n62 wasserrohr

BMW 5er E60

Moin.
Weiß jemand wo ich das Teleskopwasserrohr bekomme ? Das wurde hier mal für 299 Euro angeboten.

21 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...sserrohr-n62-v8-motoren-t4953872.html

Ich habe es für 160€ gekauft bei OEMbimmerparts.
Sonst hier:
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=133293&page=51

Bist du sicher das es das Wasser rohr ist?
Kannst du weniger aufwendigen Fehler Quellen ausschließen?

Sprich Thermostat, Wasserpumpe, irgend nen undichten Schlauch oder vielleicht nur der Deckel vom Ausgleichs behälter?

Wenn er einen V8 benziner hat, der bis 2006 verbaut wurde, kommt das Wasserrohr auf jeden fall irgendwann.
Man sieht es daran, dass in der Mitte des Motors oben aus dem loch eine Kalkspur nach unten führt.

Ähnliche Themen

@X6fahrer

Ja ich weiß, danke trotzdem für den Hinweis. Kenn das Problem, meins wurde auch gemacht, verwendet wurde die Teleskop Variante.
Aber ich würde halt vorher alles andere erst einmal prüfen.

Das Problem rohr haben alle N62, egal welches bj

Ich musste es damals selbst wechseln, weil niemand an meinen Motor ran wollte.
Hatte den E65 735i auf Gas umgerüstet.
Da war der aufwand etwas höher. :-((

Der N62 wurde unverändert bis 2010 gebaut. Warum sollte ab 2006 etwas anders sein? Übrigens: Nicht alle N62 bekommen das Problem mit dem Wasserrohr (z.B. meins (645i, Bj 2004) ist ok und der Meidlinger hat fast 720.000 km auf dem Tacho beim 745i, mit dem ersten Wasserrohr...... Das Teleskopwasserrohr bietet übrigens der Sebek günstig an: 0176 / 935 055 40, info@n62rohr.de

Das Gesetz für mich lautet:
"Autos ohne Probleme haben immer nur die anderen."
Ich habe mir damals die Problematik angeschaut, die Ursache für die Undichtigkeit liegt an einer Dichtung für 10 Cent.
Da hat der Konstrukteur vom Lieferanten in der fertigungszeichnung falsches Material angegeben und der BMW-Mann hat das freigegeben.
Nicht auszuschließen ist natürlich, dass ein denkender Mitarbeiter beim Lieferanten mal bei einer Charge das richtige material in die Spritzmaschine gekippt hat.
Somit haben 50% der Leute Glück gehabt, das nützt den anderen 50% aber nix.
Ok, das Rohr von SEBEK ist zwar teurer als meins von OEMbimmerparts, aber es läßt sich, glaube ich, leichter montieren.
Meins war mit Sprengringen, da ist es besser, wenn man es zu zweit macht. Aber ich habe es auch allein hingekriegt.

Ich hatte mit einem Meister von BMW vor Jahren mal das Wasserrohrthema besprochen. Er hatte bereits 4 mal diese Reparatur durchgeführt und festgestellt, dass bei allen vieren die defekte Gummidichtung (in Fahrtrichtung vorne, Richtung Kühler) gequetscht war. Seiner Meinung nach wurde bei der Montage oft beim Einsetzen dieses Rohres die Dichtung gequetscht und somit eine "Sollbruchstelle" geschaffen, die mit der Zeit undicht wird. Das erklärt auch, warum nicht alle N62 das Problem kriegen.

Also, bei mir hatte sich diese Dichtung fast aufgelöst, die krümelte auseinander.
M.M. nach ein materialfehler.
Wenn es ein Montagefehler wäre, würde das Problem ja nicht erst nach 8 Jahren auftreten.

Das Kühlmittel rohr im N62 sowie die ganze Konstruktion war damals eine Neuheit. Aber leider ehrlich gesagt auch ein Konstruktion Fehler der später Ärger macht...

Vorallem wenns an ner falsch montierten 2€ dichtung liegt

Ich weiß nicht zu 100% ob es das Rohr ist. Was aber sicher ist, ist das die vsd immer etwas schlimmer wird ( Verbrauch vom Öl liegt momentan bei 1 Liter auf 3000km ) nicht besonders schlimm aber seit kurzem ist der stirndeckel undicht geworden. Ich wollte nun alles in einem Abwasch fertig haben. Also einmal die dichtungen erneuern und dann gleich das wasserrohr mitmachen damit ich Ruhe habe ..

Warte damit lieber nicht zu lange..
Mit defekten VSD macht man die kats kaputt und dann wirds noch teurer

Wasser rohr "mitmachen" is nicht, das sind zwei ganz verschiedene Arbeitsschritte. Aber ja stimmt schon, wenn die ASB sowieso runter kommt dann kann man beides machen

Ein Großteil der M54-Motoren, besonders die 3,0 Liter-Maschine, braucht bis zu 1 Liter Öl auf 2000 km. Wir hatten auch so einen Kandidaten: 330ci, E46. Komischerweise haben Kat und Lambdas das ohne Probleme mitgemacht. Ist das Wasserrohr defekt, tritt das Kühlwasser aus dem kleinen Loch am Stirndeckel aus, wurde bereits geschrieben. Kann man deutlich erkennen, da das verdampfte Kühlwasser Spuren dort hinterlässt. Kannst ja mal fragen, ob der Sebek die VSD und Stirndeckeldichtung auch macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen