N57 Ansaugleitung verschmutzt

BMW 5er F07 GT

Hallo,

habe heute bei meinem N57 die Dichtungen von Ölkühler und das Glühsteuergerät getauscht.
Dabei musste ich die Drosselklappe abbauen und war richtig erstaut wie verschmutzt - verusst die Ansaugleitung und die Drosselklappe war.
Die Drosselklappe konnte ich leicht reinigen, aber die Ansaugleitung ging nur soweit ich mit Sauger und Tuch reinkam.
Ist das wirklich normal beim N57 Motor?

Siehe Foto

20150328-110254-resized
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mgroverman schrieb am 23. Januar 2016 um 13:49:35 Uhr:


Ahoi,

ich möchte das Thema gerne nochmal auffrischen.

Habe aktuell in Rheingold einen Fehler stehen (Auto zeigt "noch" nichts an), der mMn auf eine verkokte Ansaugbrücke und ggf. nicht korrekt funktionierendes AGR-Verntil hinweist. Hier der Fehler:

- 26FF00 / Luftmassenmesser: Signalabweichung zu hoch im Leerlauf

In der Beschreibung dazu steht zu den Fehlerursachen:
1) Lufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen.
2)Ansaugluftführung zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser auf Dichtigkeit prüfen.
3)Ladeluftführung auf Dichtigkeit prüfen
4) AGR-Ventil auf Dichtigkeit, Funktion und Fehlerspeichereinträge prüfen.

Wenn alles in Ordnung ist, dann LMM erneuern.

Da ich aktuell 122.800 km runter habe und meine DPF-Werte wie folgt aussehen, denke ich eher mal, dass die AGR verkokt ist (bei der Fehlerbeschreibung stand, das bei diesem Fehler die DPF-Reinigung ausgesetzt wird).
- Restlaufstrecke: 178.160 km
- 4.435 km seit letzter Regeneration
- Rußmasse: 59,99g

Das sehe ich als Anhaltspunkte für die Verkokung. Da mir die Erfahrung fehlt, würde ich mich freuen, wenn ihr meine Meinung mal checkt und eure Meinung schreiben könntet. Zusätzlich die Frage, wer hat die AGR per Walnut Blasting reinigen lassen und was kostet es ungefähr (selbst "Hand anlegen" kommt für mich nicht in Frage, 2 linke Hände).

Vielen Dank!

Viele Grüße - Stefan

Tja, bei mir sah das bei 135.000 km so aus:

https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/2tz2G6

Die AGR braucht man doch nicht per Strahlverfahren zu reinigen, da genügt auch Bremsenreiniger. Per Walnut Blasting werden, wenn gewünscht, die Kanäle zu den Ventilen gereinigt. Ich habe bei mir lediglich die Ansaugbrücke komplett gereinigt, die Ventile so belassen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn Drehmoment und PS (deutlich spürbar, und auch die Sportanzeige zeigt den Einbruch an) unter Teillast auf einmal abfallen, kann es irgendwas mit einer verschmutzten Ansaugleitung zu tun haben?

Bei meinem 535xd wurde folgendes gemacht, laut Reparaturbestätigung:
"Reinigen der Lufteinlasskanäle und des Sammlers (aufgrund Verkokung)"

Angenommen wurde das Fahrzeug mit Vermerk auf dem Auftrag "vermutlich Ventile verkokt".

Sind die Werkstätten mit der neuen Reinigungsmetode namentlich bekannt bzw irgendwo gelistet?

Nein, da gibt es kein mir bekanntes Verzeichnis.

Bezieht Euch bei BMW auf das ISTA-D Dokument: 11 12 800 bzw. fragt nach dem "Walnut blaster".

Ich habe eben nochmal nachgesehen, es sind 57 AW an Arbeit drauf, das ist recht viel. (1AW kostet in MUC ca. 18 Euro, auf dem Land auch mal nur 9 Euro)

Capture

Ich hab auch nch was gefunden.

http://www.3er-faq.de/.../...inigung-der-verkokten-einlassventile.html

Ähnliche Themen

Ahoi,

ich möchte das Thema gerne nochmal auffrischen.

Habe aktuell in Rheingold einen Fehler stehen (Auto zeigt "noch" nichts an), der mMn auf eine verkokte Ansaugbrücke und ggf. nicht korrekt funktionierendes AGR-Verntil hinweist. Hier der Fehler:

- 26FF00 / Luftmassenmesser: Signalabweichung zu hoch im Leerlauf

In der Beschreibung dazu steht zu den Fehlerursachen:
1) Lufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen.
2)Ansaugluftführung zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser auf Dichtigkeit prüfen.
3)Ladeluftführung auf Dichtigkeit prüfen
4) AGR-Ventil auf Dichtigkeit, Funktion und Fehlerspeichereinträge prüfen.

Wenn alles in Ordnung ist, dann LMM erneuern.

Da ich aktuell 122.800 km runter habe und meine DPF-Werte wie folgt aussehen, denke ich eher mal, dass die AGR verkokt ist (bei der Fehlerbeschreibung stand, das bei diesem Fehler die DPF-Reinigung ausgesetzt wird).
- Restlaufstrecke: 178.160 km
- 4.435 km seit letzter Regeneration
- Rußmasse: 59,99g

Das sehe ich als Anhaltspunkte für die Verkokung. Da mir die Erfahrung fehlt, würde ich mich freuen, wenn ihr meine Meinung mal checkt und eure Meinung schreiben könntet. Zusätzlich die Frage, wer hat die AGR per Walnut Blasting reinigen lassen und was kostet es ungefähr (selbst "Hand anlegen" kommt für mich nicht in Frage, 2 linke Hände).

Vielen Dank!

Viele Grüße - Stefan

Zitat:

@mgroverman schrieb am 23. Januar 2016 um 13:49:35 Uhr:


Ahoi,

ich möchte das Thema gerne nochmal auffrischen.

Habe aktuell in Rheingold einen Fehler stehen (Auto zeigt "noch" nichts an), der mMn auf eine verkokte Ansaugbrücke und ggf. nicht korrekt funktionierendes AGR-Verntil hinweist. Hier der Fehler:

- 26FF00 / Luftmassenmesser: Signalabweichung zu hoch im Leerlauf

In der Beschreibung dazu steht zu den Fehlerursachen:
1) Lufttemperatursensor auf Plausibilität prüfen.
2)Ansaugluftführung zwischen Luftfilter und Luftmassenmesser auf Dichtigkeit prüfen.
3)Ladeluftführung auf Dichtigkeit prüfen
4) AGR-Ventil auf Dichtigkeit, Funktion und Fehlerspeichereinträge prüfen.

Wenn alles in Ordnung ist, dann LMM erneuern.

Da ich aktuell 122.800 km runter habe und meine DPF-Werte wie folgt aussehen, denke ich eher mal, dass die AGR verkokt ist (bei der Fehlerbeschreibung stand, das bei diesem Fehler die DPF-Reinigung ausgesetzt wird).
- Restlaufstrecke: 178.160 km
- 4.435 km seit letzter Regeneration
- Rußmasse: 59,99g

Das sehe ich als Anhaltspunkte für die Verkokung. Da mir die Erfahrung fehlt, würde ich mich freuen, wenn ihr meine Meinung mal checkt und eure Meinung schreiben könntet. Zusätzlich die Frage, wer hat die AGR per Walnut Blasting reinigen lassen und was kostet es ungefähr (selbst "Hand anlegen" kommt für mich nicht in Frage, 2 linke Hände).

Vielen Dank!

Viele Grüße - Stefan

Tja, bei mir sah das bei 135.000 km so aus:

https://www.flickr.com/gp/137481426@N03/2tz2G6

Die AGR braucht man doch nicht per Strahlverfahren zu reinigen, da genügt auch Bremsenreiniger. Per Walnut Blasting werden, wenn gewünscht, die Kanäle zu den Ventilen gereinigt. Ich habe bei mir lediglich die Ansaugbrücke komplett gereinigt, die Ventile so belassen.

@yreiser: Danke für deine Antwort. Deinen Beitrag hatte ich auch gelesen, genau das hält mich davon ab (viel Arbeit). 😁 Hast Du aber echt perfekt gemacht und super dokumentiert.

Mit meinem Verdacht liege ich also gar nicht so falsch, richtig?

Zitat:

@mgroverman schrieb am 23. Januar 2016 um 14:12:23 Uhr:


@yreiser: Danke für deine Antwort. Deinen Beitrag hatte ich auch gelesen, genau das hält mich davon ab (viel Arbeit). 😁 Hast Du aber echt perfekt gemacht und super dokumentiert.

Mit meinem Verdacht liege ich also gar nicht so falsch, richtig?

Bei dieser Laufleistung wird es wohl so ähnlich aussehen wie bei mir. Der Fehler mit dem Luftmassenmesser hat damit aber meiner Meinung nach nichts zu tun, das ist wohl eher der Sensor selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen