nach 108 Monaten von Toyota zu VW

VW Touran 1 (1T)

Hi Touran-Fans,

Toll das ich mich hier in Eure Gemeinde einladen kann! Als ca. einjähriger Gast habe ich im Forum sehr viel Interessantes gelesen, super Diskussionen verfolgt, welche manchmal auch ganz spannend und lustig waren. Afralu mit seinem Thema „10 Monate miese Qualität sind genug......“ hat mir heute den entscheidenden Anstoß gegeben, im Forum mit aktiv zu werden. Regelrecht überrascht war ich natürlich über Afralus Wechsels zu Toyota, da es bei mir genau anders herum geschehen ist!

Vorweg erst einmal: Ich bin kein bezahlter Mitarbeiter von VW um die hier immer wieder angesprochenen Qualitätsprobleme der Marke VW speziell hier vom Touran zu verniedlichen. Denn die scheint es offenbar zu geben.

Seit 13 Jahren bin ich Van-Liebhaber weil ich ein praktischer Typ bin. In vielen Situationen wie z. Bsp. Urlaub, Freizeit und Hauswerkeln möchte ich nicht vor einen Auto stehen und dicke Backen machen. Klappe auf, Fahrräder rein und ab geht es, schnell und flexibel und dann noch Spaß am Auto fahren haben, dass ist meine Devise.
Zur damaligen Zeit steckte die Van-Welle hier in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Kompakte Klein-Van,s (ich bezeichne damit mal die Größe des Tourans und Co.) gab es noch nicht. Sondern es gab nur die, von einer Nummer größer, wie Espace, Voyager und die Eurovans. Mein (unserer) erster Van war deshalb ein Voyager und der musste herhalten bis der erste Klein-Van 1996 in der Republik zu kaufen war und das war der Toyota Picnic. Eigentlich sollte es ein Opel Zafira werden, aber der Produktionsstart wurde immer wieder verschoben.
Ja und nach vielen tollen Jahren (9) mit Toyotas-Vanbegleiter musste, so dachte ich, mal etwas neues her.
Der Toyota Picnic war ein völlig problemloses Fahrzeug.
Obwohl damals schon auf den ersten Blick, im Vergleich zu anderen Autoherstellern, alles etwas einfacher vom Material und Technik anmutend war. In 9 Jahren ging nur die Batterie kaputt und sonst gar nichts! Klappergeräusche gab es bis zum letzten Tag nicht. Aller 2 Jahre mal eine Durchsicht mit Ölwechsel, einmal Bremsverschleißteile gewechselt und ab und zu eine Wäsche gegönnt, mehr auch nicht. Mit der Zeit hatte sich deshalb auch ein Vertrauen zum Fahrzeug aufgebaut. Das am Fahrzeug mal etwas kaputt gehen könnte, daran hatte ich nicht einmal gedacht.

Der Touran gefiel mir vom ersten Tag des Erscheinens an und seit dem konfrontierte ich natürlich auch meine Regierung mit dem zukünftigen Kaufwunsch! Aber es sollte noch eine Weile dauern, da zwischenzeitlich auch ein Hauskauf angesagt war.

Der Traum „Touran“ mit seinen superkompakten Auftreten, mit seiner schlichten, zeitlosen und schönen Eleganz, seine steilstehenden Seitenpartien (sprich Brotkasten) ja das ist er!

Könnt Ihr Euch einen Touran vorstellen, der von hinten aus gesehen, im Dachbereich nach oben so stark verjüngt wäre wie der Zafira und die anderen Banditen? Ja dann wäre es kein Brotkasten mehr, aber er hätte dann auch keine eigene Identität mehr. Dazu noch die futuristischen Rückleuchten vom Toyota Verso (verzeih mir Touranfaq, es ist nur mein eigenes Empfinden), ja dann passt er ja zu den Anderen gut und ist nicht mehr so langweilig. Aber gerade wegen dieser eigenständigen Erscheinung ist und wird er gern gekauft.

Für mich gesehen, gibt es in dieser Preisklasse bzw. Größe keine andere Alternative. Mit der naiven Vorstellung, dass zwischen Picnic und Touran viele Jahre Entwicklungszeit liegen und die Qualität des Fahrzeuges ja wesentlich besser sein müsste, erfüllten wir uns dann nach langen Suchen und Vergleichen unseren Wunsch „Touran“! Weil ich Vertrauen zu einem deutschen Qualitätsprodukt hatte, habe ich natürlich nicht im Internet nach evtl. Macken vom Touran gesucht. Der VW konnte eigentlich nur besser als Toyota sein.
Nach den ersten Fahrten merkten wir dann, dass der Touran in Sachen Wind- und Motorgeräusche genau so laut (vielleicht noch etwas lauter) ist wie der Picnic und zusätzlich noch in bestimmten Drehzahlbereichen Klapper- und Dröhngeräusche auftreten. Beim Picnic waren die Türdichtungen und Türprofile ganz einfach gestaltet und eine Motorgeräuschdämmung gab es nicht. Beim Touran sind die Türprofile/Abdichtungen wesentlich komplizierter und aufwendiger gestaltet. Dazu noch aufwendige Dichtungen bei den Übergängen zwischen Kotflügel-Vordertür-Hintertür und natürlich eine Geräuschdämmung um den Motor. Und da frage ich mich wozu, wenn es eh nichts bringt? Oder soll der scheinbar höhere und sichtbare Aufwand nur den hohen Kaufpreis rechtfertigen? Ich weiß es nicht! Oder lautete damals bei der Tourangeburt der Auftrag eine aufwendige Türdichtung zu entwickeln und nicht der Auftrag, die Tür bzw. das Fahrzeug wirksam und sparsam gegen Windgeräusche abzudichten?!
14 Tage nach dem Kauf vom Touran ging plötzlich die Heckklappe nicht mehr auf. Wegen der Suche nach der Ursache bin ich nun zu Eurem Forum gestoßen und habe den Tipp mit der Notöffnung gefunden. Oh Schreck, nebenbei las ich dann, was alles bei wenig Kilometern Laufleistung noch kaputt gehen kann! Beim Freundlichen habe ich die Reparatur-Historie bereitwillig erhalten. Zum Glück, es war kein Montagsauto! Außer einer Änderung am Zuheizer war nichts.

Abgeschreckt von den manchmal nicht gerade aufbauenden Forenbeiträgen bin ich jetzt nach etwa 14000 km etwas entspannter geworden, denn das Heckklappenschloss war die einzige Reparatur. Die anfänglichen Klappergeräusche sind beseitigt. Bei der Eindämmung von Windgeräuschen bin ich dran und habe da schon ein paar Sachen, die vom Freundlichen vorgeschlagen worden sind, ausführen lassen. Dazu aber mehr in einen extra Thema.

Vom Touran, der Marke VW bin ich immer noch total begeistert. Bestimmte Details, wenn es auch technische Spielereien sind, die es beim Toyota nicht gibt, runden den Spaß am Fahrzeug ab. Oder anders gesagt, mit Toyota bin ich einfach gefahren und mit Volkswagen fahre ich einfach begeistert! Und ich hoffe das bleibt so!

Eine schöne Woche wünscht Euch Tiill

51 Antworten

@hohi:

Zu deinen lächerlichen Vorwürfen sage ich echt nichts mehr.

Wenn ich ein Heuchler wäre... würde ich dann Beiträge wie diesen (und hunderte andere in dieser Art) schreiben? Komischerweise liest man von Dir und dem Rest der "Ghostbusterfraktion" nur selten sinnvolle Beiträge zu technischen Problemstellungen, bei der Diskreditierung anderer User seid ihr aber immer gleich dabei (klar, da muss man ja auch nicht so viel nachdenken, gell? 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Und Vorurteil bleibt offenbar Vorurteil...

Wenn es doch immer wieder brav bedient wird!

Ich klinke mich jetzt hier aus. Diese Scheinheiligkeit des armen Geistes, der sich von Geisterjägerrn verfolgt wähnt, ist für mich nicht mehr zu ertragen....

Danke Holgi

Gruß Tiill

@ Tiill

Nimms nicht persönlich hier 😉 Ist halt manchmal so hier, deswegen halte ich mich meistens aus diesen Autobild und was weiß ich Diskussionen raus und beschränke meine Beiträge hier auf Tipps und Hilfe (wenn ichs kann) und ab und zu mal ein Spässchen 😁

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afralu


@ Tiill

Nimms nicht persönlich hier 😉 Ist halt manchmal so hier, deswegen halte ich mich meistens aus diesen Autobild und was weiß ich Diskussionen raus und beschränke meine Beiträge hier auf Tipps und Hilfe (wenn ichs kann) und ab und zu mal ein Spässchen 😁

Gruß

Afralu

Und genau so werde ich das ab jetzt auch handhaben.

Sacharbeit und ab und zu ein Späßchen.

Gruß

Carsten, der keinen Bock hat, sich in seiner Freizeit zu ärgern

Zitat:

Original geschrieben von cabr


Ich klinke mich jetzt hier aus.

Sorry wenns hart klingt, aber besser ist das, denn ohne deine Beteiligung und die bestimmter anderer Personen bleiben die Threads seltsamerweise immer "friedlich"... ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Danke Afralu,

das Leben ist schon verrückt, als früherer zufriedener Touyotaner fühlte ich mich zu Volkswagen hingezogen.

Und jetzt als zufriedener Volkswageler fühle ich mich nach meinen eröffneten Thema wieder zu den Toyotanern hingezogen!

Ich mag diese Grabenkämpfe überhaupt nicht und schon gar nicht gegen Leute die hier im Forum sehr viel für die Tourifahrer getan haben.

Gruß Tiill

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Ich mag diese Grabenkämpfe überhaupt nicht und schon gar nicht gegen Leute die hier im Forum sehr viel für die Tourifahrer getan haben

So ist das aber leider manchmal wenn man nicht mehr ins "Bild" passt, obwohl man nichts anderes gemacht hat als seine persönlichen Erfahrungen zu berichten und eine logische Konsequenz daraus gezogen hat.

Schnell wird ein "Feindbild" aufgebaut, obwohl der Mensch sich doch nicht geändert hat.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Danke Afralu,

das Leben ist schon verrückt, als früherer zufriedener Touyotaner fühlte ich mich zu Volkswagen hingezogen.

Und jetzt als zufriedener Volkswageler fühle ich mich nach meinen eröffneten Thema wieder zu den Toyotanern hingezogen!

Ich mag diese Grabenkämpfe überhaupt nicht und schon gar nicht gegen Leute die hier im Forum sehr viel für die Tourifahrer getan haben.

Gruß Tiill

Hallo Tiill,

ich mag diese Grabenkämpfe auch nicht, zumal es hier nicht mehr um die Autos geht.
Toyota baut hervorragende Autos und der Touran ist auch nicht schlecht.
Es ist aber, wie du oben weiter sehen kannst, schwer, so einen aus den Fugen geratenen Thread zu beenden, wenn immer wieder einer noch einen draufsetzt. Vielleicht sollte dieser Thread auch geschlossen werden.

Gruß

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von cabr


Es ist aber, wie du oben weiter sehen kannst, schwer, so einen aus den Fugen geratenen Thread zu beenden, wenn immer wieder einer noch einen draufsetzt.

Ja, da stimme ich Dir absolut zu. Noch besser wäre es aber, wenn die alten (und mittlerweile absolut langweiligen und nervenden) Grabenkämpfe erst gar nicht mehr gestartet werden würden, vor allem dann nicht, wenn (wie in diesem Fall) absolut kein Grund dazu besteht 😉

Also, lasst uns jetzt wieder alle schön brav sein und uns auf das Thema konzentrieren...

Ja...genau,

bei mir hat sich der Schrifzug 2.2 D-CAT an der Kofferaumklappe leicht gelockert...Was nu??? mit Patex? festkleben?????

Mann oh Mann, was habt Ihr denn für Probleme? Dieses Herumgezoffe erinnert mich an meine Wänster - wie die kleinen Kinder.

Weil hier immer wieder davon gesprochen wird: Ich habe die deutsche Brille auf. Arbeitsplätze sind mir dabei pups egal, mir gefallen die Autos einfach. Deshalb, Till, gratuliere ich Dir zu Deiner Wahl. Und deshalb habe auch ich mir einen Touran bestellt.

Allerdings muss ich ganz klar sagen: Wenn der Touri so rumzickt wie der von Afralu, dann kann mich VW am A. ... - na Ihr wisst schon. Dann kehre ich eben wieder in den Schoß von Mercedes und Audi zurück - der deutschen Brille wegen. Vielleicht geschehen aber noch Zeichen und Wunder, und VW kriegt mit Winterkorn (wäre längst überfällig) endlich die Kurve zu einer adäquaten Qualität. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Dann kommen auch verprellte Kunden wie Afralu zurück. Ohne Zweifel. Denn tief in seinem Herzen liebt er den Touran, auch wenn er (noch) vom größten Fehlkauf spricht. Sonst würde er uns im Forum nicht die Treue halten.

Dirk

2 Dinge möchte ich noch dazu sagen, ist zwar langsam OT, aber was solls 😉

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Dann kommen auch verprellte Kunden wie Afralu zurück. Ohne Zweifel.

Dazu zitiere ich mich mal aus meinem geschlossenen Thread selber.......

Zitat:
Abschliessend möchte ich noch sagen, dass Konzept des Touran ist klasse

.....und dazu stehe ich. Nichts ist unmöglich 😁

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Arbeitsplätze sind mir dabei pups egal, mir gefallen die Autos einfach

Dazu, und das ist jetzt wirklich OT mal einen Leserbrief an den Ministerpräsidenten Günther Öttinger nach dessen Äusserung

Zitat: Deutsche, kauft nicht bei Japanern!

Zitat von der Seite swr.de

Lieber Günther Oettinger,

ich schreibe Ihnen einen Brief, damit Sie sich freuen. Denn endlich hat einer mal gesagt, wie es ist: "Deutsche, kauft nicht bei Japanern!". Endlich mal ein Politiker, der nicht ständig multikulti-katzbuckelt vor irgendwelchen ausländischen Investoren, sondern Klartext redet für uns daheim. Sie wollen, haben Sie gesagt, dass "der Stern und die vier Ringe weiter unsere Dienst- und unsre Privatwagen sind". Genau! Das ist es! Gerade mein Dienstwagen! Ich will nämlich auch einen, schon lange. Nur eines, lieber Günther Oettinger, kapier ich nicht ganz: warum soll ich denn jetzt privat einen Audi fahren, `n Audi?!

