Nabendeckel für VW Classic Felgen
Mahlzeit Gemeinde!
Hab mich entschlossen, doch keine 16" Felgen zu kaufen und hab mir im 35i-Forum nen Satz überlackierter 14" VW Classic Felgen besorgt. Nur leider Fehlt ein Nabedeckel! Der müsste ja zu bekommen sein... Nur wo?
Die Felgennummer ist: 171 601 025H
Bei vagcat.com kann ich leider nix passendes finden... Vielleicht ist da ja jemand schlauer?!? 😁
Die Felgen werden für den Sommer noch bearbeitet...
Gruß
David
30 Antworten
Wie groß sind die? 14 Zoll würde ich bisschen klein finden aber naja^^...sonst sehen die Felgen sehr schick aus
Kann dir aber leider nicht weiter helfen
Nur ne kurze Frage...was für Felgen(16 Zoll) hättest du aufgezogen?
LG
Mein Traum wären ja die OZ Superturismo GT in mattschwarz mit roter Schrift gewesen (mit 205/45 Marekenreifen)... Habe meine Prioritäten aber anders gesetzt... Ca. 1000€/Satz fand ich für so ne alte Karre zuviel des guten^^
Die classic Felgen werden aber Sand-/Glaskugelgestrahlt und dann pulverbeschichtet... (mir schwebt mattschwarz mit was tornadorotem vor) 😁.
Ohja die wären schick aber der Preis ist gepfeffert^^
Nach dem strahlen ist die KBA- Zulassung verloren, sagt man.
Deswegen hab ich mich für chemische Entlackung entschieden, das waren 12,50 pro Stück.
Ähnliche Themen
Das hör ich ja jetzt zum ersten mal... Viele strahlen die aber und lassen die dann beschichten?! Sind die jetzt alle illegal unterwegs? Und warum geht die KBA Zulassung verloren? 😕
LG
David
Hi David,
weil du durch das Strahlen das Material der Felge beschädigst. Chemisch entlacken ist die bessere Wahl.
Gruß
Matze
Wie ist das denn beim Glaskugelstrahlen? Wird durch Sandstrahlen nicht ein besseres Ergebnis erzielt als nur mit entlacken? Es sind auch kleine Bordsteinschäden vorhanden, deswegen die Frage!
Also: KBA erlischt, wenn Sandgestrahlt? Macht der TÜV da schwierigkeiten, oder schieße ich mir selbst ins bein, weil dadurch die Felge instabil wird?
Dank und Gruß
David
Der TÜVer wird es wohl kaum merken... vielleicht wundert er sich über den Zustand der Felgen und du verpetzt dich dann selber. 😉
Könnte wohl eher ein Problem sein, wenn die Felge schon geschädigt ist... welches man mit bloßem Auge nicht sieht.
Matze
Vielleicht einfach mal bei meiner Kollegin bei der DEKRA anfragen! Die werden da wohl anweisungen haben... Werd euch dann bescheid sagen, was der Verein dazu sagt! Andere können es natürlich anders sehen...
So, nun zurück zum Thema! ich suche immer noch diesen Nabendeckel... Kennt den keiner? 🙂
Greetze
David
Durch das Glaskugelstrahlen wird nicht nur die Oberfläche entlackt.
Die wird dadurch auch im Gefüge verändert. man strahlt zB. Pleulstangen um ein besseres Materialgefüge zu erhalten. Das verändert die Lebensdauer positiv.
Wenn man das mit Aluminium macht, könnte ich mir unter Umständen vorstellen, das das Materialgefüge oberflächlich härter wird, dadurch eben anders ist als gewollt und getestet.
Aso zu dem Themenstarter: ich geh morgen ehh auf'n Schrott.
Mit viel Glück hab ich Deine Felgen liegen sehen, bin nicht ganz sicher - da schau ich mal nach dem Deckel.
War auch ne sehr übliche Felge aufm Golf 1 Cabrio und Scirocco aus der Zeit... Vielleicht hilfts ja...
Also, die DEKRA sagt zum Sandstrahlen der Alufelgen (3 Prüfer): Es ist immer von den Felgen und der Person die diese bearbeitet abhängig. Zum Beispiel kann falsches Granulat zu schäden führen (beim Pulverbeschichten kann es auch noch zur Blasenbildung kommen), oder die Person strahlt zuviel auf eine Stelle. Zudem ist es bei feinen Speichen nicht zulässig und bei Schwingen am Motorrad schon gar nicht... Außerdem muss dabei jegliche Beziechnung auf der Felge erhalten werden. Stahlfelgen sind hierbei kein Problem!
Sie sehen es gundsätzlich nicht als verboten an! Einfach mit der ansässigen Prüfstelle absprechen, ob die Felgen schaden nehmen könnten und wie die es dort sehen.
Ich werde meine nun nur chemisch entlacken lassen (wegen der Gefahr der Blasenbildung). Zudem werden Bordsteinkratzer und kleine Dellen aufgearbeitet.
@ Kinixys: Danke für den Tipp! 🙂
Trotzdem suche ich noch diesen Nabendeckel. Ein Tipp: Er ist nur aus Kunststoff... 🙂
LG
David
mir wurde bei meinen alus von der sandstrahlerei abgeraten und auf chemiche entlackung verwiesen! die meinten auch das es nicht gut für das alu sei!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Durch das Glaskugelstrahlen wird nicht nur die Oberfläche entlackt.
Die wird dadurch auch im Gefüge verändert. man strahlt zB. Pleulstangen um ein besseres Materialgefüge zu erhalten. Das verändert die Lebensdauer positiv.
Wenn man das mit Aluminium macht, könnte ich mir unter Umständen vorstellen, das das Materialgefüge oberflächlich härter wird, dadurch eben anders ist als gewollt und getestet.Aso zu dem Themenstarter: ich geh morgen ehh auf'n Schrott.
Mit viel Glück hab ich Deine Felgen liegen sehen, bin nicht ganz sicher - da schau ich mal nach dem Deckel.
na na Corrosion du meinst kugelstrahl verdichten um die Dendrite in der Legierung zu eleminieren das ist aber was anderes
wenn du magst kannst du schnittflächen bilder mit den korngrenzen haben wenn du auf sowas abfährst vor und nach diversen Kugelstrahl methoden . das ist im endeffekt ein nach schmieden je nach vorher gewählter anlasstemperatur aber das führt hier zuweit . musste ich in meiner studienarbeit für meinen Doc machen 😁😁
Glasperlstrahlen verändert das Gefüge nur marginal
das problem beim strahlen von alu ist das du die oberfläche so groß machst das es unmittelbar oxidiert
also eisstrahlen geht immer noch anstandslos oder wie schon so oft gesagt Chemisch entlacken . thermisch entlacken würde ich nicht bei jedem Lackaffen machen lassen . da haste wirklich probleme mit Gefüge