Nach 12.700km die erste Motorkontrollleuchte P0011
Guten Morgen zusammen,
gestern hat es mich das erste mal Erwischt. Landstraße gemütlich 100km/h (erlaubt).
Ding
Ding
Ding
Motorkontrollleuchte geht an - Infodisplay "Motorleistung reduziert"
Langsamer dann nach Hause getuckert.
Ausgelesen.
P0011 - Einlassnockenwellenversteller zu früh
Auto geht also heute in die Werkstatt - das wird ja denke ich mal ein Garantiefall sein.
33 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. April 2023 um 08:12:32 Uhr:
der ami hat auch keine lösung gefunden (?)
https://www.chevymalibuforum.com/.../
Bei mir war es halt auf der Landstraße bei ca. 90-100km/h. Könnte aber tatsächlich in der Beschleunigung auf die Geschwindigkeit gewesen sein, was dann mit seiner Beschreibung übereinstimmen würde.
Ich bin dann vorsichtiger gefahren und hab die Leistung nicht voll gefordert, würde aber sagen, dass er in meinem normalen Fahrprofil keine Leistungseinbuße hatte.
Als Vergleich würde mir hier aber nur mein alter Astra Diesel dienen, welcher mir sporadisch den Turbo weggeregelt hat, wegen zu hohem Ladedruck. Da war dann die Leistung nach Motorneustart wieder da - das war aber auch ein Fehler ohne MKL.
Moin
Ein P0011 oder P0014 ist schon seit
mindestens Astra H Zeiten bekannt!
P0011
Definition:
Systemleistung der Nockenwellenposition (CMP).
Beschreibung:
DTC P0010, P0016, P0335, P0336, P0340 oder P0341 ist nicht gesetzt.
Motor läuft.
Die Systemspannung liegt zwischen 11-18V. Der CMP-Aktuator ist freigegeben.
Die Änderungsrate der Nockenwellenposition beträgt weniger als 7,5 Grad für 3,35 Sekunden.
Ursache:
Das MSTG, ECM erkennt, dass die Differenz zwischen dem gewünschten Nockenwellenpositionswinkel und dem tatsächlichen Nockenwellenpositionswinkel 20 s lang größer als 8 Grad ist.
Nockenwellenverstellung defekt,
NW Magnetventil ,NW -Steller,Nockenwelle wandert,
In groben Zügen!
MfG
Das kocht stand in anführungszeichen....
Damit ist gemeint das es mal richtig warm wird auf dauer damit alle "fremdflüssigkeiten" ausdampfen können....
Das es nicht wirklich KOCHT sollte wohl klar sein.... mal 120 bis 130 grad sind mit modernen markenölen doch kein problem.... das sind ja nur brot und butter maschinen und kein gt2 rs auf nordschleifenrekordfahrtüber10rundendauertemperaturbelastung
Das Unwort des Jahres…..Duck und weg