N75 - again

Audi TT 8N

Hallo zusammen!

Ja, ich weiß wie man die Suche bedient und auch, dass dieses Thema nicht brandneu ist, aber auf meine Frage habe ich keine richtige Antwort gefunden .. also, bei meinem TTC 180, Bj. 99 ist das N75C verbaut, seit kurzem habe ich sporadisch eine extrem wellenartige Beschleunigung. Alle möglichen Schläuche habe ich bereits repariert bzw. gewechselt und überprüft. SUV ist neu, LMM sollte ja eigentlich andere Symptome haben. Am N75 habe ich 30 Ohm gemessen, also eigentlich auch OK, trotzdem habe ich jetzt für 20EUR ein neues N75C gekauft. Frage: Ist das bei den neueren 180ern eingesetzte N75F auch für die älteren der Nachfolger oder muss ich für mein altes Modell ein N75C einsetzen? Danke für eine Info dazu.

18 Antworten

Ja, habe das Teil bei ebay gekauft, war aber kein Händler oder so, eher ein "Dachbodenfund" wie sich das anhörte. Das Teil war auf jeden Fall neu und funktioniert im Moment wirklich gut. Nach wie vor würde mich mal interessieren, was genau der Unetrschied zwischen "C" und "F" sein soll.

Die von Dir aufgeführte Teilenummer stimmt.

hm, da jetzt henry mit seinem AJQ auch noch mit sowas ankommt, lese ich mal wieder aufmerksam mit. Im Moment hage ich ja immer noch nach dem Anlernen das Problem, dass er sich leicht ungleichmäßig bei Lastwechseln unter Teilllast verhält. Direkt nach dem Batterie Abklemmen ist das immer weg, kommt dann aber wieder. Da ich einen Eintrag bzgl. Fehler in der Lambdaregelung und den Verdacht einer Undichtigkeit im Ansaugtrakt habe, bin ich nie und nimmer auf das N75 gekommen. Habe es zwar schonmal getauscht, aber wieder auf die alte Teilenummer.

Wenn das mit dem Lambdasondentausch und der Abdichtung des Ansaugtraktes (wenn wirklich undicht) nichts bringt, dann tausche ich auch nochmal das N75 wie von Euch beschrieben. Liegt im Moment bei 45 EUR, oder?

Bei ebay gibt es gerade neue für 20€ hab da auch eines bestellt.... N75F

Das mit der Lambdaregelung würde ich auch erst mal beheben und dann weiter sehen! Bei mir ist es auch komischer Weise dieses Jahr so gewesen dass ich im April (Auto stand 1/2 Jahr in der Garage!) die Kiste angeschmissen habe und dann eine kleine Runde gefahren bin um anschliessend die DK zu adaptieren!

Habe auf der Fahrt schon gemerkt dass er bei weitem schlechter geht als mir bekannt war und den max. Ladedruck hat er (natürlich warm!) auch nicht gebracht! Habe dann daheim den Fehler ausgelesen und siehe da das N75 hat einen sporadischen Fehlergehabt welcher aber problemlos zu löschen war und seit dem läuft die Kiste wieder 1A!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen