N57D30UL Kaum noch Anzug von unten?
Hallo Diesel Kenner,
ich habe seit kurzem kaum noch Dampf untenrum (196 tkm, Langstrecke). Ein wenig Nageln und etwas Brummig ist der Motor. Das Getriebe schaltet bis zum 3. Gang etwas ruppig.
Ista ist alles grün. Also kein Fehler abgelegt. Die Werte der Injektoren sind mit Ista geprüft und mit kaltem- und warmen Motor in den Werten die da angegeben sind.
Kann es sein, dass die Injektoren doch nicht richtig funktionieren, obwohl im Toleranzbereich?
Ich habe alles mal abgebaut was zum Lader geht und das Ansaugrohr zur Drosselklappe hatte ich auch unten. Das sieht alles völlig okay aus. Habs Sauber gemacht und neue Dichtungen dran. Keine Besserung.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich lange Strecken Fahre, ist er zwar etwas ruhiger was das Nageln angeht, aber die Leistung untenrum nimmt dann noch mehr ab.
Was könnte ich noch nachsehen/machen?
AGR ist off und eine kleines Kennfeld wurde aufgespielt. XHP Stage 2, ist gerade drauf mit 3 gehts schlechter!
Hab alles an Software da?
Kann das sein, dass irgendwas an der Abgasanlage undicht ist und diese Symptome davon kommen?
Dank euch
40 Antworten
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:58:33 Uhr:
Livewerte beim fahren? Was wird denn dann korrigiert? Immer im Leerlauf
Ladedruck ist doch im Leerlauf gar nicht vorhanden?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:44:48 Uhr:
Ich ging von Abgasgegendruck aus. Ladedruck ist nicht vorhanden bzw Umgebungsdruck. Richtig.
Stimmt natürlich, würde beim Anzugsproblem mit Gegendruck und Ladedruck anfangen.
Ähnliche Themen
Auf Seite 1 habe ich das mit dem Abgasgegendruck ja auch schon mal angesprochen.Wurde ja anscheinend ignoriert und nun wird blind die Kraftstoffpumpe erneuert.Viele Neuteile führen ja irgendwann auch zum Ziel.😁
Was ich an Neuteilen in mein Auto schraube, solltet Ihr schon mir überlassen. Die Werte sind alle unauffällig... Hab ich auch geschrieben, der Test ist normal!
Wenn Ihr mal richtig gelesen hättet habe ich geschrieben, dass die Förderpumpe sehr laut ist und wenn ich mich nicht irre ist das beim Diesel ein Problem wenn der Förderdruck nicht passt.
Niemand verbietet dir hier Neuteile zu verwenden.Deine Art der Fehlerdiagnose ist nur irgendwie etwas speziell.Welchen Kraftstoffniederdruck leistet denn deine Kraftstoffpumpe noch?Weil wenn dieser zu niedrig oder unplausibel ist gibt es eigentlich einen oder mehrere Fehlerspeichereintrage dafür.Sollten neue Fehlerspeichereinträge nun in der DDE hinterlegt oder Werte unplausibel sein,kann das hier auch keiner außer du wissen.Hier kann ja keiner Gedanken lesen.
Ich mach das nicht erst seit gestern, mir fehlt nur ein wenig die Erfahrung mit den scheiß Dieseln!
dreht den Leuten doch nicht immer das Wort im Mund um... lasst es, mit euch kommt man nicht weiter. Danke
Tut mir leid,aber das was du hier geschrieben hast klang so Hobbyschrauber mäßig.Wenn du so ein Profi bist,dann hast du ja auch keine Hilfe nötig und bei dem komischen Verhalten auch eigentlich keine Verdient.Na dann frohes Schaffen.
Zitat:
@Andy335d schrieb am 18. Oktober 2018 um 05:55:52 Uhr:
Ich mach das nicht erst seit gestern, mir fehlt nur ein wenig die Erfahrung mit den scheiß Dieseln!dreht den Leuten doch nicht immer das Wort im Mund um... lasst es, mit euch kommt man nicht weiter. Danke
Ich glaube dir will hier keiner auf die Füße treten, aber du hast nie erwähnt, dass die ganzen Parameter im grünen Bereich sind, du meintest nur, dass du es überprüfen willst. Und danach kam direkt der Tausch der Förderpumpe, und alle hier dachten du tauscht ohne mal davor richtig ausgelesen zu haben.
Wenn man produktive Hilfe braucht, dann muss man hier auch alles, was man an Informationen hat hinterlassen und nicht nur die Hälfte.