Na das kann ja heiter werden…
In offensichtlich geistiger Umnachtung habe ich mir vor 2 Wochen einen Signum 1.9 CDTI mit 150 PS bestellt. Die Lieferung ist "angedroht" für Ende Juli. Listenpreis 32.500,- Euro.
Ich fürchte schlimmes:
Spätestens Mitte August werden wohl besorgte Nachbarn die Feuerwehr die rufen, da dann mein CDTI zum ersten Mal die Dieselpartikel abfackeln und den Stadteil in eine riesige Qualmwolke hüllen wird. (Bin schon sehr gespannt, was der Einsatz kosten wird.)
In den 2 Wochen bis zur Feuerwehrshow werde ich wohl fröhlich durch die Gegend ruckeln (Lastwechselprobleme) und mich von meinem "preiswerten" Navi aus dem letzten Jahrtausend zielsicher in den Stau führen lassen. (TMC-Aussetzer).
Gibt es eigentlich noch die Anfängerschilder? Werden die beim CDTI vielleicht sogar mitgeliefert? Ich wäre für ein wenig Rücksicht der anderen Verkehrsteilnehmer durchaus dankbar, wenn ich demnächst durch die Landschaft ruckel. Evtl. sollte ich mir sogar den Wackeldackel zulegen. Zu Opel hat der ja schon immer gut gepasst und jetzt würde er sogar richtig was zu tun bekommen.
Naja, wenigsten werde ich künftig nie mehr alleine unterwegs sein, denn man muss schließlich immer jemanden dabei haben, der 10 Sekunden lang die Clear-Taste drückt, um das Navi-Gerät ins Leben zurückzuholen und anschließend neu zu programmieren. (Hitze-/TMC-Probleme usw.)
Irgendjemand muss zudem die Lupe halten, mit deren Hilfe man auf dem Mikrodisplay sogar vereinzelt Straßennamen lesen können soll. Aber was will man von einem Gerät für 2.500,- Euro auch verlangen? Es ist ja erst rund 5 Jahre auf dem Markt und steckt schließlich noch in den Kinderschuhen.
Auf meinen Urlaub freue ich mich auch schon. Insbesondere wenn ich die erste Nacht nach der Rückkehr in der Garage verbringen darf, um meine gelöschten Ziele (nach Einlegen einer Auslands-CD) wieder neu einzuprogrammieren.
Vielleicht werde ich auch mal beim Opel-Händler vorbeischauen und mir anhören, dass man von all diesen Problemen noch nie etwas gehört hat. Derartige Besuche sind eigentlich immer lustig. Gut war z.B. der Händler vom letzten Samstag, der mir noch mal bestätigt hat, dass das Navi super sei. Er habe es im "Astra" schon ausprobiert. (Gelächter)
Aber Spaß bei Seite. Treten die oben geschilderten Probleme/Features tatsächlich bei allen CDTI und Siemens 2013/2015 auf, oder gibt es noch Hoffnung?
28 Antworten
Hallo gpost,
zumindest die "Rauchentwicklung" beim ersten Ausbrennen des Rußpartikelfilters ist wohl serienmäßig beim 1,9 CDTI. Das Ruckeln kenn ich allerdings auch von mehrern Fahrzeugen. Der FOH hat mich sogar gebeten mal einen von ihren Vorführwagen zu fahren weil ich das Ruckeln bei mir schon bemerkt hatte und die wollten wissen ob es auch bei den anderen so ist. Und siehe da, auch hier war ein leichtes Ruckeln bei 1900 bis 2000 U/min. zu spüren. Aber das muß man schon herausfordern, sonst merkt man es kaum. Trotzdem kann und darf es nicht sein.
Zum Navi kann ich Dir leider nichts sagen. Hab ein PDA und das funzt gut.
Trotzdem ein schönes Auto!! Freu Dich drauf.
MFG Hatrdsequenzer
Re: Na das kann ja heiter werden…
Zitat:
Original geschrieben von gpost
In offensichtlich geistiger Umnachtung ...
Klingt ja Besorgnis erregend. Meld Dich doch mal, wenn es Dir wieder besser geht! 😁
Tante-Erna
Da kann ich Dich beruhigen, ich fahre jetzt seit 2 Monaten einen Signum 1.9 CDTI (150 PS) und habe bis jetzt 15.000 km ohne ein Problem abgespult. Da hat bis jetzt nichts geraucht und auch nichst geruckelt. Das Auto läuft einwandfrei und mit wirklich sehr guten Fahrleistungen. Verbrauch bei überwiegender Autobahnfahrt laut BC 7,2 l!!
