N55 Monoturbo (BMW TwinSroll) vs. N54 BiTurbo (BMW TwinTurbo), 135i & 335i
Hallo,
N55 Monoturbo (BMW TwinSroll) vs. N54 BiTurbo (BMW TwinTurbo)
Wie soll man mit einem einzigen Turbolader das hervorragende Ansprechverhalten des Biturbos realisieren, der ja grade davon profitierte, dass beide Lader relativ klein waren und daher schnell den nötigen Druck aufbauen konnten? Jeder der kleinen IHI Lader ist nur für 1.5 L Hubraum zuständig, entsprechend klein sind die Läufer und deren Massenträgheit. Und große Lader kommen eben schwerer in die Gänge als kleine.
Während beim N54 jeweils drei Zylinder für einen Turbolader zuständig waren, sind nun beim N55 drei Zylinder für eine der beiden Turbinenkammern zum Antreiben desselben Turboladers zuständig. Aber nur die Abgasseite ist beim TwinScroll-Lader zweiflutig, die Verdichterseite bleibt einflutig.
Folglich müssen im unteren Drehzahlbereich die Abgase aus Zylinder 1,2,3 den Ladedruck für Zylinder 1,2,3 UND 4,5,6 generieren und im oberen Drehzahlbereich die Abgase aus Zylinder 4,5,6 den Ladedruck für Zylinder 4,5,6 UND 1,2,3 generieren. Nur im mittleren Drehzahlbereich des Motors wird der TwinSroll-Turbo zweiflutig von Abgasen aus allen 6 Zylindern angeblasen, im unteren und insbesondere oberen Drehzahlbereich geht dem Verdichter sprichwörtlich die Puste aus.
Nicht zu verwechseln mit dem Registerturbo(s) aus dem 335d, hier treiben die Abgase aus allen 6 Zylinder den kleinen, dann beide und später nur den großen Turbolader an.
Der N55 Monoturbo mag mit 306 PS und 400 NM die gleichen Eckdaten wie der N54 BiTurbo haben. Alles in allem wird der N55 einen geringeren (Prüfstands-) Verbrauch und daraus resultierende geringere CO2 Werte haben. Die Aufladung mittels zweier Turbolader ist aber noch immer etwas besser geeignet, um maximale Leistung aus einem Motor herauszuholen. Insbesondere das Tuning in Richtung 360~380 PS dürfte sich erledigt haben.
Im Grunde sind TwinScroll-Lader nur bei R4 Motoren sinnvoll, denn hier ist der Bauraum eingeschränkt. Ein R6 oder V6 ist prädestiniert für Bi- oder Registerturbos. Dazu passt auch der eigentliche Einsatzzweck des N55: „Im Gegensatz zu anderen Motoren von BMW ist dieser neue SingleTurbo-Sechszylinder nicht auf schwefelfreien Kraftstoff angewiesen und kann daher auf der ganzen Welt eingesetzt werden.“
Wer hat noch eine Meinung dazu?
Mfg
Chris
Beste Antwort im Thema
So, ich hab mal weitergelesen und mir ist schlecht geworden...
Ich geh mal kurz auf die technischen Punkte ein, bevor hier mehr Verwirrung entsteht, als dass jemand aus dem Bericht "was lernt"...
- "Wir sehen dort zwei tränenförmige Kammern im Metall, deren dünnes Ende auf ein kleines ‘Schaufelrad’ zeigt. Dieses Schaufelrad ist die Turbine des Turboladers und durch die beiden Kammern wird diese Turbine angetrieben."
Das sind keine Kammern sondern ringförmige Strömungskanäle, die das radial/tangential in das Turbinengehäuse einströmende Abgas direkt vor das Trubinenrad lenken, wo es die Turbine dann in axialer Richtung verlässt.
- "Die beiden Kammern sind es übrigens, die für das “Twin” im TwinPower oder TwinScroll verantwortlich sind. Der Begriff “Twin” ist allerdings nicht ganz richtig, denn es handelt sich nicht um Zwillinge. Eine der beiden Kammern ist eindeutig größer dimensioniert"
Das ist nicht so, aber die beiden Kanäle sind tangential gegeneinander verdreht. Also wenn man einen Schnitt an einer bestimmten Stelle durchlegt, könnte man vielleicht meinen, dass die Querschnitte unterschiedlich sind. Die sind aber gleich dimensioniert, da man ja auch nicht das Abgas aus bestimmten Zylindern drosseln will.
- "Da beide Kammern aber unterschiedlich groß sind, wird zumindest die kleine sehr schnell mit Abgasen gefüllt und kann den Lader schon nach extrem kurzer Zeit antreiben."
Hier ist keine Kammer schneller gefüllt. Meine Güte, es gibt keine Kammern...
Die Lader arbeiten nach dem Prinzip der Stoßaufladung. Und dass sich die Abgasstöme nicht vorher gegenseitig mehr als notwendig beeinflussen, wir die Zylindertrennung in Krümmer und Turbine vorgenommen bis direkt vors Turbinenrad.
- "Dadurch wird das Dilemma von SingleTurbo-Motoren effektiv umgangen. Normalerweise musste man sich entscheiden, entweder ein langsames Ansprechverhalten oder einen geringen Leistungszuwachs am oberen Ende des Drehzahlbandes in Kauf zu nehmen, weil ein einzelner Lader nicht beide Aufgaben gleichermaßen gut erfüllen konnte."
Hier zieht er dann natürlich den falschen Schluss, weil er bei seiner völlig abstrusen Kammertheorie ist. Das Ansprechverhalten ist beim MonoScroll schlechter, weil sich die Zylinder vor dem Erreichen des Turbinenrads vorab beeinflussen und die saubere Stoßaufladung stören.
- "Der Verbrauch wird auch dadurch weiter optimiert, dass die Ölpumpe des Motors kennfeldgeregelt arbeitet, was ebenfalls Energie einspart. Außerdem ist der neue Motor, auch durch den eingesparten Turbolader, 4 Kilogramm leichter als der N54."
Wie kommt er da drauf?! Wenn er ein Insider wäre (und dann hier sowas besser in der Form nicht in Internet stellt) dann wär der Bericht nicht so fehlerhaft, aber wie kommt er auf die 4kg (aha zweiklassiger Werksspion, oder was?!).
- "Die Aufladung mittels zweier Turbolader ist aber noch immer etwas besser geeignet, um maximale Leistung aus einem Motor herauszuholen. Es ist daher keineswegs ausgeschlossen, dass wir auch den 3-Liter-R6 von BMW demnächst wieder mit zwei Turboladern sehen."
Nein, das stimmt so nicht, das hängt auch mit der Dimensionierung zusammen. Aber 2 Lader sind eher für Response und Low-End-Torgue-Auslegung geeignet (wegen der geringen Massträgheiten), ein Lader ist wegen der reduzierten Reibungsverluste (aber so gravierend sollte das nicht sein) eher geeignet für eine leistungsorientierte Auslegung.
Aber letztlich kommts auf die Größe an...
- "Eine solche Biturbo-Konfiguration wird dann aber wohl exklusiv dem BMW M3 vorbehalten sein. Denn neben einem Leistungsplus sorgen zwei Turbolader auch für einen höheren Verbrauch als einer, was in einem M3 zu Gunsten von mehr Leistung akzeptabel ist, in der heutigen Zeit aber für Serienfahrzeuge unerwünscht ist."
Unfug, ab einer gewissen Zylinderzahl und Zylinderanordnung (und da fallen in erster Näherung erstmal alle V-Motoren drunter), macht es gar keinen Sinn, alle Zylinder durch eine Turbine strömen zu lassen, da diese dann extrem Groß dimensioniert werden müsste (Stichwort LKW-Turbolader), um nicht leistungsmäßig zum Flaschenhals zu werden. Und je größer der Lader, desto schlechter für das Ansprechverhalten (s.o.).
