Trau mich kaum... dennoch: E91 330D Winterfelgen...
Wie die Überschrift schon zeigt... habe lange mit mir gehadert, ob ich die Frage - obwohl schon gefühlte 1000x behandelt - dennoch stellen darf.
Google, KFZ-Schein und Forum erbrachten zahlreiche Antworten - allerdings teilweise widersprüchlich, so dass ich mich als ausgewiesener KFZ-Noob ausgesprochen hilflos fühle.
Mein Problem ist, dass ich Felgen + Reifen benötige und auch ein Anruf beim BMW-Teileversteher mich nicht weiter brachten.
Mit ein bisschen Zuversicht macht ihr mich nicht nieder, sondern helft mir :-)
Mein E91 330D (EZ 5/2011) benötigt unbedingt 225/45 R17 91 ... und da fängt es schon an. Muss ich bei Winterreifen auch die Y-Geschwindigkeitsspezifikation fahren oder reicht dem Gesetzgeber hier auch ein V oder sogar ein H?
Weiterhin? Herausgelesen habe ich, dass es wohl nur drei org. BMW-Felgen gibt, die Winterbereifung zulassen (Typ 158, 159 und die andere habe ich vergessen :-( )? Ist das so korrekt? Wichtig ist, dass ich auch Schneeketten aufziehen kann.
Als Zubehörfelge finde ich die Dezent RE (Klick) sehr schön... aber ist das für Bremsscheibe/-Sattel günstig, wenn die so offen sind - oder schätzt ihr das eher problemlos ein?
Letzte Frage :-) Ab wann fängt der ernstzunehmende Internetverkauf von neu gefertigten Winterreifen an? Letzte Saison habe ich für mein altes Auto frühzeitig gekauft (wann war das nochmal????) und gemerkt, dass in den kommenden Wochen die Preise beim gleichen Anbieter stetig stiegen.
... in der Hoffnung, einer virtuellen Steinigung zu entgehen.....
Besten Dank :-)
Prost!
23 Antworten
Vergiss, was im Brief steht.
Von BMW ab Werk freigegebene Rad-Reifen-Kombinationen dürfen montiert werden. Ohne TÜV etc.
Hier stehen die meisten: http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Also,
- Du kannst auf jede Felge auch Winterreifen ziehen.
- Du kannst auch einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren, musst Dich dann halt nur an die entsprechende Höchstgeschwindigkeit halten. Bei der von Dir angegebenen Größe wird es aber höchstwahrscheinlich unter V, eventuell H, nichts geben.
- Die Frage nach der Ernsthaftigkeit eines Internetkaufs versteh ich nicht.
Ich mach es wie folgt:
Ich suche mir einen Reifen aus; dann suche ich den günstigsten Preis des Reifens im Netz; mit diesem Preis gehe ich zum Reifenhändler meines Vertrauens vor Ort und frage ihn, ob er mir diesen Preis auch machen kann. In der Regel liegt der dann etwas drüber, aber das bin ich dann bereit, zu zahlen.
Das Fahren von Zubehörfelgen ist IMO auch kein Problem. Ich persönlich fahre aber schon seit einigen Autos nur noch orig. Herstellerfelgen, da ich von dessen höherer Qualität überzeugt bin. Wie gesagt, muss aber nicht sein, denn die sind meist teuerer. Ich hatte auch schon sehr gute Zubehörfelgen.
So, jetzt hast Du einen Ansatz. Und virtuell gesteinigt wird hier doch niemand, oder ???😉
SO! ;-)
Ich habe die vergangene Woche nahezu jeden Abend gegoogelt und immer noch nicht weiter. Aktuelle Premiumreifen (kein TS810, da Auslaufmodell etc) finde ich keine als RFT mit der V-Kennung. H massenweise... aber ich werde es nicht schaffen, max 210 zu fahren ;-)
Da ich eine Druckkontrolle im Auto habe, muss (??) ich wohl RFT fahren? Oder lässt die sich deaktivieren. Grundsätzlich habe ich mit meinen SommerRFTs kein Problem gehabt und würde sie aus dem Sicherheitsdenken heraus auch gerne im Winter fahren... Mein Wunschreifen Conti TS830 gibt es aber leider nicht als RFT/V im Handel...
Dunlop wäre 'ne Alternative.. aber auch hier Essig :-(
Ist es noch zu früh, um nach Winterreifen zu suchen??
Prost ;-)
Nein, RFT Reifen musst du nicht montieren. Die Pannenanzeige funktioniert über den Drehzahlvergleich der Räder - ein Platter Reifen hat einen kleineren Umfang als ein voller, daher hat dieses Rad dann eine höhere Drehzahl. Dieses Prinzip funktioniert natürlich bei allen Reifen, egal ob RFT oder nicht.
Als non RFT sollten sich schon einige V-Reifen (auch aktuelle) finden lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese meist auch bessere Wintereigenschaften haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese meist auch bessere Wintereigenschaften haben.
Das habe ich auch gehört und zwar von einem BMW MA.
Ich habe mir jetzt auch non-RFT besorgt, bin schon gespannt auf eventuelle Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Nein, RFT Reifen musst du nicht montieren. Die Pannenanzeige funktioniert über den Drehzahlvergleich der Räder - ein Platter Reifen hat einen kleineren Umfang als ein voller, daher hat dieses Rad dann eine höhere Drehzahl. Dieses Prinzip funktioniert natürlich bei allen Reifen, egal ob RFT oder nicht.
Na! Das ist doch mal ein Wort... Weitet mein Spektrum deutlich.
Ich war heute mal beim Teilemeister des Freundlichen. Kurz, das was er mir in Sachen Felgen/Reifenkombi nannte war sehr verworren und ließ erkennen, dass so richtig Ahnung, was denn nun auf den 330D gefahren werden darf, er auch nicht hatte. Insbesondere die Nachfrage nach entsprechenden Schneeketten für die jeweiligen Felgen brachten ihn ins Schwimmen.
Achja, seiner Aussage nach sind Bridgestone das Nonplusultra... die er auch gerade da hätte ;-) Ein Schelm, wer Übles dabei denkt
Prost! WasnStress ;-)
Zitat:
Original geschrieben von WeizenFit
Na! Das ist doch mal ein Wort... Weitet mein Spektrum deutlich.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Nein, RFT Reifen musst du nicht montieren. Die Pannenanzeige funktioniert über den Drehzahlvergleich der Räder - ein Platter Reifen hat einen kleineren Umfang als ein voller, daher hat dieses Rad dann eine höhere Drehzahl. Dieses Prinzip funktioniert natürlich bei allen Reifen, egal ob RFT oder nicht.Ich war heute mal beim Teilemeister des Freundlichen. Kurz, das was er mir in Sachen Felgen/Reifenkombi nannte war sehr verworren und ließ erkennen, dass so richtig Ahnung, was denn nun auf den 330D gefahren werden darf, er auch nicht hatte. Insbesondere die Nachfrage nach entsprechenden Schneeketten für die jeweiligen Felgen brachten ihn ins Schwimmen.
Achja, seiner Aussage nach sind Bridgestone das Nonplusultra... die er auch gerade da hätte ;-) Ein Schelm, wer Übles dabei denkt
Prost! WasnStress ;-)
Schneeketten gibts einige. Die bei BMW sind echt teuer.
Wir werden diesen Winter wohl auf conti 830P setzen. Meinem Dad hab ich sie letztes jahr schon verpasst und sind sehr zufrieden. Die Bridstone sind auch okay. Hatte jtzt die LM25, waren gut, die LM22 zuvor hatten wenig gripp.
gretz
Ich kann dir nur zum Dunlop Wintersport 4D oder dem Michelin Alpin A4 raten 🙂
http://www.billiger.de/.../...284-Michelin-Alpin-A4-225-45-R17-94V.htm
http://www.billiger.de/.../...op-SP-Winter-Sport-4D-225-45-R17-94V.htm
http://www.sportauto.de/.../...e-225-45-17-h-v-uebersicht-4074136.html
Zitat:
Original geschrieben von WeizenFit
Da ich eine Druckkontrolle im Auto habe, muss (??) ich wohl RFT fahren?
Steht ja schon oben, aber zur Klarstellung:
RFT Reifen MÜSSEN Druckkontrolle haben. RFT ohne Druckkontrolle ist nicht erlaubt.
Druckkontrolle KANN RFT Reifen haben. Man darf also mit Druckkontrolle alle Reifen fahren.
LG
Ben
Sodele... nachdem ich dank eurer Hilfe endlich zum Durchblick fand...
Es sind die Michelin Alpin A4 225/45R17 94V auf Dezent RE (8,0 X 17 ET 30 (LK 5 x 120)) geworden... ABE deckt die ET30 ab :-)
für 1220 EUR inkl. Wuchten & Montage bei einem lokalen Händler... wer braucht da das Internet ;-)
Besten Dank!!!! :-)
Prost!
Könntest du nach Montage mal Fotos posten? Wie ist das mit den Seitenabständen? Bräuchtest du da noch Distanzscheiben, damits gut aussieht?
LG
Ben
Als Kette hab ich mir die Pewag Servo gekauft und kann die von der Rud Centrax kommend uneingeschränkt empfehlen.