Im übrigen funktioniert auch das Navi (2015) sehr gut und äußerst präzise ohne TMC-Ausfall. Ich hatte in dem Vorgänger (Vectra B, 2,2 DTI) bereits dieses Navi und kann nur sagen, das es gut arbeitet. Nach einem CD-Wechsel (Auslands-CD) muß ich auch nicht alle vorher gespeicherten Andressen neu eingeben, die sind alle noch vorhanden!! Das eingebaute Telefon ist auch ok, funkioniert mit der Freisprecheinrichtung sehr gut.
Kannst Dich also ruhig zurücklehnen und auf Dein neues Auto warten. Du hast eine gute Wahl getroffen. Glückwunsch!!
Gruß
J444
Danke J444,
ich hatte in Anbetracht der Forumsbeiträge die Hoffnung schon aufgegeben und mit dem Schlimmsten gerechnet.
Ich frage mich allerdings, wie es kommt, dass hier am Board so viele Teilnehmer erhebliche Probleme mit Navi etc. haben. Das kann doch kein Zufall sein.
Gruss
GP
Ähnliche Themen
naja, die die kein Problem haben, werden es hier im Board nicht schreiben ... hier sammeln sich eben die Probleme und es sieht dann eben etwas happig aus ... aber die Mehrzahl wird wohl zufrieden sein.
Ich hoffe, dass ich auf jeden Fall keinen Fehler gemacht habe und ab ende August/mitte Sept. mit meinem neuen Vectra 1.9CDTI durch die Gegend crusen kann ...
Na Du siehst das aber schwarz... Schon einer der ersten Beiträge so negativ... Tzzzz... 😉 Ich habe einen Signum 1,9 CD
TI
mit NCDC 2013 und noch vielem mehr. Bin sehr zufrieden, geht alles so weit ganz gut. Natürlich schreiben in so einem Forum mehr Leute über ihre Probleme statt: "Mein NCDC 2013 ist ein absolut geiles Navi-Radio".
Zitat:
... werden wohl besorgte Nachbarn die Feuerwehr die rufen, da dann mein CDTI zum ersten Mal die Dieselpartikel abfackeln und den Stadteil in eine riesige Qualmwolke hüllen wird.
Hab bei mir nicht bemerkt, wie das passiert ist. War wohl irgendwann unter der Fahrt.
Zitat:
... bis zur Feuerwehrshow werde ich wohl fröhlich durch die Gegend ruckeln (Lastwechselprobleme)
Ein leichtes, selten auftretendes Ruckeln bei etwa 2000 Umdrehungen kenne ich vom 2.2 DTI meines Vaters. Bei mir kommt das noch seltener vor.
Zitat:
... von meinem "preiswerten" Navi aus dem letzten Jahrtausend zielsicher in den Stau führen lassen. (TMC-Aussetzer).
Das hat meines noch nicht geschafft und immer artig und brav eine Umfahrung vorgeschlagen.
Zitat:
... muss schließlich immer jemanden dabei haben, der 10 Sekunden lang die Clear-Taste drückt, um das Navi-Gerät ins Leben zurückzuholen und anschließend neu zu programmieren.
Auch das ist nicht serienmäßig! Ich hab's nicht...
Zitat:
... Insbesondere wenn ich die erste Nacht nach der Rückkehr in der Garage verbringen darf, um meine gelöschten Ziele (nach Einlegen einer Auslands-CD) wieder neu einzuprogrammieren.
Wenn Du die "alte" CD wieder einlegst, sind alle gespeicherten Ziele wieder da. Die sind an die CD gebunden und gehen nicht verloren.
Zitat:
Aber Spaß bei Seite. Treten die oben geschilderten Probleme/Features tatsächlich bei allen CDTI und Siemens 2013/2015 auf, oder gibt es noch Hoffnung?
Puh... also doch nur Spaß. 😉 Kann Dir nur sagen, mir macht es absolut Freude mit dem Auto und der Ausstattung und empfehle das sogar Freunden weiter!!! Also hoffe mal...
Freu Dich auf das Auto!
Viele Grüße, Dirk
Der gute alte Forumskoller hat anscheinend zugeschlagen.
"Woran du erkennst, das Du zuviel bei Motor-Talk gelesen hast..." Ich glaube Zerbrösel veröffentlichte schon mal eine Liste diesbezüglich :-).
Man sollte akzeptieren das hier fast nur Leute über Probleme berichten. Die die kein Problem haben, haben selten Grund was zu schreiben.
MfG BlackTM
Hallo!