So, hoffe, das vielleicht etwas hilfreicher fürs Verständnis...
429 Antworten
Es geht ja nicht um Vergleiche mit anderen Autos. Ich habe geschrieben, im Verhältnis dazu, was andere vom 335er schreiben ist es ne lahme Kiste.
Als ich das erste Mal mit dem 35er gefahren bin: Eingestiegen --> gefahren --> okay, nicht schlecht!! Klar hat der 300 PS, aber das weiß ich ja schon vorher. Ein Bekannter von mir wollte unbedingt mal mitfahren, weil er auch schon so einiges über den 335i gelesen hatte. Seine Aussage nach der Fahrt: "Soooooo toll geht der jetzt auch wieder nicht."
Es ist natürlich auch immer die Frage was man gewohnt ist. Wenn ich einen 45 PS Kleinwagen gewohnt bin, klar, dann geht der 335i natürlich gefühlt brachial nach vorne.
Nun, das Traktionsproblem ist auch lösbar (X). Klar bringt das wiederum Gewicht. Aber ein TT ist ohnehin der falsche Vergleich zum E9x. Und das der E9x 35i kein Rennwagen ist, stellt auch niemand in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Es geht ja nicht um Vergleiche mit anderen Autos. Ich habe geschrieben, im Verhältnis dazu, was andere vom 335er schreiben ist es ne lahme Kiste.
Als ich das erste Mal mit dem 35er gefahren bin: Eingestiegen --> gefahren --> okay, nicht schlecht!! Klar hat der 300 PS, aber das weiß ich ja schon vorher. Ein Bekannter von mir wollte unbedingt mal mitfahren, weil er auch schon so einiges über den 335i gelesen hatte. Seine Aussage nach der Fahrt: "Soooooo toll geht der jetzt auch wieder nicht."Es ist natürlich auch immer die Frage was man gewohnt ist. Wenn ich einen 45 PS Kleinwagen gewohnt bin, klar, dann geht der 335i natürlich gefühlt brachial nach vorne.
lol.... Sorry.
Was schreiben denn andere? Zähl doch mal was auf?!?
Würd mich jetzt schon interessieren.
Sorry, aber für "nur" 306 PS geht der 35i halt nunmal brachial. Frag mal meinen Kollegen mit den 354 PS im S5 was er dazu sagt 😉
Und bisher hatte ausnahmslos jeder, der bei mir mitgefahren ist oder selbst gefahren ist noch ne halbe Stunde später ein Grinsen im Gesicht.
Ich zitiere hier einfach mal die Presse....
Zitat:
Andererseits bietet er einen frischen Reihensechszylinder mit Bi-Turbo. Und der macht mächtig Dampf. Knapp über Leerlaufdrehzahl packt der Dreiliter kräftig zu und schiebt und schiebt und schiebt ... Wahnsinn, der Vortrieb endet nicht turbotypisch bei 5000 Touren, dieser Motor orgelt munter weiter. Selbst bis zur Drehzahlgrenze von 7000/min legt er immer weiter zu. Ein absolutes Sahne-Triebwerk. Mit seiner ungehemmten Leistungsentfaltung ist er dem M3 näher als dem 330i. 306 PS und ein von 1300 bis 5000/min gespreiztes Drehmomenthoch von 400 Newtonmetern schaffen ein Fahrerlebnis, das sonst Achtzylinder bieten.
Selbst bei Tempo 220 legt er noch kräftig zu. Da wirkt die etwas hochgegriffene Bezeichnung 335i (er hat ja nur drei Liter Hubraum) sogar noch untertrieben. 340i wäre durchaus angemessen. Mit einem V8 kann er sogar beim Sound mithalten. Der doppelt aufgeladene Reihenmotor verbreitet ein Gänsehaut-Geräusch: kernig, rauchig, giftig.
Aber ne, geht nich vorwärts 😉
Ähnliche Themen
Ich weiß ja nicht, was du für Freunde hast, interessiert mich auch nicht 😁 Aber vielleicht fahren die ja alle 50 PS Polos. Klar, dann kann ich die Reaktion mit dem halbstündigen Grinsen verstehen! Und zum "354 PS" S5: Und im Gegensatz dazu soll der 335i jetzt brachial gehen oder wie 😁😁😁 der nimmt dem bis 250 genau wieviel Sekunden ab???
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Ich weiß ja nicht, was du für Freunde hast, interessiert mich auch nicht 😁 Aber vielleicht fahren die ja alle 50 PS Polos. Klar, dann kann ich die Reaktion mit dem halbstündigen Grinsen verstehen! Und zum "354 PS" S5: Und im Gegensatz dazu soll der 335i jetzt brachial gehen oder wie 😁😁😁 der nimmt dem bis 250 genau wieviel Sekunden ab???
Brachial nicht, aber trotz 50 PS mehr kommt er nicht nach 😉
Seltsam oder, wo doch der 35i gar nicht so gut geht.
Ja, klar, die fahren ALLE 45 PS Polos. Schon klar.
Was diskutier ich überhaupt mit nem Troll, der bisher 6 Beiträge geliefert hat und dabei keiner auch nur annähernd Ernst zu nehmen ist?!
Langsam nervt mich das Thema. Meine Frau fährt ab und an den S5 (354 PS Version) Ihres Chefs zum Reifenwechseln. Selbst fährt sie unseren 335i hauptsächlich. Sie ist jedesmal enttäuscht, dass sich der S5 träger anfühlt beim Beschleunigen wie der 335i.
Ich muss es ebenfalls betonen, jeder, der bisher bei uns mitgefahren ist, war von der Beschleunigung begeistert. Gut, das waren keine Porsche Turbo-Fahrer, aber einige haben Autos > 200 PS.
Mein letzter Kaufinteressent war RS4 Fahrer (380 PS) und meinte, er sei überrascht, wie stark der 335i sich anfühlt. Man glaubt nicht, dass er "nur" 306 PS habe, sondern deutlich darüber.
Also so oder so, sorry, aber irgendwie habe ich auch das Gefühl einem "Forentroll" aufzusitzen!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
der N54/55 ist sicherlich ein guter motor. jedoch 9,5L???? da war man dann aber sehr, sehrrrr human unterwegs. gestern hatte ich bei der letzten sonne auch auf dem M3 mal 9,3L stehen, bin aber auch nur landstrasse komplett offen bei 90 gerollt...
alltagsverbrauch liegt bei sportlichem fahren zwischen 11 und 16L getunt, in serie 10-13. beim M3 zwischen 11 und 18.
Schau Dir mal das letzte meiner Bilder in meinem Profil an, dann weißt Du was aufm BC steht wenn ich sehr humand unterwegs bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und bisher hatte ausnahmslos jeder, der bei mir mitgefahren ist oder selbst gefahren ist noch ne halbe Stunde später ein Grinsen im Gesicht.
hab ich heute noch nach jeder Autobahnfahrt - und das nach über 4 Jahren 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hab ich heute noch nach jeder Autobahnfahrt - und das nach über 4 Jahren 😁😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Und bisher hatte ausnahmslos jeder, der bei mir mitgefahren ist oder selbst gefahren ist noch ne halbe Stunde später ein Grinsen im Gesicht.
Gruß
odi
Nicht nur Du! 😉
PS: http://data.motor-talk.de/.../...58886508012532-674682667302265320.jpg
Will ich mal sehen wer das mit >300 PS noch so schafft bei den Mitbewerbern. Ein S5 V8 mit Sicherheit nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Langsam nervt mich das Thema. Meine Frau fährt ab und an den S5 (354 PS Version) Ihres Chefs zum Reifenwechseln. Selbst fährt sie unseren 335i hauptsächlich. Sie ist jedesmal enttäuscht, dass sich der S5 träger anfühlt beim Beschleunigen wie der 335i.Ich muss es ebenfalls betonen, jeder, der bisher bei uns mitgefahren ist, war von der Beschleunigung begeistert. Gut, das waren keine Porsche Turbo-Fahrer, aber einige haben Autos > 200 PS.
Mein letzter Kaufinteressent war RS4 Fahrer (380 PS) und meinte, er sei überrascht, wie stark der 335i sich anfühlt. Man glaubt nicht, dass er "nur" 306 PS habe, sondern deutlich darüber.Also so oder so, sorry, aber irgendwie habe ich auch das Gefühl einem "Forentroll" aufzusitzen!
Genau so schauts aus.
Gefühlt geht der S5 sowieso noch schlechter, auch wenn sie faktisch quasi gleich schnell sind.
Ist mir jetzt ohne Spaß schleierhaft, wie man da nach einer Autobahnfahrt ein Grinsen im Gesicht haben kann. Aber ist ja jetzt auch egal.
Ich werde meinen natürlich weiterhin gerne fahren. Und noch was zum Thema Mitfahrer. Nehmt mal ein paar Leute mit, die andere Autos gewohnt sind. Oder fahrt selbst mal nen 600+ PS Auto ne Zeit lang. Und danach dann wieder in den 335i --> Lahme Kiste!!
Sorry, aber vielleicht bin ich da einfach zu verwöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Ist mir jetzt ohne Spaß schleierhaft, wie man da nach einer Autobahnfahrt ein Grinsen im Gesicht haben kann. Aber ist ja jetzt auch egal.Ich werde meinen natürlich weiterhin gerne fahren. Und noch was zum Thema Mitfahrer. Nehmt mal ein paar Leute mit, die andere Autos gewohnt sind. Oder fahrt selbst mal nen 600+ PS Auto ne Zeit lang. Und danach dann wieder in den 335i --> Lahme Kiste!!
Sorry, aber vielleicht bin ich da einfach zu verwöhnt.
LOL....
Na, dann erspar uns Dein Gelaber.
Im Vergleich zu 600+PS ists schon klar dass ein 335i nix besonderes ist -.-
Oh Herr, lass Hirn vom Himmel regnen.
Naja, das ist jetzt aber ein unglückliches Beispiel. Ich weiß ja nicht, wieviel Ahnung deine Frau von Autos hat. Aber ich denke, sie wäre auch vom 335i enttäuscht, wenn sie sonst immer einen 335d fahren würde, wenn du verstehst, was ich meine. Meine Frau fährt "normal", also eher untertourig. Die findet meinen Nissan im Vergleich zum 335i gefühlt auch träge, weil sie halt "normal" fährt
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Langsam nervt mich das Thema. Meine Frau fährt ab und an den S5 (354 PS Version) Ihres Chefs zum Reifenwechseln. Selbst fährt sie unseren 335i hauptsächlich. Sie ist jedesmal enttäuscht, dass sich der S5 träger anfühlt beim Beschleunigen wie der 335i.Ich muss es ebenfalls betonen, jeder, der bisher bei uns mitgefahren ist, war von der Beschleunigung begeistert. Gut, das waren keine Porsche Turbo-Fahrer, aber einige haben Autos > 200 PS.
Mein letzter Kaufinteressent war RS4 Fahrer (380 PS) und meinte, er sei überrascht, wie stark der 335i sich anfühlt. Man glaubt nicht, dass er "nur" 306 PS habe, sondern deutlich darüber.Also so oder so, sorry, aber irgendwie habe ich auch das Gefühl einem "Forentroll" aufzusitzen!
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Sorry, aber vielleicht bin ich da einfach zu verwöhnt.
Verwöhnt oder nicht: Auf jeden Fall bist Du schonmal ein Schwätzer 😉