nach 108 Monaten von Toyota zu VW
Hi Touran-Fans,
Toll das ich mich hier in Eure Gemeinde einladen kann! Als ca. einjähriger Gast habe ich im Forum sehr viel Interessantes gelesen, super Diskussionen verfolgt, welche manchmal auch ganz spannend und lustig waren. Afralu mit seinem Thema „10 Monate miese Qualität sind genug......“ hat mir heute den entscheidenden Anstoß gegeben, im Forum mit aktiv zu werden. Regelrecht überrascht war ich natürlich über Afralus Wechsels zu Toyota, da es bei mir genau anders herum geschehen ist!
Vorweg erst einmal: Ich bin kein bezahlter Mitarbeiter von VW um die hier immer wieder angesprochenen Qualitätsprobleme der Marke VW speziell hier vom Touran zu verniedlichen. Denn die scheint es offenbar zu geben.
Seit 13 Jahren bin ich Van-Liebhaber weil ich ein praktischer Typ bin. In vielen Situationen wie z. Bsp. Urlaub, Freizeit und Hauswerkeln möchte ich nicht vor einen Auto stehen und dicke Backen machen. Klappe auf, Fahrräder rein und ab geht es, schnell und flexibel und dann noch Spaß am Auto fahren haben, dass ist meine Devise.
Zur damaligen Zeit steckte die Van-Welle hier in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Kompakte Klein-Van,s (ich bezeichne damit mal die Größe des Tourans und Co.) gab es noch nicht. Sondern es gab nur die, von einer Nummer größer, wie Espace, Voyager und die Eurovans. Mein (unserer) erster Van war deshalb ein Voyager und der musste herhalten bis der erste Klein-Van 1996 in der Republik zu kaufen war und das war der Toyota Picnic. Eigentlich sollte es ein Opel Zafira werden, aber der Produktionsstart wurde immer wieder verschoben.
Ja und nach vielen tollen Jahren (9) mit Toyotas-Vanbegleiter musste, so dachte ich, mal etwas neues her.
Der Toyota Picnic war ein völlig problemloses Fahrzeug.
Obwohl damals schon auf den ersten Blick, im Vergleich zu anderen Autoherstellern, alles etwas einfacher vom Material und Technik anmutend war. In 9 Jahren ging nur die Batterie kaputt und sonst gar nichts! Klappergeräusche gab es bis zum letzten Tag nicht. Aller 2 Jahre mal eine Durchsicht mit Ölwechsel, einmal Bremsverschleißteile gewechselt und ab und zu eine Wäsche gegönnt, mehr auch nicht. Mit der Zeit hatte sich deshalb auch ein Vertrauen zum Fahrzeug aufgebaut. Das am Fahrzeug mal etwas kaputt gehen könnte, daran hatte ich nicht einmal gedacht.
Der Touran gefiel mir vom ersten Tag des Erscheinens an und seit dem konfrontierte ich natürlich auch meine Regierung mit dem zukünftigen Kaufwunsch! Aber es sollte noch eine Weile dauern, da zwischenzeitlich auch ein Hauskauf angesagt war.
Der Traum „Touran“ mit seinen superkompakten Auftreten, mit seiner schlichten, zeitlosen und schönen Eleganz, seine steilstehenden Seitenpartien (sprich Brotkasten) ja das ist er!
Könnt Ihr Euch einen Touran vorstellen, der von hinten aus gesehen, im Dachbereich nach oben so stark verjüngt wäre wie der Zafira und die anderen Banditen? Ja dann wäre es kein Brotkasten mehr, aber er hätte dann auch keine eigene Identität mehr. Dazu noch die futuristischen Rückleuchten vom Toyota Verso (verzeih mir Touranfaq, es ist nur mein eigenes Empfinden), ja dann passt er ja zu den Anderen gut und ist nicht mehr so langweilig. Aber gerade wegen dieser eigenständigen Erscheinung ist und wird er gern gekauft.
Für mich gesehen, gibt es in dieser Preisklasse bzw. Größe keine andere Alternative. Mit der naiven Vorstellung, dass zwischen Picnic und Touran viele Jahre Entwicklungszeit liegen und die Qualität des Fahrzeuges ja wesentlich besser sein müsste, erfüllten wir uns dann nach langen Suchen und Vergleichen unseren Wunsch „Touran“! Weil ich Vertrauen zu einem deutschen Qualitätsprodukt hatte, habe ich natürlich nicht im Internet nach evtl. Macken vom Touran gesucht. Der VW konnte eigentlich nur besser als Toyota sein.
Nach den ersten Fahrten merkten wir dann, dass der Touran in Sachen Wind- und Motorgeräusche genau so laut (vielleicht noch etwas lauter) ist wie der Picnic und zusätzlich noch in bestimmten Drehzahlbereichen Klapper- und Dröhngeräusche auftreten. Beim Picnic waren die Türdichtungen und Türprofile ganz einfach gestaltet und eine Motorgeräuschdämmung gab es nicht. Beim Touran sind die Türprofile/Abdichtungen wesentlich komplizierter und aufwendiger gestaltet. Dazu noch aufwendige Dichtungen bei den Übergängen zwischen Kotflügel-Vordertür-Hintertür und natürlich eine Geräuschdämmung um den Motor. Und da frage ich mich wozu, wenn es eh nichts bringt? Oder soll der scheinbar höhere und sichtbare Aufwand nur den hohen Kaufpreis rechtfertigen? Ich weiß es nicht! Oder lautete damals bei der Tourangeburt der Auftrag eine aufwendige Türdichtung zu entwickeln und nicht der Auftrag, die Tür bzw. das Fahrzeug wirksam und sparsam gegen Windgeräusche abzudichten?!
14 Tage nach dem Kauf vom Touran ging plötzlich die Heckklappe nicht mehr auf. Wegen der Suche nach der Ursache bin ich nun zu Eurem Forum gestoßen und habe den Tipp mit der Notöffnung gefunden. Oh Schreck, nebenbei las ich dann, was alles bei wenig Kilometern Laufleistung noch kaputt gehen kann! Beim Freundlichen habe ich die Reparatur-Historie bereitwillig erhalten. Zum Glück, es war kein Montagsauto! Außer einer Änderung am Zuheizer war nichts.
Abgeschreckt von den manchmal nicht gerade aufbauenden Forenbeiträgen bin ich jetzt nach etwa 14000 km etwas entspannter geworden, denn das Heckklappenschloss war die einzige Reparatur. Die anfänglichen Klappergeräusche sind beseitigt. Bei der Eindämmung von Windgeräuschen bin ich dran und habe da schon ein paar Sachen, die vom Freundlichen vorgeschlagen worden sind, ausführen lassen. Dazu aber mehr in einen extra Thema.
Vom Touran, der Marke VW bin ich immer noch total begeistert. Bestimmte Details, wenn es auch technische Spielereien sind, die es beim Toyota nicht gibt, runden den Spaß am Fahrzeug ab. Oder anders gesagt, mit Toyota bin ich einfach gefahren und mit Volkswagen fahre ich einfach begeistert! Und ich hoffe das bleibt so!
Eine schöne Woche wünscht Euch Tiill
51 Antworten
Halo tiill,
Glückwunsch zum Touran.
Welche Ausstattung und Motorisierung hat dein Neuer?
Gruß
Carsten
Tja, so kann es gehen...hoffe ich habe auch Glück mit meinem Touran, wechsel ich doch von einem Mercedes Benz E 420T, V8, 279 PS mit Automatik und allen erdenklichen Extras auf einen Volkswagen.
Drückt mir die Daumen, meine Frau hat ja schon einen VW. Sie wechselte erst vom Golf 2 auf Fiat (oh Gott, nie wieder!) dann wieder auf VW Golf V, bei dem nur die Wegfahrsperre ab und zu zickt.
