Na wenn das nicht mal.....ärgerlich ist...

Opel Vectra C

Hallo,
na da habe ich heute mal das Loch im Blech geöffnet weil es so schön draußen ist.......und Boing was sehen meinen Pollengeschädigten Augen ROST Rostiger ROST...

Der Pkw ist nicht der frischeste ............. ich denke aber mal auch nicht gerade nen Oldie...
Ist das normal habt Ihr auch dieses Problem?

Auch wenn keine Garantie mehr vorhanden ist muss Opel nicht dafür aufkommen?? Nach 4 Jahren Rost am Deckel ist doch heftig?

Wo sind die Rechtsanwälte // Erfahrungswissende// und Opfer die Wissen ob da was geht..

Sorry für die schlechten Bilder.... Na ja und wenn nix geht hoffe ich das dat noch 3 Jahre hält..wird übermalt und vertickt.......

Vielen Dank für eure Mühen im Voraus
MFG

BO-LAER

19 Antworten

und noch eins

noch eins...

einer noch..

Schiebdach nehme ich an ?

Selbst mein Astra F hatte seinerzeit dort nicht mal einen Rostansatz.

Seit wann ist der Vectra auf dich zugelassen, beim OH gekauft ?

Normal ist es auf jedenfall nicht.

Ähnliche Themen

Hoi
ab Werk als Pullwagen geholt......EZ Juni 2004

.............Kein anderer Besitzer also................

mhh bin mal gespannt ob sich doch noch einer findet mit dem gleichen Problem

Vielleicht war das Dach undicht, so dass Feuchtigkeit eindringen konnte und so der Rost zustande kam ?
Hattest du das Schiebedach mehrere Wochen nicht geöffnet gehabt ?

Wann hattest du es das letzte Mal kontrolliert ?

Eines vorweg, solltest du ein lückenloses Scheckheft aufweisen können ( ich kann´s nicht 😉 ), dann ab zum OH und
ihm dein Leid vortragen mit der Bitte um Mängelbeseitigung.

Obwohl ich nicht wirklich weiß, ob die Durchrostungsgarantie hier auch greift.

Ich würde mal sagen, die Sparmaßnahmen von Opel "zeigen" Wirkung"...so sieht es aus.

Viele Grüße, vectoura

hi, das Teil wurde bei mir innerhalb der Garantie (nach 1 1/2 Jahren ) getauscht. Bei mir war der Rost an der Seite.

Danach haben die Opeljungs die Kiste irgendwie nicht richtig zusammengebaut und das Schiebedacht hat arg gestottert beim öffnen. Resultat ich hab ein neues bekommen auf Garantie 😉

Mfg David

Joo
vielen Dank ersteinmal an euch......
also Feuchtigkeit hatte ich bis Dato noch nicht im Fahrzeug 🙂 /// das Schiebedach mal 3 Wochen am Stück net offen schon öfters 🙁 // nen Lückenloses Scheckheft kann ich vorweisen...mmhh 😮 allerdings habe ich kein festen FOH 🙄 ich fahr ne rollende Schlampampe 😁 war immer im wechsel bei 3 FOH´s und das letzte mal vor 1 - 1 1/2 Jahren
mal sehn ob da einer was für mich tun will..🙁

Oh Gott letzte mal hab ich auf mein Schiebedach vor 1 - 2 Jahren geschaut oder so 😰

Na dann mal ein Besuch beim dem nächst liegensten FOH abstatten und schaun was der sagt 😕

Danke für eure Erfahrungen und Anregungen...

MFG
BO-LAER

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Schiebdach nehme ich an ?

Selbst mein Astra F hatte seinerzeit dort nicht mal einen Rostansatz.

Seit wann ist der Vectra auf dich zugelassen, beim OH gekauft ?

Normal ist es auf jedenfall nicht.

Hallo,

unser Astra F hatte mit 13 Jahren und knappen 300000 Km keinen Rost ( auch nicht am Radlauf und erst recht nicht am Schiebedach ).

Marco

Rostgarantie ist doch ohnehin 10 Jahre oder?

Also ab zum Händler damit.

Gruß
Peter

Moin, also die Hersteller reden sich da gerne raus, wenn man ihnen die Gelegenheit dazu gibt.

Im Mondeo-Forum liest man z.B. ganz abenteuerliche Geschichten. Der MKIII ist ja ein totaler Rostkandidat, da Ford da ab Werk schlechtes Material an den Türen verbaut hat.
Der Fehler ist bekannt und wird auch von Ford selbst zugegeben.
Dennoch bekam ein Fahrer, der seinen Mondeo bei einem Mazda-Händler gekauft hat keine Erstattung der Reparaturkosten. Das Scheckheft war lückenlos, immer von Ford-Fachwerkstätten ausgefüllt, bis eben auf das eine Mal, bei der das Auto von der verkaufenden Mazdawerkstatt inspiziert wurde. Das Fahrzeug hatte sogar noch Herstellergarantie!

Nachdem, was ich bisher so gelesen hab, ist Opel da jedefalls noch einer der kulanteren Hersteller. Der Rost ist ja nur an dem Rahmen, wird also ein fehlerhaftes Zulieferer-Teil sein. Daher wäre es möglich - auch, da das Problem ja schon bekannt ist - dass sie dir das ersetzen.

Wenn nicht, kannst Du dich aber auch nicht wirklich beschweren, Du hast die Regeln nicht eingehalten und hast demnach auch keinen Anspruch auf Garantie...Für's nächste Auto weißt Du ja jetzt, dass man sich vorher etwas informieren sollte, wenn man die diversen Garantieleistungen in Anspruch nehmen will.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Rostgarantie ist doch ohnehin 10 Jahre oder?

Also ab zum Händler damit.

Gruß
Peter

Sogar 12 Jahre. Aber wird meist nur gewährt,bei lückenloser Korrosionsschutzwartung beim Vertragshändler.

Aber auf jeden Fall ab zum Händler.

omileg

Hoi
dann werde ich morgen mal zum Opelmann fahren, wie gesagt Lückenloses Heft und alles immer bei Opel machen lassen.

Bin ich gespannt......

Danke nochmal an alle

Grüße...

MFG
BO-LAER

Deine Antwort
Ähnliche Themen