Na, wollt Ihr euch ärgern? Basispreise Mj 15.2 sind da

Volvo XC60 D

Hi,

wollt ihr euch ärgern? Die Basispreise für das Mj 15.2 sind da (nicht XC90!!)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Damit der deutsche Auto-Patriotismus ausgehebelt würde, müssten die Volvos in D MASSIV billiger sein. Das rechnet sich nicht und würde wohl auch das Preisgefüge in ganz Europa verzerren. Das gilt eigentlich für jedes Autobauende Land.

Leider ist es jetzt halt so, dass ausgerechnet die von Volvo zum Haupt-Konkurrenten erklärten Marken alle in D gebaut werden. Das macht es dann halt nicht einfacher mit der Preisgestaltung. Dass aber ein Volvo (der das Selbe bietet) wie ein Audi oder Benz nicht gleich viel kosten darf, ist aus meiner Sicht etwas fragwürdig 😉

und was ich mit den ABM-Preisen meinte: sollten diese 15% aufschlagen ist die Welt ja wieder in Ordnung 😉
Wir wissen es nicht

Auch wenn Volvos preislich massiv unter den deutschen Konkurrenten lägen, würde dies nichts wesentliches ändern. Es würden ein paar mehr Volvos verkauft werden, sicher. Aber es geht hier doch nicht um objektive Kriterien. Die Mehrzahl der deutschen Autokäufer ist fest davon überzeugt, dass eigentlich nur in Deutschland (auch wenn das ja selbst für deutsche Marken schon lange nicht mehr stimmt) gute Autos gebaut werden. Auch im Ausland genießen Audi, BMW und Mercedes ein hohes Ansehen, was ja nun auch nicht unbegründet ist. Es kommt eben nicht darauf an, was ein Auto objektiv wert ist, sondern was es dem Kunden subjektiv wert ist. Allein deshalb verdient sich Porsche dumm und dämlich, weil die Kunden ohne Murren objektiv überhöhte Preise zu zahlen bereit sind. Volvo hat auch den "Nachteil", dass, jedenfalls in Deutschland, die Fahrzeuge vom Publikum nur schwer in die Rangordnung einsortiert werden können. Und das ist nun einmal vielen wichtig, auch wenn sie es niemals zugäben. Der Dienstwagen (und ab der Mittelklasse haben wir es ganz überwiegend damit zu tun) ersetzt heute die Rangabzeichen auf den Schulterklappen. Ein Blick auf den Firmenparkplatz und eine Beobachtung wer wo parkt und in welches Auto steigt und schon weiß man Bescheid. Wer den 5er als Dienstwagen hat ist endlich im Offizierskasino angekommen. Das sieht auch der Nachbar zu Hause. Mit seinem Passat Variant ist er immer noch bei den Unteroffizieren. Und nun steht da ein Volvo. Diese "Uniform" kennt man nicht in Deutschland. Also ist der Nachbar ratlos, was er von mir zu halten hat. Volvo hat auch nicht genügend Modell-, Motor-, und Ausstattungsreihen, um alle Dienstgrade abzubilden. Auch schlecht. Aber Volvo hat vom "Makel", dass es keine deutsche Marke ist abgesehen, einen guten Ruf als sicheres und zuverlässiges Auto, ohne in dem gefährlichen Ruf zu stehen, ein Luxusartikel zu sein. Wer einen Jaguar XJ fährt, wird schnell für einen überkandidelten "Na, der hat´s ja!" gehalten. Wer eine S-Klasse fährt, die 20.000 € teurer war, ist ein tüchtiger Handwerksmeister, der es sich verdient hat.

Volvo ist in diesem Minenfeld der Meinungen auf einem guten Weg. Die Werte der Marke, Sicherheit, Zuverlässigkeit und skandinavisch zurückhaltende Eleganz werden zunehmend gepflegt. Die Vorreiterrolle bei Sicherheitseinrichtungen wird wieder deutlicher in den Vordergrund gespielt. Wo Volvo mangels Geld nicht mitmachen kann, sind die Motor- und PS-Orgien der deutschen Hersteller. Dieses Manko gilt es zu überspielen, denn diese kindliche PS-Bolzerei ist ein wichtiges Kaufkriterium in D. Auch wenns bei mit nur für die Basismotorisierung reicht, kann ich mich in dem Glanz sonnen, dass es da ein Spitzenmodell der Reihe mit 500+X PS gibt. Bie diesem imaginären Autoquartett kann man mit Volvos nicht gewinnen.

Grüße vom Ostelch

180 weitere Antworten
180 Antworten

Wenn das so weitergeht mit den Preisen, werde ich wohl auch nächstes Mal einer anderen Marke (leider) den Vorzug geben. Weil es einfach unrealistisch ist. Die Schmerzgrenze ist erreicht.

Ja, ich gebe zu, ich werde zm Ketzer.

da steckt für mich keine Vernunft dahinter. Und eins wird dumm: Wenn es die Marke unsympathisch macht durch das Gebaren der Marketing Freaks.
Mal sehen, ob die Rechnung aufgeht.

Es ist ein Irrglaube, dass andere Marken ihre Preise in diesem Jahr nicht ebenso anziehen werden. Die Branche boomt. Noch nie in der Geschichte hat Volvo soviel Autos wie 2014 verkauft und die Auftragspipeline ist weiterhin voll. Insofern ist die Preissteigerung durchaus nachvollziehbar – wenn auch für uns Endkunden nicht sonderlich erfreulich...

Zitat:

Original geschrieben von bob_99



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ein Dacia ist noch billiger...und den würde ich eher fahren! 😛

... aaaaber, bei Dacia gibt's keine Automatik! 😉

Und keinen Tempomat, ein Xenon, kein Luxus.. Muss ich weiter reden?

ESP bis 2014 350.- Aufpreis, Servo nicht Serie, geschweige denn von Sicherheit..

Auserdem ist die Motorengeneratiom von Vorvorgestern.

Ähnliche Themen

Privat Neuwagen kaufen ist sowieso völlig indiskutabel. Frage mich bis heute war jemand 50tausend und mehr für eine Blechbüchse zahlt.

Andere Frage: warum hat eigentlich der Passat so ein bescheidenes Image?

Zitat:

Original geschrieben von vivamachina



Andere Frage: warum hat eigentlich der Passat so ein bescheidenes Image?

Wenn Du im Passat-Forum liest, ist das doch eher `ne Premium-Kiste und nicht vergleichbar mit Opel und Ford! 😁 Für mich ist und viele andere ist das `ne langweilige Vertreterkutsche (wobei ich natürlich nichts gegen Vertreter habe).

Zu den neuen Volvo-Preisen: Da ich nur noch Gebrauchte um die 1-2 Jahre kaufe, wird da die Preiserhöhung nicht durchhauen. 😛 Die Frage ist sicher eher, wie die Leasingkonditionen aussehen. Autos kaufen tut ja eh kaum einer.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ein :

- 1 Volvo V70 mit 181PS kostet jetzt mit ein wenig Zubehör über 50.000 Euro
- 1 Opel Insignia 2.0 BiTurbo CDTI, 143 kW (195 PS), 6-Stufen-Automatikgetriebe (4x4 Allradantrieb) kostet sehr gut ausgestattet € 41.980,00

Ich mag ja keinen Opel aber die Preispolitik passt da besser.

Das wäre aber nur eine Option, wenn ich keinen Kombi bräuchte, oder auf vernünftigen Kofferraum keinen Wert lege....😁

ausserdem wer bezahlt als Privatmann schon noch Listenpreise ??

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Autos kaufen tut ja eh kaum einer.

Ich bin so ein altmodischer Mensch. Egal ob Privatfahrzeug, Firmenwagen und sogar die Transporter.........alles gekauft.......alles meins.

Wenn Volvo es mit den Preisen übertreibt, wird eben gewechselt.

Wer sich preislich an den "Großen 3" orientiert, muss damit rechnen, dass auch die Technik verglichen wird und der aktuelle XC60 mit AWD und GT hat im Vergleich zu Q5 und X3

- eine nicht zeitgemäßes Automatikgetriebe
- eine veraltetes Navi
- einen Motor, der selbst als D5 nur Fahrleistungen bringt, die BMW mit dem 2.0d erreicht.
- einen im Vergleich zu hohen Verbrauch

Entscheiden wird, wieviel Kohle ich in zwei Jahren auf den Tisch legen muss und was ich dann dafür bekomme. Bei gleichen Preisen steht mit Deutschland näher als Schweden.

Hallo,

ich bilde mir ein, bei manchen neuen Threads die ersten 50 Beiträge samt der dazugehörigen Verfasser schon selbst texten zu können.
Es ist einfach soooooo langweilig. 🙁🙁🙁

Viele Grüße

clubscher

Preise Preise Preise, was interessiert mich denn der Fahrzeugpreis wenn ich den Karren lease?
Die Rate zählt, mehr nicht ( vom geldwerten Vorteil mal abgesehen ), aber wer ICe fahren will muss nunmal Aufschlaf zahlen, egal ob ABm oder Volvo oder VW.

Das Ein Golf VII Kombi mit guter Ausstattung ähnlich einem Volvo in Momentum oder Summum Ausstattung mittlerweile auch 40.000,-€ und mehr kostet hebt auch niemanden an... nur bei Volvo wird immer der Finger in die Wunde gelegt, kanns nicht mehr sehen und hören...

Es geht ja um den Verkauf von Autos, hier die Verkaufszahlen Jan bis Juni 2014 in Deutschland (nicht Juni 2014) 😉

Volvo XC60: 5.196
Volvo XC70: 697
Volvo XC90: 884
Volvo 40: 4.109
Volvo 60: 2.678
Volvo 70: 1.707
Volvo 80: 212
Sonstige: 89

Wenn da keine Luft für Preiserhöhungen ist, dann weiß ich auch nicht 😎

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD


Preise Preise Preise, was interessiert mich denn der Fahrzeugpreis wenn ich den Karren lease?
Die Rate zählt, mehr nicht ( vom geldwerten Vorteil mal abgesehen ), aber wer ICe fahren will muss nunmal Aufschlaf zahlen, egal ob ABm oder Volvo oder VW.

Und jetzt rate mal, wonach sich die Leasingrate richtet 😛

ist das ironisch gemeint oder sind die Zahlen so gut? (hab bei dt. Zahlen keinen Vergleich...)

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD


Preise Preise Preise, was interessiert mich denn der Fahrzeugpreis wenn ich den Karren lease?
Die Rate zählt, mehr nicht ( vom geldwerten Vorteil mal abgesehen ), aber wer ICe fahren will muss nunmal Aufschlaf zahlen, egal ob ABm oder Volvo oder VW.
Und jetzt rate mal, wonach sich die Leasingrate richtet 😛

...nach VERkaufspreis! - nicht nach Listenpreis - zumindest bei Privatkauf.....

<Also bekommt man 35-40% Nachlass bei privatkauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen