N55 Monoturbo (BMW TwinSroll) vs. N54 BiTurbo (BMW TwinTurbo), 135i & 335i

BMW 1er

Hallo,

N55 Monoturbo (BMW TwinSroll) vs. N54 BiTurbo (BMW TwinTurbo)

Wie soll man mit einem einzigen Turbolader das hervorragende Ansprechverhalten des Biturbos realisieren, der ja grade davon profitierte, dass beide Lader relativ klein waren und daher schnell den nötigen Druck aufbauen konnten? Jeder der kleinen IHI Lader ist nur für 1.5 L Hubraum zuständig, entsprechend klein sind die Läufer und deren Massenträgheit. Und große Lader kommen eben schwerer in die Gänge als kleine.

Während beim N54 jeweils drei Zylinder für einen Turbolader zuständig waren, sind nun beim N55 drei Zylinder für eine der beiden Turbinenkammern zum Antreiben desselben Turboladers zuständig. Aber nur die Abgasseite ist beim TwinScroll-Lader zweiflutig, die Verdichterseite bleibt einflutig.
Folglich müssen im unteren Drehzahlbereich die Abgase aus Zylinder 1,2,3 den Ladedruck für Zylinder 1,2,3 UND 4,5,6 generieren und im oberen Drehzahlbereich die Abgase aus Zylinder 4,5,6 den Ladedruck für Zylinder 4,5,6 UND 1,2,3 generieren. Nur im mittleren Drehzahlbereich des Motors wird der TwinSroll-Turbo zweiflutig von Abgasen aus allen 6 Zylindern angeblasen, im unteren und insbesondere oberen Drehzahlbereich geht dem Verdichter sprichwörtlich die Puste aus.
Nicht zu verwechseln mit dem Registerturbo(s) aus dem 335d, hier treiben die Abgase aus allen 6 Zylinder den kleinen, dann beide und später nur den großen Turbolader an.

Der N55 Monoturbo mag mit 306 PS und 400 NM die gleichen Eckdaten wie der N54 BiTurbo haben. Alles in allem wird der N55 einen geringeren (Prüfstands-) Verbrauch und daraus resultierende geringere CO2 Werte haben. Die Aufladung mittels zweier Turbolader ist aber noch immer etwas besser geeignet, um maximale Leistung aus einem Motor herauszuholen. Insbesondere das Tuning in Richtung 360~380 PS dürfte sich erledigt haben.

Im Grunde sind TwinScroll-Lader nur bei R4 Motoren sinnvoll, denn hier ist der Bauraum eingeschränkt. Ein R6 oder V6 ist prädestiniert für Bi- oder Registerturbos. Dazu passt auch der eigentliche Einsatzzweck des N55: „Im Gegensatz zu anderen Motoren von BMW ist dieser neue SingleTurbo-Sechszylinder nicht auf schwefelfreien Kraftstoff angewiesen und kann daher auf der ganzen Welt eingesetzt werden.“

Wer hat noch eine Meinung dazu?
Mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

So, ich hab mal weitergelesen und mir ist schlecht geworden...

Ich geh mal kurz auf die technischen Punkte ein, bevor hier mehr Verwirrung entsteht, als dass jemand aus dem Bericht "was lernt"...

- "Wir sehen dort zwei tränenförmige Kammern im Metall, deren dünnes Ende auf ein kleines ‘Schaufelrad’ zeigt. Dieses Schaufelrad ist die Turbine des Turboladers und durch die beiden Kammern wird diese Turbine angetrieben."

Das sind keine Kammern sondern ringförmige Strömungskanäle, die das radial/tangential in das Turbinengehäuse einströmende Abgas direkt vor das Trubinenrad lenken, wo es die Turbine dann in axialer Richtung verlässt.