Also wir fahren privat ja nur Porsche. Meine Frau den Cayenne aus Bratislawa und ich den Boxter aus Finnland – aber bestimmt keinen Audi aus Bayern. Aber so ein kleiner Faux Pas kann einem am Aschermittwoch schon mal passieren, so nach dem zweiten oder dritten Becks; nach Dinkelacker kommt sowas nämlich nicht vor, gell? Und dann, lieber Günther Oettinger, haben Sie noch gesagt: "Wer jetzt japanisch fährt, verrät im Grund genommen Baden-Württemberg". Genau! Gerade jetzt in dieser absolut kritischen Situation, wo die EU unsere heimische Autoindustrie platt machen will, wo deutsche Bundespolitiker schon für Toyota werben und wo die ersten baden-württembergischen Oberbürgermeister wie der Palmer aus Tübingen sich schon so einen japanischen Hybrid zulegen. Mancher hat ja keine Vorstellung, wie weit die Moral hierzulande schon auf den Hund gekommen ist!

Haben Sie gewusst, dass schon 145.000 Baden-Württemberger Toyota fahren? Bestimmt sind das alles Grün-Wähler, und die Lexus-Leute, die wählen heimlich alle PDS. So langsam geht hier alles den Bach runter. Aber ist ja auch kein Wunder, wenn die Verräter mitten unter uns den Feind beliefern: der Bosch, der bestückt die Nissan-Autos doch reihenweise mit seinen Scheibenwischern, und an Toyota liefern die komplette Bremsanlagen. Mir wird ja jedes mal speiübel, wenn ich einen original baden-württembergischen Schefenacker-Spiegel an so einer japanischen Reisschüssel sehe, oder eine echte Eberspächer-Standheizung in irgendeinem Mitsubishi – sollen die Japaner sich doch den Arsch abfrieren! Wieso beliefern wir die mit baden-württembergischer Hightech?! Ich meine: in Rheinland-Pfalz trinkt doch auch keiner Trollinger.

Jetzt muss nur noch einer den japanischen Bürgermeistern sagen, dass sie nicht mehr so viele teure Hybrid-Busse von Fuso kaufen sollen: im Fuso steckt nämlich Mercedes drin. Und wehe, lieber Günther Oettinger, ich seh Sie noch mal Sushi futtern oder auch nur Berliner mümmeln – ab jetzt gibt`s zum Nachtisch nur noch Maultaschen! Wegtreten.

Es grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Fan,

Jörg Pfuhl

In diesem Sinne.....

Gruß

Afralu

So....jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden. Ich bin auch seit geraumer Zeit Mitglied in diesem Forum und habe mich mit irgendwelchen Kommentaren bisher immer zurück gehalten und mir lieber meinen Teil gedacht.
Aber was hier jetzt abläuft ist ja absoluter Kindergarten.

"guck mal, ich habe immer nur solche Beiträge geschrieben, und du ??.....bäh"

"dafür waren meine aber immer sehr Informativ.....deine nicht"

Hier scheint es ja echt einige Pflegefälle zu geben, die es nur darauf absehen, Unruhe zu stiften.

Dieses Forum heißt übrigens Motor-Talk. Vielleicht sollten diejenigen, die meinen mit immer neuen Giftpfeilen um sich zu schießen Ihr eigenes Forum gründen.

Ob einer jetzt Toyota fährt oder irgend 'ne andere Karre spielt doch keine Rolle. Und wenn er vorher einen Touri gefahren hat.....selber Schuld.

Solange von dem(n)jenigem dann sogar noch die Bereitschaft da ist zu helfen (in welcher Form auch immer), sollte man(n) das auch akzeptieren. Wer das nicht kann, der braucht hier keine Überflüssigen Kommentare loslassen.

So......und jetzt wünsche ich Till noch viel Spaß mit dem geilsten Brotkasten der Welt !!!

@afralu:

Klasse, der von Dir zitierte Leserbrief! Dazu passt das Tucholsky-Zitat: "Deutsche! Kauft deutsche Bananen!" 😉

Deutsche Möhren standen ja schon auf der Speisekarte, aber momentan ist es mir eher nach einer türkischen Döner-Sushi Mischung 😁

@DaBeat:

Zustimmung 😉

@All Ghostbusters: Wegen der Möhre jetzt nicht wieder künstlich aufregen, dieser Titel wurde offiziell von der AB vergeben, also bei denen beschweren 😉

Ähnliche Themen