Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. N55B30 periodisches Quietschen Drehzahlabhängig. Ideen?

N55B30 periodisches Quietschen Drehzahlabhängig. Ideen?

BMW 5er F10
Themenstarteram 27. März 2020 um 22:11

Hallo Ihr Lieben,

vor kurzem hat sich bei mir die Dichtung des Ölkühlers verabschiedet (die am Ölfiltergehäuse) und mir den ganzen Motor versaut. Das Öl ist auf den Keilriemen getropft und wurde schön in der Umgebung verteilt.

Bei der Fehlersuche habe ich 2x Motorwäsche gemacht. Im vorderen Bereich am Kühlerventilator.

Nach der Lokalisierung des Fehlers und Reparatur habe ich erneut Motorwäsche gemacht.

Alle Motorwäschen mit normalen Waschbox Dampfstrahler.

Kurze Zeit später hat irgendwas angefangen zu quietschen. Das Quietschen kommt aus dem vorderen Bereich. Es ist von Motordrehzahl abhängig.

Leider kann ich nicht genau hören, welche der vielen Umlenkrollen das Quietschen verursacht.

Hat evtl. jemand ein Tipp, wie man so ein Problem systematisch angeht, oder würdet Ihr das Keilriemen samt alle Rollen tauschen?

Im Grunde sieht der Keilriemen noch OK aus und muss noch nicht getauscht werden.

Das Auto hat 130000 auf der Uhr.

Nachtrag:

Im Leerlauf ist die Quietschfrequenz bei ca. 2/sec

Ähnliche Themen
27 Antworten

Wenn noch nicht geschehen, tausch den Keilriemen mit den Rollen komplett!

Gibts bei INA als Komplett Set um die 100€

Mir hatts ohne Vorankündigung und Geräusche den Riemen zerlegt! (162.000KM)

Ist auch nicht schwer selber zu machen!, Kann dir gerne per PN helfen! (Auch Teile raussuchen)

MfG Rich

Nur Vorschlag von mir...riemen ab...Motor an...ist quietschen noch da? wenn nicht riemen umdrehen und so einbauen...laufen lassen...wenn quitschen als gereusch weg ist...neuen Riemen einbaen...

Themenstarteram 27. März 2020 um 23:55

Danke für die Antworten.

Meinst Du den hier?

https://www.daparto.de/.../529021110?categoryId=790&kbaTypeId=27485

Hast du Dynamic Drive?

Themenstarteram 28. März 2020 um 0:26

Ja,

CO2 Umfang (01CB) • Brake Energy Regeneration (01CD) • Adaptives Fahrwerk (0223) • Dynamic Drive (0229) • Zusatzumfang EU-spezifisch (0230) • Sport-Lederlenkrad Airbag (0255) • Bereifung mit Notlaufeigenschaften (0258) • BMW LM Rad V-Speiche 331 (02K3) • Sport-Automatik Getriebe (02TB) • Adaptive Drive (02VA) • Integral-Aktivlenkung (02VH) • Diebstahlwarnanlage (0302) • Automatische Heckklappenbetätigung (0316) • Integrierte Universal-Fernbedienung (0319) • Komfortzugang (0322) • Soft-Close-Automatik Türen (0323) • Klimakomfort-Frontscheibe (0358) • Rückfahrkamera (03AG) • Glasdach elektrisch (0403) • Sonnenschutzrollo hinten (0415) • Sonnenschutzrollo hinten/seitlich (0416) • Fussmatten Velours (0423) • Warndreieck und Verbandstasche (0428) • Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik (0430) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Raucherpaket (0441) • Klimatisierte Sitze vorne (0453) • BMW Sitz vorne elektr. mit Memory (0456) • Skisack (0464) • Durchladesystem (0465) • Lordosenstütze Fahrer elektrisch (0488) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Sitzheizung hinten (0496) • Edelholzausführung Fineline anthrazit (04CE) • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung (04NB) • Ambientes Innenlicht (04UR) • Scheinwerferreinigungsanlage (0502) • Park Distance Control (PDC) (0508) • Xenon-Licht (0522) • Adaptives Kurvenlicht (0524) • Kilometertacho (0548) • Fernlichtassistent (05AC) • Spurverlassenswarnung (05AD) • Spurwechselwarnung (05AG) • Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion (05DF) • Surround View (05DL) • TV-Funktion (0601) • Navigationssystem (0609) • Head-Up Display (0610) • BMW Assist (0612) • Internet Vorbereitung (0614) • Erweiterte BMW Online Information (0615) • BMW Online (0616) • Spracheingabe (0620) • Vorbereitung Handy Business (0633) • HiFi System Professional DSP (0677) • Area-Code 2 für DVD (0698) • BMW TeleServices (06AA) • Steuerung Teleservices (06AB) • USB-/Audio-Schnittstelle (06FL) • Musik-Schnittstelle für Smartphone (06NF) • Innovationspaket II (07A2) • Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth (07SP) • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801) • Sprachversion deutsch (0851) • Händlerverzeichnis Europa (0863) • Bordliteratur deutsch (0879) • Dummy-SALAPA (08KA) • Freischaltung Telematik länderspez. (08SC) • Aktiver Fussgängerschutz (08TF) • Speed Limit Info (08TH) • Hinweisschild (08V1) • Auftragssteuerung "HEA" (0999) • Aussenhautschutz (09AA)

Themenstarteram 23. April 2020 um 22:41

Hat die Lichtmaschine einen Freilauf? Kleiner Stoss WD40 in die Mitte der Antriebsrolle der Lichtmaschine und das Quitschen ist für 2 Tage weg.

Ja, hat sie.

Hast du die Lichtmaschine vor der Motorwäsche nicht abgedeckt?

Themenstarteram 24. April 2020 um 23:41

Nein, habe bisher nie gemacht, hoffentlich habe ich sie nicht gekillt. Hat jemand ein Link zum Freilauf, ich kann irgrndwie nichts finden.

Dann weißt du wahrscheinlich auch nicht, dass es strengstens verboten ist in einer normalen Waschbox eine Motorwäsche durchzuführen, weil die Ölabscheider nicht dafür ausgelegt sind ...

Naja, jedenfalls vertragen sich Wasser und Elektornik nicht besonderes. Darum deckt man die Lichtmaschine i.d.R. ab. Sei froh dass sie nur quietscht. Gab auch schon Kurzschlüsse und frittierte Steuergeräte.

Du findest zum Freilauf nichts, weil es den nicht von BMW einzeln zu kaufen gibt. Nur die komplette Lichtmaschine.

Vielleicht findest du im Zubehör etwas.

Möglicherweise hast du auch das Haupt- oder Sekundärlager geschrottet. Wer weiß...

Freilauf kriegst du nicht einfach ab, brauchst extra Nuss. Mit Schlagschrauber wird es so gehen, aber mit Gefühl.

Themenstarteram 25. April 2020 um 15:57

Zitat:

@Tomelino schrieb am 25. April 2020 um 16:55:09 Uhr:

Dann weißt du wahrscheinlich auch nicht, dass es strengstens verboten ist in einer normalen Waschbox eine Motorwäsche durchzuführen, weil die Ölabscheider nicht dafür ausgelegt sind ...

Nicht wenn es expliziert dieses Programm in der Waschbox gibt. ;-)

es war nicht die erste Motorwäsche die ich gemacht habe. Die Stirnseite des Motors war mit Öl versaut, dort wo der Keilriemen läuft. Die Ölkühlerdichtungn hatte einen Materialfehler. Folglich hat der Frielauf auch ein Paar Spritzer abbekommen. Habe die LS nicht massiv feucht gemacht.

 

Welches Sekundärlager, welches Hauptlager meinst Du? Von was? Von der Lichtmaschine? Man könnte ja die LS auseinander nehmen und die Lager tauschen, wenn es Normlager sind. Auch den Freilauf könnte man ab machen und reparieren evtl. ist nur Fett ausgespühlt. Frage mich trotzdem warum? Freiliegende Lager müssen Spritzwasser oder sogar Strahlwassergeschüzt sein. Eine Motorwäsche gehört schließlich zu Autoleben dazu.

Mir sind kurz nach einer Motorwäsche auch schon die Lager von der Spannrolle eingegangen, ist dann auch ein Zeichen dafür, dass die schon angeschlagen war da der Dichtring nicht mehr dicht gehalten hat. Würde alle Rollen und den Riemen wechseln, kostet nicht die Welt und du hast mindestens die nächsten 100.000km Ruhe damit.

Zitat:

@Axmlm schrieb am 25. April 2020 um 17:57:02 Uhr:

Zitat:

@Tomelino schrieb am 25. April 2020 um 16:55:09 Uhr:

Dann weißt du wahrscheinlich auch nicht, dass es strengstens verboten ist in einer normalen Waschbox eine Motorwäsche durchzuführen, weil die Ölabscheider nicht dafür ausgelegt sind ...

Nicht wenn es expliziert dieses Programm in der Waschbox gibt. ;-)

es war nicht die erste Motorwäsche die ich gemacht habe. Die Stirnseite des Motors war mit Öl versaut, dort wo der Keilriemen läuft. Die Ölkühlerdichtungn hatte einen Materialfehler. Folglich hat der Frielauf auch ein Paar Spritzer abbekommen. Habe die LS nicht massiv feucht gemacht.

 

Welches Sekundärlager, welches Hauptlager meinst Du? Von was? Von der Lichtmaschine? Man könnte ja die LS auseinander nehmen und die Lager tauschen, wenn es Normlager sind. Auch den Freilauf könnte man ab machen und reparieren evtl. ist nur Fett ausgespühlt. Frage mich trotzdem warum? Freiliegende Lager müssen Spritzwasser oder sogar Strahlwassergeschüzt sein. Eine Motorwäsche gehört schließlich zu Autoleben dazu.

Wasser ist Wasser , egal wieviel spezielle Programme die Box hat. Nass ist nass , feucht ist feucht.

 

Wenn man behutsam und mit Abstand mit der Lanze umgeht und nicht wie ein verrückter den Triebwerksraum ertränkt, ist eine Motorwäsche ohne weiteres durchzuführen.

 

Natürlich muss man auf die ganzen Elektrischen Geräte, Generator usw... sehr acht geben , notfalls abdecken.

 

Außerdem sollte man wirklich nur Entmineralisiertes Wasser Benutzer ohne Kalk und sonstiges um Folgeschäden der Mechanik entgegen zu wirken.

 

Ich mache selber ab und an eine Wäsche im Triebwerksraum, meist langt hier zwei bis drei mal hin und her und alles ist paletti wieder. Noch nie etwas passiert.

 

Aber mir scheint es , das hier schon ein schleichender Tod der Komponenten vorlag , wo die Wäsche noch ihren Rest gegeben hat.

 

Ob Freiliegende Lager Spritz oder Strahlwassergeschüzt sind im Triebwerksraum wo man davon ausgeht das dort Wasser nicht die Regel ist , keine Ahnung ..... müsste man nachfragen. Denke aber das es zumindest Spritzwassergeschüzt sein müsste.

 

 

 

Themenstarteram 26. April 2020 um 8:05

Keilriemenwechsel sammt Umlenkrollen sind auf der To-Do Liste, aber was mache ich mit dem Freilauf.

 

Audi hat ihn für 40€ im Programm und BMW verlangt eine neue Lichtmaschine für 1121€ (Alternative Lieferanten 335€), wenn Freilauf defekt ist. Solche Sachen bringen Kunden dazu sich auf dem Markt umzuschauen.

 

https://www.leebmann24.de/.../?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. N55B30 periodisches Quietschen Drehzahlabhängig. Ideen?