Ich habe keinen Anlass zu schreiben, ich habe keine Probleme! (bis jetzt....... :-)
Mein jetztiger ist ein Quantensprung zum meinem vorherigen Vectra C 2.2DTI, Bj. 2002
Gurss,
Karl
Habe bisher keine Probleme mit dem Navi 2013.
Die Deutschland CD erfasst die Hauptstrassen
in ganz Euoropa. Das System hat im ADAC nicht
schlecht abgeschnitten, einiger Kritikpunkt war
glaube ich: Teilweise Ungenaue Angaben"Dann rechts ab"
Wenn Du meinst Der 1,9 cdti russt, dann musst Du
mal im 3,0 cdti mitfahren, bei Vollgas sieht der
Hintermann nichts mehr.
Und übrigens:
You are not allone.
Wir sind alle geistig umnachtet,
sonst würden wir ja super Audi fahren.
Und:
Wer im Glashaus sitzt, sollte lieber im Keller
aufs Klo gehen.
Gruß
M.R.
P.S.: Höre gerade im Radio, dass bei
GM die Verkausfzahlen eingebrochen sind,
wie gehören sozusagen zu eine elitären
Minderheit sowie Maybach Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von signum19
Wenn Du die "alte" CD wieder einlegst, sind alle gespeicherten Ziele wieder da. Die sind an die CD gebunden und gehen nicht verloren.
und wie ist das, wenn man ne neue CD bekommt ... sind dann die Adressen weg ???
Der 1.9er rußt nicht, aber beim ersten (!) reinigen des Rußpartikelfilters tropft flüssiggewordenes Hohlraumversiegelungswachs auf das Gehäuse des Filters.
Das qualmt dann schon mal ne Weile. Sieht man aber nur im Stand und ist nicht gefährlich.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Der gute alte Forumskoller hat anscheinend zugeschlagen.
"Woran du erkennst, das Du zuviel bei Motor-Talk gelesen hast..." Ich glaube Zerbrösel veröffentlichte schon mal eine Liste diesbezüglich :-)
Hehe...das du dich daran noch erinnerst? War zwar keine Liste, aber mal so ein kleine Zusammenfassung was passiert wenn man hier einige Zeit mitliest. Hab ganz schön rumwühlen müssen um den Text wiederzufinden. 🙂
Auf folgenden Kommentar (übrigens von dir BlackTM)...
Das Problem ist, das dann panisch nach jedem Bisschen geschaut wird, wenn man sich allzu sehr damit beschäftigt. Irgendwo muss man halt auch auf dem Teppich bleiben...
...habe ich folgendes geschrieben:
Genau...ist auch bekannt als "MT-Syndrom". Bekannte Auswirkungen sind: sämtliche Sinnesorgane entwickeln Fähigkeiten über das normale hinaus (Sentinel-Fähigkeiten). Auswirkungen: Gereiztheit, Wutausbrüche, Hilflosigkeit. Es wurden auch Fälle von überschwänglicher Freude gemeldet. Achtung! Akute Ansteckungsgefahr. Es wurde von Fällen berichtet in denen Unbeteiligte zu Hör, Riech und Sehproben im infizierten Fahrzeug gezwungen wurden und seitdem auch unter dem MT-Syndrom leiden.
...hat, wie ich finde immernoch Gültigkeit. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
P.S.: Höre gerade im Radio, dass bei
GM die Verkausfzahlen eingebrochen sind,
wie gehören sozusagen zu eine elitären
Minderheit sowie Maybach Fahrer.
😰 ...ihr wisst was das bedeutet? Uns wird wahrscheinlich eine Abhandlung bzgl. der Absatzzahlen jetzt nicht mehr erspart bleiben...Mensch M.R. ...du Sagg 😉
lockere, spaßige grüsse
Du hast gerufen?
Genau, eine Abhandlung über die Absatzzahlen, deren Analyse und die Hintergründe wären doch mal wieder schön.
Übrigens😁er Astra Caravan hat nun nach Opel-Angaben nur noch 485 Liter Kofferraumvolumen, bislang war in allen Werbungen und Prospekten immer von 530 Litern die Rede.Vermutlich wurde die optional lieferbare, aber im Konfigurator noch nicht implementierte, verschiebbare Rücksitzbank mit dem Effekt der möglichen Kofferraumerweiterung werbewirksam als vermeintlicher Standard genannt. Deswegen ist deine Antwort: " Weil es Menschen gibt, denen der Astra Caravan zu klein ist!?, auf meine rethorische Frage: " Warum soll man dann einen Vectra Caravan kaufen" gar nicht mal so schlecht.
Grüße, vectoura
Der neue Beitrag von Browning zum 2013-Totalausfall passt irgendwie wunderbar zu diesem Thema. Quasi wie auf Bestellung. 🙂