N62 leidige Probleme

BMW 5er E60

Hallo, es geht immernoch um ein 545i. 300.000 tkm
Meine größten Probleme sind kühlwasser und Öl Verlust. Zusätzlich funktioniert die Heizung nicht. Als erstes mal zum Öl Verlust. Das hat hat Öl über die vsd verbrannt, das wusste ich und habe es von einem hier bekannten Schrauber reparieren lassen. Ergebnis ist, das er nicht mehr blau raucht und deutlich weniger Öl verbraucht. Er sifft allerdings noch ohne Ende genau an der Stelle wo sich die ventildeckeldichtung und die Stirndeckeldichtung überschneiden. Das werde ich als nächstes reparieren. Hoffe das es klappen wird.
Nun zu meinen 2. Und größten Problem. Kühlwasserverlust ! Ich verbrauche so 1l auf 500 -1000 km
Als die vsd gemacht wurde habe ich ihn auch gleich abdrücken lassen dabei ist so ein Plastik Teil unter der absaugbrücke geplatzt und der Schrauber meinte das mein Wasser Problem gelöst ist. Daraufhin bin ich meine 600km nach Hause gefahren und siehe da, zuhause hat bereits eine erhebliche Menge Wasser gefehlt. ( das wasserrohr soll in Ordnung sein ) ich kann kein Wasser unterm Auto feststellen ( es ist aber auch alles Öl verschmiert ) kein Wasser im Öl soweit ich es behaupten kann und kein Öl im Wasser.
Gestern wollte ich einen co test machen lassen. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt und beim 100 Grad Wassertemperatur hat es dann aus dem ausgleichbehälter gesprudelt und die co testflüssigkeit mit kühlwasser gefüllt. Dann habe ich alle zündkerzen rausgedreht. Die sehen eigentlich auch soweit ok aus ausser offensichtliche Öl Verbrennung aber die Kerzen wurden nach dem Tausch der vsd noch nicht erneuert. Ausserdem funktioniert meine Heizung nicht mehr oder bzw sehr sporadisch was ich auf mein kühlsystem zurückführe weil ich gestern nach dem co test kühlflüssigkeit aufgefüllt habe und meine Heizung danach für eine Fahrt einiger funktioniert hat.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tipp?
Kopfdichtung Tausch ist so verdammt teuer...

Beste Antwort im Thema

Das weiß ich! Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man sehen kann, ob ein Kühlsystem entlüftet werden muss, indem man nach der Entlüfterschraube schaut. Der M52 TÜ befindet sich in meinem E39 und hat diese Entlüftungsschraube. Mein M30 im E9 hat auch eine Entlüfterschraube, der N62 im E63 (gleiche Basis wie der E60) hat keine Entlüfterschraube, denn er entlüftet sich selbst. Ich habe bei allen 3 genannten Motoren bereits Wasserpumpe/ Thermostat/ Kühlwasser zur Genüge gewechselt und bringe hier eigene Erfahrungen bzgl. Entlüften des Kühlsystems ein.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Unter anderem weil beim N62 V8 erstmalig dieses sogenannte Kühlmittel rohr zwischen den zylinder Bänken zum Einsatz kam

Das wäre ja die bisher einzige positive Eigenschaft dieses Rohres. Bisher fiel das Rohr nur durch die anfällige vordere Gummidichtung auf.

Kühlmittelrohre im V zwischen den Bänken gibt es, seit BMW V8-Motoren baut. Auch die V12 haben sie. Es waren stets sogar zwei davon. Erst der N62 hat nur noch eins.

Hallo Leute, ich mag es kaum schreiben aber heute morgen kam mal wieder mein Lieblings Gong ( kühlwasserstand zu niedrig ) habe ihn dann aufgefüllt und jetzt nach der Arbeit nach einer Ursache gesucht. Ich habe gehofft das die Stelle mit dem t Stück vielleicht wieder leckt aber das scheint nicht der Fall zu sein. Kleine Pfütze nach dem abstellen im vorderen Bereich. Die Riemen sind Tropf nass. Das thermostat allerdings trocken. Der schlauch der unten am Ausgleich Behälter raus kommt und direkt unter dem thermostat in den Block läuft, scheint nass zu sein. Gibt es das Krankheiten oder Auffälligkeiten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:24:26 Uhr:


Dann drückst Du nach dem Fahren mal die Restwärmetaste und legst den Finger auf die ZWP.

Habe grade die restwärme gedrückt und kann deutlich hören das etwas im Motorraum Fahrerseite aktiv wird. Also gehe ich davon aus das die Pumpe läuft

Das ist die elektrische Zusatzwasserpumpe, die eigentliche Wasserpumpe ist beim N62 nicht elektrisch, sondern wird über nen Riemen, der auch die Lichtmaschine bewegt, angetrieben. Stell mal ein Bild rein. Evtl. ist nur der Schlauch undicht. Ein defektes Kühlwasserrohr lauft aus über ein kleines Loch oben am Stirndeckel (Frontseite) des Motors.

Ich hatte beim e39 540i mal einen Riss im Ausgleichsbehälter- Materialalterung vermutlich. Vielleicht ja auch beim 545 eine Möglichkeit.

Also das wasserrohr ist angeblich in Ordnung und wurde erst vor 6 Wochen kontrolliert als die vsd gemacht wurde. Es leckt aus dem Anschlussstück wo der Schlauch unterm thermostat in den Block geht

https://www.bilder-upload.eu/bild-62a40c-1544957029.jpg.html

Wenn mein 6er (gleicher Motor) nicht so weit weg im Winterschlaf stehen würde, würde ich mal nachschauen. Aber es scheint ja nur der Schlauch, oder die Schelle zu sein. Das ist doch kein großes Ding. Evtl. kommt man von unten besser hin. Also auf die Hebebühne, Verkleidung unten ab, Leck nochmals genau lokalisieren und neuen Schlauch/ Schlauchschelle.

Bestelle dann morgen gleich den Schlauch bei bmw hoffe das es das dann endlich war mit dem Wasser

Sieht das nicht eher wie Öl aus? Hast mal probehalber dran geleckt? 😕

Zuerst sollte man, wie ich schrieb, das Leck genau lokalisieren, sonst hat man den Schlauch Jahre rumliegen, denn die Teile, die man rumliegen hat, braucht man meist nie. Der Beitrag von Troubleyou macht mich nachdenklich. Das Kühlwasser ist eigentlich grün. Die Flüssigkeit sieht tatsächlich rot aus. Unbedingt den Fehler genau feststellen vor dem Ersatzteilkauf.

Da ich mittlerweile viel Wasser drauf gekippt habe, ist die Flüssigkeit klar. Habe mit dem Finger einfach ein Tropfen abgestriffen. Es schmeckt so wie das im ausgleichbehälter

Hast Du kein G48 Frostschutz (blau) drin? Wo hast Du VIEL Wasser draufgekippt? Fährst Du mit zu wenig Frostschutz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen