N62 bei kalten Temperaturen Zündaussetzer
Hallo fahre einen 545i bauj 2005 n62 Motor im kalten Zustand und kalten aussen Temperaturen immer wieder zündaussetzer Motor schüttelt und fehlerlampe geht an nach dem zweiten oder dritten starten Fehlermeldung und schüttelt nicht mehr.laut Tester wird angezeigt fehlzündung zylinder 2 und 3 fehler löschen .am nächsten morgen wieder kalt starten wieder fehlzündund Tester dran fehler fehlzündung 7 zylinder .habe nun alle 8 zündspulen von ngk ern sobald es draußen wieder kalt und morgens starte wieder Lampe an zündaussetzer .ist es aber draußen etwas wärmer läuft er normal kein schütteln vom Motor und keine zündaussetzer habe den Wagen jetzt zwei Jahre im letzten Winter habe ich es bemerkt fahre aber kaum im Winter damit diesen Winter habe ich dann die Zündspulen alle ern .hoffe das mir jemand helfen kann
46 Antworten
Glaubst du mir nicht? Du brauchst nicht sinnlos Geld in LMM, Zündkerzen usw. investieren wenn es die Zwischenhebel der Valvetronic sind. Dann reparierst du nämlich nur um das Problem herum und nicht am Problem.
Zitat:
@sese1990 schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:39:38 Uhr:
Glaubst du mir nicht? Du brauchst nicht sinnlos Geld in LMM, Zündkerzen usw. investieren wenn es die Zwischenhebel der Valvetronic sind. Dann reparierst du nämlich nur um das Problem herum und nicht am Problem.
Falls er dir glauben sollte, rate ich ihm dringend davon ab. Du redest vom sinnloses Geldverschwenden, wobei deine Ferndiagnose die teuerste Variante ist.. in deinem ersten Beitrag, hast du schon den ganzen Motor teilweise zerlegt und ihm Kosten in Höhe von bis zu 2000 Eur erstellt..
Ich bitte dich, mit welcher Begründung, nur weil der Wagen im kalten Zustand solche Probleme macht? Zudem habe ich geschrieben, es könnte am LMM oder Falschluft liegen. Du bist ja aus der Ferne schon von deiner Diagnose ziemlich überzeugt. Echt bewundernswert ..
Falschluft suchen und LMM kontrollieren, heißt nicht Geldverschwendung. Es gibt vielerlei Möglichkeiten den LMM bzw. Falschluft zu kontrollieren.
Deine Vermutung, schließe ich zwar nicht aus, aber ich fahre seit 11 Jahren den n62 Motor, nie so was passiert, nie Probleme mit den ,,Hebeln" gehabt.
Bei Unrunderlauf, Fehlzündungen usw beginne ich immer mit Falschluft und Lmm, dass ist die kostengünstigste Variante Fehler zu suchen.. dann kann man weitergehen, vielleicht landet man irgendwann an dem Punkt, den du vorschlägst und muss vielleicht den Motor ,,zerlegen"
@Dianko
Ja,bei mir war es auch so. Bei kalten Temperaturen.. dann hab ich immer angehalten neugestartet m, keine Probleme. Auch wenn der Motor warm war, gab es keine Probleme.
Ich kann mir das mit den Zwischenhebeln auch nicht so richtig vorstellen, warum sollten die nur zicken, wenn er kalt ist. So groß sind die Toleranzen nicht, Ausdehnung bei Wärme ist bei Stahlteilen gleich.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:05:40 Uhr:
Ich kann mir das mit den Zwischenhebeln auch nicht so richtig vorstellen, warum sollten die nur zicken, wenn er kalt ist. So groß sind die Toleranzen nicht, Ausdehnung bei Wärme ist bei Stahlteilen gleich.
Doch, genau so ist es.
Kalt arbeiten die Lambdasonden noch nicht und der Motor läuft mit Festkennfeld. Der LMM wird in den ersten Sekunden nach Kaltstart gar nicht ausgewertet.
Einfach mal Zwischenhebel in die Suche eingeben und überrascht sein, dass es einige N62 mit verschlissenen Zwischenhebeln gibt.
Ähnliche Themen
Wie gesagt das hat er letzten winter auch gemacht fahre kaum im winter im Sommer wird etwas mehr bewegt ohne Probleme jetzt wieder kalt und wieder diese mißt zündaussetzer vor paar Tagen war es ja relativ warm hier bei uns und ohne Probleme startet er.könnte es am kettenspanner liegen kalt Öl zäh fahre 5w40öl
Kommt vielleicht einer Kreis koblenz
Was genau steht im Fehlerspeicher?
Gemisch zu mager evt?
Weil das wäre falschluft
@Dianko Ich bin in Wiesbaden ansässig.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:05:50 Uhr:
Was genau steht im Fehlerspeicher?
Gemisch zu mager evt?
Weil das wäre falschluft
Zündaussetzer 2und 3zylinder nach dem löschen am nächsten Tag 7 zylinder zündaussetzer nichts mit Gemisch zu mager.morgen ist wieder kalt gemeldet werde morgen mal starten und ein foto vom Tester machen was im fehlerspeicher steht
Zitat:
@sese1990 schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:58:42 Uhr:
@Dianko Ich bin in Wiesbaden ansässig.
Wiesbaden sind ca.80 km von mir
Hallo zusammen heute ca.4grad aussen Temperaturen Motor gestartet lief ganz normal ohne Stottern im stand und keine fehlermeldung Lampe blieb aus .wagen vier Tage nicht gestartet auch nichts dran gemacht die Tage seltsam versuche morgen nochmal zu starten mal schauen was er morgen meldet
Also,ich wünsche für dich sehr, dass du das Problem gelöst kriegst.
Mir persönlich geht es nur darum, dass allen geholfen wird, dass unsere Autoprobleme gelöst werden und nicht darum, wer Recht hat und wer nicht. Ich respektiere alle Meinungen.
Aus der Ferne kann und sollte man nur seine Erfahrungen teilen, jedoch nicht zu gewissen Maßnahmen bzw. Eingriffen die betroffenen überreden.
Du rufst aus der Ferne, dass dir deine Zehe schmerzt und man will dir aus der Ferne einen neuen Gebiss verpassen. 😁 😁
Wenn ich von etwas überzeugt bin, dann muss ich das hier auch belegen können und nicht sagen, gibt mal in die Suchfunktion dies oder jenes ein.. Der Absender ist im Nachweispflicht..
Allen guten Rutsch ins neue Jahr..
Öffne mal die Motor Steuergerät Box, unter dem innenraum Luftfilter Beifahrerseite. Nicht das du da Feuchtigkeit drin hast
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 27. Dezember 2020 um 22:24:56 Uhr:
Öffne mal die Motor Steuergerät Box, unter dem innenraum Luftfilter Beifahrerseite. Nicht das du da Feuchtigkeit drin hast
Danke für die Info habe vor einem jahr alle Abläufe gereinigt waren leicht verstopft habe dabei sofort nachgeschaut aber steuergerätbox war trocken
So haben eben mal an den beiden ventildeckel die kurbelgehäuseentluftüng nachgeguckt und an der Bank 5bis 8 also Fahrerseite festgestellt das die eine membrane gerissen ist .werde morgen beide mal austauschen.gibt es da welche vom bestimmten Hersteller die man vermeiden sollte oder ist febi und vaico inordnung
Bevor ich die aufgemacht habe, habe ich heute ca.15uhr gestartet lief ohne fehlermeldung zündaussetzer was ich aber leicht gemerkt habe das die Drehzahl Nadel leicht geschwenkt hat also kein sägen
Ich habe von Vaico eingebaut. Manchmal ist es auch Glückssache.. Viele schwärmen hier z.B. für SKF Wasserpumpe, meine ist nach kurzer Zeit kaputt gegangen, Fotos habe ich hier im Forum reingestellt.
Manchmal muss man halt selber die Erfahrung machen.
Wie heißt es so schön, probieren geht über studieren ...