N62 leidige Probleme
Hallo, es geht immernoch um ein 545i. 300.000 tkm
Meine größten Probleme sind kühlwasser und Öl Verlust. Zusätzlich funktioniert die Heizung nicht. Als erstes mal zum Öl Verlust. Das hat hat Öl über die vsd verbrannt, das wusste ich und habe es von einem hier bekannten Schrauber reparieren lassen. Ergebnis ist, das er nicht mehr blau raucht und deutlich weniger Öl verbraucht. Er sifft allerdings noch ohne Ende genau an der Stelle wo sich die ventildeckeldichtung und die Stirndeckeldichtung überschneiden. Das werde ich als nächstes reparieren. Hoffe das es klappen wird.
Nun zu meinen 2. Und größten Problem. Kühlwasserverlust ! Ich verbrauche so 1l auf 500 -1000 km
Als die vsd gemacht wurde habe ich ihn auch gleich abdrücken lassen dabei ist so ein Plastik Teil unter der absaugbrücke geplatzt und der Schrauber meinte das mein Wasser Problem gelöst ist. Daraufhin bin ich meine 600km nach Hause gefahren und siehe da, zuhause hat bereits eine erhebliche Menge Wasser gefehlt. ( das wasserrohr soll in Ordnung sein ) ich kann kein Wasser unterm Auto feststellen ( es ist aber auch alles Öl verschmiert ) kein Wasser im Öl soweit ich es behaupten kann und kein Öl im Wasser.
Gestern wollte ich einen co test machen lassen. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt und beim 100 Grad Wassertemperatur hat es dann aus dem ausgleichbehälter gesprudelt und die co testflüssigkeit mit kühlwasser gefüllt. Dann habe ich alle zündkerzen rausgedreht. Die sehen eigentlich auch soweit ok aus ausser offensichtliche Öl Verbrennung aber die Kerzen wurden nach dem Tausch der vsd noch nicht erneuert. Ausserdem funktioniert meine Heizung nicht mehr oder bzw sehr sporadisch was ich auf mein kühlsystem zurückführe weil ich gestern nach dem co test kühlflüssigkeit aufgefüllt habe und meine Heizung danach für eine Fahrt einiger funktioniert hat.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tipp?
Kopfdichtung Tausch ist so verdammt teuer...
Beste Antwort im Thema
Das weiß ich! Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man sehen kann, ob ein Kühlsystem entlüftet werden muss, indem man nach der Entlüfterschraube schaut. Der M52 TÜ befindet sich in meinem E39 und hat diese Entlüftungsschraube. Mein M30 im E9 hat auch eine Entlüfterschraube, der N62 im E63 (gleiche Basis wie der E60) hat keine Entlüfterschraube, denn er entlüftet sich selbst. Ich habe bei allen 3 genannten Motoren bereits Wasserpumpe/ Thermostat/ Kühlwasser zur Genüge gewechselt und bringe hier eigene Erfahrungen bzgl. Entlüften des Kühlsystems ein.
140 Antworten
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:58:47 Uhr:
Sieht richtig aus, aber da du doch gesagt hast, dass der Motor der ZWP bei Betätigen der Restwärmetaste läuft - erstmal ausbauen und das Pumpenrad anschauen, ob es sich mitdreht oder etwas verstopft ist. Mit 12V im ausgebauten Zustand testbar. Und wenn, dann eine NEUE Pierburg für 90€ kaufen und kein altes Gebrauchtteil. Dann kannst dort versuchen Richtung Wärmetauscher durchzuspülen.
Okay, muss mich wirklich für eure intensive Hilfe bedanken.
Habe den luftfilter abgebaut. Die zusatzwasserpumpe läuft, ich habe die restwärmetaste gedrückt und dann den Schlauch runter genommen. Habe nun alle Schläuche verfolgt um zu sehen ab wo die Schläuche nicht warm werden. Anscheind wird der rücklaufschlauch vom Motor nicht warm, der auch da bei Heizventil ankommt. Also ich habe nurnoch Fragezeichen im Kopf. Zu heiß wird der Motor aber laut digitale anzeige im Cockpit nicht...
Hast du das leck beseitigt?
Verliert er Wasser am Kühlmittel rohr Eingang?
Also Stirnseite von vorne das kleine Loch neben Wasser Pumpe?
Steht was im fehlerspeicher IHKA steuergerät?
Ähnliche Themen
Wir haben ihn grade komplett nachgeschaut weil der Wasserverlust enorm geworden ist. Ich habe letzte Woche das Wasser am Kühler unten abgelassen und mit g48 aufgefüllt. Das größte Wasserleck ist da wo das thermostat drauf sitzt. Das 2. Leck ist am dicken Schlauch der unten Fahrtrichtung rechts in den Kühler geht. Ich möchte das gerne selbst auseinander bauen und reparieren. Was wird dafür alles benötigt? Alles was dabei an Dichtungen anfällt soll ersetzt werden auch diese Dichtungen die in den Schläuche von innen sind. Öl Leck habe ich versucht zu fuschen mit 2k Kleber von aussen. Fazit es tropft weiter
Habe mir nun bei kfzteile24 eine wasserpumpe von sfk bestellt und den Rest hole ich mir dann von bmw damit auch alles passt wenn er auseinander ist
Wasserpumpe ist vmtl. von SKF (sfk hab ich noch nie gehört); habe ich auch eingebaut und mit dieser Pumpe bisher gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 14. Januar 2019 um 09:42:22 Uhr:
Wasserpumpe ist vmtl. von SKF (sfk hab ich noch nie gehört); habe ich auch eingebaut und mit dieser Pumpe bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ja so wird es wohl sein. Ich habe nun alles bestellt was ich vermutlich brauche. Habe einfach die Bilder von kfzteile24 mit den Schläuchen im Motorraum verglichen. Hat super geklappt
Keine Lust mehr. Ich bedanke mich bei euch und verabschiede mich hier. Wünsche euch viel Glück mit euren Autos ich werde den n62 verkaufen genauso wie den e90 n46. Beide Autos sind die reinsten schrotthaufen
Hab mich heute nochmal dran gesetzt. Wasserpumpe neu und ein paar Schläuche neu von kfzteile24. Schläuche von febi und wasserpumpe von skf. Also die Riemen da wieder drüber zu bekommen ohne Spezialwerkzeug war schon heftig und nun quietschen die mega heftig 😁 läuft bei mir einfach nicht. Habe alles schön sauber gemacht und dann mit Silikon dichtmasse eingeschmiert. Nach der probefahrt hatte ich wieder eine Riesen Pfütze unter dem Auto. Das einzige was jetzt noch fehlt ist der ausgleichbehälter der ersetzt werden muss, der sollte Dienstag ankommen. Warm wird es immer noch nicht im Auto... keine Ahnung was ich machen soll. Verkaufen lohnt sich einfach nicht. Hab seit März'18 9000 Euro investiert
Fahr doch mal zu einem Spezialisten aus dem Forum hier (IZO), oder zum Wally aus dem 7er-Forum. Du ruinierst Dir sonst völlig die Nerven. Die Kisten sind einfach zu kompliziert zum "selberschrauben", wenn`s nicht gerade nur ein einfacher Fehler ist.