N53 Ruckeln und kein Schichtladebetrieb

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem; mein dicker macht seid einigen Tagen Probleme morgens wenn er noch kalt ist und zwar ruckelt er, Drehzahl Schwankungen zwischen 400-650 zudem hat er den Nox Sensor als Defekt deklariert (Kurzschluss) aber seid heute tritt der fehler nicht mehr auf FS ist auch leer...soweit so gut aber dafür läuft der Motor nur noch im homogen Betrieb. der Schichtladebetrieb ist nur noch mit inpa manuell einschaltbar und das auch nur solange der Motor läuft nach Neustart des Motor wieder Homogen.. Ist Der Sensor doch Defekt oder liegt es an etwas anderen????

ich hab einen N53 530i LCI BJ 3/2007

Beste Antwort im Thema

also bei mir hat es nur mit Rheingold funktioniert, unter Service Funktionen Entschwefelung auswählen, dann 30 Min. aud die AB mit Geschwindigkeit über 110, Tank sollte min. halbvoll sein, es ist die sogenannte aktive Methode. die Desulfatierung mit INPA hat bei mir nie funktioniert, aber du kannst es ja ausprobieren. aber wenn dein NOx-Sensor defekt ist, kommst um den Tausch nicht rum.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 21. August 2019 um 10:39:40 Uhr:


Kann es daran liegen ein Video von mir : https://youtu.be/QGNUuwiHmwk

Gruß Dirk

Habe so ähnliches problem, wenn ich denn schlauch zur KGE abstecke und zu halte läuft er ganz leise oder wenn ich über Rheingold gehe und Tankentluftungsventil ansteuere läuft er auch ruhiger aber nur für eine kurze zeit. Habe aber das Problem mit gemisch regelung Bank 1 und Bank2

Bei mir war die Membrane Kaputt hatte ein riss.

Ich habe jetzt auch den Fehler Kraftstoffhochdrucksystem ich denke das bei mir die Hochtruckpumpe kaputt ist und dadurch auch die Verbrennungsaussetzer habe.

Hochdruckpumpe habe ich da muss aber jetzt auf mein Benekanten warten er hat im Oktober erst Zeit bis wir diese einbauen können.

Screenshot_20190902-080325.jpg

Ja habe das gleiche gehabt mit der Membrane, war gerissen. Daraufhin habe ich den ventildeckel neu bestellt, gemischregelung besteht immer noch. Nur wenn ich denn den schlauch zu halte kommt kein Fehler

Ich vermute die injektoren tropfen oder er saugt mir irgendwo falschluft.

Versuch mal eine neue Dichtung für den Öl Deckel denn auch von da kann der eventuell falsch Luft zihen.

Ich habe mir einen neuen Deckel bestellt ist leider jetzt ein anderes Modell da ich mein alten aber behalten will weil dieser viel schöner ist habe ich aus dem neuen Deckel die Dichtung rausgekommen und in meinen Deckel verbaut so konte ich mein Deckel behalten.
Ich dachte auch das meine Injektoren oder Injektor tropft habe mir ein Endoskop bestellt und wo das Auto über Nacht gestanden hat durch die Zündkerzen Löcher nachgeschaut war nichts nasses zu sehen.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Eine gute Idee mit dem Endoskop)) Ja hab auch eine neue profildichting verbaut mit neue Schraub und mit richtigen drehmoment angezogen 9NM.

Das broblem mit Gemischregelung lt. Rheingold kann von Kraftstofaufbereiting, Ansaugbereich oder Abgasanlage kommen.

Was ich noch raus gefunden habe ist der Umgebungsdrucksensor, dieser errechnet irgend einen wert für Ansaugbereich. Der bei N53 in der DME verbaut ist. Dieser Wert bei mir ist fast am Anschlag, leider weis nicht was er für einen Sollwert haben muss und durch das zudrücken der KGE leitung ändert sich der wert auch nicht obwohl der wagen ruhiger läuft.

Umgebungsdruck ist der aktuelle Höhenwert in Hentopascal

Danke dir CC88, meine Vermutung ist das dieser sensor eine falsche umgebungsdruck signal an das DME schickt und die DME sagt mehr einspritzen wobei die gemessene luftmasse anders ist und somit kommt es zu einem Homogenen gemisch bzw. mehr sprit weniger Luft. Also meine Logik 🙂)

Naja mit den BMW Programmen wird der Wert angezeigt dann noch den Wetterbericht schauen dann weißt den passenden Wert 😉

Okay ich dachte eher die Höhe des Meeresspiegel hat sich verändert 😉

Hallo,
Habe gerade mal ein testdurchlauf gemacht und das ist bei rausgekommen ( Hochdruckpumpe) ich denke das alles andere volgefehler dessen ist.

Gruß Dirk

Screenshot_20190905-224102_Gallery.jpg
Screenshot_20190905-224551_Gallery.jpg

Wo drauf hast du geklickt um Prüf Plan zu berechnen?

Zitat:

@Diman11 schrieb am 6. September 2019 um 17:51:28 Uhr:


Wo drauf hast du geklickt um Prüf Plan zu berechnen?

1. Fahrzeug-
behandlung
2. Fehlersuche
3. Fingtionsstruktur
4. Kraftstoffhochdrucksystem
5. Hochdruckpumpe
6. Mengensteuerventiel
7. ABL Kraftstoffdruckreglung.

Müsste so passen.

Gruß Dirk

Okay danke, ich habe mal gelesen das es in TIS eine Fehlerbeschreibung gibt. Es geht dort um den einspritzdruck einemal mit 5 bar und 100 bar und dazu gehörigen Fehlerquelle.

Meinst du im Programm TIS oder die Seite?
Ich habe davon leider nix gesehen.

Gruß Dirk

Also ich habe das auf der Seite gelesen aber ich glaub das gleich steht auch im rheingold. Unter kraftstoffsysteme oder du kannst in der suchleiste unrunder Motorlauf eingeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen