N55B30 periodisches Quietschen Drehzahlabhängig. Ideen?
Hallo Ihr Lieben,
vor kurzem hat sich bei mir die Dichtung des Ölkühlers verabschiedet (die am Ölfiltergehäuse) und mir den ganzen Motor versaut. Das Öl ist auf den Keilriemen getropft und wurde schön in der Umgebung verteilt.
Bei der Fehlersuche habe ich 2x Motorwäsche gemacht. Im vorderen Bereich am Kühlerventilator.
Nach der Lokalisierung des Fehlers und Reparatur habe ich erneut Motorwäsche gemacht.
Alle Motorwäschen mit normalen Waschbox Dampfstrahler.
Kurze Zeit später hat irgendwas angefangen zu quietschen. Das Quietschen kommt aus dem vorderen Bereich. Es ist von Motordrehzahl abhängig.
Leider kann ich nicht genau hören, welche der vielen Umlenkrollen das Quietschen verursacht.
Hat evtl. jemand ein Tipp, wie man so ein Problem systematisch angeht, oder würdet Ihr das Keilriemen samt alle Rollen tauschen?
Im Grunde sieht der Keilriemen noch OK aus und muss noch nicht getauscht werden.
Das Auto hat 130000 auf der Uhr.
Nachtrag:
Im Leerlauf ist die Quietschfrequenz bei ca. 2/sec
27 Antworten
Müsstest mal schauen und suchen ob es was passendes gibt ...
Heutzutage im Netz eigentlich fast alles möglich zu finden im freien Ersatzteilemarkt, für BMW ist es immer einfacher nur das komplette Teil anzubieten als auf kleine Verschleißteile zu setzen.
Wie zum Beispiel
wenns der Gleiche Freilauf ist wie beim N54 Motor gibt es auch hier einen.
https://www.motointegrator.de/.../...ratorfreilauf-ina-535-0164-10#
Danke Euch. Gemäß Fahrzeugprüfung passen die Freiläufe zwar nicht, aber ich werde meinen mal ausmessen evtl. Passt es doch.
Im Netz findet man nicht viel mit F10 und Freilauf. Auch auf YouTube habe ich nichts gefunden.
Freilauf f10 hat 8 Rillen, der von E60 7 Rillen, Durchmesser ist gleich, 49mm.
Ähnliche Themen
Rippenanzahl ist 8. Die verlinkten haben 6 oder 7 rippen.
Je mehr ich darüber lese, umso weniger verstehe ich BMW.
http://www.originalteile.at/.../
So, heute habe ich versucht den Keilriemen zu wechseln. Warum versucht, weil der Neue zu kurz war. Also passt auf, es gibt 8pk 1390 und 8pk 1478 für das Auto. Leider gibt Leebmann24 an dass beide Riemen passen. Doof. Dynamic drive und Adaptive Drive sind die Übeltäter. Meiner braucht 1478er.
Na ja, alle Umlenkrollen gewechselt und die Spannrolle.
Beide Ellenbogen aufgeschürft an den Kühler. Rücken tut weh, von krummen Stehen. Laune total mies.
Irgenwie gabe ich das Gefühl dass es einen Trick geben muss, wie man den Riemen montiert. Ich musste die kleine Umlenkrolle abschrauben und unter Spannung einschrauben. Dann motor für 10s an und erst dann die Spannrolle eingebaut. Muss definitiv anders gehen. Bin für jeden Tip dankbar.
Nun das Quitschen ist leider nicht weg. Ich habe wenig Hoffnung dass der neue Keilriemen da abhilfe schafft. Der Alte kann definitiv nicht dran bleiben, aber der ist nicht die Geräuschquelle.
Hier das Geräusch
Jemand Tipps was es sein kann?
Die Antriebswelle der Lichtmaschine hat meiner meinung nach keinen Freilauf. Die Rippenscheibe ist zu dünn um "Technik" zu enthalten. Man kann sie trotzdem abnehmen. Sonderwerkzeug für Freilauf ist nötig. Schlüsselweite 10 zum halten und SW22 oder 24 zum drehen. Habs vergessen zu notieren und jetzt weiß ich es nicht mehr.
Fertig. Quitschen ist weg. Es war wirklich nur der Keilriemen. Der Alte war 3-5 mm breiter als der neue, Ränder total ausgefranst. Kein Wunder das der gequitscht hat.
Der Keilriemen ist zu kurz um ihm über die Rollen zu ziehen. Außer der Lichtmaschine kommt man auch an keine der Rollen dran. Die Lösung ist: man schraubt die untere Umlenkrolle ab, und zieht den Riemen in die Position Anschließend schraubt man die Umlenkrolle wieder dran. Aber achtung, der Keilriemenläuft oben rum. Man muss blind anschrauben, geht aber ganz gut.
Es gibt kein Freilauf an der LiMa. Es ist nur eine Riellenscheibe an der Welle der LiMa. Da geht nichts kaputt.
Es war tatsächlich nur der Keilriemen defekt. Habe dennoch alle Umlenkrollen und die Spannrolle getauscht.
Habe den Set von Ina genommen.
Pass auf mit der Riemenlänge und schneide den alten Riemen nicht durch. Ich dürfte die Arbeit 2x machen, da ich die falsche Riemenlänge bestellt hatte. Und dass trotz Leebmann24 und Eingabe der VIN.
Ich war froh, dass ich den alten Riemen noch hatte.
Meine Riemenscheibe an der Lima ist stark verrostet, daher will ich die tauschen. Im gleichen Zuge natürlich auch den Riemen und die Rollen.