N57D30UL Kaum noch Anzug von unten?

BMW 3er E91

Hallo Diesel Kenner,

ich habe seit kurzem kaum noch Dampf untenrum (196 tkm, Langstrecke). Ein wenig Nageln und etwas Brummig ist der Motor. Das Getriebe schaltet bis zum 3. Gang etwas ruppig.

Ista ist alles grün. Also kein Fehler abgelegt. Die Werte der Injektoren sind mit Ista geprüft und mit kaltem- und warmen Motor in den Werten die da angegeben sind.

Kann es sein, dass die Injektoren doch nicht richtig funktionieren, obwohl im Toleranzbereich?

Ich habe alles mal abgebaut was zum Lader geht und das Ansaugrohr zur Drosselklappe hatte ich auch unten. Das sieht alles völlig okay aus. Habs Sauber gemacht und neue Dichtungen dran. Keine Besserung.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich lange Strecken Fahre, ist er zwar etwas ruhiger was das Nageln angeht, aber die Leistung untenrum nimmt dann noch mehr ab.

Was könnte ich noch nachsehen/machen?

AGR ist off und eine kleines Kennfeld wurde aufgespielt. XHP Stage 2, ist gerade drauf mit 3 gehts schlechter!

Hab alles an Software da?

Kann das sein, dass irgendwas an der Abgasanlage undicht ist und diese Symptome davon kommen?

Dank euch

40 Antworten

Auch wenn nichts hinterlegt ist würde ich mir zunächst mal den Gegendruck vorm dpf anschauen und beim fahren mal soll und ist ladedruck wert vergleichen.

Ist das Problem erst seit der neuen Software oder lief er sonst ohne Probleme?

Ich würde die Fehlersuche mit standard DDE Software durchführen.Du weißt nicht was der Tuner da verbogen hat
und ob Fehlerspeichereinträge deaktiviert wurden.

Habe auch den M57/335d.Kennfeldoptiemiert und xHP Stage 2.Bei mir wurde im Fehlerspeicher angezeigt,bei den selben Symptomen,LMM Störung und Krafstofffilter verdreckt.Vielleicht da mal ansetzen!

Kraftstoff Filter würde doch aber obenrum noch deutlicher auffallen oder? Berichtig mich wenn ich falsch denke

Ähnliche Themen

Zitat:

@kjllwltr schrieb am 6. Oktober 2018 um 21:32:00 Uhr:


Kraftstoff Filter würde doch aber obenrum noch deutlicher auffallen oder? Berichtig mich wenn ich falsch denke

Diese Frage hatte ich auch gestellt.Aber oben rum geht der richtig gut!

Als erstes Original Kennfeld rein, dann schauen Fs lesen, Livewerte prüfen. Ich hasse gebastel, desto schwieriger wird die Fehlersuche, gerade bei solchen dingen to zig Möglichkeiten in frage kommen

Der lief ja mit tuning lange Zeit vernünftig. liegt also nicht direkt an dem neun kennfeld. Wird nichts bringen original software drauf zu spielen weil irgendwas defekt ist.

Ja das mag stimmen, aber die Fehlersuche wird erschwert. DPF kann sein da fehlen werte. Drücke Ladedrücke usw usw.

Ladedruckschläuche wurden ja anscheinend kontrolliert. Auch ein Fehler den man gern mal bei mehr Druck vom Turbo findet. Daher stehe ich auf Standard N57UL ist wohl ein 25d. Wem das nicht reicht für die gibts auch TOP😁

Das Kennfeld ist seit ca. 100.000 km drauf und der Wagen lief in der Zeit wie ein Uhrwerk! Da geht irgendwas Kaputt ich muss nur raus finden was?

Ist nicht der 335d M57, ist der 325d N57 aus 6/12 LCI

Kraftstofffilter wurde bei jedem 2. Ölwechsel mit getauscht. Zuletzt vor ca 15 tkm. Ich hab einen bestellt und mach den neu!

Ich mach mal mit Carly eine Kontrolle Gegendruck und Ladedruck. Da gibt es viele Werte. Weiß jemand welche man da braucht?

DPF hat laut Ista noch 100 tkm Rest?

Ja dann mach die Fehlersuche halt mit Tuningsoftware.Ermittel mal den maximalen Differenzdruck bei Volllast.Warum willst du den 15 tkm Kraftstofffilter wieder erneuern?Macht doch erstmal eigentlich wenig Sinn.
Das Kraftstoffniederdrucksystem wird von der DDE Druck/Temperatur überwacht.Kann man mit Software zusätzlich mal überprüfen.Verwende zur Fehlersuche lieber RG/Ista usw. statt Carly.

Es ist keine Software, es wurden Kennfelder veränder/angepasst!

Ich halte auch sehr wenig von Carly - ist aber für die Ermittelung von Werten eigentlich nicht schlecht, da handlicher! Das Problem ist nur immer das richtige in der Menge der Werte zu finden :-) Da es da vieles gibt was doppelt ist und gar keine Werte zeigt!

Meine Intervalle sind 15 tkm.

Regenerieren tut er ganz normal und die Kühlmitteltemperatur ist 88 - 90 °

@Dorfbesorger ich habe auch einen M57 TOP glaube ich kann es beurteilen was der unterschied ist, der N57 ist nun knapp 200 tkm gelaufen davon mehr als die Hälfte mit einer leichten Kennfeldoptimirung mein Daily und hatte bis auf die üblichen AGR Probleme noch nichts. Weiß nicht was es hier mit der Optimierung zu tun haben soll? Der N57 ist der Bessere Motor!

Na dann mal Danke, ich bekomme das schon in den Griff!

Welche Werte willst du denn nun überprüfen?

Das ist ja die Frage?

Ich werde mal Schauen ob ich was mit Abgasgegendruck, Ladedruck und was mit Menge Kraftstoff finde und es Fotografiere!

Angefangen mit kaltem Motor und dann mit warmen Motor...

Dann muss ich mir jemand Suchen der damit was Anfangen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen