Nach 3 Jahren BMW, was nun ?
Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:
Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.
jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche
618 Antworten
Zitat:
@Deviced schrieb am 23. April 2015 um 21:33:48 Uhr:
Unser 997S Sportwagen hat sogar Radio und elektrische Seitenspiegel 😁
Und schwups.... kein Sportwagen 😛 Spaß, wobei der bestimmt auch für Langstrecke noch ganz gut geht. Willste tauschen? Wobei, noch lieber hätte ich ja einen 993S fürs Wochenende. Man, das wäre eine Alternative zu BMW 😎
@Berba: Das ist der Harmonie-Thread 😁
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 23. April 2015 um 21:37:27 Uhr:
Und schwups.... kein Sportwagen 😛 Spaß, wobei der bestimmt auch für Langstrecke noch ganz gut geht. Willste tauschen? Wobei, noch lieber hätte ich ja einen 993S fürs Wochenende. Man, das wäre eine Alternative zu BMW 😎Zitat:
@Deviced schrieb am 23. April 2015 um 21:33:48 Uhr:
Unser 997S Sportwagen hat sogar Radio und elektrische Seitenspiegel 😁@Berba: Das ist der Harmonie-Thread 😁
Eben und dem wollte ich ganz harmonisch lauschen 😛 eurer trauten Zweisamkeit 😉
Apropos Porsche: da hab ich noch n Gutschein vom letzten Geb. - ein Wochenende mit nem 911er. Schauen wir mal 😁
Zitat:
@Deviced schrieb am 23. April 2015 um 21:33:48 Uhr:
Unser 997S Sportwagen hat sogar Radio,Sitzheizung und elektrische Seitenspiegel PK79 😁
Und wenn er das alles und viele andere Komfortextras nicht hätte, dann wäre er ein echter Sportwagen und hätte keine Mühe mit einem M3 😁
Im Tausch gegen (d)einen gechippten 35D sofort Mike 😁 Der 997S wird nur an Sommertagen rausgeholt für Ausflugfahrten 🙂
Im Alltag fahre ich einen 125D.
Was das Thema angeht Nach 3 Jahren BMW was nun: Wäre für mich aktuell als vernünftiges Alltagsauto ein Skoda Octavia RS ganz weit oben auf der Liste wenn ich mal meine BMW Affinität aussen vor lassen würde.
Gruss aus Stuttgart
Ähnliche Themen
Zitat:
@pk79 schrieb am 23. April 2015 um 21:52:53 Uhr:
Und wenn er das alles und viele andere Komfortextras nicht hätte, dann wäre er ein echter Sportwagen und hätte keine Mühe mit einem M3 😁Zitat:
@Deviced schrieb am 23. April 2015 um 21:33:48 Uhr:
Unser 997S Sportwagen hat sogar Radio,Sitzheizung und elektrische Seitenspiegel PK79 😁
Ne wir haben noch das Vorfaceliftmodell 2009 mit 355PS ... Hat ehrlich gesagt schon Probleme mit einem Golf R 🙂
Der ist nicht gechippt. Alles Serie! Inklusive Geländegängigem Xdrive-Fahrwerk 😎 Und wenn Dein S kein PDK hat, will ich ich doch lieber nicht. Bin zu alt zum schalten 😛
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 23. April 2015 um 20:49:16 Uhr:
Ich hab nämlich kein Problem damit, dass Du BMW nicht mit VW vergleichen willst. Aber gestehe mir bitte zu, dass ich genau das mache 😁
Tolle Idee, das wird bestimmt voll witzig. Wie die Queen v/s Hape Kerkeling.
Zitat:
@pk79 schrieb am 23. April 2015 um 20:32:38 Uhr:
Echte Rennwagen haben kein Lederinterieur, kein Navi, keine Klimaautomatik, keine Sitzheizung, keine elektrisch verstellbaren Sitze, usw...Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. April 2015 um 13:09:10 Uhr:
Die M-Modelle sind aber keine weitere Ausstattungslinie von BMW-Modellen, sondern sie werden von der BMW M GmbH entwickelt (und anfangs auch produziert) und zwar nach Maßgaben des Rennsports und nicht denen von BMW-Geschäftswagenfahrern...
All diese Dinge führen dazu dass auch M-Modelle mindestens 300 kg Übergewicht haben und somit mehr mit einem Passat als mit einem echten Renn- oder Sportwagen vergleichbar sind. M-Modelle sind bloß gut motorisierte Alltagsautos für Geschäftswagenfahrer, so wie Audis RS-Modelle und Mercedes AMG. Und für die "herkömmlichen" Modelle der Hersteller gilt das noch mehr.
Insofern sehe ich überhaupt kein Problem darin, BMW (Audi, Mercedes) mit VW und anderen zu vergleichen.
Danke 😁
Zitat:
@pk79 schrieb am 23. April 2015 um 20:32:38 Uhr:
Echte Rennwagen haben kein Lederinterieur, kein Navi, keine Klimaautomatik, keine Sitzheizung, keine elektrisch verstellbaren Sitze, usw...Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. April 2015 um 13:09:10 Uhr:
Die M-Modelle sind aber keine weitere Ausstattungslinie von BMW-Modellen, sondern sie werden von der BMW M GmbH entwickelt (und anfangs auch produziert) und zwar nach Maßgaben des Rennsports und nicht denen von BMW-Geschäftswagenfahrern...
All diese Dinge führen dazu dass auch M-Modelle mindestens 300 kg Übergewicht haben und somit mehr mit einem Passat als mit einem echten Renn- oder Sportwagen vergleichbar sind. M-Modelle sind bloß gut motorisierte Alltagsautos für Geschäftswagenfahrer, so wie Audis RS-Modelle und Mercedes AMG. Und für die "herkömmlichen" Modelle der Hersteller gilt das noch mehr.
Insofern sehe ich überhaupt kein Problem darin, BMW (Audi, Mercedes) mit VW und anderen zu vergleichen.
Irgendwie werden mir da Sachen unterstellt, die überhaupt nicht meine Meinung sind. Bitte lest doch im Zusammenhang.
Ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass man einen BMW nicht mit einem Passat vergleichen könnte. Ganz im Gegenteil: ich bin der Meinung, man kann ALLES mit ALLEM vergleichen - das Ergebnis eines Vergleiches ist ja dazu gedacht, die Differenzen aufzuzeigen. Ich finde ganz im Gegenteil die Annahme völlig naiv, dass man nur Gleiches mit Gleichem vergleichen könnte - denn wenn man vorher schon weiß, dass es gleich ist, braucht man es auch nicht zu vergleichen... 😉
Mein Posting bezog sich lediglich auf den Aspekt, warum es aktuell den M3 nicht als Kombi gibt. Und diese Frage zeigt mir halt, dass eigentlich nicht verstanden wird, was der M3/4 sein soll. Das sind Fahrzeuge die eben GERADE NICHT mit Blick auf die Massenkompatibilität entworfen werden. D.h. die M GmbH entwirft diese Fahrzeuge so, wie SIE sie sich die sportlichste Variante eines 3ers/4ers vorstellt - wem das gefällt der kauft sie, wem es nicht gefällt, der passt nicht in die Zielgruppe. Das Konzept der M GmbH ist aber nicht die Zielgruppenmaximierung, so wie das hier beschrieben wurde.
Der Sinn eines M3/M4 ergibt sich nicht aus den Verkaufszahlen, sondern alleine durch's vorhanden sein und die Wirkung auf's Image. Denn wenn BMW sich diesbzgl. nur auf die Geschäftskunden verlässt, dann ist das sportliche Image (das sich die Geschäftskunden ja auch durch die Wahl der Marke verpassen wollen) bald hin.
Und wenn wir mal ehrlich sind: dieses Image ist auch eines der größten Unterscheidungsmerkmale zwischen Passat und 3er.
Klar kann man alles mit allem vergleichen, beim Sport sind meine lieblingsbegegnungen immer Fußballmannschaft gegen basketballmannschaft. Und gleich danach Hammerwerfer gegen 100m Sprinter. /s
Zitat:
@Sencer schrieb am 24. April 2015 um 09:25:52 Uhr:
Klar kann man alles mit allem vergleichen, beim Sport sind meine lieblingsbegegnungen immer Fußballmannschaft gegen basketballmannschaft. Und gleich danach Hammerwerfer gegen 100m Sprinter. /s
Du gibst damit eigentlich die Antwort:
Was Du (und wohl auch viele andere) meinen ist eigentlich kein Vergleich, sondern ein Wettbewerb unter Gleichen.
Wenn ich Fußball mit Basketball vergleiche, kommen als Ergebnis die Unterschiede raus. Damit wird aber nicht zwangsweise gesagt, was besser ist. Genauso ist es, wenn ich einen 3er mit einem Passat oder einem Fiat 500 vergleiche - es kommen die Unterschiede heraus und die Liste ist ev. nur unterschiedlich lang.
Wenn Du wissen willst, was besser ist, hast Du den Vergleich eigentlich schon gemacht und setzt dann nur noch Gleiches zueinander in einen Wettbewerb. Und was hier als gleich gilt, liegt eben nur an der Definition. Kann man einen Fiat 500 mit einem 3er vergleichen? Klar, sind doch beides Autos. Oder: natürlich nicht, das sind ja völlig unterschiedliche Fahrzeugklassen.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 9. April 2015 um 18:34:40 Uhr:
Der 3er GT soll die gleichen Probleme, wie beim F30 haben. Der X4 sieht sehr edel und praktisch aus.Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 18:30:31 Uhr:
In dem Fall würd ich mir den 3er GT mal näher anschauen.
Im x4 fehlt aber der Tabletten Halter im Fond .
Schon mal versucht einzusteigen?? Ich krieg davon Kopfweh ;-)
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. April 2015 um 09:05:27 Uhr:
Das Konzept der M GmbH ist aber nicht die Zielgruppenmaximierung, so wie das hier beschrieben wurde.
Auch wenn ich einen ausgeprägten Bezug zur Motorsport GmbH habe, muss ich dir diesbezüglich klar widersprechen. Natürlich ist dies ein vorgegebenes Ziel der AG, sonst würde die M GmbH mittlerweile nicht jede lächerliche Nische besetzen.
Wäre der Markt für einen entsprechenden Touring vorhanden, würde dieser auch produziert werden.
Das M im Namen der GmbH steht doch mittlerweile nur noch für Marketing ...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. April 2015 um 12:39:22 Uhr:
Du gibst damit eigentlich die Antwort:Zitat:
@Sencer schrieb am 24. April 2015 um 09:25:52 Uhr:
Klar kann man alles mit allem vergleichen, beim Sport sind meine lieblingsbegegnungen immer Fußballmannschaft gegen basketballmannschaft. Und gleich danach Hammerwerfer gegen 100m Sprinter. /sWas Du (und wohl auch viele andere) meinen ist eigentlich kein Vergleich, sondern ein Wettbewerb unter Gleichen.
Wenn ich Fußball mit Basketball vergleiche, kommen als Ergebnis die Unterschiede raus. Damit wird aber nicht zwangsweise gesagt, was besser ist. Genauso ist es, wenn ich einen 3er mit einem Passat oder einem Fiat 500 vergleiche - es kommen die Unterschiede heraus und die Liste ist ev. nur unterschiedlich lang.
Wenn Du wissen willst, was besser ist, hast Du den Vergleich eigentlich schon gemacht und setzt dann nur noch Gleiches zueinander in einen Wettbewerb. Und was hier als gleich gilt, liegt eben nur an der Definition. Kann man einen Fiat 500 mit einem 3er vergleichen? Klar, sind doch beides Autos. Oder: natürlich nicht, das sind ja völlig unterschiedliche Fahrzeugklassen.
Ja, Jens, dem kann ich so zustimmen. Wahrscheinlich ist "Wettbewerber" der passendere Begriff.
Und wie du schreibst, kann ich Basketball und Fußball als Sportart vergleichen. Aber die erste Mannschaft des FC Bayern München mit den Chicago Bulls zu vergleichen und dann feststellen, dass die Bayern besser Tore schießen, aber die Bulls besser Körbe treffen... (="der Passat hat mehr Platz"😉.
Das war ja der Auslöser für den Exkurs.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. April 2015 um 13:47:13 Uhr:
Auch wenn ich einen ausgeprägten Bezug zur Motorsport GmbH habe, muss ich dir diesbezüglich klar widersprechen. Natürlich ist dies ein vorgegebenes Ziel der AG, sonst würde die M-GmbH mittlerweile nicht jede lächerliche Nische besetzen.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 24. April 2015 um 09:05:27 Uhr:
Das Konzept der M GmbH ist aber nicht die Zielgruppenmaximierung, so wie das hier beschrieben wurde.
Wäre der Markt für einen entsprechenden Touring vorhanden, würde dies auch gebaut werden.
Das M im Namen der GmbH steht doch mittlerweile nur noch für Marketing ...
Ich behaupte mal, dass der Markt für einen Touring größer ist, als der für eine Limusine. xDrive wird ebenfalls häufig für M nachgefragt - also allem was man verkaufen könnte gibt man nun auch nicht nach.
Aber ich glaube wir liegen im Prinzip nicht weit auseinander. Was ich beschrieben habe, ist mehr oder weniger das eigentliche Konzept - dass dies etwas verwässert wird, sehe ich auch so: meines Erachtens machen M-Modelle von Cabrios oder X-Fahrzeugen keinen rechten Sinn.