher bei ford, aber das kostet sicher 2x 100euro).
Wie lange rechnet FORD für den ausbau und das reinigen des AGR in Stunden ? Das ist doch so eine typische Selberschrauberarbeit, nur da muss man doch einigermassen SChraubererfahrung haben und va viel Zeit
Ähnliche Themen
Zitat:
@drehmomenter schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:16:21 Uhr:
Wie lange rechnet FORD für den ausbau und das reinigen des AGR in Stunden ? Das ist doch so eine typische Selberschrauberarbeit, nur da muss man doch einigermassen SChraubererfahrung haben und va viel Zeit
Je nach einbaulage geht das recht fix und solange man keine zwei linken Hände hat und halbwegs versteht wie das Teil funktioniert kann da eigentlich nix schief gehen ausser das man das AGR planiert. Dann hat man eben gelitten und muss ein neues kaufen, wo gehobelt wird da fallen Späne. 😉
Beim MK3 2.2 TDCI lag das Ding vorne an, ein und ausbau keine 5 Minuten für mich, einfach gucken wo es sitzt und rantrauen so hat jeder mal angefangen der sich Hobbyschrauber schimpft.
jaaa... beim mk3 2.0 tdci hab ichs auch regelmässig selber gereinigt. schraube kleine dinge alle selber.
aber beim mk4 sitzt das ding hinten auf dem krümmer verbastelt, das youtubevideo hat mich nicht gerade motiviert
hab keine werkstatt und wenn ich eine schraube verliere oder alles offen ist und ichs verbocke, dann peino und adac!
Zitat:
@drehmomenter schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:26:37 Uhr:
gibt es von liqui moly so einen ansaugreiniger den man nach dem lufi reinsprüht oder einen russ-zündtemperatursenker (bor, cat clean erc etc), der *etwas* russ vom agr nehmen könnte?
Musste schon ausbauen um ihn richtig zu reinigen :-)