Jan
Ja hatte ich vergessen, der Neue ist ein neuer gebrauchter Touran 2.0 TDI Highline Baujahr 08.2003
Gruß Tiill
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
Ja hatte ich vergessen, der Neue ist ein neuer gebrauchter Touran 2.0 TDI Highline Baujahr 08.2003
Seit wann hast du ihn ? Und was sagt die Historie zu dem Touran ?
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Seit wann hast du ihn ? Und was sagt die Historie zu dem Touran ?
Gruß
Afralu
Hallo Afralu, Du Touranverräter! Nein das ist nur als Spaß gemeint. Ja genau vor einem Jahr gekauft mit 36000 km. Die Reparaturhistorie beschreibt nur die Beseitigung zum Thema: Zuheizer Qualmt mit allen ausgeführten Positionen (14) zur Behebung
Gruß Tiill
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
Hallo Afralu, Du Touranverräter! Nein das ist nur als Spaß gemeint.
Na, ich sehe mich nicht als Verräter 😉 Waren ja meine persönlichen Erfahrungen und ich freue mich mit jedem der keine Probleme hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
Die Reparaturhistorie beschreibt nur die Beseitigung zum Thema: Zuheizer Qualmt mit allen ausgeführten Positionen (14) zur Behebung
Na das ist doch mal was positives
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
..., denn das Heckklappenschloss war die einzige Reparatur. Die anfänglichen Klappergeräusche sind beseitigt. Bei der Eindämmung von Windgeräuschen bin ich dran...
Oh mein Gott, Verschwörung! Infiltrierung! Sie sind unter uns! Alarmstufe Rot! Hilfe! Wo bleiben BND und CIA? Ein extrem gefährlicher Fall von T.P.V. ("Touran-Problem-Verniedlichung"😉 bedroht den Weltfrieden! Von wo aus operieren diese gefährlichen Terroristen?
Die Welt hält den Atem an...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Sie sind unter uns
Wir wissen doch das du unter uns bist 😁
Gruß
Afralu
Re: nach 108 Monaten von Toyota zu VW
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
...Bei der Eindämmung von Windgeräuschen bin ich dran
...wenn die nicht wären würde ich ja glauben, ich säße in einem Toyota... au au au, jetzt gibt's gleich wieder Haue... 😉
Re: Re: nach 108 Monaten von Toyota zu VW
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
...wenn die nicht wären würde ich ja glauben, ich säße in einem Toyota..
Der Toyota hat die ja genau so oder Afralu?
Gruß Tiill
Meinen Glückwunsch zum Neuen!
08/03 ist ein besonders interessanter Jahrgang (war meiner auch).
Viel Spass damit!
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Meinen Glückwunsch zum Neuen!
08/03 ist ein besonders interessanter Jahrgang (war meiner auch).
Viel Spass damit!
Mit dem inhaltlichen und für jeden erkennbaren Sarkasmus im zweiten Teil Deines Beitrages können die Glückwünsche im ersten Satz nicht ernst gemeint sein. Schäme Dich.
@Tiill - ich wünsche Dir eine ( ehrlich gemeinte ) Gute Zeit mit dem Touri Kameraden.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Meinen Glückwunsch zum Neuen!
08/03 ist ein besonders interessanter Jahrgang (war meiner auch).
Viel Spass damit!
Ach, jetzt ist mir ja so einniges klar!!!
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Mit dem inhaltlichen und für jeden erkennbaren Sarkasmus im zweiten Teil Deines Beitrages können die Glückwünsche im ersten Satz nicht ernst gemeint sein. Schäme Dich.
@Tiill - ich wünsche Dir eine ( ehrlich gemeinte ) Gute Zeit mit dem Touri Kameraden.
Besser kann man es nicht ausdrücken!
@Holgi: Das ist echt nicht die feine Art, dem Tiill nach seinem sehr objektiven und überhaupt nicht "markenbebrillten" Beitrag dermaßen blöd zu kommen. Auf so einen Schwachsinn können wir hier in Zukunft gerne verzichten!