- "Die beiden Kammern sind es übrigens, die für das “Twin” im TwinPower oder TwinScroll verantwortlich sind. Der Begriff “Twin” ist allerdings nicht ganz richtig, denn es handelt sich nicht um Zwillinge. Eine der beiden Kammern ist eindeutig größer dimensioniert"

Das ist nicht so, aber die beiden Kanäle sind tangential gegeneinander verdreht. Also wenn man einen Schnitt an einer bestimmten Stelle durchlegt, könnte man vielleicht meinen, dass die Querschnitte unterschiedlich sind. Die sind aber gleich dimensioniert, da man ja auch nicht das Abgas aus bestimmten Zylindern drosseln will.

- "Da beide Kammern aber unterschiedlich groß sind, wird zumindest die kleine sehr schnell mit Abgasen gefüllt und kann den Lader schon nach extrem kurzer Zeit antreiben."

Hier ist keine Kammer schneller gefüllt. Meine Güte, es gibt keine Kammern...
Die Lader arbeiten nach dem Prinzip der Stoßaufladung. Und dass sich die Abgasstöme nicht vorher gegenseitig mehr als notwendig beeinflussen, wir die Zylindertrennung in Krümmer und Turbine vorgenommen bis direkt vors Turbinenrad.

- "Dadurch wird das Dilemma von SingleTurbo-Motoren effektiv umgangen. Normalerweise musste man sich entscheiden, entweder ein langsames Ansprechverhalten oder einen geringen Leistungszuwachs am oberen Ende des Drehzahlbandes in Kauf zu nehmen, weil ein einzelner Lader nicht beide Aufgaben gleichermaßen gut erfüllen konnte."

Hier zieht er dann natürlich den falschen Schluss, weil er bei seiner völlig abstrusen Kammertheorie ist. Das Ansprechverhalten ist beim MonoScroll schlechter, weil sich die Zylinder vor dem Erreichen des Turbinenrads vorab beeinflussen und die saubere Stoßaufladung stören.

- "Der Verbrauch wird auch dadurch weiter optimiert, dass die Ölpumpe des Motors kennfeldgeregelt arbeitet, was ebenfalls Energie einspart. Außerdem ist der neue Motor, auch durch den eingesparten Turbolader, 4 Kilogramm leichter als der N54."

Wie kommt er da drauf?! Wenn er ein Insider wäre (und dann hier sowas besser in der Form nicht in Internet stellt) dann wär der Bericht nicht so fehlerhaft, aber wie kommt er auf die 4kg (aha zweiklassiger Werksspion, oder was?!).

- "Die Aufladung mittels zweier Turbolader ist aber noch immer etwas besser geeignet, um maximale Leistung aus einem Motor herauszuholen. Es ist daher keineswegs ausgeschlossen, dass wir auch den 3-Liter-R6 von BMW demnächst wieder mit zwei Turboladern sehen."

Nein, das stimmt so nicht, das hängt auch mit der Dimensionierung zusammen. Aber 2 Lader sind eher für Response und Low-End-Torgue-Auslegung geeignet (wegen der geringen Massträgheiten), ein Lader ist wegen der reduzierten Reibungsverluste (aber so gravierend sollte das nicht sein) eher geeignet für eine leistungsorientierte Auslegung.
Aber letztlich kommts auf die Größe an...

- "Eine solche Biturbo-Konfiguration wird dann aber wohl exklusiv dem BMW M3 vorbehalten sein. Denn neben einem Leistungsplus sorgen zwei Turbolader auch für einen höheren Verbrauch als einer, was in einem M3 zu Gunsten von mehr Leistung akzeptabel ist, in der heutigen Zeit aber für Serienfahrzeuge unerwünscht ist."

Unfug, ab einer gewissen Zylinderzahl und Zylinderanordnung (und da fallen in erster Näherung erstmal alle V-Motoren drunter), macht es gar keinen Sinn, alle Zylinder durch eine Turbine strömen zu lassen, da diese dann extrem Groß dimensioniert werden müsste (Stichwort LKW-Turbolader), um nicht leistungsmäßig zum Flaschenhals zu werden. Und je größer der Lader, desto schlechter für das Ansprechverhalten (s.o.).

So, hoffe, das vielleicht etwas hilfreicher fürs Verständnis...

429 weitere Antworten
429 Antworten

Wir habn es verstanden, 99, dass der 35 auch nix taugt...und nun troll woanders!

Scheiss Ferienblagen oder angepisste Lehrer...was auch immer für Trolle Ihr seid, die gerade wieder aus allen Löchern kommen.

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


......
Scheiss Ferienblagen ...

😰....aber

Plagen

schreibt man mit

P

😛😁😁😁

Der 35i taugt auch nix.... Genau wie der 35d!
Das hab ich schon gelernt die letzten Wochen hier 😁

Gleich verkaufen den Schei*karrn!

Und ja nich unter 2k UPM Vollgas geben, sonst ists gleich vorbei!!!!!11111einseinself

OHHHH MAN 😁

Ich fasse mal zusammen:
0-200 knappe 18 Sekunden, dabei ein Verbrauch von etwa 9,5-11 Liter im Schnitt, Ansprechverhalten fast wie ein Sauger, ausser Kinderkrankheiten keine Probleme, Sound brachial....

Jup, eindeutig n schei* Motor, egal ob N54 oder N55 😉

Jo...kannste inne Tonne kloppen.

Trolle werden eben leider nicht alle...😠

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Der 35i taugt auch nix.... Genau wie der 35d!
Das hab ich schon gelernt die letzten Wochen hier 😁

Gleich verkaufen den Schei*karrn!

Und ja nich unter 2k UPM Vollgas geben, sonst ists gleich vorbei!!!!!11111einseinself

OHHHH MAN 😁

Ich fasse mal zusammen:
0-200 knappe 18 Sekunden, dabei ein Verbrauch von etwa 9,5-11 Liter im Schnitt, Ansprechverhalten fast wie ein Sauger, ausser Kinderkrankheiten keine Probleme, Sound brachial....

Jup, eindeutig n schei* Motor, egal ob N54 oder N55 😉

hehe, ausser den knapp 18 sekunden (kenne nur tests von 20sek.) stimme ich Dir zu 😉

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Der 35i taugt auch nix.... Genau wie der 35d!
Das hab ich schon gelernt die letzten Wochen hier 😁

Gleich verkaufen den Schei*karrn!

Und ja nich unter 2k UPM Vollgas geben, sonst ists gleich vorbei!!!!!11111einseinself

OHHHH MAN 😁

Ich fasse mal zusammen:
0-200 knappe 18 Sekunden, dabei ein Verbrauch von etwa 9,5-11 Liter im Schnitt, Ansprechverhalten fast wie ein Sauger, ausser Kinderkrankheiten keine Probleme, Sound brachial....

Jup, eindeutig n schei* Motor, egal ob N54 oder N55 😉

hehe, ausser den knapp 18 sekunden (kenne nur tests von 20sek.) stimme ich Dir zu 😉
http://www.fastestlaps.com/cars/bmw_335i_coupe.html

🙂
Ob nun 18 oder 20... Machts auch nicht fett 🙂

Stimmt, aber vermutlich sind diese ganzen Werte um 18sek. noch die potenteren 335i mit streuung. Komischerweise sind die Tests dann ab den Versionen 2008-2009 eher gegen 20sek. gewandert.

also 18 halte ich auch für dezent übertrieben ein M3 mit 110ps mehr schafft nur 16...
allerdings ist unser getuner 135i (380ps) so schnell wie ein M3, je nach bergauf oder ansprechbedarf sogar schneller. (allerdings auch weil der 1er coupe und der M cabrio und damit schwer)

der N54/55 ist sicherlich ein guter motor. jedoch 9,5L???? da war man dann aber sehr, sehrrrr human unterwegs. gestern hatte ich bei der letzten sonne auch auf dem M3 mal 9,3L stehen, bin aber auch nur landstrasse komplett offen bei 90 gerollt...
alltagsverbrauch liegt bei sportlichem fahren zwischen 11 und 16L getunt, in serie 10-13. beim M3 zwischen 11 und 18.

den 35d hatten wir vorher im 335i e92 (jetzt noch im X5) und beide getunt. klar, kein 7t er drehen, kaum sound, und anderes nicht. aber was die mit ca 675nm vorran gehen, megaheftig.

zum glück findet jeder den passenden wagen. zum thema audi, der TTR (den ich nie fahren könnte weil kein platz hinter dem lenkrad) geht wie die sau. da kommt auf 100 kein 335i mit, defintiv nicht, da fehlt als a: an leistunsggewicht und b: an traktion.
so fair muss man auch als BMW superliebhaber sein. und der 5er (zylinder) klingt auch geil.....

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Stimmt, aber vermutlich sind diese ganzen Werte um 18sek. noch die potenteren 335i mit streuung. Komischerweise sind die Tests dann ab den Versionen 2008-2009 eher gegen 20sek. gewandert.

Ein Hoch auf die frühen 35i 😉

Ein Bekannter mit nem jüngeren 335i E92 hat mir auch schon bestätigt dass meiner extrem gut geht. Ich selbst kann das nicht so wirklich beurteilen. Bin noch nie wirklich nen anderen als meinen gefahren.

Ich will den 335i, egal ob N55 oder N54, sicherlich nicht schlecht reden. Ist er ja auch nicht, deswegen fahr ich den ja auch. Aber im Vergleich zu dem, wie der hier immer gelobt wird und wie brachial der so gehen soll, ist er im Verhältnis dazu einfach nur ne lahme Kiste!!!

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich will den 335i, egal ob N55 oder N54, sicherlich nicht schlecht reden. Ist er ja auch nicht, deswegen fahr ich den ja auch. Aber im Vergleich zu dem, wie der hier immer gelobt wird und wie brachial der so gehen soll, ist er im Verhältnis dazu einfach nur ne lahme Kiste!!!

im Verhältnis zu was und wem? Zu einem Motorrad? Ja. Zu nem Porsche GT3? Ja. Zu nem M3? Nein!

Zu was denn dann? Wo ist Dein Vergleichsfahrzeug?

Es gibt im Alltag kaum Autos die ähnlich gut gehen. Gibts einfach nicht.
Ein GTI Fahrer sagt auch sein 211 PS Auto geht wie sau, geht es objektiv betrachtet ja auch. Jedoch wieder kein Vergleich zum 335i. Mich stört nur etwas Deine Aussage: "...im Verhältnis dazu einfach nur ne lahme Kiste..."

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


... ist er im Verhältnis dazu einfach nur ne lahme Kiste!!!

Das mag schon sein, hängt aber davon ab mit welchen anderen Wagen und unter welchen Bedingungen du ihn vergleichst. Auch ne Hayabusa ist ne lahme kiste, wenn man nicht grade auf Autobahnheizen steht.

also, im gegensatz zu dem nissan gtr IST es ne lahme kiste 😉

ich mag unsere bmw´s aber trotzdem - hehe

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


zum thema audi, der TTR (den ich nie fahren könnte weil kein platz hinter dem lenkrad) geht wie die sau. da kommt auf 100 kein 335i mit, defintiv nicht, da fehlt als a: an leistunsggewicht und b: an traktion.
so fair muss man auch als BMW superliebhaber sein. und der 5er (zylinder) klingt auch geil.....

Na ganz klare Sache. Man sieht es doch sogar im gleichen Leistungsgewicht: RS3 gegen 1er M. Der M geht erst ab 200km/h etwas besser. Bis tempo 100 hat der RS3 dank der tollen Traktion einen super Vorteil, obwohl mich die 4,2 Sekunden schon sehr wundern!

Ein Veyron ist auch ne lahme Kiste zu nem Düsenjäger. Oder um auf dem Boden zu bleiben, im Vergleich zu dem Dragster. Aber was sollen solche BESCHERTEN Vergleiche. Gegen jedes normale Alltagsauto ist der 335i ein wahnsinnig schnelles und starkes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen