Na, hat sich der Eindruck zur C-Klasse verändert??

Mercedes C-Klasse W204

Viele von euch haben ja am Anfang als die neue C-Klasse rauskam, sich über das Design geklagt..und und und...Jetzt würd ich gern mal wissen, ob sich die C-Klaase in eure Augen verändert hat, oder für manche immernoch "HÄSSLICH" ist???
 
Danke

30 Antworten

Ja, das T-Modell sieht klasse aus, ist sehr geräumig und der Aufpreis ist für MB-Verhältnisse akzeptabel. Das Cockpit hat MB wohl extra so ranzig gemacht, damit es bei der Mopf noch was zu tun gibts 😉 .

Die neue C-Klasse ist optisch einfach klasse.
Der erste Eindruck hat sich absolut bestätigt.

Ich bin übrigens der Meinung, dass 90% der Leute, die über die C-Klasse meckern, diejenigen sind, die sich dieses Auto einfach nicht leisten können. Da spielt ne Menge Neid mit, auch wenn manche es nicht wahrhaben wollen. 😉

Edit: Ich habe übrigens auch keine C-Klasse. Bin noch jung und muss noch etwas arbeiten, um mir eine leisten zu können. Aber ist ein tolles Auto!

Ich halte die C-Klasse auf Grund ihres billig anmutenden Innenraums leider für absolut Untragbar. Tut mir Leid aber mit etwas Austattung kommt man leicht auf einen Preis von 50 000 €. Da erwarte ich etwas mehr als wackelnde Drehknöpfe die sich anhören wie Kinderspielzeug aus China.

Ich hatte gehofft die neue C-Klasse würde, wie angekündigt, wieder ein richtiger Mercedes. Pustekuchen muss ich sagen. Wer die alten 190ger/202er Innenräume kennt, weiß wovon ich rede.
Auf der IAA hab ich mir dann alle Modelle genau angeschaut und muss sagen ich bin mitlerweile von der Inneraumanmutung nur noch enttäuscht. Die S-Klasse die dort ausgestellt war hatte erkennbare Gußnähte! am Kunstoffteil der Sonnenblende. Ein Auto für 103 000 €..
Wenn jetzt Leute kommen und behaupten woanderst wäre es auch so. Nein Freunde ist es nicht! weder Audi noch BMW bieten so billiges Plastik in ihren Innenräumen und nach Gußnähten an Kunstoffteilen sucht man im A8 auch vergeblich.

Aber zurück zur C-Klasse. Das Kunstoff an den Seitentüren unter der Scheibe ist für mich ebenfalls unterste Schublade. Bei Meinem 11 Jahre alten Audi hat man schon eine bessere Materialauswahl getroffen.

Im großen und ganzen bin ich jedenfalls recht geschockt was man hier als "Premium" verkaufen möchte. Wie gesagt hatte ich gehofft es würde wieder ein richtiger Benz werden, allerdings wurde ich eines besseren belehrt. Scheinbar hat man aus den Fehlern der letzten Jahre eben nichts gelernt, sonst hätte man soetwas sicher nicht in Serie gebracht.

PS: Ich bin bestimmt niemand der Mercedes aufgrund von Neid und Missgunst schlechtreden möchte. Ich würde mich eher freuen wenn ein Mercedes wieder zu einem Mercedes würde.

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Ich halte die C-Klasse auf Grund ihres billig anmutenden Innenraums leider für absolut Untragbar. Tut mir Leid aber mit etwas Austattung kommt man leicht auf einen Preis von 50 000 €. Da erwarte ich etwas mehr als wackelnde Drehknöpfe die sich anhören wie Kinderspielzeug aus China.

Ich hatte gehofft die neue C-Klasse würde, wie angekündigt, wieder ein richtiger Mercedes. Pustekuchen muss ich sagen. Wer die alten 190ger/202er Innenräume kennt, weiß wovon ich rede.
Auf der IAA hab ich mir dann alle Modelle genau angeschaut und muss sagen ich bin mitlerweile von der Inneraumanmutung nur noch enttäuscht. Die S-Klasse die dort ausgestellt war hatte erkennbare Gußnähte! am Kunstoffteil der Sonnenblende. Ein Auto für 103 000 €..
Wenn jetzt Leute kommen und behaupten woanderst wäre es auch so. Nein Freunde ist es nicht! weder Audi noch BMW bieten so billiges Plastik in ihren Innenräumen und nach Gußnähten an Kunstoffteilen sucht man im A8 auch vergeblich.

Aber zurück zur C-Klasse. Das Kunstoff an den Seitentüren unter der Scheibe ist für mich ebenfalls unterste Schublade. Bei Meinem 11 Jahre alten Audi hat man schon eine bessere Materialauswahl getroffen.

Im großen und ganzen bin ich jedenfalls recht geschockt was man hier als "Premium" verkaufen möchte. Wie gesagt hatte ich gehofft es würde wieder ein richtiger Benz werden, allerdings wurde ich eines besseren belehrt. Scheinbar hat man aus den Fehlern der letzten Jahre eben nichts gelernt, sonst hätte man soetwas sicher nicht in Serie gebracht.

PS: Ich bin bestimmt niemand der Mercedes aufgrund von Neid und Missgunst schlechtreden möchte. Ich würde mich eher freuen wenn ein Mercedes wieder zu einem Mercedes würde.

Sehe ich ähnlich.

Außen: Ohne Tieferlegung sieht das Auto einfach nicht gut aus. Es steht viel zu hochbeinig und wirkt im Avantgardelook wie ein Sportler mit Wanderschuhen. Mit AMG Paket allerdings macht der Wagen eine richtig gute Figur und sieht wirklich Top aus.

Innen: Der Innenraum ist eine Katastrophe ! Das hat auch nichts mit Geschmack zu tun sondern ist eine Tatsache. Selbst mit teurer Ausstattung läßt sich hier (im Gegensatz zur Außenoptik) nichts merklich verbessern. Waren beim W203 die Ledereinsätze in den Türen noch schön abgesteppt und sahen auch optisch hochwertig aus siehts jetzt aus wie stramm mit billigem Plastik bezogen. Die Plastiklandschaft und der prollige Ausklappmonitor spotten jeder Beschreibung.

Da es bei mir eben so ist, daß ich mir ein solches Auto für ca. 50.000 € (in meiner Wunschkonfiguration) zwar leisten kann aber nicht möchte, habe ich mir jetzt lieber einen neuen E W211 bestellt.

Gruß
cessi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loddel72


Mein Hauptkritikpunkt ist auch, dass sich verbrauchstechnisch nichts getan hat.
Wenn man an TSI,TFSI etc. denkt und dann sieht, dass Mercedes die selben Motoren anbietet wie im 203 die auch noch mehr verbrauchen, dann ist das zuwenig. Mein C180T Mopf (203) ist ein sehr schönes Auto, aber den Nachfolger würde ich mir zu Zeit nicht kaufen. Ich denke Audi und BMW bieten mehr.

seh ich auch so. Zudem stimme ich zu, dass das Amg Paket das Fahrzeug optisch aufwertet. Schönes Wochenende

Hatte den C des öfterem als Leihwagen. Ok der Innenraum ist nich so Hochwertig anmutend wie in meinem CLK oder CLS meines Vaters, dennoch ok. Wird auch nach 100.000km nix Klappern denke ich.
Naja Audi Technik hin oder her, wenn ich meinen "alten" A3 (einer der ersten des neuen) ansehe, war der nicht das gelbe vom Ei. Sitze waren nach 5000km schon angescheuert, Seitenwangen waren kaputt und und und. Elektronikprobleme ohne ende, die von Audi zum "Stand der Technik" erklärt wurden.
Sowas kennt man von MB halt einfach nicht und dafür zahlt man mehr. Ok. Das die C Klasse kein Wagen für jederman ist, sollte auch klar sein. Mercedes ist halt immer noch Mercedes. Klar gibt es hier und da Plastikteile, die besser hätten aussehen können und sich auch besser hätten anfühlen können. Jedoch ist das alles nicht das billige Plastik von Audi. Da mal irgendwo kurz langgeschabt, gerade an der Stelle des Gurteinrasters wo man ja öfter heran kommt, ist die "Lackierung" der Plastikteile gleich ab, und es kam billiges, glattes Plastik hervor.
Weiterhin war das raue Amaturenbrett schlecht von Staub zu befreien. Das is beim C auch anders.

Was mich mehr stört ist, das die Zierteile nur relativ spatanisch eingesetzt wurden. Aber naja man wird sich drann gewöhnen.

Alles in allem ist der C jedoch ein recht gutes Auto. Wird nicht gleich nach 5km auseinander fallen. Mal schauen wie es mit dem Rost ist. Hier hat der "Vollverzinkte" Audi auch probleme gemacht. Denn "Vollverzinkt" ist da auch bei weitem nicht alles...

Zum verbrauch: Ok hier könnte MB etwas einsparen. Aber ich denke mal eher das Mercedes sich sagt: Der eine Liter den man durch FSI Technik einsparen kann, ist den Entwicklungsaufwand nicht wert, wir reichen in einem bis zwei Jahren einen Motor nachreichen, der wesentlich mehr Einsparpotential hat. Hab bei audie Keinen A8 mit nur 5,5l(War glaub sowas um den dreh) an Verbrauch gesehen...

Servus,

finde es schade dass die neue C-Klasse immer so runtergemacht wird. Die Autobildvergleiche gegen Billigmarken sind absolut lächerlich, das Auto gehört zum Premium.

Ich hatte einen C 280 Avantgarde mit Automatik, Comand, ILS, Schiebedach usw. zur Probefahrt. Das Außendesign ist sportlich und modern und wirkt dennoch elegant.
Ok, das Innenraumdesign sagt mir auch nicht so zu, hier fehlen m. E. einige Zierteile aber jetzt über die Qualität der Materialien zu urteilen ist zu früh, hier ist doch Langzeiterfahrung erforderlich.

Ansonsten machte der Wagen einen guten Eindruck, sehr agil, komfortable Federung, direkte Lenkung, sehr gute Automatik und eine top Sicherheitsausstattung. Das Comandsystem mit Sprachsteuerung ist m. M. nach das beste am derzeitigen Markt, funktioniert echt klasse. Alles in allem ein gelungener Wagen der sich vor Audi und BMW nicht verstecken braucht, die preislich auch nicht günstiger sind.

Aufholbedarf besteht bei MB allerdings bei den Motoren. Hier hat BMW doch mittlerweile einen großen Vorsprung geschaffen.

wünsche allen C-Klasse-Fahrern noch viel Spaß mit ihren Fahrzeugen

Gruß
Bernhard

Zitat:

Ok, das Innenraumdesign sagt mir auch nicht so zu, hier fehlen m. E. einige Zierteile aber jetzt über die Qualität der Materialien zu urteilen ist zu früh, hier ist doch Langzeiterfahrung erforderlich.

Es mag sein dass das Plastik ewig hält, das ändert aber doch nichts daran dass sich die Drehknöpfe schlimmer anhören als in einem 7000 € Kia......die Haptik ist auch weit von der eines W202 entfernt. (Obwohl ich sagen muss, dass sich dieses Problem leider durch sehr sehr viele Automarken zieht.)

Irgendwo hat jeder Schreiber hier mit seinem Beitrag recht. Da sich über das Design bekanntlich lange streiten lässt, bleibt als handfeste Kritik eigentlich nur
- der mäßige erste Qualitätseindruck innen (Langzeitqualität wird sich zeigen)
- die unzeitgemäßen Verbrauchswerte (wo bleiben Innovationen oder wenigstens Leichtbau etc.?)
- und die hohen Preise (haben aber Tradition bei MB)

Na ja, unzeitgemäße Verbrauchswerte? Etwas übertrieben.
Wie BMW auf die niedrigen DIN-Verbrauchswerte kommt, sollte mittlerweile auch jedem klar sein!
Mir z.B. gefälllt der Innenraum ganz gut, etwas schlicht, aber der Kunststoff ist nicht billig (obwohl er optisch nicht so berühmt wirkt) und die Verarbeitung ist sehr gut.
Der Fahrwerk ist erstklassig, optimal zwischen guter Straßenlage und viel Restkomfort abgestimmt. Das T-Modell finde ich sehr schick und praktisch.
In der letzten Zulassungstatistik war er nur als Limo auf Platz 2, wenn da noch das neue T-Modell dazu kommt sieht es ganz gut aus.
Habe mir den neuen A4 auf der IAA auch genau angeschaut, nun ja, der Kunststoff wirkt optisch auch nicht erstklassig und eine Revolution ist der A4 nun wirklich auch nicht.

Zitat:

[
Wie BMW auf die niedrigen DIN-Verbrauchswerte kommt, sollte mittlerweile auch jedem klar sein!

Wie machen die bei BMW denn das?

Das die Werte mehr als geschönt sind ist schon klar.

Siemens8

Klar, die Werte sind immer ein wenig praxisfremd. Aber auch im Alltag sind die neuen BMW-Motoren sehr sparsam.

z.B. durch die Anzeige "hochschalten". Im Alltag hält sich fast keiner daran, weil es wirklich den letzten Spass raubt. Zudem gibt es nicht nur im Forum sondern auch in verschiedenen Auto Zeitungen kritische Meinungen zu den BMW-Werksverbräuchen.
Aber egal. BMW hat bei den Motoren generell schon was getan, Mercedes folgt ja jetzt nach und nach auch. Also kein Grund zur Panik.

Zitat:

(wo bleiben Innovationen oder wenigstens Leichtbau etc.?)

Aber dafür liegt er auch bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn wie ein Panzer.

Zitat:

z.B. durch die Anzeige "hochschalten". Im Alltag hält sich fast keiner daran, weil es wirklich den letzten Spass raubt

Diese Funktion manipuliert den DIN Verbrauch allerdings nicht! Dieser Verbrauchszyklus ist genormt und da gibt es wenig zu vefälschen. Dass man die angegebenen Verbräuche nicht erreicht liegt nunmal auch daran, dass viele Autofahrer immernoch fahren wie sie es vor 30 Jahren gelernt bekommen haben.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen